John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
------ Der Hexer (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=104)
------- Weltbildverlag (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=183)
-------- Band 5: Der Seelenfresser (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=8756)


Geschrieben von woodstock am 08.09.2012 um 19:36:

Band 5: Der Seelenfresser




Eine Nachricht seinen Freundes Howard führt Robert nach Arkham, wo er an der Miscatonic-Universität seine Hexer-Kräfte schulen soll. Aber Robert hat mächtige Feinde: Necron, ein uralter finsterer Magier, schickt Shannon, einen seiner berüchtigten Drachenkrieger, aus, um Robert zu töten. Doch Shannon freundet sich mit Robert an, ohne zu wissen, dass es sich um den Mann handelt, den er töten soll. Robert hingegen ahnt nicht, dass er längst zu einem Spielball ihm unbekannter Mächte geworden ist und sein Freund ausgeschickt wurde, ihn zu ermorden. Im Strudel dämonischer Einflüsse beginnt ein tödliches Katz- und Maus-Spiel.

Vorwort Wolfgang Hohlbein

Cover: Benjamin von Eckartsberg

Der Hexer 1: Das Erbe der Dämonen

Der Hexer 2: Der Seelenfresser

Der Hexer 3: Cthulhu lebt!

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von kualumba am 01.09.2013 um 20:16:

Hier sind die Einzelrezensionen zu den ersten 3 Romanen der eigenständigen Serie:

Der Hexer 1: Das Erbe der Dämonen

Der Hexer 2: Der Seelenfresser

Der Hexer 3: Cthulhu lebt!

__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Die Vagabunden 11


Geschrieben von Shadow am 06.11.2014 um 17:14:

Auch ich besitze die komplette Weltbild-Buchausgabe des Hexers.

Gelesen habe ich damals die ersten 4 Bücher, also den "nachgeschobenen" Band 1 sozusagen und die 8 Romane, die im Gespenster-Krimi erschienen sind. Diese Romane waren schon toll, aber was mich ein bisschen daran störte, war, dass es sich hauptsächlich immer wieder um dieselben Monster handelt. Das wurde mir etwas zu eintönig. Und so habe ich schließlich etwas anderes gelesen, aber schön brav weiterhin die Bücher gekauft.

Seid ihr der Meinung, es lohnt sich wirklich, die Bücher alle zu lesen?

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von woodstock am 06.11.2014 um 17:45:

Zitat:
Original von Shadow

Seid ihr der Meinung, es lohnt sich wirklich, die Bücher alle zu lesen?


Wie schon an andere Stelle erwähnt ist es die einzige Serie die ich noch einmal lesen würde. So gesehen würde ich sagen: Ja es lohnt sich großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Shadow am 06.11.2014 um 19:59:

Vielen Dank, Woodstock, für deinen Hinweis!

Ich werde mich demnächst wieder damit beschäftigen. Ich hoffe nur, dass ich genügend Zeit dazu finde.

Interessant ist aber, dass der Serie trotz ihrer angeblichen Genialität dennoch nur ein recht kurzes Leben beschienen war. Lag das deiner Meinung nach nur am allgemeinen Leserschwund?

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von woodstock am 06.11.2014 um 20:10:

Ich persönlich würde sagen; Die Geschichte ist einfach erzählt und damit hat es sich. großes Grinsen Vielleicht war sie aber auch etwas zu ...Anspruchsvoll trifft es nicht ganz kommt aber nahe... für eine „Heftserie“ Wer weiß

Die drei(?) Bücher waren ja auch noch sehr gut aber hätten so auch nicht mehr in Hefte gepasst. Dann doch lieber ein Ende.

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Horror-Harry am 10.11.2014 um 01:20:

Zitat:
Original von Shadow
Interessant ist aber, dass der Serie trotz ihrer angeblichen Genialität dennoch nur ein recht kurzes Leben beschienen war.

Mit diesem Schicksal steht "der Hexer" nicht alleine da. Auch die Serie "Torn" (die mir sehr gefallen hat) hat es auf nur 50 Romanhefte gebracht. Und auch bei "Vampira" gab es nur 50 Romanhefte (ok, dann ging's in den Taschenheften weiter - aber die haben es auch nur bis zur Nr. 60 gebracht).
Tja, die Besten sterben jung... großes Grinsen


Geschrieben von Shadow am 17.06.2018 um 13:31:

Ich habe dieses Buch nun komplett gelesen.

