logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » PZ1201-1400 » Band 1208: Festung der Nacht
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Wie fandest du den Roman?
Top 
3
50.00%
Sehr gut 
2
33.33%
Gut 
0
0.00%
Mittel 
1
16.67%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 6 Stimmen 100%
 
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5224

19.09.2020 17:42

Startbeitrag !

Band 1208: Festung der Nacht
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Ein Tyrann sucht die Unsterblichkeit – und erschafft die Höllensterne!

Welches Geheimnis verbirgt sich wirklich in der unterirdischen Anlage, auf die Zamorra und Nicole bei Nazca gestoßen sind?
Verzweifelt macht sich Zamorra auf die Suche nach seiner verschwundenen Gefährtin. Doch auf was er stößt, ist weit grauenvoller, als selbst sein Verstand sich jemals hat vorstellen können!

Autor: Adrian Doyle
Erscheinungstag: 15.9.2020

Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
Schneedrache
Tripel-As




Dabei seit: 23.11.2019
Beiträge: 284

30.09.2020 21:41
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Jetzt habe ich es zwar endlich geschafft, mir neben John Sinclair auch mal einen Professor Zamorra vorzunehmen. Die verpassten Gelegenheiten, z.B. das Crossover, wann immer das noch mal war, oder zuletzt Band 1200, drohten sich zu häufen, da habe ich es mal riskiert und mich zum Lesen gezwungen. großes Grinsen Aber der vierte Band eines Vierteilers war kein einfacher Einstieg. Mir sind auch ein paar Schachtelsätze aufgefallen, aber die waren ein geringeres Problem als die fehlenden Kenntnisse.

                                    Schneedrache ist offline Beiträge von Schneedrache suchen Nehmen Sie Schneedrache in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
137964
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 5883

03.10.2020 03:55
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schneedrache
Jetzt habe ich es zwar endlich geschafft, mir neben John Sinclair auch mal einen Professor Zamorra vorzunehmen. Die verpassten Gelegenheiten, z.B. das Crossover, wann immer das noch mal war, oder zuletzt Band 1200, drohten sich zu häufen, da habe ich es mal riskiert und mich zum Lesen gezwungen. großes Grinsen Aber der vierte Band eines Vierteilers war kein einfacher Einstieg. Mir sind auch ein paar Schachtelsätze aufgefallen, aber die waren ein geringeres Problem als die fehlenden Kenntnisse.


Wenn man schon mit einem Vierteiler beginnt, sollte man ihn lieber von Anfang an lesen. Buch Kopfkratzen

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138030
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 365

03.10.2020 07:10
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

So hat halt jeder seine Herangehensweise. Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adrian Doyle am 04.10.2020 17:17.

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138031
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 5883

04.10.2020 15:53
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Handlung: Anno Domini 1253: Kelan kann Thibauts unfassbare Tat nicht begreifen. Um dessen Motive aufzuklären, gibt er ihm eine Gnadenfrist. Doch dass soll sich rächen.

Gegenwart: Zamorra versucht im Felsendom verzweifelt eine Spur oder Lebenszeichen von Nicole zu finden, nach dem auch die erschienen Amulett-Träger verschwunden sind. Zamorra findet ein Portal und folgt den Verschwundenen auf die andere Seite. Im dortigen Höhlendom stößt der Professor auf begrabene Ritter, deren Schilde mit Amulett-Symbolen verziert waren. Augenblicke später, steht er plötzlich vor Rufus Agadir. Kurz darauf kommt auch Carrie hinzu, die sogar vehement Zamorras Tod fordert. Als Rufus/Kelan Zamorra problemlos sein Amulett nimmt, sind die Chancen auf ein gutes Ende so gering, wie die eines Schneeballs in der Sonne.

Meinung: Vierter und letzter Teil der großen Sternen-Saga von Adrian Doyle (Manfred Weinland). Auf der Leserseite gab es dieses Mal einen tollen Werkstattbericht von Adrian, den ich wirklich vor dem Roman gelesen habe. Also alles richtig gemacht lieber Adrian, dass Du nicht zu viel verraten hast. Für mich persönlich kann ich nur sagen, es ist Dir gelungen ein bleibendes Werk zu schaffen, dass bei mir in guter Erinnerung bleiben wird. Ich sehe es auf jeden Fall als einen Höhepunkt in der Serie an. Die Vorplanung hat es anders gewollt, aber der Vierteiler wäre auch stets ein würdiger Jubiläums-Roman gewesen.

Damit zum aktuellen Roman. Irgendwie war es schon gemein, sowohl für Kelan, als auch für den Leser. Kelan konnte es als neuer Prior kaum erwarten, die ihm versprochene Chronik zu lesen. Doch statt der Chronik, findet er nur eine letzte Botschaft seines Vorgängers, der diese vor ihm versteckt hat. War denn schon Ostern? Als die Chronik und ein darin befindliches Amulett, Kelan in höchster Not rettet und er endlich darin lesen will, sind die Seiten leer. Damit nicht genug der Überraschungen. Stellt es sich doch heraus, das die Chronik nicht in schriftlicher Form existiert, sondern aus dem Amulett des Gründers besteht. Dass Leonardo die Amulett-Doubletten geschaffen hat, war ja schon bekannt. Überrascht hat mich aber die Tatsache, dass er selber den Orden der Tausend gegründet hat. Die Ritter die scheinbar Gutes taten, in dem sie die bösen Amulette aufspürten und läuterten, bis sie selbst dem Bösen verfielen. Leonardos Plan dahinter bleibt mir aber unklar. Wie sollten die Amulette und der Orden seine Unsterblichkeit sichern?

Der Wandel, den Thibaut vollzogen hatte, vom väterlichen Freund zum Mörder ist erschreckend. Allerdings habe ich zwischen den Zeilen seiner Kommentare, eine doppeldeutige Aussage entdeckt. Ich glaubte dass die Stimme von Muyal über ihr Amulett, für Thibauts Wandlung und Beeinflussung verantwortlich ist. Oder war es der Geist von Leonardo?

