logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » Band 1147: Flucht in die Hölle
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Wie fandest du den Roman?
Top 
0
0%
Sehr gut 
0
0%
Gut 
0
0%
Mittel 
0
0%
Schlecht 
0
0%
Sehr schlecht 
0
0%
Insgesamt: 0 Stimmen 100%
 
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

15.05.2018 21:09
Band 1147: Flucht in die Hölle
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Mit einem Schrei fuhr der kleine Luigi aus dem Albtraum hoch. Durch das große Balkonfenster direkt vor ihm fiel das bleiche Licht des Vollmonds. Es tauchte das weitläufige Schlafzimmer in silberne, geheimnisvolle Düsternis. Voller Angst starrte er auf die totenbleiche Nonne, die ihn durch das Fenster aus böse anstarrte. Im nächsten Moment stand sie am Fußende des Bettes, ohne dass er gesehen hätte, wie sie dorthin gekommen war. Eisige Kälte erfüllte das Schlafzimmer. "Komm zu mir", raunte eine Stimme in seinem Kopf. Luigi wollte schreiend davonlaufen, war jedoch dem hypnotischen Zwang, der in der Stimme mitschwang, nicht gewachsen. Langsam kroch er aus dem Bett ...


Geschrieben von Christian Schwarz
Erscheinungstag: 15.5.2018

Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
104349
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11931

24.05.2018 18:13
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Wie üblich gibt es zu Anfang kurz die obligatorische Bemerkung, dass fast schon wieder ein Jahr seit dem letzten Heft von Christian vergangen ist und ich diese „Baustellen“-Ausrichtung der Serie überhaupt nicht mag. Nicht nur hat jeder Autor seine eigene Handlung und seine Lieblingscharaktere. Jetzt betrifft es sogar die Waffen. Da Vincis Schild dürfte ruhig mal von den „Zamorras“ der anderen Autoren benutzt werden.

Die Elfe Kedlin wird von Vassago damit beauftragt, Agares zu ihm zu bringen, damit sie ihr Potential in der Praxis testen kann. Eigentlich kein schwerer Job. Der Dämon befindet sich aber ausgerechnet in der Nähe eines Dimensionstores in die neue Hölle und kann dorthin fliehen. Kedlin muss hinterher. Gerade das wollte Vassago nicht, da hat er sich ein schönes Eigentor geschossen. Aber wie kann er auch wissen, dass Agares von allen Orten auf der Welt gerade hier ist?

Interessant ist noch das Geheimnis, das Kedlin umgibt. Antworten erhalten wir keine, aber weitere Hinweise. Sie kann LUZIFER persönlich gefährlich werden. Also muss hinter ihr wirklich einiges stecken. Die ersten paar Szenen in der Hölle machen auch Spaß. Dann werden es zu viele Kämpfe. Gegen Kedlin, gegen Agares, untereinander. Das hätte man kürzer gestalten können, so wurde mir die Handlung zu stark gezogen. Es ist klar, dass die namenlosen Kanonenfuttermonster die wichtigen Hauptfiguren nicht töten können.

Kedlins Verhalten erscheint mir durchweg logisch, aber Agares verhält sich extrem dämlich. Und das passt nicht zu ihm. Zu Zarkahr hätte es noch gepasst. Agares ist lebendig in der neuen Hölle angekommen und muss seine Freude darüber erst einmal herausschreien. Wodurch er Dämonen anlockt, denen er gerade noch so durch einen Teleport entkommen kann. Und was macht er als erstes nach dem Teleport? Schreien, woraufhin er von Dämonen – dieses mal halt anderen – angegriffen wird. Dieses mal schafft er keinen Teleport mehr und wird gefangen genommen.

Kedlin ist rein zufällig in der Hölle gelandet. So war das nicht geplant. Für ihren Plot ist das aber extrem wichtig, wie sich am Ende heraus stellt. Nur weil sie Pech hat und jetzt hier festsitzt muss sie zur Seelenstadt, um dort den Zugang zurück zur Erde zu finden. Wo Engelsstatuen stehen. Plötzlich hat sie ein vertrautes Gefühl und Erinnerungsfetzen. Kedlin ist neugierig geworden und wird garantiert irgendwann heraus finden, was Vassago ihr verheimlicht. Und sie wird nicht glücklich darüber sein. Das Werkzeug wendet sich gegen ihren Meister. Als Vassago ihr den Auftrag gab, Agares zu fassen, hat er unwissentlich seinen schönen Plan mit einer einzigen Aktion zum Scheitern verurteilt. Vermute ich mal, wie sich das entwickelt ist ungewisse Zukunft.

Auf der anderen Seite hat LUZIFER jetzt von ihrer Existenz erfahren und schickt direkt mal Lilith und einige Urdämonen los, die sie auf der Erde finden und töten sollen.


Das Zamorrateam hat wieder mit einem gut recherchierten Fall der Woche zu tun, der auf realen historischen Begebenheiten (oder Legenden) fußt. In Christians letztem Roman ging es um einen Inquisitor der dem Teufel diente. Jetzt gibt es Mönche, die dem Teufel dienen. Von mir aus kann er unter diesem Motto weiter schreiben und solche existierenden Geschichten als Unterhaltungsliteratur umsetzen.

