Nur mal zur Info:
https://www.romantruhe.de/serien/grusel-und-horror/dr.-morton/paperback-folgen-ab-55/
Zitat:
Original von Wolfhart
Zitat:
Original von Des Romero
Zitat:
Original von Wolfhart
Ich bin Dr. Morton Fan und wollte mir deshalb das Magazin bestellen. Aber auf der Web-Seite von Romantruhe ist bisher nur Magazin Nr. 15 erhältlich. Ist dieses gemeint und es handelt sich um einen Schreibfehler und ich muss noch zur bis Nummer 16 warten?
Magazin 16 wurde ergänzt. Und es enthält ein paar Sachen, die du nicht für möglich gehalten hättest.
Heute habe ich Magazin Nr. 16 erhalten.
Das Magazin enthält eine Leseprobe, sowie im Innenteil ein Miniposter von Band 55.
Außerdem ist aus dem Archiv des Anne-Erber-Verlages die Seite enthalten, die Des Romero am 16.01.2020 gepostet hatte.
Ich hatte auf mehr Einblicke in das Archiv des Verlages gehofft.
Da ist sicher eine Menge verlorengegangen und unwiederbringlich fort! Bei Gelegenheit werden aber noch neue Einblicke erfolgen.
Zitat:
Original von Wolfhart
Ich habe mich einmal auf die Suche gemacht und konnte die Bestandteile finden. Das Grundmotiv des Covers basiert auf dem Occu Band 48, "Das Institut hinter den Sümpfen". Der Hundekopf enstammt dem Sandra King Band 5, "Die Killerhunde". Das Portrait von Dr. Morton ist dem Cover des Sammelbandes von Carlos Prunés entnommen und das von Grimsby vom Dr. Morton Band 2, "Das ist ihr Sarg, Sir".
Wird die Zeichnung von Carlos Prunés mit der barfüßigen Lady, das aktuell auf dem Dr. Morton Kalender 2020 als Titelbild fungiert, auf einem der neuen Dr. Morton Bände als Titelbild verwandt werden? Es ist doch sicherlich für die Serie gezeichnet worden, vielleicht als Motiv für einen Großband.
Ausgezeichnet recherchiert!
Das Prunés-Cover wird auf jeden Fall kommen!
Jetzt kommt der Doktor nicht nur mit Paperbacks in Eure vier Wände:
https://www.romantruhe.de/serien/grusel-horror/dr.-morton/fanartikel/
Zitat:
Original von Des Romero
Jetzt kommt der Doktor nicht nur mit Paperbacks in Eure vier Wände:
https://www.romantruhe.de/serien/grusel-horror/dr.-morton/fanartikel/
Die Mausmatten sehen sehr gut aus.
Einen Kaffeebecher mit dem Logo von Dr. Morton fände ich auch noch super.
Romantruhe hat die Ankündigungen der neuen Dr. Morton Romane um Band 71 und 72 erweitert.
"Tödliche Bedrohung für Lord Morton" als Band 71 , der Abschluß eines Dreiteilers, hatte uns Des Romero ja schon vorgestellt.
Band 72 enthält mit "Der Killer aus der Kälte" den ersten Roman der unter dem Titel "Kriminalmagazin" veröffentlich worden ist, als ungekürzte Originalfassung.
Da sich, angesichts der exorbitanten Preise die für das Magazin verlangt werden, wahrscheinlich nur wenige glücklich schätzen können, diesen Roman schon einmal gelesen zu haben, ist dies für die meisten eigentlich ein neuer Roman.
Welche Kürzungen jetzt im Zuge der Neuveröffentlichung rückgängig gemacht worden sind, wissen wir nicht.
Ich hoffe, daß es einige gewesen sind. Ich besitze die Kriminalmagazine 4/76, 1/77 bis 3/77, sowie alle Taschenbücher.
Die Romane kommen leider nicht mehr an das alte Niveau heran, da sie so geschrieben worden sind, um bloß eine erneute Indizierung zu vermeiden. Der Doktor als Gehilfe von Scotland Yard ist halt nicht mehr der "Alte".
Trotzdem freue ich mich, diese Romane zukünftig lesen zu können, da sie zur Geschichte von Dr. Morton dazu gehören.