Als Kelan Zamorra das Amulett nahm, war mein erster Gedanke, warum ruft er es nicht einfach zurück? Allerdings hatte es den Professor ja vorher schon große Mühe bereitet, Merlins Stern überhaupt bei sich zu halten. Später versuchte er dann tatsächlich erfolglos Merlins Stern zurück zu rufen. Die Gegenmagie war doch zu stark.

Auch nach dem Verlust ihres Amulettes bleibt Carrie böse. Nach vorsichtiger Annäherung wendet sie sich wieder gegen Zamorra. Seine zwischenzeitliche Lebensretterin war sie nur widerwillig.

Kelan und sein gestärkter und wiedererweckter Orden bleiben eine Gefahr im Hintergrund, mit der es Zamorra wieder zu tun bekommen wird. Das Thema wurde also nicht abgeschlossen. Ganz im Gegenteil es ist spannend wie nie. Denn nun teilen sich Freund und Feind auf verschiedenen Realitätsebenen das Château, ohne dass der eine den anderen sehen kann. Wenigstens im Moment noch nicht.

Letzte Frage: Wo ist eigentlich der Golem geblieben? Ein Wort noch zu den verschachtelten Sätzen des Autors. Ja sie tauchen immer wieder auf und sind längst Adrians Markenzeichen geworden. Sie fordern immer wieder höchste Konzentration beim Lesen, was mich aber persönlich eher anspornt als abstößt. Zum Schluss bleibt nur der verdiente Applaus an den Autor, für eine kinoreife Vorstellung. Ich verneige mich gebe auch für den letzten Teil die Note 1 = Sehr gut und damit 5 von 5 Amuletten. Nach der im Forum üblichen Wertung gebe ich ein "Top."




Daumen_hoch Buch

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138089
Icho Icho ist männlich
Foren As




Dabei seit: 18.02.2018
Beiträge: 148

06.10.2020 17:55
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Endlich kann ich mich nochmal aufraffen und eine Minirezi oder zumindest meine Meinung zu dem 4-Teiler kund tun.
Schlicht und ergreifend das Beste was ich seit langem bei PZ gelesen habe.
Mich haben die Romane in meinen letzten schwierigen Wochen immer wieder sehr gut unterhalten. Auch wenn der Grund warum die Kopien überhaupt erschaffen wurden, weiterhin unklar ist.
9/10 Kopien

__________________
Lese PR, PZ und MX
Racing is life, anything that happens before or after is just waiting

                                    Icho ist offline Email an Icho senden Beiträge von Icho suchen Nehmen Sie Icho in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138161
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 365

06.10.2020 18:14
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sinclair
Meinung: Vierter und letzter Teil der großen Sternen-Saga von Adrian Doyle (Manfred Weinland). Auf der Leserseite gab es dieses Mal einen tollen Werkstattbericht von Adrian, den ich wirklich vor dem Roman gelesen habe. Also alles richtig gemacht lieber Adrian, dass Du nicht zu viel verraten hast. Für mich persönlich kann ich nur sagen, es ist Dir gelungen ein bleibendes Werk zu schaffen, dass bei mir in guter Erinnerung bleiben wird. Ich sehe es auf jeden Fall als einen Höhepunkt in der Serie an. Die Vorplanung hat es anders gewollt, aber der Vierteiler wäre auch stets ein würdiger Jubiläums-Roman gewesen.


Das war mein größtes Anliegen: Etwas zu schaffen, das bei den Fans der Serie nicht "durchfällt". Dass mir das gelungen zu sein scheint, zumindest bei den regelmäßigen PZ-Lesern, macht mich froh und stolz.

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138162
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 365

06.10.2020 18:17
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Icho
Endlich kann ich mich nochmal aufraffen und eine Minirezi oder zumindest meine Meinung zu dem 4-Teiler kund tun.
Schlicht und ergreifend das Beste was ich seit langem bei PZ gelesen habe.
Mich haben die Romane in meinen letzten schwierigen Wochen immer wieder sehr gut unterhalten. Auch wenn der Grund warum die Kopien überhaupt erschaffen wurden, weiterhin unklar ist.
9/10 Kopien


Was immer deine Wochen so schwierig gemacht haben mag, ich hoffe, es geht wieder aufwärts und drück dir dafür die Daumen. Falls ich wirklich einen klitzekleinen Beitrag leisten konnte, es zumindest temporär erträglicher zu machen oder einfach mal abschalten zu können, ist das das größte Kompliment, das ein Schreiberling bekommen kann. Dankeschön.

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138163
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 365

07.10.2020 09:31
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sinclair
Letzte Frage: Wo ist eigentlich der Golem geblieben?


                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138170
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 5883

07.10.2020 14:11
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Adrian Doyle
Zitat:
Original von Sinclair
Letzte Frage: Wo ist eigentlich der Golem geblieben?




Danke schön für die Info. Keine Sonderbehandlung für Lehmmännchen. großes Grinsen Daumen_hoch

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138172
Schneedrache
Tripel-As




Dabei seit: 23.11.2019
Beiträge: 284

08.10.2020 16:52
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sinclair
Wenn man schon mit einem Vierteiler beginnt, sollte man ihn lieber von Anfang an lesen. Buch Kopfkratzen

Das hatte ich ja auch vorgehabt. Die Ankündigung eines Vierteilers des berühmten Adrian Doyle war mir nicht entgangen, aber leider habe ich die ersten drei Bände verpasst. Ich bin froh, dass ich nicht auch den vierten verpasst habe. Meine Wertung: 888 von 1000 Amuletten.

                                    Schneedrache ist offline Beiträge von Schneedrache suchen Nehmen Sie Schneedrache in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138200
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 365

08.10.2020 18:22
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schneedrache
Die Ankündigung eines Vierteilers des berühmten Adrian Doyle war mir nicht entgangen.


🤔 Schleimer. 😉 Alt großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adrian Doyle am 08.10.2020 18:25.

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138203
SOKRATES SOKRATES ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 04.11.2018
Beiträge: 65

13.10.2020 17:51
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der Vierteiler gehört zweifelsfrei zum Besten, was Manfred Weinland zur Serie beigetragen hat.

