__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Die Journalistin Carol Deep war in Indien unterwegs. Dort ist sie der sog. Teppichmafiaauf die schliche gekommen - Kinder müssen unter unmenschlichen Bedingungen Teppiche knüpfen. __________________
Als sie auf dem Flughafen Heathrow vom Zoll kontrolliert wird, entgeht sie nur knapp einem Mordanschlag. Glücklicherweise ist Mandra Korab zur stelle und kann den Anschlag vereiteln. Nur für den Zöllner kommt jede Hilfe zu spät.
Mandra Korab ist gerade zufällig zugegen und befindet sich eigentlich auf dem weg nach New York.Diese Reise muss er nun allerdings verschieben... ist doch die Göttin Kali und deren Anhängerschaft mit von der Partie...
... und somit ist auch John Sinclair mit im Boot!
Fazit: Ich vergebe ein "sehr gut" für diesen Roman. Die Geschichte hat mich gut unterhalten. Von mir aus könnte Mandra Korab ruhig öfter mitspielen!
Klare Leseempfehlung von mir!
Mandra Korab zählte schon immer zu meinen persönlichen Lieblingsfiguren. Schade, dass Dark nie, bis heute nicht, verstanden hat, wie vielschichtig Indien und sein Götter-Pantheon eigentlich sind. Hollywood und unsere westliche, allzu oft oberflächliche Betrachtungsweise verkennen völlig, dass Kali viele Aspekte verkörpert. Auch den Tod und die Zerstörung, allerdings zählt sie ebenso zu den Kräften, die den Kosmos im Einklang halten, hat also auch vergleichsweise "gute" Seiten. __________________
Wir lernen hier unter anderem, dass Korab eine neue Aufgabe als UNO-Beschäftiger weltweit annehmen soll (was immer das dann auch im Einzelnen heißen soll).
Die Geschichte der bedrohten Journalistin spielt sich an zwei Tagen ab, wird rasant erzählt und lässt sich vergleichsweise gut lesen. Die Antagonisten, also der Teppich-Importeur und kalis Würger-Trio, werden leider mal wieder viel zu billig zerstört.
Abgesehen von einigen Kleinigkeiten, die abzuziehen sind, hat die Geschichte ein "gut" durchaus verdient.
Talent is a flame. Genius is a fire...