__________________
Viereckig wegen SE12
Find ich cool ... wie mit "Oculus" und "Brandmal" ... Buch und Hörspiel!
Check!
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Moin zusammen!
Da bei Bastei ja das Forum dicht gemacht wurde, wechsle ich mal hier hin. ;-) Natürlich werde ich mich hauptsächlich in der MADDRAX-Abteilung rumtreiben, aber ab und zu kann ich auch was zu Sinclair beitragen.
Meine Meinung zu "Engel?" kann man übrigens hier nachlesen:
https://cptstarbucks.wordpress.com/2018/10/07/gelesen-john-sinclair-engel-von-jason-dark/
Viele Grüße,
Andro
Ich bin etwas entsetzt von dem Interview-Video. Rellergerd scheint gesundheitlich nicht gerade auf der Höhe zu sein. Ich habe keine Ahnung, was er haben könnte, aber dieses Augenzucken (und einige Bewegungen der Zunge?) wirkt zumindest nicht gesund. Ich wünsche ihm, falls nötig und möglich, gute Genesung.
__________________
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Wer mit dem Schreibstil und besonders mit den Dialogen von Jason Dark zurecht kommt, hat hier seinen Spaß. Den hatte ich und bewerte den Roman nach der Heftskala mit "gut".
Wer bei seinen Heften schon stöhnt, braucht dieses Buch eigentlich gar nicht in die Hand zu nehmen. Gut gemeinter Rat
Der Inhalt ist komplexer als bei einem Heft des Autors, was angesichts von 330 Seiten auch der Fall sein muss.
Vampirengel gegen Kreaturen der Finsternis. Justine Cavallo gegen Vampirengel. John gegen alle, verbündet sich aber mit Justine. Wie in den letzten Heften erleben wir hier wieder eine Grauzone. Es gibt nicht nur Gut und Böse. Auch dabei sind Godwin de Salier, Sophie Blanc und Father Ignatius.
Godwin wurde in seiner früheren Existenz von einem Vampirengel das Leben gerettet. Nun wird die Gegenleistung eingefordert und er soll Sophie ausliefern. Warum die Engel Sophie wollen, weiß der Leser auf S.300 immer noch nicht wirklich. Lest selbst...
Es geht immer wieder hin und her und wird durch die Dialoge etwas in die Länge gezogen. Mir gefiel das ganz gut, weil dadurch zwischen den spannenden Szenen Zeit zum Nachdenken war. Die Dialoge plätscherten dahin und ich habe dabei die ganze Zeit gegrübelt, warum denn jetzt X gegen Y kämpft und was Z dazwischen rumfuhrwerkt.
Bei den Dialogen hat mich nur eine Sache zwischen John und Justine so richtig genervt. Ist jetzt nicht der genaue Wortlaut, verdeutlicht aber Johns Demenz.
Dialog 1: Warum willst du mit mir gegen die Vampirengel zusammenarbeiten? - Will keine Konkurrenz - Aha
Dialog 2 (ein oder zwei Kapitel später): Warum willst du mit mir gegen die Vampirengel zusammenarbeiten? - Will keine Konkurrenz - Aha
Johns Gedanken (wieder ein oder zwei Kapitel weiter): Ich weiß immer noch nicht genau warum Justine mit mir gemeinsame Sache machen will.
Aaaaahh! Kurzer Schreikrampf, dann war der Ärger auch schon verflogen
Eine Frage zu Ignatius. Hatte Matthias ihm nicht mal die Hand verbogen? Konnte das repariert werden oder verzichtet Dark hier einfach auf eine Erwähnung? Da er ihn sonst sehr ausführlich beschreibt, hätte diese Deformierung falls noch vorhanden erwähnt gehört.
Insgesamt bin ich mit dem Roman zufrieden und werde mir jetzt noch das Hörspiel geben. Normalerweise lese ich Sinclair zwar lieber, aber es war halt in der Box mit drin. Bin mal gespannt auf die Umsetzung.
Da ich momentan etwas Ruhe beim Abarbeiten meiner Romanheftliste habe, kann ich mich dem Taschenbuch des Altmeisters widmen.
Vorsicht, spoilerlastige Inhaltswiedergabe mit Leserkommentaren
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Hm, ist das Buch nun so gut, weil sich Rellergerd richtig Mühe gegeben hat, weil ausnahmsweise Britta einen Dark lektorieren durfte oder beides?
Ich denke: beides. Denn hier merkt man, dass er mit Lust am Werk war. Eine durchaus sehr spannende Story, auch wenn es wieder mal Dialoge gibt, die nur noch Dark bringt. Und natürlich wird viel telefoniert. Wieso kommt Justine nicht direkt ins Kloster, sondern ruft erst einmal gemütlich bei Sophie an: "Du, ich will dich warnen. Jemand will dir ans Leder ...". Und wieso der Obermotz einerseits Sophie umbringen will, weil sie ja Maria Madgalena ist, aber scheinbar kein Interesse am Ableben Godwins hegt ...warum bringt er den Templer nicht einfach um? Ein Gegner weniger. Aber nö: "Wir wollen nur deine Frau". Zeitgleich heißt es aber, dass es Äonen zurückliegt mit dem Höllensturz. Also kann MM da ja gar nichts mit zu tun haben, warum sollten die Vampirengel sie also hassen?
Und wird Justine menschlicher, was den Körper angeht? An sich sollte ein Vampir das Kloster ja gar nicht betreten können. Aber ihr macht es nichts aus. Zudem finde ich es toll, dass sie scheinbar wieder ein Stückchen mehr zu den Guten gerückt ist.
Und der Hauptgegner hätte gerne entkommen können, denn hier wäre viel Potential gewesen, aber das ist leider auch Dark... er hat Potential ohne Ende in seinen Romanen und nutzt es kaum noch.
Dennoch kann ich hier nicht anders als ein TOP vergeben.
Würde Dark auch in den Heften wieder zu dieser Form zurückfinden, das wäre ein Traum. Er kann es ja noch, wie er hier bewiesen hat. Denn alles kann kaum auf Britta zurückgehen. Einiges ja, aber nicht alles.
Vergangenheit, Akkon - Jerusalem, während der Kreuzzüge
Die Kreuzritter sind geschlagen und versuchen zu fliehen. Es ist ein blutiges Gemetzel, die Muselmane kennen kein Erbarmen und schlachten alle Kreuzfahrer ab... die haben esjavorher auch nicht besser gemacht.
Auf der Flucht befindet sich auch der Templer Godwin de Salier. Erversucht den Hafen von Akkon zu erreichen. Doch er wird verfolgt. Die Muselmane sind dem Templer auf der Spur. Doch Godwin de Sailer bekommt unerwartete Hilfe... eine Engelsartige Gestalt rettet ihm das Leben... doch de Sailer bekommt nicht die Chance seine Schuld zu begleichen. Durch Magie macht er eine Zeitreise in die Zeit des Geisterjägers John Sinclair...
Godwin hat die Engelsartige Gestalt total vergessen... doch sie ihn nicht...!
Fazit: Ich vergebe hier ein "sehr gut" mit Tendenz zu "top". Trotz einiger Ungereimtheiten und Widersprüche hat es mir Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Am besten fand ich den Part zur Zeit der Kreuzzüge, das konnte Jason Dark schon immer gut! Schade das die Kreaturen der Finsternis nicht so richtig zum zug gekommen sind.
Dieses Buch kann ich bedenkenlos empfehlen!
__________________