Nur, das Leonardo die Amulette erschaffen haben soll, lässt mich angesichts seines Werdegangs in der Serie doch sehr nachdenklich werden.
Er erschuf die Amulette also zu seinen Lebzeiten als Mensch.
Als er beim Äonenwechsel zum Dämon wurde und ihn die Hölle wieder ausspie, warum hat er da nicht auf dieses enorme Machtpotential zurück gegriffen?
Merlin muss das doch ebenfalls mitbekommen haben.
Warum hat er Zamorra gegenüber nie erwähnt, das es ausser seinen sieben Sternen noch Tausend weitere gibt?
Aber auch andere müssen das gewusst haben. Asmodis z.B.
Oder Lucifuge Rofocale. Als er krampfhaft versuchte die ersten sechs Amulette an sich zu bringen.
Warum hätte er sich so plagen sollen, wo es doch genügend weitere gab?

Es braucht auf jeden Fall gute Ideen um das alles logisch aufzuklären.
Ich freue mich schon darauf.
Am liebsten wieder in einem Mehrteiler.

Gruß Sokrates

__________________
Der Tod hat etwas erschreckend Endgültiges, während das Leben doch immer Möglichkeiten bietet.

                                    SOKRATES ist offline Beiträge von SOKRATES suchen Nehmen Sie SOKRATES in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138353
Sheila Conolly Sheila Conolly ist weiblich
Kaiser




Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 1483

19.02.2021 19:20
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Erstmal sorry, dass es so lange gedauert hat ... Distanzunterricht, Internetdiskrepanzen, termingerechte Aufgabenabgabe der Kids ... und wenn einer rausfliegt, bin ich das^^ ...
Aber jetzt endlich smile

Außerdem muss ich ja zugeben, dass ich diesen Roman langsamer gelesen hab, als die anderen. Aber nicht, weil er schlechter war oder nicht gefiel … es war, weil ich irgendwie nicht wollte, dass der Vierteiler endet! Aber da ich ja auch wissen wollte, wie das alles ausgeht, zumal klar war, dass irgendwo und irgendwann DER Wendepunkt kommen musste, damit Kelan zu Agadir wird, half ja alles Schmollen über die jüngsten Geschehnisse nix … und ich musste mir dann mal dezent in den Hintern treten und bis zum Wörtchen Ende kommen.
Und ganz so schlimm, dass der Herr Autor sich hätte warm anziehen müssen, war es dann doch nicht … Augenzwinkern smile

Thibaut sitzt wegen seiner Tat im Kerker und als Kelan sich mit ihm unterhält, wissen will, warum er das getan hat, hüllt sich der ehemalige väterliche Freund in kaltschnäuziges Schweigen und lässt einen Satz raus, der dem Jüngeren unheilvoll nachschwingt ... lange kann es nicht mehr dauern …
Oh man, es tut einem doch in der Seele weg, die beiden so zu sehen, oder nicht? Wie Kelan schon selbst dachte: erst ist Thibaut derjenige, der sich nach dem Tod der Eltern um ihn kümmert, ihn aufbaut, großzieht, alles beibringt, was wichtig ist, Werte, Ziele, usw. … und dann ist es ausgerechnet auch Thibaut, der Kelan den nächsten bitteren Schicksalsschlag verpasst.

Der frischgebackene Prior will schließlich in der Chronik lesen, um zu erfahren, welche Geheimnisse den Orden umwehen, wer der Gründer ist, der Erste, usw., doch da muss er die nächste Hürde hinnehmen.
Die Chronik ist nicht dort, wo sein Vorgänger sie ihm hätte hinterlassen sollen. Der hat sie gleich nochmal versteckt …
Einerseits echt blöd, denn der alte Prior hätte doch wissen müssen, wenn sich die Vision erfüllt und er gemeuchelt wird, hat Kelan es eh schon schwer genug, seine neue Position gegenüber der Ritterschaft zu behaupten. Andererseits wusste der Mann ja auch, dass Kelan sich auch ein bisschen geziert hat, sein Nachfolger zu werden … weil er sich irgendwie nicht würdig fühlt. Also gibt er ihm zur Stärkung seines Selbst noch eine weitere Aufgabe. Wenn er sie meistert, wird er sich selbst hoffentlich auch als eines Priors würdig sehen ..

Nachdem Kelan dann den Rittersaal, speziell die Sternenfächer in der Wand erfolglos nach dem Buch abgesucht und wieder mal gemerkt hat, welche Anziehungskraft Muyals Stern auf ihn ausübt, will er sich in seine Kammer begeben. Auf dem Weg dorthin hat er schon ein merkwürdiges Gefühl der Verfolgung …
… die sich dann auch bewahrheitet! Kaum, dass er sein Zimmer betritt, wird er niedergeschlagen. Noch während ihm die Lichter ausgehen, meint er, Thibaut als Angreifer erkannt zu haben ….
Och nööö, der geht doch jetzt nicht auch noch auf Kelan los?? Aber dann würde er ja irgendwann den Kürzeren ziehen, denn Kelan ist ja noch da ...

Zamorra scannt mittels Merlins Stern die Kuppel, um nach der "Tür" zu suchen, durch die die Amulettträger, wie auch Nicole verschwunden sein müssen.
Er findet nicht nur den Durchgang, sondern auch heraus, dass die Kuppel eigentlich aus einem äußerst widerstandsfähigem Metall besteht, eine Legierung, die ihm unbekannt ist.
Oha, das klingt interessant …. und veranlasst mich dazu, meine Kristallschädel-Theorie wieder auszupacken großes Grinsen Kommen doch Außerirdische in Betracht, die schon ewig da rumhocken und so auch ihre langen Finger bei Muyals Schicksal im Spiel haben könnten?
Na mal abwarten.
Auf jeden Fall macht Zamorra Nägel mit Köpfen und setzt sich diesem fremden Etwas aus …

… und während er sich ins Ungewisse begibt, erfahren wir, dass es tatsächlich Thibaut war, der Kelan niedergeschlagen hat … und wie er aus dem Kerker rauskam … halbwegs zumindest. Es wirkt, als hätte er seine mentalen Fähigkeiten ausgebaut. Allem Anschein noch auch ohne Stern … oder??