Ich denke, für einen Sammler ist es schön, die Romane aus den Kriminal-Magazinen nun im selben Format wie die Hauptserie zu erhalten. Das macht sich im Regal einfach schicker.
Tatsächlich darf man nun in der Original-Fassung keinen gänzlich anderen Roman erwarten. Die Unterschiede machen sich oftmals nur zeilenweise bemerkbar, da die Autoren immer mal wieder Bezüge zur indizierten Serie hergestellt haben. Das war der damaligen Redaktion dann wohl doch nicht ganz geheuer.
Ich möchte mich auch mal wieder zu Wort melden, nachdem ich längere Zeit aus privaten Gründen verhindert war, worum ich schon mal um Verzeihung bitte. Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ravendale am 03.06.2020 05:31.
Zitat:
Original von Wolfhart
Band 72 enthält mit "Der Killer aus der Kälte" den ersten Roman der unter dem Titel "Kriminalmagazin" veröffentlich worden ist, als ungekürzte Originalfassung.
Wie verhält sich das denn dann mit dem Aktuellen Band 58 "Bis zum bitteren Ende"? Laut einer Liste der Dr. Morton Kriminalmagazine ist im ersten Jahr als 5. Ausgabe eine Dr. Morton Geschichte genau gleichen Namens erschienen.
Zitat:
Original von Wolfhart
Da sich, angesichts der exorbitanten Preise die für das Magazin verlangt werden, wahrscheinlich nur wenige glücklich schätzen können, diesen Roman schon einmal gelesen zu haben, ist dies für die meisten eigentlich ein neuer Roman.
Das dürfte für "Bis zum bitteren Ende" genauso gelten. Wobei ich den Roman noch nicht gelesen habe, ich sammel mir erst mal einen ordentlichen "Packen" der Dr. Morton Neuauflage und lese die dann wieder am Stück, so wie ich es liebe.
Falls einer das Heft schon gelesen hat: Hat das die klassische Dr. Morton Härte oder liest es sich eher wie eine Geschichte aus den Kriminalmagazinen?
Die Kriminalmagazine im Zeitschriftenformat sind meiner Meinung nach übrigens unter anderem deswegen so selten, weil man sie wohl nicht auf den ersten Blick als Romanhefte erkennen konnte, weshalb sie in den damals üblichen und beliebten Romantauschläden und Antiquariaten so gut wie nicht zu finden waren, sie passten ja schon vom Format her nicht in die Kisten für Romanhefte. Vermutlich sind sie daher eher im Altpapier gelandet, als irgendwo in einem Antiquariat zu enden und da einen neuen Fan zu finden.
Zitat:
Original von Wolfhart
Die Romane kommen leider nicht mehr an das alte Niveau heran, da sie so geschrieben worden sind, um bloß eine erneute Indizierung zu vermeiden. Der Doktor als Gehilfe von Scotland Yard ist halt nicht mehr der "Alte".
Das ist natürlich das Problem, das ich hier auch schon erwähnt habe. Ich hätte es besser gefunden, wenn man das ganze zusammen mit dem Lord als eigene Serie gebracht hätte, weil es stilistisch wunderbar als Anschluss zum Lord gepasst hätte. Denn obwohl den Geschichten der beliebte alte Härtegrad von Dr. Morton fehlt, sind es doch immer noch sehr gut geschriebene Geschichten.
Zitat:
Original von Wolfhart
Trotzdem freue ich mich, diese Romane zukünftig lesen zu können, da sie zur Geschichte von Dr. Morton dazu gehören.
Das sehe ich genauso, wobei ich es halt schade finde, das es jetzt doch recht durcheinander geht. Mit Band 80 soll ja der erste Roman der Lord Reihe folgen und davor sind schon Geschichten aus dem Kriminalmagazinen an der Reihe, die eigentlich erst nach der Lord Reihe spielen und geschrieben wurden.
Zitat:
Original von Des Romero
Coole Idee!
Du kannst ja schon mal mit dem Crowd-Funding beginnen.
Wir brauchen ca. 250.000 Euro pro TV-Folge.
Also ich könnte mir Dr. Morton sehr gut auf Netflix oder Amazon Prime vorstellen, die sind ja heute doch recht mutig, was den Härtegrad angeht, man müsste sie halt nur für Dr. Morton (oder andere Romanheftserien) begeistern.
