Nur mal zur Info:
https://www.romantruhe.de/serien/grusel-und-horror/dr.-morton/paperback-folgen-ab-55/
Zitat: | |||||||
|
Zitat: | |
|
Jetzt kommt der Doktor nicht nur mit Paperbacks in Eure vier Wände:
https://www.romantruhe.de/serien/grusel-horror/dr.-morton/fanartikel/
Zitat: | |
|
Romantruhe hat die Ankündigungen der neuen Dr. Morton Romane um Band 71 und 72 erweitert.
"Tödliche Bedrohung für Lord Morton" als Band 71 , der Abschluß eines Dreiteilers, hatte uns Des Romero ja schon vorgestellt.
Band 72 enthält mit "Der Killer aus der Kälte" den ersten Roman der unter dem Titel "Kriminalmagazin" veröffentlich worden ist, als ungekürzte Originalfassung.
Da sich, angesichts der exorbitanten Preise die für das Magazin verlangt werden, wahrscheinlich nur wenige glücklich schätzen können, diesen Roman schon einmal gelesen zu haben, ist dies für die meisten eigentlich ein neuer Roman.
Welche Kürzungen jetzt im Zuge der Neuveröffentlichung rückgängig gemacht worden sind, wissen wir nicht.
Ich hoffe, daß es einige gewesen sind. Ich besitze die Kriminalmagazine 4/76, 1/77 bis 3/77, sowie alle Taschenbücher.
Die Romane kommen leider nicht mehr an das alte Niveau heran, da sie so geschrieben worden sind, um bloß eine erneute Indizierung zu vermeiden. Der Doktor als Gehilfe von Scotland Yard ist halt nicht mehr der "Alte".
Trotzdem freue ich mich, diese Romane zukünftig lesen zu können, da sie zur Geschichte von Dr. Morton dazu gehören.
Ich denke, für einen Sammler ist es schön, die Romane aus den Kriminal-Magazinen nun im selben Format wie die Hauptserie zu erhalten. Das macht sich im Regal einfach schicker.
Tatsächlich darf man nun in der Original-Fassung keinen gänzlich anderen Roman erwarten. Die Unterschiede machen sich oftmals nur zeilenweise bemerkbar, da die Autoren immer mal wieder Bezüge zur indizierten Serie hergestellt haben. Das war der damaligen Redaktion dann wohl doch nicht ganz geheuer.
Ich möchte mich auch mal wieder zu Wort melden, nachdem ich längere Zeit aus privaten Gründen verhindert war, worum ich schon mal um Verzeihung bitte.
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ravendale am 03.06.2020 05:31.
Zitat: | |
|
Hallo Fans,
jetzt wartet mal bitte ab. Wir werden beide Serien zusammenfügen, damit sie ein einheitliches Gesamtbild der Serie ergeben wird. Wir haben alle Manuskripte und werden die damaligen Kriminalmagazine wieder so veröffentlichen, wie sie damals geschrieben wurden. Die passenden Titelbilder dazu werden auch verwendet und wenn keine vorliegen, dann werden wir aus dem vorhandenem Material neue Bilder erstellen. Wir können dazu auf den kompletten Katalog des Zeichners zurückgreifen. In den Manuskripten werden die fehlenden Stellen wieder eingefügt. Es wird mal weniger und mal mehr an Text sein. Aber die Dr. Morton-Reihe ist vorrangig eine Krimiserie. Auf Dauer wäre es langweilig wenn immer nur dasselbe passiert und Menschen sinnlos gefoltert werden. Das war auch nicht Dr. Mortons Ziel. Hart gegen Verbrecher und Schurken, ja. aber gerecht in der Sache. Er hatte ein Ziel mit seinen Forschungen und Experimenten und das wird in den kommenden Romanen immer klarer herausgestellt.
Jeder kann jetzt selber entscheiden, ob er die alten Kriminalmagazine für mehrere hundert Euro kaufen will oder die ungekürzte Neuausgabe in unserer Dr. Morton-Reihe. Wir werden die Serie auf jeden Fall nicht modernisieren, wie es bei anderen Serien die neuaufgelegt wurden passierte.
[quote]Original von ravendale
Wie verhält sich das denn dann mit dem Aktuellen Band 58 "Bis zum bitteren Ende"? Laut einer Liste der Dr. Morton Kriminalmagazine ist im ersten Jahr als 5. Ausgabe eine Dr. Morton Geschichte genau gleichen Namens erschienen.
Die Romane haben zwar den gleichen Titel, sind aber nicht identisch. Erstens trägt Band 58 den Aufdruck "Neuer Roman Erstdruck", was ja schon eindeutig ist und zweitens fängt die Geschichte im KM 5/76 ganz anders an. Ich besitze den Roman zwar nicht, aber man kann den Anfang der Geschichte auf dem Titelblatt lesen, wo ein Mann mit einem Handwagen durch die Straßen des Londoner Westens zieht. Da ist keine Übereinstimmung zum aktuellen Band gegeben.
[quote]Original von ravendale
Falls einer das Heft schon gelesen hat: Hat das die klassische Dr. Morton Härte oder liest es sich eher wie eine Geschichte aus den Kriminalmagazinen?
Die Geschichte hat die klassische Härte, die man von einem guten Dr. Morton Roman erwarten kann. Ohne zu viel vorweg zu nehmen, aber Kannibalismus wäre im Kriminal Magazin undenkbar gewesen.
Da hat er Verlag damals für zwei Manuskripte den gleichen Titel vergeben. Der jetzt erschienene Roman hat den richtigen Titel. Bei dem noch kommenden Roman als Kriminalmagazin werden wir nach dem Lesen einen neuen Titel vergeben und ein neues Titelbild vergeben. Auch werden wir Textstellen ändern und wieder einfügen. Wir haben diese Geschichte als Band 91 eingeplant.