Nun sitzt Kelan an Thibauts Stelle im Kerker und der Ältere hat auch noch ne fiese Überraschung für seinen ehemaligen Schützling parat: die übrigen Ritter des Zirkels stehen bereits ebenfalls auf der anderen Seite, bzw. wurden sie dahingehend beeinflusst.
Auch Kelan soll beeinflusst werden, was dem ordentlich Kopfschmerzen beschert, aber Thibaut hat selbst mit dem wildleuchtenden Stern, den er nun trägt, alle Mühe, ihn umzupolen … was ihm nicht gelingt. Dann soll Kelan eben erledigt werden …
Wer redet da aus Thibaut, wie Kelan ja auch schon vermutet … wer zieht die Fäden?
"Die Primitiven konnten mir nicht geben, wonach mich verlangt. Ich war weiter gefangen – bis ihr kamt"
Die Primitiven … meint er die Paracas?? Und "ich weiter gefangen" … ist damit Muyal gemeint?
Sie war ja die Einzige da unten, als die Ritter kamen … und wir wissen ja, wie lange sie da unten gewesen sein muss … was auch ein bisschen erklären könnte, wie die Gesalbte überhaupt an ein Amulett kam. Wenn Leonardo hinter allem steckt, die Sterne erschaffen hat, dann hat er vielleicht auch dieses Nekropolen-Versteck entdeckt und Muyal den Stern in die Hand gedrückt, dass sie als Wächterin fungiert, damit keiner da rein kommt … warum auch immer und für was Leonardo diese Totenstadt ausersehen hat … FALLS es Leonardo war und nicht doch Außerirdische … oder die Ritter selbst, wenn man sie so reden hört ... zumindest einen davon.
Und da Thibaut so seltsam spricht, könnte man jetzt vermuten, dass er entweder Muyals Stern hat …. oder sogar Leonardos (falls der nicht mit dem von Muyal identisch ist)?!

Zamorra landet indes unbeschadet auf der "anderen Seite" und auch Merlins Stern tickt nicht aus. Es sieht alles aus, wie vorher, nur dass die Kuppel sich jetzt "nackt" präsentiert, in schillernden, wechselnden Regenbogenfarben.
Die Beschreibung fand ich hier auch wieder sehr bildlich, sodass ich die Kuppel wie ne halbe, buntschillernde Seifenblase gesehen hab, nur in stabil großes Grinsen
Dass Zamorra Erich von Däniken kennt, fand ich irgendwie witzig.
Was er dann allerdings in den Nestern oder Waben vorfindet, schockt ihn doch ein bisschen … und mich irgendwie auch. Da ist nicht länger "Staub" oder Asche, die an menschliche Überreste erinnern, sondern es befinden sich nun Leichen darin, unversehrte Ritter in voller Montur, mit Schwert und Schild!
Moooment mal … sind das jetzt die Ritter der Tausend? Dass sie noch aussehen, als würden sie nur schlafen, lässt ja die Vermutung zu, dass sie genau das tun! Nur vielleicht ein magischer Schlaf, um irgendwann wieder aufzustehen? Meinte Agadir das mit dem "vergessenen Orden", als er damals davon sprach?? Dann müsste sich diese "schlafende Seite" auf einer Art anderen Ebene befinden, wenn man sie nicht auf den ersten Blick sieht, sobald man die Felsspalte runterkommt …
Sind dann die Amulettträger dazu ausersehen, den Rittern die Amulette zurückzubringen? Dann wird’s aber bald viele Leichen geben … die niemals jemand finden wird …
Aber was haben die Erbauer der Kuppel damit zu tun und was wissen die von den Amuletten?
Gehört das überhaupt zusammen?
Wobei ja damals schon bei Muyal und den Paracas von einem gezackten Stern die Rede war … Hat Leonardo ne Zeitreise gemacht??

Jedenfalls merkt Agadir, dass sich jemand in diese besondere, magische Ebene eingeschlichen hat und er weiß auch, WER das ist: der Erbe der Verdammnis.
Oookay, so’n Spruch hätte ich jetzt Leonardo zugeschrieben, da sich gerade das mit dem Erben ja eigentlich auch so verhält.
Aber Agadir?? Nennt der Zamorra so, weil er mal mit Leonardo getextet hat, irgendwann im Laufe der Jahrhunderte und Leo ihn dann vor Zamorra warnte … oder sowas??

Kelan befindet sich derweil in höchster Not, Thibaut und seine beeinflussten Ritter wollen ihn töten … und aus dieser Not heraus und mittels seiner Gedanken … erscheint plötzlich das Buch vor Kelan, die Chronik der Tausend!
Klingt irgendwie nach dem gedanklichen "Ruf", mit dem Zamorra auch seinen Stern zu sich befehlen kann. Hat Kelan das jetzt mit seinen Gedanken "zufällig" ausgelöst?
Darin befindet sich ein weiterer Stern, versteckt, der sich Kelan nun präsentiert. Er schickt die Ritter inkl. Thibaut schlafen und Kelan kann dem Kerker entkommen.
Der Stern ist auch nicht das Amulett des Vorgängers, sondern das des Gründers … und ER ist die Chronik, nicht das Buch!

Carrie erwacht und ist allein. Sie sucht Kelan, findet ihn nicht und geht stattdessen in die Wabe, wo sich der Golem befinden muss. Sie unterhält sich ein bisschen mit ihm, als sie durch ihren Stern plötzlich Zamorras Präsenz spürt und ihrer Intuition folgend die Wabe verlässt …
Sie erscheint dort, wo sich auch Kelan und Zamorra befinden. Merlins Stern bockt bei der Anwesenheit zweier Amulettkopien, was Agadir bemerkt. Er lässt sein besterntes Gefolge aus den Waben treten … und Merlins Stern rastet völlig aus, reißt sich von der Kette los, um sich durch die Domspitze vom Acker zu machen.
Von Nicole will Kelan nichts wissen, er glaubt nicht, dass sie sich hier oder einem der "Zeit-Stockwerke" des Zeitgrabes aufhält.
Zamorra ist von Carries Kaltschnäuzigkeit ihm gegenüber und auch generell von ihr enttäuscht … heißt das doch, sie wohl gänzlich an Kelans Seite und die der Amulettkopien verloren zu haben.
Zamorra ist aktuell also waffenlos, was Kelan für sein weiteres Vorhaben reicht, der Gegner kann ihm so ja nicht mehr gefährlich werden. Und gekillt wird er sowieso, wenn er sein Ziel erreicht hat …

