Gutes Cover, erinnert mich an die Weißen Wanderer aus "Lied von Eis und Feuer". __________________
Auch überraschend, dass der Werdingo aus dem Einzelroman nochmal zum Einsatz kommt. Dies ist das tolle an der Serie, alles kann passieren und hängt zusammen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Schon in den Urzeiten, als das Böse bittere Tränen weinte und sich auf die Erde ergossen. Die Vor-Vorväter der Aborigines wussten um die bösartige Macht und isolierten das dunkle Juwel in der Traumzeit. Nun erwachte das Böse im Juwel erneut und versuchte sich in der Realzeit zu manifestieren. Eine Touristin berührt in einer materialisationphase die Träne. Das dunkle Juwel hungert nach Lebensenergie und ein Teil des Bösen geht auf sie über. Die Besessene tötet in weitere Folge immer mehr Menschen. __________________
Im Nationalpark Blue Mountains im australischen Bundestaat New South Wales ermittelt Sherriff Jakes Summers ergebnislos. In Pathologie werden an der bisher einzigen gefundenen Leiche, unter anderen Bisspuren durch Dingos ermittelt. Durch Chief Inspektor Seagrove kommt Bewegung in die Ermittlungen. Durch seine Erfahrungen aus der Vergangenheit stellt er einen Zusammenhang mit den Werdingos her. Umgehend bittet er Professor Zamorra um Mithilfe und Aufklärung des Falles.
Zamorra und Nicole Duval folgen der Bitte und in der Pathologie bestätigen sich die ihre Befürchtungen, aber anderer Art. Der sterbliche Leichnam steht unter der Kontrolle des dunklen Juwels. Es fühlt sich durch das Amulett bedroht, bemächtigt sich der Leiche und attackiert Zamorra. Merlins Stern vernichtet im Untoten die schwarzmagische Energie. Ihre Suche führt sie nahe der Ortszentrum Katoomba gelegenen Aussichtsplattform Echo Point. Sie entdecken beim Fundort der Leiche die vermisste Ehefrau.
Der Aborigine Shado versteht und erfasst die ausgehende Gefahr durch den Tränensplitter. Die Traumzeitpfade werden durch das erwachende Böse entweiht. Der Aborigine nimmt das Ansinnen des Werdingo-Patriach LaGrange gerne an, um ihn gegen jene mysteriöse Gefahr zu unterstützen. In den Traumzeitpfaden unterrichtet davon Shado auch Zamorra. Sie vereinen nahe dem Zentrum des Bösen den Treffpunkt.
Ursprünglich gekommen ist der uralte Wolfsdämon -rumänischer Abstammung- Lahrkan nach der Dezimierung seines Newcastle-Rudels, um Rache an den Patriarchen der Werdingos auszuüben. Doch der mächtige Werwolfdämon kann sich der zunehmenden Hintergrundstrahlung der Träne nicht entziehen und begibt sich mit seinem Rudel zum Manifestationsort. Getrieben von der Versuchung jene ungeheure Aura der Macht für sich einzuverleiben.
Beim schwarzen Juwel am Hochplateau treffen Shado in der Begleitung mit dem Werdingo auf Zamorra und seine Gruppe. Auch Lahrkan und sein Werwolfrudel kommen an. Bei der ersten Konfrontation wird Shado bereits schwer verletzt. Zamorra erwacht abermals in die Traumzeit. Durch die zunehmenden Angriffe der Wolfsmenschen gerät die menschliche Gruppe in Bedrängnis. Der Aborigines teilt Zamorra mit, dass der Tränensplitter aus der Traumzeit entfernt werden muss und somit in der Realzeit eine magische Schockwelle entstehen würde. In der Zwischenzeit versucht LaGrange entlastend im Zweikampf den Wolfsdämon zu besiegen. Als die Schockwelle detoniert kann Zamorra mit seinen Team gerade noch über die Kante des Hochplateaus zurückziehen. Der Wolfsdämon und viele Mitglieder seines Clan, aber auch der Werdingo finden in der magischen Schockwelle den tot. Dabei wurde auch der Tränenspitter entladen und Zamorra beschließt das Artefakt zu verfrachten für weitere Untersuchungen in Tendykes Industrie wo auch die Sicherheitsvorkehrungen gewährleistet wären.
Nach der Einvernahme entließ Inspektor Seagrove den Chauffeur von Lahrkan. Er fuhr nach Hause mit dem festen Vorsatz seinen Beruf zu wechseln.
Im Kampf gegen das Böse konnte die Seite des Lichts einen weiteren Erfolg verbuchen.
Anlässlich des Einstieges von Michael in die JS-Serie war es somit auch bei mir wieder einmal an der Zeit. Zeit um ein wenig die Ereignisse um Zamorra, sowie Besonderheiten um den Werdingoclan aufzufrischen.
Die Leserseite erzählt von einer Zeitenwende bei Vampir Gothic. Irgendwo verborgen liegt noch Band eins, über die zwanzig oder so, bin ich damals nicht hinausgekommen.
Der Roman erzählt in drei Handlungsebenen. Ein Teil als Krimi um einen Toten, die Angelegenheit eines Zweikampfes und die Geschichte um das dunkle Juwel. Inhaltlich abwechslungsreich geschildert, dazu rätselhaftes und mysteriöses Wissen sowie undurchsichtige Gesetzmäßigkeiten.
Die Traumzeit basierend in einer Traumdimension der Aborigines existierte parallel zur eigentlichen Realität oder wie die wunderbare Sicherheit der zweiten Chance, nicht zu weit weg von der unentrinnbaren stupiden Sehnsucht, unbedingt am Leben zu bleiben müssen. Die magisch-esoterische Ordnung zum Befund, ob der letzte Atemzug wirklich die letzte Handlung im Leben wäre!?
Jedenfalls der Herr Professor sinniert und bemüht sich redlich, als fragender aber machtloser Statist. Genauer sind alle handelnden menschlichen Personen nur Statisten in dieser Geschichte.
Das Böse, eine interaktive Inszenierung eines nichtlokalen Urgeistes. Es hungert nach Lebensenergie, genügsam mit dem Ergebnis bei einer Berührung Besitz zu ergreifen. Quasi aber auch nur, um als Alibi und gewissermaßen als Begründung um zu Morden. Marginal agiert die Besessene, obgleich sie eine exzellente Interaktion aus Täter, Opfer und Zeuge abgeben würde. Das spürbare körperliche Böse in Form eines uralten Wolfsdämon – mit aufrechtem Gang und soliden Erscheinungsbild, vergeht im pragmatischen Schock des Todes und das war´s auch schon wieder mit dieser G´schicht.
Übrigens ein gut gewählter Schauplatz um die Manifestation des dunklen Juwel. Die blauen Berge hätten dabei noch intensiver eingebracht werden können. Das Cover zeigt den Aborigines Shado mit Blickkontakt. Shado in der Traumzeit, bereit den Tränensplitter in die Realzeit zu stoßen.
7 von 10 Amuletten
Ahh, da hat sich wirklich jemand aus gegebenem Anlass nochmal einen der Werdingo-Klopper zu Gemüte geführt __________________ Meine Herren, der Roman is jetzt auch schon wieder über ein Jahr alt ...
Schöne Kritik, jau ... Zum Schauplatz: Nachdem die letzten Romane um den Newcastle-Clan in der Großstadt spielten, dacht ich mir, es kann auch ruhig mal raus in die Natur gehen.
Und dat Cover vom Arndt Drechsler find ich heut noch ganz famos, das trifft den Shado ziemlich gut.
Dort, wo du hingehst - da bist du dann!
Ist das der Familienname?
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/