Vorab - es geht mir nicht darum, herauszufinden welcher Autor von beiden der Bessere ist, da mögen beide ihre Stärken und Schwächen haben. __________________
Vielmehr stellt sich mir die Frage, ob denn evtl. die Tenkrat Romane innerhalb der Sinclair Serie so manchen Sinclairleser davon abgehalten haben, es auch einmal mit Tony Ballard zu probieren. Zugegeben, ich habe noch keinen einzigen Tenkrat-Sinclair gelesen, aber sie scheinen ja wohl nicht sonderlich gut gewesen zu sein.
Jedenfalls finde ich, dass Tenkrats Ballard definitiv mit Rellergerds Sinclair mithalten kann. Rein stilistisch, finde ich Tenkrats Stil sogar wesentlich professioneller. Aber das ist nur meine subjektive Meinung, die soll hier nicht viel zur Sache tun.
Mich würde die Meinung derer interessieren, welche auch Ballard & Sinclair lesen, bzw. gelesen haben (bezüglich Sinclair meine ich hier die Romane der 70er/80er). Wie betrachtet ihr den Fall "Tenkrats Sinclair Romane", bzw. "Ballard - kleiner Bruder von Sinclair und in seinem Schatten stehend"?
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Ist wirklich ein Vergleich wie Äpfel und Birnen. __________________
Wenn es nur hier um Ballard Sinclair geht erst recht. Ballard ist im allgemeinen lockerer und nicht nur darauf aus den „Helden“ (Ballard) gut da stehen zu lassen. Hier kommt jeder mal an die Reihe ohne das am Superheldenimage von Ballard gekratzt wird. Auch gibt es hier nicht ganz so altbackene Sprüche.
Bei Sinclair kommt es mir so vor als würde es Rellergerd schwer fallen das seine anderen Figuren des Guten auch mal einen Zombie töten. Es muss immer Sinclair sein der noch einen drauf setzt und das finde ich sehr störend.
Was das eigentliche Problem ist, finde „ICH“, ist, dass Sinclair einfach den Absprung nicht geschafft hat wie z.B. Ballard. Hätte Sinclair bei Band 1000 oder 1200 aufgehört...hätte dann kleine, feine im ????zwei Monatsrhythmus Bücher herausgebracht...wer weiß was aus Sinclair geworden wäre. Oder ein Autorenteam. Oder was weiß ich.....
Oder um die Frage zu beantworten: Ballard ist mir sehr viel näher als Sinclair
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Zitat:
Original von Wicket
Vielmehr stellt sich mir die Frage, ob denn evtl. die Tenkrat Romane innerhalb der Sinclair Serie so manchen Sinclairleser davon abgehalten haben, es auch einmal mit Tony Ballard zu probieren.
Bei mir war es damals jedenfalls so gewesen. Ich wurde nicht so richtig warm mit den Tenkrat-Romanen. Das sie von ihm waren, erfuhr ich aber erst ne ganze Zeit später. Desweiteren hielt ich die Tony Ballard - Serie einfach nur für einen Abklatsch (Kopie) von Sinclair. Der dritte Punkt war die Zeit. Da ich damals jeden Tag sportlich aktiv war, reichte meine knapp bemessene Lesefreizeit auch nur für die eine Serie. Zudem fesselten die Sinclair's mich so, dass ich überhaupt keinen Gedanken an eine andere Serie verschwendet hatte. Vor kurzen war ich aber drauf und dran den Tony zu lesen (ich hatte günstig ne komplette Serie geschossen). Doch irgendwie sollte es mit mir und den Tony nix werden. In meinem Hinterkopf spukte halt noch ein anderer rum .
Wie Darky es schon schrieb ist mir damals als Jungspund auch nicht aufgefallen,das Sinclair von dem guten Fritz geschrieben wurde.Für mich zählte damals auch nur Sinclair.Vor ca. 1,5 Jahren habe ich es denn auch mal geschafft einen Ballardroman zu lesen und war sehr überrascht.Bei Tenkrat gefällt mir der direkte und lockere Schreibstil.Auch das Ballard irgendwie mehr Ecken und Kanten hat.Bei Rellergerd wirkt vieles verkrampft und altbacken(z.B.Humor).Gerade wenn Jason sich mal wieder mit Jugendsprache vertraut macht und mit hippen Wörtern um sich wirft..... Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tokata1973 am 26.06.2013 12:31.