… und dazu trifft Kelan nun die Erweckungsvorbereitungen, die er damit vorzieht. Er teleportiert sich weg, aber Carrie will weiter in seinen Erinnerungen zusehen, wie aus Kelan Agadir wurde.
Aber Kelan lässt sie und damit auch uns, nicht die "wichtigen" Dinge sehen.
Aber wen wundert’s??
Schließlich könnte man damit ja, in den "falschen Händen", möglicherweise noch was anfangen … GEGEN ihn!
Es handelt sich doch immerhin um wichtiges Wissen, das nur für El Cheffe zugänglich sein soll.
Aber cool, wie sämtliches Gemecker im Keim erstickt wurde, indem Carrie diesen Part sogar innerhalb der Story übernahm! großes Grinsen Daumen_hoch

Als Kelan verschwunden ist, Carrie sich in einer Art Trance befindet und auch die Amulettträger sich wieder in die Wabennester zurückgezogen haben, will Zamorra verschwinden, in der Hoffnung, dass Nicole bereits an der Oberfläche auf ihn wartet. Denn weder Kelan, noch Carrie scheinen zu wissen, wo sie steckt. Außerdem versucht er, Merlins Stern mental zu Nicole zu schicken. Vielleicht ist dort, wo sie sich befindet, ja keine böse Amulettkopie und das Amulett kann ihr sogar helfen?!
Doch aus der Flucht wird nix, da Zamorra von einer Art unsichtbaren Barriere aufgehalten wird.
Dann ist Carrie wieder bei sich und not amused darüber, dass Kelan ihr nur gezeigt hat, wie er sämtliche Ritter aus der Burg führt und selbige damit für den Sitz des Ordens aufgibt.
Nicole "war" indes Muyal und man erfährt, dass das Mädel damals tatsächlich auserwählt war, erstens die unterirdische Götterwelt freizulegen und zweitens, die Totenstadt zu erschaffen und deren Wächterin zu sein … die bis heute nie die Gnade des Todes erfuhr.
Um die 2000 Jahre war sie also da unten? Selbst wenn die Zeit da schneller, oder oberirdisch langsamer vergeht … so lange da unten? Ganz allein??
Aber auch jetzt weiß Nicole noch nicht, wo genau sie sich befindet … bis die sie umgebenen gezackten Sterne, in denen sie schwimmt, in sie hineingelenkt werden und sie mit Infos speisen.

Zamorra kriegt Carrie dann rum, ihm ein bisschen über Kelan und dessen Intentionen zu erzählen … das ist ja nicht weiter schlimm, denn sie spricht ja mit einem potenziellen Toten. So gut wie zumindest … wenn man Kelans Prophezeiung glauben will.
Und die scheint schneller einzutreten, als es den Anschein hatte, denn plötzlich bricht ein Inferno los, von dem Carrie genauso überrascht wird, wie auch Zamorra …
Herrenlose Sterne materialisieren sich im Dom, fangen an zu leuchten, was auch auf sämtliche Amulettträger und deren Sterne übergeht … auch auf Carrie.
Das scheint auch nicht gerade angenehm zu sein und das Leuchten steigert sich immer weiter …
Kurz nachdem Zamorra meint, eine nach ihm greifende Hand zu spüren, erreicht das grelle Licht, das Feuer auch ihn …

Kelan hat sich inzwischen entschieden, Carrie Bird fallenzulassen und sie, sowie ihre Fähigkeiten lieber ebenso in seine Ritterschaft einfließen zu lassen, wie die Energien der übrigen Amulettträger.
Und dann erwachen die schlafenden Ritter des Ordens der Tausend … nur existiert der nicht mehr. Die Rüstungen schmilzen dahin und stattdessen legt sich der abseitige Silberglanz der Sterne aus dem Dom über sie, wie eine Haut … samt der Energien und Fähigkeiten der ehemaligen Träger …
… die damit wohl jetzt Geschichte sein dürften. Aber um die Träger an sich war es ja auch nie gegangen, nur um die Sterne und deren Speisung mit Verderbnis und Fähigkeiten … für den neuen Orden und den neuen Ersten!
Und Kelan spricht dann sozusagen mit dem "Meister" … also ist Leonardo oder seine Seele, seine Essenz, die ja eigentlich auch in jedem Stern drin ist, allgegenwärtig.
Was ich auch sehr cool fand: sobald Kelan und die "Silberritter" die unterirdischen Höhlen verlassen haben, und mit ihnen auch die Magie, die dort herrschte, werden sich die verschiedenen Ebenen wieder zu einer vereinen. Damit bestünde ja auch die Möglichkeit, dass Nicole ihre Ebene ebenfalls verlassen könnte … sofern ihre nicht die ist, die noch mit den Erschaffern dieses Ortes, den Wahrhaftigen zu tun hat, über die diese Wesen noch selbst verfügen, ohne Kelans Einfluss oder der Magie der 1000 Sterne … ?!

Zamorra findet sich nach der Nekropolen-Apokalypse oberhalb des Höhlendoms wieder … zusammen mit Carrie. Sie muss ihn wohl mit sich genommen haben, als sie Kelans Verrat an ihr gewahr wurde und sich in Sicherheit teleportierte.
Dann sehen sie nackte Kerle aus dem Boden steigen … hola ... großes Grinsen
Es sind die "Silberlinge", die jetzt scheinbar die Sterne selbst sind (sehen silbrig aus, mit den Zeichen der Amulette auf der Haut, usw.).
Müsste dann ja auch bedeuten, das in jedem einzelnen von denen Leonardo drin steckt … und/oder der steckt jetzt bei Kelan mit drin, so wie damals kurzzeitig im Golem und wohl ein bisschen drin geblieben ist.
Als sich die Silberlinge nähern, teleportiert Carrie sich weg und überlässt Zamorra der Armee der Silbernen. Oder weiß sie etwas, das Zamorra noch nicht weiß?!
Plötzlich erscheinen Onyx und Moreno mittels Heli und sie sagen Zamorra, dass er drei Wochen weg war …
Sie haben in der Zeit u.a. Überwachungskameras angebracht, weswegen sie ihn jetzt auch gesehen haben. Zamorra will aus gutem Grund nochmal in den Spalt … als Nicole von selbst auftaucht, mit Merlins Stern.
Noch während des Rückflugs mit dem Hubschrauber setzen sich Nicole und Zamorra von ihrem jeweiligen Wissensstand in Kenntnis.
Nicole hat sogar noch mehr Infos:
Die Wahrhaftigen müssten gestrandete Außerirdische gewesen sein, die mittels der angewiesenen Nekropole Nahrungsaufnahme betrieben, was dann aber nicht mehr reichte …. Und der Erschaffer der Sterne, sowie der Gründer des Ordens der Tausend war Leonardo de Montagne!

Aaaaaber …. es gibt da ja noch die beiden Epiloge … oder einen, nur auf zwei Ebenen …
Ist Chateau Montagne zur Festung der Nacht geworden?
Laut William und Claire und dem Feeling im Schloss ist da aber alles im grünen Bereich.
Bleibt nur noch eine Sache: Kelan und sein neuer "Silber-Orden" wird mit Sicherheit wieder in Aktion treten … nur wann und wo?
Kelan sieht von der alten und neuen Bastion "Chateau Montagne" hinab ins Tal und sinniert, was so alles passiert ist.
Nachdem er sich den Stern des Ersten geschnappt hatte und seine Ritterschar schlafen legte, versteckte er drei Truhen mit jeweils 333 Amuletten. Und immer, wenn er Bock hatte und er sich in deren Nähe aufhielt, saugte er förmlich deren Magie auf.
Auch Thibaut ist dort (yesssss, irgendwie bin ich halb versöhnt, obwohl das ja nu nix Gutes heißt, wenn die da jetzt auch mit rumhängen) und zusammen sehen sie die Ankunft derer, die nun Seite an Seite … oder eher Ebene an Ebene …. mit ihnen wohnen werden, mittels derselben Magie wie die beim Nazca-Plateau, die Verschleierung des Zeitgrabes.
Allerdings haben die Silbrigen einen Vorteil: sie können die Mitbewohner sehen, umgekehrt können Zamorra und Co sie aber wohl nicht sehen …
Was wohl Merlins Stern dazu sagt … "sieht" oder fühlt er die andere Präsenz auch nicht? In der Nekropole war es ja erst per Sichtkontakt, dass er da in Panik verfiel und die Biege machte.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob man hier und da und ab und an in den folgenden Romanen auch was vom Leben auf "der zweiten Ebene" zu lesen kriegt smile
Und vor allem, wann und wie der neue Orden der Silberlinge mit Kelan Agadir Leonardo von und zu Saint-Cyriac de Montagne Augenzwinkern wieder offiziell auftauchen.

Ein Tyrann sucht die Unsterblichkeit – und erschafft die Höllensterne
Ob ich das jetzt richtig verstanden habe oder nicht, sei mal dahingestellt … aber für mich trifft dieser Satz voll auf den Roman zu! Leonardo erschuf die Höllensterne, ein Teil von ihm steckt in jedem einzelnen Amulett und als Rufus "Kelan" Agadir ( Augenzwinkern ) die Amulettschmelze einleitet, geht diese seinige Essenz ja auf jeden einzelnen Ritter über. Auf Agadir selbst sprang der Funke ja bereits über, als er das Amulett des Gründers aus dem Buch nahm und auch hier fragt er noch explizit in den Raum, in dem Leonardo sich grad tausendfach befindet, "Bist du jetzt zufrieden, Meister?"
Das bedeutet doch eigentlich nichts anderes, als dass das Flüstern in der Tiefe jetzt verstummt, weil der Tyrann in tausend Rittern der Nacht steckt, die mit ihrem neuen Silber-Orden der Nacht ihre Heimat erneut in der Festung der Nacht finden … zusammen mit Zamorra und Co im Chateau Montagne, parallel, auf zwei Ebenen … mit somit erlangter Unsterblichkeit ...

Mir hat der Vierteiler jedenfalls super gefallen, was wohl auch an der ausführlichen Geschichte um Rufus Agadir alias Kelan de Saint-Cyriac lag. Wenn man es schafft, einen werdenden Feind und seine engsten Vertrauten so darzustellen, dass man mit ihnen mitfiebert und sich freut, dass sie überleben, obwohl sie ja nix Gutes im Schilde führen und von einem Monster "beseelt" sind, dann würde ich sagen, hat es gefunkt! Außerdem hat Carries Handeln, Zamorra aus der direkten Gefahrenzone zu retten, die Hoffnung neu entfacht, dass bei ihr noch nicht Hopfen und Malz verloren ist. Auch wenn Dylans Tod unheilvoll in ihrer Aura mitschwingt oder sie den Meister des Übersinnlichen einfach zurückließ. Aber dort hatte er ja auch nicht den unmittelbaren Tod vor Augen und ich schätze, dass Carrie mitgekriegt hat, wie der Funke ihrer Fähigkeit des Teleportierens bei der Amulettschmelze auf die Ritter übergesprungen ist. Vielleicht wusste sie auch, dass Nicole zurückkehren würde, weil die Ebenen wieder zu einer wurden … keine Ahnung. Aber sie kommt mir immer noch nicht so abgebrüht und kaltschnäuzig vor, wie sie nach außen hin tut. Außerdem ist das sie beeinflussende Amulett nu weg. Wenn Kelan sie nicht wieder behelligt, wer weiß, ob sich da ihre Gesinnung nicht wieder ändern kann? Möglicherweise trägt sie Agadir ja auch nach, dass er sie fallen ließ und will ihm jetzt an den Kragen? Mit List und Tücke … und evt. Zamorra und Co …

Mir hat auch echt jeder Teil gefallen, von der Schreibweise her, vom Inhalt, mit der den Zeiten angepassten Ausdrucksweise, der kompletten Storyline und und und …. nur beim dritten, da war das Ende eben echt bitter … obwohl man/ich ja wusste, dass da was Gravierendes passierte musste …
Jedenfalls war dieser Teil, wie auch der gesamte Vierteiler ein echter Lesespaß, bei dem ich froh war, alle Teile bereits hier liegen zu haben. Jedes Mal zwei Wochen auf den nächsten Teil zu warten … ey, Horror pur!!

Da ich nicht unterschiedlich werten muss, was diesen Teil für sich alleine und den gesamten Vierteiler angeht, werfe ich das letzte fehlende Amulett, das ich wegen Thibaut, Spannung, Ausgang, etc. noch behalten hatte, jetzt endgültig dazu: 10/10 Amuletten für diesen abschließenden Teil und für das vierteilige Gesamtwerk!

Ich bin bei PZ ja immer noch eher als "Neuling" anzusehen und genau aus dem Grund muss ich jetzt mal erwähnen, dass mich tatsächlich sogar ein Vierteiler so fasziniert und bei der Stange gehalten hat, dass ich wirklich immer wissen wollte, was da jetzt und vor allem warum abgeht, wie die Geschichte der einzelnen Figuren sich entwickelt, usw.
Gerade das mit den Figuren: Agadir, ein Bösewicht der Superklasse in Sachen Grausamkeiten, hat mich mit seinem ersten Ich echt bewegt, genau wie sein väterlicher Freund und Lehrer Thibaut. Mitfiebern mit Figuren, die sonst nicht vorkommen, geht bei mir halt nur, wenn sie gut ge- und beschrieben wurden, wenn der spezielle Funke überspringt und sie "zu Freunden" werden (klingt schmalzig, ich weiß, aber anders kann ich nicht erklären, warum ich da jetzt so begeistert von war). Dazu dann noch der Hintergrund der Amulettkopien, der ja nun schon so einige Romane immer irgendwie mitschwang, worauf das alles hinausläuft und so. Und mir macht’s auch nix aus, wenn am Ende nicht ALLES haarklein beantwortet wird …. Schließlich geht es sich um mysteriöse oder sogar mystische Dinge und da kann und muss für mich nicht alles erklärt werden. Außerdem kann aus nicht erklärten Dingen ja immer noch was gemacht werden, wenn man will … oder es kristallisiert sich dann eben später noch heraus, was da in bestimmten Punkten Phase war. Ist doch cool, denn dann explodiert das Hirn doch nochmal in Erinnerung an die Ereignisse aus diesem coolen Vierteiler. Und genau sowas mag ich.
Sodele, genug "geschwafelt", obwohl ich trotzdem hoffe, das halbwegs rübergekommen ist, warum ich hier gerne die Höchstwertung gebe. Ich pack jetzt aber auch nochmal ein paar Fakten dazu großes Grinsen :
Es war von vorne bis hinten und auch alles für sich (also in jedem Teil) sehr spannend und vor allem fesselnd. Der Aufbau mit Carrie, dem Golem und später dann auch Agadir, die Wortwahl und Ausdrucksweise, der angepasste Sprachstil in den unterschiedlichen "Zeiten", man fühlte sich dadurch sofort in die entsprechende Zeit reinversetzt. Es kam für mich beim Lesen nicht ein einziges Mal Langeweile auf, wo ich gesagt hätte, okay, das hätte ich jetzt nicht gebraucht. Das gehörte alles, so wie es war, dazu, um ein fettes Feeling aufzubauen … wissen wollen, mitfühlen können, überrascht werden, anhaltende Spannung in jeder Hinsicht. Ob bei Kelans Werdegang oder Thibauts komplette Rolle in Kelans Leben, die Erlebnisse der glorreichen Sieben (sorry, der musste sein^^ Aber ich hab sogar die Namen behalten, weil selbst die fünf "Mit"-Ritter des Zirkels noch Persönlichkeit bekamen: Ives, Adrien, Mathis, Louis und Raphael), die Beschreibungen der Örtlichkeiten, die sehr bildlich und detailliert waren, um sie vorm geistigen Auge bestens sehen zu können (Strichmännchenvogelmonster, das Zeitgrab selbst mit der Escher-Treppen-Darstellung, die die Nester/Waben verbanden, überhaupt die einzelnen Ebenen, das Zeitphänomen, das Aussehen der nackten Kuppel, etc.), die bedrückende Stimmung, die aufkam, als sich Kelans Vision bewahrheitet und sein Mentor derjenigewelcher ist, die Enttäuschung und das Entsetzen war voll da, also nicht nur bei Kelan … dann der Clou mit den verschiedenen Ebenen im Zeitgrab, der Aufmarsch der Amulettträger, das Ding mit der Amulettschmelze und den Silberrittern, wie Zamorra und Nicole da wohldosiert, aber eher hintergründig drinsteckten und agierten, parallel zu dem, was um Kelan und seine Mannen herum passierte, sowie den Abschnitten, die sich um Agadir und Carrie drehten.
Oder auch generell Carries Abgang ohne Amulett, der ja noch einiges "hoffen" lässt Augenzwinkern , dann dass Nicole quasi bei den "Erschaffen/Wahrhaftigen" war (oder deren "Überbleibseln", sonst wären sie ja noch da gewesen. Aber es gab ja auch keinen Kristallschädel, den sie zurückbringen mussten^^ Augenzwinkern ), die Sache mit dem Leben in/auf zwei Ebenen auf Chateau Montagne, und und und …
Der Schreibstil an sich war super zu lesen, angenehm und Neugier weckend … nicht platt, blass oder hohl, sondern fesselnd, aussagekräftig und abwechslungsreich.
Und vor allem haben nicht nur wir Leser jetzt einige Antworten, sondern auch Zamorra, der ja bei einigen Dingen noch im Unklaren war, als wir schon wussten, was Sache ist großes Grinsen
Ach ja, eins noch großes Grinsen : die Tatsache, dass die Geschichte sogar ein Vierteiler sein durfte, hat der ganzen Story um die Amulettkopien, glaube ich zumindest, auch richtig gut getan! Daumen_hoch