Meine Wertung der einzelnen Teile sieht so aus:

Band 1 »Das Erbe der Dämonen«: sehr gut

Band 2 »Der Seelenfresser«: gut

Band 3 »Cthulhu lebt!«: sehr gut


Falls jemand meine Rezensionen über die einzelnen Romane nachlesen möchte: Sie sind in der Rubrik »Heftromane 1 - 49« zu finden.

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Shadow am 17.06.2018 um 13:47:

Ein Detail ist mir auch noch aufgefallen:

Dieses hier beschriebene Buch weist eine Seitenanzahl inkl. Vorwort von 270 Seiten auf.

Das folgende Buch weist eine Seitenanzahl inkl. Vorwort von 316 Seiten auf! Dies gilt auch für die nächsten Bücher.


Meine Frage nun: Wurde in Buch 5 wesentlich gekürzt oder waren ein Romanheft oder alle drei Romanhefte mit entsprechend wenig Text ausgestattet?

Da ich den Band 1 als Romanheft vorliegen habe, finde ich, dass dort nicht zu wenig Text drin zu sein scheint. Es sind 2 Seiten Werbung vorhanden sowie je 1 Spalte für das aktuelle Romanprogramm und das Impressum. Dazu kommen noch zwei Seiten in der Heftmitte »Aus der Chronik des Hexers«, aber die dürfte in jedem Roman vorhanden sein. Der Plot endet auf der Seite 65, also kommt danach nur noch die Ankündigungsseite für den nächsten Roman.

Wer weiß darüber Genaueres?

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Marvin Mondo am 03.07.2025 um 10:13:

In diesem Band passiert mal wieder jede Menge. Ich zitiere mal aus meiner Abhandlung über die Hexer-Serie:

April 1885: Auf seiner Reise nach Arkham gerät der Hexer in eine Falle der Großen Alten und wird von dem Schattenkrieger Shannon (22) gerettet, der für Necron arbeitet und den Auftrag hat, den Hexer zu töten. So werden aus eigentlichen Feinden Verbündete. Craven wiederum rettet Shannon zweimal das Leben und stellt sich dabei sogar selbst gegen seinen Vater, dessen Geist ihm rät, Shannon zu töten. Unterdessen soll Craven an der Miscatonic-Universität seine Ausbildung fortsetzen, während anderswo Necron ein Bündnis mit dem Templer-Orden (vertreten durch DeVries) schmiedet (Der Seelenfresser/Band: Das Erbe der Dämonen).
In Innsmouth werden das Hexer-Team und Shannon in einen Kampf gegen verfluchte Dorfbewohner verwickelt. Sie geben Roderick Andara die Schuld für ihren Fluch, der vor langer Zeit durch Innsmouth kam. Es stellt sich aber heraus, dass die Hexe Lyssa hinter dem Fluch steckte und den Seelenfresser beschwor. Der Geist Andaras tötet den Geist der Hexe schließlich, während Shannon erfährt, wer sich tatsächlich hinter seinem Verbündeten verbirgt (Der Seelenfresser).

Mai 1885: Robert Craven erbt das Haus seines Vaters am Ashton Place 9 in London. Mary Winden tritt als guter Geist des Hauses in seine Dienste und kümmert sich unter anderem um die kranke Pri. Anderswo wird Necron von Ctulhus Geist in die Zange genommen. Der Alte vom Berg wird gewarnt, sich in die Belange der Alten einzumischen, ihm wird aber gestattet, nach dem Necronomicon zu fahnden.
In London muss sich Craven mit zwei Doppelgängern von Lovecraft und Dr. Gray herumschlagen, die im Auftrag von DeVries das Necronomicon stehlen sollen. Es wird angedeutet, dass die Bruderschaft der Hexer die Miscatonic-Universität überfielen und Shannon entführten. Als der echte Lovecraft und Rowlf sowie Necrons Drachenkrieger auftauchen, kommt es zu einem Kampf, in dessen Verlauf Craven durch eines der Tore der Großen Alten, ein uraltes Transportmittel durch Raum und Zeit, fliehen muss (Der Seelenfresser/Band: Ctulhu lebt!).

Was soll ich sagen? Das waren noch jene Zeiten in der Serie, die handlungsrelevant waren, in denen es zur Sache ging. Shannon hat mir als Gegenpart zum immer wieder mal trottligen, neben der Kappe agierenden Craven sehr gut gefallen. Auch HP und Rowlf geben der Serie so viel zu diesem Zeitpunkt, macht Spaß und Bock, die Folgen auch nochmal zu lesen. Ein "Top" dafür.

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH