__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Ich kenne ja Manfreds historische Romane. Als die Rede von „Kapitän Janszoon“ war, habe ich schon auf Willem Janszoon gehofft und mit dem ersten europäischen Entdecker Australiens ein unverbrauchtes Thema. Es tauchen dann doch keine VIPs auf, der Krakatoa in Indonesien muss als bekannte Marke herhalten. Das macht aber nicht viel, die Geschichte ist dennoch sehr unterhaltsam geschrieben. Da fällt mir ein, ich habe seit Ewigkeiten kein MOSAIK-Comicheftchen gelesen, genau so viel Spaß habe ich an Manfreds fiktionalen Zeitreisen. __________________
Die Thematik der Aschemenschen hat mich im Vergleich kaum mitgerissen. Sind halt die Bedrohung der Woche, aber das bekommt man schon in den Griff. Ich hoffe nur, dass er die Geschichte nicht tatsächlich verändert. Der Krakatoa muss ausbrechen, sonst rege ich mich über ein zu weitreichendes Zeitparadoxon auf. Aber hoffentlich bekommt Dylan es hin, die magische Asche zu neutralisieren.
Und in der Gegenwart? Anfreunden könnte ich mich mit „Die Regenbogenblumen spinnen arg“ als neues autorenübergreifendes Hauptthema der Serie. Ich will endlich wieder eine gemeinsame Verknüpfung! Was mich hingegen nicht mehr vom Hocker reißt ist „Zamorra verschwindet spurlos und alle haben Angst, dass er tot ist.“ Passiert gefühlt auch jedes dritte Heft. Ebenso schockt es nicht, dass er am Anfang sein Amulett verliert, beim Kreuz in JS ist das schon seltener und schlimmer.
Jetzt dürfen auch mal ganz kurz drei Nebenfiguren auftreten. Davon gibt es einfach zu viele, wenn jeder Autor seine Lieblinge hat und ein Heft nur alle zwei Wochen erscheint. Na gut, Artimus war das letzte mal von etwas weniger als einem Jahr in der 1125 mit von der Partie.
Ich hatte meine Freude an der Geschichte. Hauptsache historisches Setting. Mal sehen, wie Teil 2 so bei mir ankommt. Es ist schon an der Grenze, was Manfred seinem Dylan so alles zumutet. Hoffentlich wird das nicht zu schlimm und er ist die beeinflussende Übernahme schnell wieder los.
(knappe 9 von 10 Amuletten)
Obwohl ich aus Zeitgründen die ganze dumme Woche für das Heft gebraucht habe und jetzt mit JS und DL im Rückstand bin.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Okay, ich glaube, ich komme so langsam an die Grenzen meiner Auffassungsgabe (oder ich bin schlichtweg zu dumm dafür^^), was das Zamorra-Universum angeht. Ich weiß nicht genau, ob ich das alles richtig verstanden habe ... was aus vorangegangenen Begebenheiten schon bekannt ist ... oder was jetzt genau neu dazukam ... ob und wenn ja, wie sich gewisse Dinge evt. zusammenfügen, usw. __________________
Ich versuch's trotzdem mal, kann sich aber etwas durcheinander lesen ... und jedwede Richtigstellungen, wenn ich was nicht richtig geschnackelt hab, sind natürlich absolut willkommen!!
Also gut, es geht dann mal los ...
Die Varnen senden Nicole einen Hilferuf, doch als Nicole mit ihnen in Kontakt tritt, leugnen sie es.
Irgendwo hab ich sowas schon mal gelesen ... aber ob es was damit zu tun hat?
Ich glaube, beim Frostjahrmarkt war das. Da war doch ein Mädel (Ziehtochter von Zamorra und Nicole??), das verschwunden ist und in einem Haus bei der Frostjahrmarkt-Story auftauchte. Sie meinte, ebenfalls einen Hilferuf von Regenbogenblumen zu hören und hat sie gesucht, doch als sie bei dem Feld ankam, gab es keine entsprechende Reaktion, im Gegenteil, sie verblassten sogar ...
Hier verschwindet die künstliche Sonne oder verwandelt sich in eine Art "Tunnel". Zamorra setzt Merlins Stern drauf an, was zur Folge hat, dass man es ihm entführt.
Zur selben Zeit stellt Nicole fest, dass die Varnen irgendwie nicht mehr da sind ... also physisch zwar schon, eben als Regenbogenblumen, aber ohne dieses Gedanken-Rede-Dings, das sie mit Nicole hatten ...
Dann geht ein Handlungsstrang mit Dylan McMour weiter, der auch im PZ-Universum bekannt ist und wohl irgendwann mal verschwunden ist, bzw.über dessen Verbleib niemand etwas weiß.
Er befindet sich in der Vergangenheit auf der ULYSSES und erlebt dort den Angriff von Vogel-Bestien, die ein Mannschaftsmitglied zerfleischen und auch Kapitän Janszoon attackieren. Doch Dylan hat so ein Tattoo-Armband-Ding, aus dem magische Fäden dringen, die die Vögel töten und den Rest in die Flucht schlagen. Dem Kapitän kann er mit den magischen Armband-Tattoofäden wie mit einem Defibrillator helfen, zumindest ungefähr funktionsgleich, sodass der Totgeglaubte wieder unter den Lebenden weilt.
Die Stimmung auf dem Schiff fand ich danach auch gut geschrieben, dass bei der Mannschaft eine Mischung aus Respekt, Anerkennung und Misstrauen gegenüber Dylan, eben dem geheimnisvollen Fremden, aufgebaut wurde .... und später, als Dylan auf der Insel nicht zum Treffpunkt zurückkehrt, unterschwellig sogar sowas wie Meuterei im Gespräch war, als Kapitän Janszoon auf ihn warten will. Super!
Auch hier hat mich das Gefühl überkommen, dass es eventuell dasselbe Phänomen sein könnte, wie bei dem Mädel (verflucht noch eins, mir fällt ihr Name grad nicht ein!! *grrr) beim Frostjahrmarkt. Wenn ich mich recht erinnere, rührte das bei ihr doch auch von einem "Reiseunfall mit Regenbogenblumen" her ... oder? *grübel
Also könnte es doch bei diesem Dylan ebenso zutreffen und hier läuft irgendwas zusammen??
Ein anderer Strang beschäftigt sich mit einer Kultur, bei der ein Junge namens Atan (irgendwie musste ich kurzzeitig an diesen Dschinn denken, der hieß doch auch so ähnlich, schrieb sich aber anders ... ?!) durch ein bestimmtes Asche-Ritual (ein Asche-Trank), das Muster auf seiner Haut hinterlässt (Ascheblut), zum Mann/zum Erwachsenen werden lässt ... was auch Erhebung genannt wird ...
Nach der Tranksache begegnet auch ihm ein Vogelvieh mit scharfen Krallen (vielleicht genau so eins, wie bei der ULYSSES??), was aber wohl noch zur Prüfung seines "Mann-Werdens" gehört.
Hier wird der Gefiederte als "Seelenvogel" bezeichnet ...
Ein bisschen beömmelt hab ich mich über folgende Begebenheit: "Die Scheinwerferfunktion des Amuletts ..." Das klingt irgendwie komisch, als wäre Merlins Stern eine Art Haushalts-Allrounder oder sowas
Und als Nicole es "Sherriff-Stern" nennt ... Herrlich sowas! Kommt bei mir zumindest total gut an!
Außerdem weiß ich jetzt durch die nicht herangeschafft, 15m lange Leiter jetzt auch, wie groß ich mir das Kellergewölbe mit den Varnen tatsächlich vorzustellen habe ...
Atan sieht durch seinen Seelenvogel, dass andere Seelenvögel angegriffen wurden. Also waren es wohl wirklich solche Vögel, die die ULYSSES attackierten ...
Und er hat somit auch, wenn auch verschwommen, Dylan gesehen, der für ihn aber ein Fremder ist.
Dylan weiß auch, dass die Asche des Tambora eine Art lebende Asche[I] war, die die Menschen beeinflussen konnte.
Da er ja Zukunftswissen besitzt, weiß er, dass 1883 Krakatoa/Krakatau ausbrechen wird ... und mit ihm wahrscheinlich auch diese [i]lebende Asche wieder umherfliegen wird, auf der Suche nach Opfern ...
Nachdem Zamorras Amulett also futsch ist, will er natürlich rauskriegen, was da los ist.
Er testet die Blumen, die trotzdem noch funktionieren und macht sich dann auf die Socken, mittels einer von Nicole und ihrem Dhyarra "gebauten" Treppe, in den Tunnel zu kraxeln ... und nimmt Nici's Dhyarra mit, weil es wohl nach dem Amulett die stärkste Waffe ist.
Aber warum hat der Chef denn nicht auch so ein Ding? Oder ist das halt Nicole's Waffe, weil sie sonst nix Amulett vergleichbares hat?? ... und deswegen nicht jeder alles haben muss?
Sonst würde es ja wahrscheinlich nicht wirklich spannend werden, sollte eins der Teile mal wegkommen, wenn man sich gleich ein anderes in Ersatz schnappen kann ...
Neee, fühlt sich schon richtig an, dass Zammy "nur" sein Amulett hat und Nicole ihr Dhyarra-Dings (hat übrigens lange gedauert, bis ich das schreiben konnte, ohne vorher nachzugucken ... ist irgendwie ein schwer zu merkendes Wort^^) 8. Ordnung hat
Kurz gibt es sogar noch die Möglichkeit des Bootstrap-Paradox ... also dass vielleicht gar nicht Jules Verne die Ideen zu bestimmten literarischen Werken hatte, sondern diese mehr von einem gewissen Dylan McMour - wenn auch versehentlich - inspiriert waren ...
Dann spitzt sich die Lage zu. Dylan entdeckt auf der Insel ein Mini-Dorf mit Mini-Menschen, parallel dazu erfährt man, dass Atans Freundin Ayu und die anderen Frauen die Aufgabe bekommen haben, sich selbst zu formen und dazu die richtige Kulisse, inkl. Atan und sein Seelenvogel. Alles in Mini-Versionen .... die quasi auf Dylan warteten.
Dylans Armband, bzw. die Tattoofäden daraus, wappnen sich ebenfalls für den Angriff und schlagen ihrerseits zu, als die Mini-Vögel auf ihn zu fliegen.
Als sie die Mini-Figuren treffen, zerfallen sie zu Asche, die aber auch wieder angreift. Und zwar die magischen Fäden.
Während die Aschepartikel der aufgelösten Figuren die Fäden besetzen, spürt Dylan selbst Schwindelgefühle und ein Kribbeln in Armen und Beinen.
Die Mini-Figuren waren nur ein Ablenkungsmanöver, damit die Asche am Boden ihn direkt angreifen und überziehen konnte. Sie befällt ihn, und da seine einzige Waffe quasi unschädlich gemacht wurde, hat er keine Chance, sich der drohenden Dunkelheit zu widersetzen ...
Währenddessen machen auch Kapitän Janszoon und die Schiffmannschaft Bekanntschaft mit der lebenden Asche und werden von Vatermutter aufgenommen, bzw. fremdbestimmt.
Im Kellergewölbe des Chateaus kommen inzwischen Artimus van Zant und Monica Peters Nicole zu Hilfe, die von ihr über Rhet Riker "angefordert" wurden. Sie wollen das Tunnel-Phänomen, in das sich die künstliche Sonne wohl verwandelt hat, und damit auch Zamorras Verbleib, untersuchen.
Was ist eigentlich ein TI-Physiker?? Also speziell das "TI", denn ich kenne nur IT ... meine ich zumindest ...
Gut, diese Super-Handys heißen ja auch TI-Alpha oder so ähnlich ... aber was genau ist "TI"???
Ein Modell, eine Marke, eine Unterbezeichnung in der Physik oder heißt das einfach nur "technische Informationen", bzw. sind die Geräte "technische Innovationen"??
Aber erstmal weiter im Text
Irgendwie hätte ich auch hier gerne noch die ein oder andere Passage aus Zamorras Sicht gehabt ... aber vielleicht ist sein unbestimmter Verbleib auch der Spannung, bzw. der Story dienlich und es soll schlichtweg noch nicht zu früh offenbart werden
Dieser van Zant schickt also 'ne Drohne in den Tunnel, die auch ziemlich schnell genau so eingesaugt wird, wie Zamorra vor ihr. Da das Teil aber ne Art Sicherheitsfunktion intus hat und eigentlich von selbst zurückkehren soll, MIT den Daten aus dem Tunnel, wird noch gewartet, ob ebendieses auch eintritt.
Doch eine Rückkehr der Drohne bleibt auch nach längerem Warten leider aus ...
So, als ich bei diesem Roman meinte, nicht mehr ganz durchzublicken, hab ich die Rezi Stück für Stück, quasi parallel zum Lesen geschrieben.
Und was passierte?
Gerade dachte ich noch daran, dass mir eine Erwähnung fehlt, wie es Zamorra ergangen sein könnte und wo er hin ist, da werde ich prompt genau damit bedient^^
Der Autor scheint genau das zu schreiben, was ich grad lesen will
Naja, nicht ganz, sondern wohl eher, weil er selbst es sich so überlegt hat ... aber das passte jetzt so schön ...
Zamorra überlebt die Reise also, auf der er sogar bei Bewusstsein bleibt und auch alles sieht, was er so erfassen kann (wobei ich mich frage, wie er das gedanklich so schnell alles datieren und dann die Masse an Infos auch noch behalten kann??) .... er weiß weder wo er ist, noch glaubt er, sich (noch) auf der Erde zu befinden. Alles um ihn herum ist fremdartig ... und dann trifft er auch noch seinen Kumpel Dylan, dem er aber schon ansieht, dass etwas nicht stimmt. Gewissheit bekommt er, als der vermeintliche Freund ihn anspricht und nach dem Dhyarra verlangt .... UND auch noch sein Amulett sowas ähnliches wie assimiliert hat ...
Entweder Zamorra tut, was man ihm sagt oder er könne auch sterben ... ganz wie es ihm beliebt ...
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann ist unser Zammy jetzt dort gelandet, wo diese Gottheit "Vatermutter" herrscht, wo die Aschewesen leben, Dylan unter die Knute gezwungen wurde (der arme Kerl! Wie soll er da wieder rauskommen, wenn Zamorra nu auch noch unter die Fuchtel gestellt werden soll??) , etc.
Aber wieso kann Dylan das Amulett überhaupt haben, solange er fremdbeseelt ist??
Ist [/i]Merlins Stern[/i] nicht schon soweit "bekehrt", dass es nur noch dem Guten dient ... oder können es "böse Kräfte" doch wieder umpolen und für ihre Zwecke benutzen?
Wie dem auch sei ... Holla, da gehts ja jetzt ganz schön ab!
Also, dass etwas mit der künstlichen Sonne nicht stimmte, so viel hatte ich ja schon in etwa mitgekriegt. Zumindest dass sie Aussetzer hatte ... und nu das!
Wenn Dylan (vor Monaten??) deswegen verschwunden ist, kann dasselbe dann auch mit dem Frostjahrmarktmädel passiert sein (mir fällt immer noch nicht ihr Name ein ... Caren, Katy, Cathy, Carry, Katherine ... irgendwie sowas ... Aber egal, Frostjahrmarkt, da kam sie jedenfalls ganz sicher vor! Und sie gehörte irgendwie wohl auch - hatte sie im Chateau nicht auch ein Zimmer?? - zu Zamorra und Nicole, bevor sie verschwand ... und dann diese "Reise-Hüpfprobleme" bekam ... ?!)
Jedenfalls kam sie doch auch nicht wieder nach Hause, wie Dylan, hatte die fehlgeschlagene Begegnung mit den angeblichen Hilferufen von Regenbogenblumen beim Frostjahrmarkt, etc. ... Besteht da ein Zusammenhang oder bilde ich mir hier nur was ein und das klingt alles nur ähnlich? Ich hab bisher nur 17 PZ-Romane unterschiedlicher Themen und Autoren gelesen und bin daher wohl noch immer sowas von unwissend, dass ich mir vor lauter Panik, irgendwas komplett nicht zu verstehen, lieber wahllos Zusammenhänge zusammenstricke, anstatt das Richtige zu erkennen ... ?!
Hat das alles vielleicht gar nix miteinander zu tun und es geht sich um was völlig anderes/eigenes mit diesem Tunnelding??
Dabei ist das alles total spannend, interessant und anscheinend meine ich wohl noch so viel zu kapieren, dass ich unbedingt weiterlesen will!
Für den Aschemond gibt's schon mal fette 9/10 Amuletten (auch wenn ich halt immer noch meine, dass ich irgendwas nicht ganz verstehe ... aber ich weiß irgendwie auch nicht genau, was ... ?!)
Das Cover sieht schon ziemlich cool aus, obwohl ich diese Szene darauf jetzt nicht unbedingt einer bestimmte Szene im Roman zuordnen würde ...
Und yeah, endlich wieder eine LKS!!
Der Artikel über Supervulkane ist sehr interessant ... zumal ich im letzten Jahr über eine kurze PPP meiner Tochter drüberschauen sollte, die das Thema Supervulkane im europäischen Bereich hatte. Und hier gibt's ja auch noch die Dylan-Infos dazu, was ich natürlich auch toll fand!
Außerdem beinhaltet die LKS eine nette Info, die ich bei PZ gar nicht erwartet hätte, nämlich dass es im nächsten Teil schon weitergeht mit dieser Story!! ... ausgehend davon, dass jeder Autor bei PZ so sein Thema hat und die Romane deswegen abwechselnd erscheinen und so halt ein Thema auch mal länger Pause hat ...
So ungefähr fing ich ja mit'm PZ-Lesen an, mit 3 Romanen ohne Zamorra^^ Was hier ja ebenso hätte passieren können, weil er selbst doch erstmal verschwunden ist
Aber jetzt gibt's kein ellenlanges Warten darauf, dass ein Handlungsstrang weitergeht ... sondern quasi sofort! Sehr cool!! Ich freu mich drauf!!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Generell erst mal:
Boah, du machst dir ja eine Arbeit, da kann ich nur den Hut ziehen.
Ebenso beim Gleichgewicht. Danke für das Feedback, so etwas erfreut das Autorenherz!
Noch kurz zu Carrie (so heißt die junge Dame, deren Name dir entfleucht war: Carrie Bird). Die besaß ja seit ihrem Kontakt mit den schwarzen Regenbogenblumen im Garten des Cottages ihrer verstorbenen Oma die Gabe zu teleportieren. Bevor sie aus Zamorras und Nicoles Leben verschwand, hatte sie mit ihrer Fähigkeit Schwierigkeiten, die streikte zunächst, dann veränderte sie sich. Ihre Zieheltern bekamen letztlich nur mit, dass sie verschwand, aber nicht, wohin. Dass ihre Gabe sich veränderte und Carrie damit plötzlich auch in der Zeit springen konnte, ist ihnen immer noch unbekannt. Sie hoffen, Carrie eines Tages wiederzufinden oder wenigstens Klarheit über ihr Schicksal zu erhalten.
Der regelmäßige Leser ist da schlauer. Er weiß, wo Carrie gelandet ist. Im Doppelband findet sie auch noch Erwähnung. Ich fürchte, das wird auch wieder verwirrend - weil die finale Lösung des Knäuels noch aussteht.
Kurz noch zu Dylan: Der existiert in der Vergangenheit, in der der aktuelle Doppelband spielt, zweimal. Weil der Dylan, der nach seiner Zeitwanderung ja wieder in der Gegenwart angekommen war, von den Schloss-Blumen ja auf Mission geschickt wurde - und es dort, wo er hingelangte, ja noch den wandernden Dylan gab.
Alle Klarheiten beseitigt? Ich hoffe, du hast trotz der Verschwurbelungen weiterhin deinen Spaß an der Lektüre.
Herzliche Grüße
Manfred Doyle
Ach, wer Bad Earth kennt, für den sind die Zammys von dir wie ein Kindergeburtstag
(Und ich wiederhole mich gerne: neue BEs, wie angekündigt. Her damit. Sonst mache ich einfach mal eine Teufelsbeschwörung und hetze dir dann ... hmm ... joar ... Leonardo, Eysenbeiß und Sobek auf den Hals. Obwohl mir Leo und Eysenbeiß schon leid tun würden, die können ja nix dafür )
Oha ... okay ... Tendyke Industries hab ich tatsächlich schon öfter gelesen, aber irgendwie nie mit dem Kürzel TI-Alpha in Verbindung gebracht ... Schande über mein Haupt, ich gelobe Besserung und mehr Kombinationsgabe! __________________
Und besten Dank für die Erklärungen!!
Ich glaube, das waren genau die Punkte, die ich nicht wirklich ansprechen/nachfragen konnte, weil ich sie tatsächlich nicht wusste.
Das war ja irgendwie nur so ein "Feeling", also dass mir da was fehlt ... und ich konnte es nicht bennnen ... denn eigentlich waren die Ereignisse, die im Roman passierten, an sich ja gut erklärt und auch nachzuvollziehen.
Jetzt fügt sich da aber noch mehr zusammen, bzw. wird klarer
Der nächste Teil liegt schon bereit, worauf ich mich freue und ganz bestimmt Spaß dran haben werde.
(Hätte ich das nicht, ich glaub, ich hätte hier gar nix davon erwähnt, dass ich das Gefühl hatte, mir würde irgendwas an "Vor"-Wissen fehlen ...
)
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"