Natürlich sollte man jetzt beide nicht vergleichen.Ich habe selber ca.750 Sinclair(inkl.GK+TB) gelesen(Ballard ca.40).
Bei Ballard kann ich mir noch kein absolutes Urteil erlauben,da ich gerade mal einen Bruchteil gelesen habe.Spaß machen beide Serien mir immer noch,sonst würde ich sie auch nicht mehr lesen!
Ich finde auch, dass beide Serien ihren Reiz haben. Sicher war es auch am Anfang wirklich so, dass Ballard in gewisser Weise ein "Abklatsch" von Sinclair war. Vermutlich stand Tenkrat damals nicht mal so wirklich zu 100% hinter seinem Helden. Dies änderte sich jedoch anscheinend mit der eigenen Serie. Das merke ich beim Lesen - die ersten Hefte, welche noch als GKs konzipiert waren, machen nicht halb so viel Spaß wie die, so ab Band 20 herum. __________________
@woodstock:
Ich finde auch, dass manchmal weniger mehr ist. Soweit ich weiß, wurde Ballard damals nicht aufgrund sinkender Auflage eingestellt - Fritz hatte wohl einfach keine Lust mehr (Vertrag mit der Konkurenz). Bin ja mal gespannt, ob die Hefte bis 200 das Niveau halten können.
@darkside:
Das du dein Leserherz einem anderen Romanhelden geschenkt hast, war bei genauerer Betrachtung wohl nicht das Verkehrteste (Wenn wir hier von demselben sprechen, dann ist doch nichts besser, als das wahrhaftige Original, der Urvater aller Geisterjäger, gelle?)
@Tokata (& all)
Prinzipiell sollte man die Serien nicht miteinander vergleichen, aber der Reiz ist bei solch augenfälliger Ähnlichkeit schon da.
Jedenfalls steht mein Plan, mir eines Tages nochmal die ersten 500 Sinclairs vorzunehmen nach wie vor. Aber er kann wohl noch etwas warten Macabros, der Hexer und Maddrax wollen ja auch nochmal verkonsumiert werden...
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Wie auch andere erfuhr auch erst viel später, dass nicht alle JS von Rellergard geschrieben wurden.
Schon seit einiger Ziet reizt es mich mal einen TB zu lesen und ich überlege, ob ich mal schaue ob ich die Triologie 18-20 irgendwo herbekomme. Ausser jemand hat einen anderen Vorschlag für einen guten Einstieg...
__________________
Zitat:
Original von Skywalker76
Schon seit einiger Ziet reizt es mich mal einen TB zu lesen und ich überlege, ob ich mal schaue ob ich die Triologie 18-20 irgendwo herbekomme. Ausser jemand hat einen anderen Vorschlag für einen guten Einstieg...
Dann würde ich dir vielleicht doch empfehlen, wenigstens von Band 10 an zu lesen. Dort werden bereits für die Serie wichtige, neue Charaktere eingeführt.
Aber mit der Trilogie kannst du auf jeden Fall auch nichts verkehrt machen.
Band 1-9 sind reine Einzelabenteuer auf Gespenster-Krimi-Niveau. Nicht schlecht, aber auch nicht sooo dolle (wobei ich Nr. 8 schon ziemlich gut fand).
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat:
Original von Wicket
@darkside:
Das du dein Leserherz einem anderen Romanhelden geschenkt hast, war bei genauerer Betrachtung wohl nicht das Verkehrteste (Wenn wir hier von demselben sprechen, dann ist doch nichts besser, als das wahrhaftige Original, der Urvater aller Geisterjäger , gelle?).