Das Cover fand ich richtig cool, ambientisch und super passend! Ob die Burg/das Chateau oder der alles überragende Stern mit dem Blitzgewitter darüber, oder der Text, der am Ende ebenfalls wie die Faust aufs Auge zutrifft! Sehr gelungen smile Daumen_hoch

Die Mystery Times hält diesmal einen coolen Werkstattbericht von Adrian (voll fies, jetzt hab ich schreibmäßig "Adrien" total drin^^) Doyle bereit. Sehr interessant, wie es zu diesem Vierteiler kam und dass es eben anders wurde, als anfangs gedacht war.
Man merkt, oder besser HAT gemerkt, dass auch verschiedene Autoren diesen Handlungsstrang mit eingebracht und Infos dazu geliefert haben, immer ein bisschen mehr, bis dann jetzt rauskam, warum und wozu diese Amulettkopien erschaffen wurden, und natürlich, von wem!
Die Arbeit, die da wohl sicherlich drinsteckt, kann man lesen, genauso wie festzustellen ist, wenn man die Hefte etwas schüttelt, dass Hirnschmalz raustropfen kann Augenzwinkern Was im Gegensatz dazu jedoch irgendwie gar nicht auffiel, ist die Quälerei, die da anscheinend auch an manchen Tagen mit verbunden war^^ Gut versteckt! Augenzwinkern smile (Wahrscheinlich ist die im Zeitgrab zurückgeblieben, als sich die Ebenen wieder vereinten ... ?! großes Grinsen )
Und deshalb schicke ich mal Grüße in die Weiße Finsternis zurück, mit der unterschwelligen Botschaft, dass dieser Vierteiler mir wohl tatsächlich in guter Erinnerung bleiben wird! smile Daumen_hoch
Vielen Dank für diesen Lesegenuss!! smile



Und weils so viel Stoff zum Nachdenken gibt, es aber *hust* nicht so viel aussehen soll, wird’s versteckt und nur diejenigen, die Bock auf Theorie-Schmalz haben, dürfen/brauchen/müssen sich damit abgeben^^ großes Grinsen großes Grinsen

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

                                    Sheila Conolly ist offline Email an Sheila Conolly senden Homepage von Sheila Conolly Beiträge von Sheila Conolly suchen Nehmen Sie Sheila Conolly in Ihre Freundesliste auf Füge Sheila Conolly in deine Contact-Liste ein                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
142684
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3026

19.02.2021 19:54
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Leonardo war DER Supergegner von Band 250 bis 450. In 250 wurde er von Asmodis freigelassen, damit er Zamorra umbringt. Und man war froh, den los zu sein, da er selbst für die Hölle zu böse war.

Zudem konnte er das Amulett abschalten.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
142685
Sheila Conolly Sheila Conolly ist weiblich
Kaiser




Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 1483

20.02.2021 01:30
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dass Leonardo ein ganz besonderer Fiesling war, hatte ich halbwegs mitgekriegt.
Durch Geschichten, wie z.B. das mit der Hexe von Venedig ... da wurde doch auch von seinen Experimenten erzählt ... mit diesem Wasserding, der Hybride oder sowas ähnliches ... und dass er Acicia förmlich ausgeweidet hat, um an ihr Kind zu kommen ... irgendwas war doch da ...

Und ich kann mich noch erinnern, dass ich schon mal über Agadir sinniert habe, ob er ne Reinkarnation von Leonardo sein könnte, weil er ebenso grausame Züge hat, wie Zamorras Vorfahr.
Das müsste bei dem Roman mit dem Photographen gewesen sein ... das war auch alles total fies ...

Aber von Leonardos Taten zu Lebzeiten weiß ich leider so gar nix ... vielleicht sollte ich mal versuchen, da ein paar Romane zu ergattern ... smile
Danke für die Angabe, wo ich ungefähr suchen muss!! smile Daumen_hoch

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

                                    Sheila Conolly ist offline Email an Sheila Conolly senden Homepage von Sheila Conolly Beiträge von Sheila Conolly suchen Nehmen Sie Sheila Conolly in Ihre Freundesliste auf Füge Sheila Conolly in deine Contact-Liste ein                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
142697
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 5883

20.02.2021 14:56
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Liebe Sheila,
ziemlich aufschlussreich wären für Dich die Hardcover Bücher Nr.1 "Zeit der Teufel" und Nr.14 "Merlins Stern" . In diesen Büchern steht viel über Zamorras Vorgeschichte und die von Leonardo. Vielleicht kannst Du diese über den Zaubermond Verlag noch nachbestellen.

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
142708
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 365

10.04.2021 11:53
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sheila Conolly
Vielen Dank für diesen Lesegenuss!! smile
[/spoiler]


Liebe Sheila, ich habe zu danken, nicht du! Daran, wie lange es gedauert hat, deine Lobeshymne zu verdauen, kannst du in etwa ersehen, was sie in mir ausgelöst hat. Ist dir eigentlich bewusst, dass deine Rezi ein gutes Siebtel Romanumfang hat???!
Aber es war wunderbar, deinen Gedankengängen zu den Geschehnissen der Tetralogie zu folgen und möglicherweise hat die eine oder andere Überlegung ja sogar Einfluss auf das, was kommen wird - wer weiß, wer weiß.
Ich kenne niemanden, der sich auch nur annähernd so viel Arbeit mit der Reflexion des Gelesenen macht wie du - und dann auch noch überwiegend (oder nur?) anerkennende Worte für die Autoren findet. Du kannst dir vorstellen, dass das runtergeht wie Öl - oder ein wirklich feiner, ewig in einem alten Eichenfass gelagerten Whiskey!
Viel Spaß weiterhin bei all deinen Lektüren, bewahre dir deine Begeisterungsfähigkeit, sie ist der Grundstein für ein glückliches Leben auch abseits der Romanwelten. (Kleiner pseudophilosophischer Exkurs. großes Grinsen

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144246
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Powered by Burning Board Lite © 2001-2004 WoltLab GmbH
Design based on Red After Dark © by K. Kleinert 2007
Add-ons and WEB2-Style by M. Sachse 2008-2020