Wenn man es mal salopp ausdrückt, sind die Romanhefte ja das Netflix der 70er und frühen 80er Jahre gewesen. Nur eben nicht im Filmformat, sondern im Heftformat zum lesen. Damals gab es nur drei Fernsehprogramme, oder fünf, wenn man südlich genug lebte und auch den ORF noch empfangen konnte.
Da Romanhefte zudem, soweit ich informiert bin, ein rein deutsches Phänomen sind, gehe ich mal davon aus, das die Verantwortlichen bei Netflix und Co. noch gar nicht wissen, was für eine Vielfalt an guten und interessanten Franchises da existiert und Dr. Morton als die absolute Krönung der Gruselhefte wäre dafür geradezu prädestiniert, als Netflix Serie wieder auf zu leben. Die Jungs haben dann auch genug Geld, um das ordentlich zu drehen.
Das ist natürlich nur ein Traum, aber ich finde ein toller. Die 80er hat man ja unter anderem mit Stranger Things schon mal abgedeckt, da wären die 70er vielleicht das nächste lohnende Ziel.
Hallo Fans,
jetzt wartet mal bitte ab. Wir werden beide Serien zusammenfügen, damit sie ein einheitliches Gesamtbild der Serie ergeben wird. Wir haben alle Manuskripte und werden die damaligen Kriminalmagazine wieder so veröffentlichen, wie sie damals geschrieben wurden. Die passenden Titelbilder dazu werden auch verwendet und wenn keine vorliegen, dann werden wir aus dem vorhandenem Material neue Bilder erstellen. Wir können dazu auf den kompletten Katalog des Zeichners zurückgreifen. In den Manuskripten werden die fehlenden Stellen wieder eingefügt. Es wird mal weniger und mal mehr an Text sein. Aber die Dr. Morton-Reihe ist vorrangig eine Krimiserie. Auf Dauer wäre es langweilig wenn immer nur dasselbe passiert und Menschen sinnlos gefoltert werden. Das war auch nicht Dr. Mortons Ziel. Hart gegen Verbrecher und Schurken, ja. aber gerecht in der Sache. Er hatte ein Ziel mit seinen Forschungen und Experimenten und das wird in den kommenden Romanen immer klarer herausgestellt.
Jeder kann jetzt selber entscheiden, ob er die alten Kriminalmagazine für mehrere hundert Euro kaufen will oder die ungekürzte Neuausgabe in unserer Dr. Morton-Reihe. Wir werden die Serie auf jeden Fall nicht modernisieren, wie es bei anderen Serien die neuaufgelegt wurden passierte.
[quote]Original von ravendale
Wie verhält sich das denn dann mit dem Aktuellen Band 58 "Bis zum bitteren Ende"? Laut einer Liste der Dr. Morton Kriminalmagazine ist im ersten Jahr als 5. Ausgabe eine Dr. Morton Geschichte genau gleichen Namens erschienen.
Die Romane haben zwar den gleichen Titel, sind aber nicht identisch. Erstens trägt Band 58 den Aufdruck "Neuer Roman Erstdruck", was ja schon eindeutig ist und zweitens fängt die Geschichte im KM 5/76 ganz anders an. Ich besitze den Roman zwar nicht, aber man kann den Anfang der Geschichte auf dem Titelblatt lesen, wo ein Mann mit einem Handwagen durch die Straßen des Londoner Westens zieht. Da ist keine Übereinstimmung zum aktuellen Band gegeben.
[quote]Original von ravendale
Falls einer das Heft schon gelesen hat: Hat das die klassische Dr. Morton Härte oder liest es sich eher wie eine Geschichte aus den Kriminalmagazinen?
Die Geschichte hat die klassische Härte, die man von einem guten Dr. Morton Roman erwarten kann. Ohne zu viel vorweg zu nehmen, aber Kannibalismus wäre im Kriminal Magazin undenkbar gewesen.
Da hat er Verlag damals für zwei Manuskripte den gleichen Titel vergeben. Der jetzt erschienene Roman hat den richtigen Titel. Bei dem noch kommenden Roman als Kriminalmagazin werden wir nach dem Lesen einen neuen Titel vergeben und ein neues Titelbild vergeben. Auch werden wir Textstellen ändern und wieder einfügen. Wir haben diese Geschichte als Band 91 eingeplant.