. Jep, der Gute wird mein nächstes Ziel sein. Doch noch fehlen mir fast die Hälfte. Doch ich bin täglich auf der Pirsch
.
Zitat:
Original von Wicket
Jedenfalls steht mein Plan, mir eines Tages nochmal die ersten 500 Sinclairs vorzunehmen nach wie vor.
Sieht wie ein guter Plan aus. Sag an, wann es ernst wird. Ich würde mich dem Projekt gerne anschließen .
Zitat:
Original von Wicket
Aber er kann wohl noch etwas warten Macabros, der Hexer und Maddrax wollen ja auch nochmal verkonsumiert werden...
Bei mir sind es die aktuellen Sinclair's und die Vampira-Taschenhefte (noch 18 Stck. + 17 Hardcover). Die HC's werde ich aber wohl poe a poe lesen. Man sieht, ich werde wohl meinen Rentenantrag schon jetzt stellen müssen . Da wird unser Pensionsanwärter aber staunen, wenn mein Antrag im nächsten Jahr durch ist
.
__________________
Zitat:
Original von dark side
Sieht wie ein guter Plan aus. Sag an, wann es ernst wird. Ich würde mich dem Projekt gerne anschließen .
Wie gesagt, könnte noch etwas dauern...
Kleine Lesepausen sind manchmal auch nicht verkehrt - merke ich bei Ballard. Hin und wieder ein "echtes" Buch ist mir zudem auch wichtig.
Weiß noch nicht genau was mein nächstes Leseprojekt wird, bin hin und hergerissen... Erstmal schauen, wie Ballard mir weiterhin schmeckt
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Die Frage ist auch aktuelle Romane oder alte Romane. Bei den aktuellen Romanen hätte einer der beiden wohl gar keine Chance. ^^ Die Ballard-HCs scheinen ja auch ganz gut anzukommen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Naja, der Niedergang fing eigentlich mit Dracula 2 so richtig an. Der rote Faden drehte sich quasi nur noch um ihn, sonst gabs ja keine große Story mehr. Wenn ich bedenke wie spannend die ersten 200 Bände waren ... Die ersten Bände nach Saladins Einstieg fand ich auch richtig gut (ich mochte ihn), aber danach gings so richtig bergab.
Er sollte die Serie lieber an Autoren weiterreichen die noch Spaß am schreiben haben und auch endlich wieder viele rote Fäden einführen wollen. Ich will in einer Serie wie Sinclair nicht nur gute Romane, sondern eben auch mehrere rote Fäden.
Zitat:
Original von Loxagon
Naja, der Niedergang fing eigentlich mit Dracula 2 so richtig an. Der rote Faden drehte sich quasi nur noch um ihn, sonst gabs ja keine große Story mehr. Wenn ich bedenke wie spannend die ersten 200 Bände waren ... Die ersten Bände nach Saladins Einstieg fand ich auch richtig gut (ich mochte ihn), aber danach gings so richtig bergab.
Er sollte die Serie lieber an Autoren weiterreichen die noch Spaß am schreiben haben und auch endlich wieder viele rote Fäden einführen wollen. Ich will in einer Serie wie Sinclair nicht nur gute Romane, sondern eben auch mehrere rote Fäden.
Deswegen habe ich ja aufgegeben und bin zu PZ un anderen Serien gewechselt. Für mich sind die roten Fäden ebenso sehr wichtig, da erst durch sie so richtig Serienfeeling aufkommt.
Immerhin gab es damals noch rote Fäden, die regelmäßig verfolgt wurden. Über die Saladin-Zeit wurde damals auch viel gemeckert, aber da gab es ebenso wenigstens noch einen roten Faden. __________________
Momentan (in den letzten 10 Heften) geht es da etwas aufwärts und die 3 roten Fäden werden regelmäßiger verfolgt. Davor konnte man frohg sein wenn alle 10 Wochen mal wirklich ein Hauptfeind das Thema war. Hier sind ja einige schon froh, wenn Asmodis mit seinem Stimmchen spricht oder seine Fratze auftaucht. Für mich ist sowas leider kein "Auftritt".
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller