-- www.gruselroman-forum.de -- Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 124: Das zweite Gesicht
Kurz vor dem Einbruch der Dämmerung hörte Agni einen durchdringenden Schrei. Der Dämon hob den Kopf, und seine Ohren spitzten sich. Sein rosiges Gesicht begann zu leuchten. Es glühte jetzt dunkelrot, und seine Augen schienen aus Flammen zu bestehen.
Ein Opfer war in eine seiner zahlreichen Fallen getaumelt. Er durfte keinen Augenblick Zeit verlieren. Blitzschnell verließ er die riesige Höhle, trat ins Freie und hob lauschend den Kopf.
Wieder war der entsetzliche Schrei zu hören. Agni wandte sich nach links, übersprang einen Steinhaufen und eilte eine steil in die Tiefe führende Felsplatte hinunter.
Im schwindenden Licht der Sonne sahen die Bergwände bizarr und fast unwirklich aus. In dieses einsame Gebiet des Himalaja verirrte sich nur selten jemand. Die verborgenen Täler in Kaschmir waren Agnis Reich ..
Das zweite Gesicht
Neal Davenport (= Kurt Luif)
Titelbild: Mark Freier
65 Seiten
30.05.2023
Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 26 »Das zweite Gesicht«.
RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 124: Das zweite Gesicht
In drei Wochen, am 30.05.2023, wird das gleiche Freier-Titelbild als DAS HAUS ZAMIS Nr. 70 "Das Tor zur Nacht" erschienen. Eine sehr kurze Frist zwischen der ersten und zweiten Wiederverwendung.
Zum ersten Mal erschien das Freier-Titelbild auf dem Dorian Hunter-Taschenbuch Nr. 90 "Der Tod der Uhrmacherin" am 01.12.2017.
Der Hauptheld ist inzwischen in Indien angelangt und diese beiden Handlungen verschmelzen. Aber es gibt ja auch noch Abi Flindt und Kiwibin in Russland. Worum ging es da nochmal? Menschen mit Dämonen-Ichs, an denen die Janusköpfe experimentieren. Inzwischen weiß der Leser mehr darüber, wieso die Janusköpfe das so interessiert und wie sie ihre Januswelt vor den dunklen Seiten der Menschen schützen wollen. Damals (für mich ist das ein Dreivierteljahr her) konnte man den Januskopf Vozu nicht dingfest machen und ist jetzt noch auf der Suche nach ihm. Er wurde offenbar in Kaschmir gefunden.
Orakel Philipp und Zyklopenjunge Tirso sind auch mit dabei. Die hatte Kiwibin in der letzten Geschichte bewusst in Lebensgefahr gebracht, um ihre Kräfte zu testen. Keine Ahnung, warum Abi noch mit ihm zusammenarbeitet. Aber offenbar ist alles vergeben und „Onkel Kiwibin“ hat sich sogar mit den Jungs angefreundet. Wenn die Autoren diese Figur in einem anderen Licht darstellen wollen, gerne. Aber nicht so unglaubwürdig plötzlich. Abi bekommt außerdem noch eine kleine Liebesgeschichte mit der hübschen Nelja verpasst, die telepathisch begabt ist und Vozu erst gefunden hat. Also geht es für den Trupp nach Kaschmir. Dass Phillip und Tirso jetzt an der Front gegen einen Januskopf kämpfen sollen, stört Abi nicht mehr.
Versagerdämon Luguri ist ebenfalls hinter den Janusköpfen her und mischt sich ein. Mit seiner Blutnäpfchen-Zahlenmagie will er mehr über seinen Gegner herausfinden. Und dann gibt es noch den verschwundenen Jeff Parker, der doch noch irgendwie da ist und den man manchmal mit einer Sofortbildkamera fotografieren kann. Tirso und Phillip reagieren auf ihn und irgendwie ist der in Kaschmir auch anwesend. Ich weiß echt nicht, wo dieser Zyklus mit seinen Nebenhandlungen hin will. Plötzlich sind Tirso und Phillip nämlich verschwunden, weil sie von Jeff Parker geholt wurden oder ihm mit ihren Para-Sinnen gefolgt sind.
Trotz aller Versuche schafft Luguri es natürlich nicht, Vozu gefangen zu nehmen. Die Helden haben auch nicht viel Glück. Zu allem Übel erlangt der Januskopf die Kontrolle über ihren Spitzel Nelja. Abis große Liebe (seit einem Heft) ist für immer verloren. Da Luguri nicht an Vozu herankommt, schnappt er sich Nelja und will über sie mehr über seinen Gegner herausfinden. Auch das ist wieder eine dämliche Aktion, wie von ihm gewohnt. Da Vozu sie kontrolliert, packt sie natürlich nicht aus, sondern lenkt Luguri nur ab, damit Vozu ihn angreifen kann.
Wo Luguri mit seinen Plänen und Ideen ein echter Trottel ist, hält seine pure Kraft das, was die Autoren versprechen. Er ist stärker als der Januskopf und kann ihn schließlich vernichten. Oder muss, eigentlich wollte er ihn lebend gefangen nehmen und ausfragen.
So richtig Spannung kommt nicht auf. Die Abi Flindt Handlung hatte ich schon komplett vergessen. Und die Sache mit Jeff Parker auch. Was da momentan alles gleichzeitig passiert. Aber nichts davon ist richtig gut ausgearbeitet. Außer den Geschichten, wo Dorian dabei ist.
Mich interessiert Versagerdämon Luguri nicht und seine „tollen“ Pläne. Mich interessieren die Experimente der Janusköpfe nicht. Mich interessiert der Verbleib von Jeff Parker nicht. Und Abi Flindt ist nur eine der vielen blassen Nebenfiguren der Reihe.
Der Roman hat mich an keiner Stelle wirklich begeistert, weil ich mit keiner der Figuren mitfieberte. Einer der eher unwichtigen Janusköpfe ist jetzt tot. Luguri hat mal wieder nicht das erreicht, was er wollte. Die Helden haben ihren Trip umsonst gemacht und sind eher von A nach B geirrt. Ach ja, und Abi hat sich in eine Frau blitzverliebt, die er erst seit einem Heft kennt. Natürlich muss die für eine Portion Drama sterben. Wirklich schlecht geschrieben ist das Abenteuer aber auch nicht. MITTEL (5 von 10 Freaks).
__________________ Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller