Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
__________________
Zitat:
Original von ---JS---
Hallo TurboKid
Also bei mir ist der Ballestar LKW ebenfalls vorbeigekommen.
Du hast wohl deine Adresse nicht korrekt angegeben
Tut mir Leid für dich
Herzlichen Glückwunsch...grummel....
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Hier ein interessanter Hinweis zur Veröffentlichung vom John Sinclair Original 187, der teilweise auf Gruselromane.de nachzulesen ist:
Auf dem gedruckten Heft wurde von BASTEI der Totenschädel wegretuschiert - das ist bei genauerer Betrachtung vom Heft auch zu erkennen.
Auf dem CD-Cover wurden zusätzlich noch die beiden Gläser entfernt...
Die tschechische JS-Ausgabe zeigt das Original komplett...
Seltsam, aber so ist es geschehen...
Zitat:
Original von ---JS---
Hallo TurboKid
Also bei mir ist der Ballestar LKW ebenfalls vorbeigekommen.
Du hast wohl deine Adresse nicht korrekt angegeben
Tut mir Leid für dich
Ich plädiere ganz stark für eine "Routen-Änderung"
.
Einfach nur schön, was hier gerade wieder neu im Besitz in unserer Community gekommen ist . Ich glaube aber zu wissen, dass der LKW noch einen Anhänger dran hatte
.
Zitat:
Original von ---JS---
Hier ein interessanter Hinweis zur Veröffentlichung vom John Sinclair Original 187, der teilweise auf Gruselromane.de nachzulesen ist:
Auf dem gedruckten Heft wurde von BASTEI der Totenschädel wegretuschiert - das ist bei genauerer Betrachtung vom Heft auch zu erkennen.
Auf dem CD-Cover wurden zusätzlich noch die beiden Gläser entfernt...
Die tschechische JS-Ausgabe zeigt das Original komplett...
Seltsam, aber so ist es geschehen...
Ich persönlich finde diese "Umgestaltungsmasche" bzw. "Zweckentfremdung" von originalen Bilder einfach nur beschämend. Verstehe den Sinn nicht, wieso man an den originalen Werken herum pfuschen muss ?. Gegenüber dem Künstler und seines Schaffens einfach respektlos.
Beglückwünsche Dich zu den beiden tollen Bildern !
.