Was mir nicht gefällt ist die Wiederholung der Problematik, die es erst in Manfreds Zweiteiler gab. Zamorras Amulett verschwindet wieder mal. Und er landet in der Vergangenheit. Die Szenen im Kloster sind aber schaurig geschrieben und ich hatte meinen Spaß. Dass er auf einen Nachzügler der Mönchsorgie trifft, und nach kurzer Hypnose dessen Klamotten zur Verfügung hat, um sich unter die Satanisten zu mischen ist typischer Heftromanzufall. Am meisten gestört hat mich jedoch die Teufelsbeschwörung auf den Friedhof, die mich unangenehm an die Schwarzen Sabbate von Coco Zamis erinnert hat. Gar nicht mal die Gewalt, das ging noch. Aber Dämonen mit übergroßem Gemächt, an dem die Hexen herumspielen oder Klischeedarstellungen wie in einem US-Vorgarten zu Halloween. Ach und dann ist da noch der Übergegner LEGION. Von seinen unzähligen Persönlichkeiten ist dieses mal eine nette aktiv. Er taucht in der Gegenwart völlig überraschend auf, rettet Nicole vor einem Dämon und sagt ihr dann sogar noch, wie genau sie Zamorra retten kann. Danach verschwindet er ohne weitere Erklärungen einfach wieder. Hä? In ihm sollten nur die allerbösesten Dämonen aus dem Oronthos stecken. Erst wurde er als einer der stärksten und gefährlichsten Gegner der Seriengeschichte eingeführt und jetzt das.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff (6,5 von 10 Amuletten)

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
104672
Sheila Conolly Sheila Conolly ist weiblich
Kaiser




Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 1517

29.05.2018 13:01
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zum Inhalt hat das Gleichgewicht ja schon alles treffend geschrieben smile

Also: diesen Roman fand ich teilweise sehr verwirrend, gerade auch wegen sämtlicher Namen, Eigennamen, usw. .... aber dennoch echt gut! Die Story hat mich total interessiert, allerdings hatte ich mit Namen, gewissen Begebenheiten etc. doch ein biiiiiiisschen so meine Schwierigkeiten ... und auch wieder nicht.
Schwierig das zu erklären ...
Noch seh ich alles relativ klar vor Augen, auch wenn es mit dem dazugehörigen "in Worte fassen" etwas hapert. Mein Hirn kapiert und registriert wohl etwas schneller, als meine Fingerchen über die Tastatur fliegen können, um die Informationen geordnet aufzuschreiben^^
Soll heißen: wenn mich jemand fragen würde, ob ich noch nicht überfordert bin, bzw. noch alles kapiere, dann würde ich ziemlich schnell mit "ja" antworten. Fragt man mich aber, ob ich da mal ne Zusammenfassung geben könnte ... ähm ... nö, geht irgendwie nicht^^ Sobald ich das versuche, gerät einiges durcheinander. "Denken" funzt da schon besser ... und solange das während des Lesens hinhaut, hab ich auch "Spaß inne Backen" Augenzwinkern Daumen_hoch
Daher also nicht bös sein, wenn ich jetzt so einiges vielleicht vergesse oder nicht mit einbringe und alles nach "Verwirrung" klingt. Sooo schlimm isses gar nicht^^ (und das Gg hilft mir mit seinen Rezis auch immer so schön auf die Sprünge, wenn ich mal was vergesse großes Grinsen )
Okay, einzig Zarkahr und Agares kamen mir dann noch bekannt vor, weil ich das mit dem Tor öffnen und Hölle etc. schon mal gelesen hatte ... Sehnsucht nach der Hölle hieß das, glaub ich, oder?! *grübel smile

Zurück zur Story.
Am Anfang wird der kleine Luigi von einer Geisternonne entführt. Diese Szene fand ich sehr atmosphärisch und das Heft, bzw. der Autor hatte mich damit sofort.
Auch die wahren Begebenheiten um die Lucedio-Abtei machten Laune (find ich generell gut, sowas!!).

Dann ist da noch die Elfe Kedlin. Ein interessantes Geschöpf, in dem wohl noch mehr steckt, als nur eine gute Kämpferin und eine ordentliche Portion Magie. Sogar Luzifer scheint vor ihr zumindest so viel Respekt zu haben, dass er sie gerne vernichtet sähe ... Holla, Frauenpower würd ich mal sagen!! großes Grinsen
Anhand Kedlin's Handlungsstrangs und dass Lilith samt Gefolge jetzt Jagd auf sie macht, zeigt schon, dass es wohl ein Mehrteiler wird. Ich hoffe nur, dass das jetzt zügig weitergeht, sonst hab ich die ganzen Namen und wer da wie wo was gemacht und/oder in Planung hat, schon wieder vergessen^^
Besonders, da ich vom Sinclair-Uni etwas andere Höllenverhältnisse gewohnt bin und hier dann jetzt zamorrianisches Höllen-Neuland betrete großes Grinsen

Die eine Handlung findet also in der Hölle statt, die andere hauptsächlich beim Kloster. Und zwar im Hier und Jetzt, so wie auch in der Vergangenheit.
WIE das mit der Vergangenheit zustande kommt, erklärt eine "dämonische Behausung" namens LEGION. Entfernt gehört hab ich schon mal von ihm, aber hier gab's dann etwas genaueres zu seiner Entstehung, bzw. das, was er ist ... was ich wirklich gut fand!
Auch sein Auftauchen zeigte sich für mich recht logisch, da Zamorra und Co ja allem Anschein nach noch gebraucht werden, um das Gleichgewicht (mir fällt grad das zamorrianische Fremdwort dazu nicht ein) zu erhalten. LEGION besteht ja aus so einigen Dämonen, aber ich glaube, egal wer da grad die Oberhand hatte, es kommt ja doch irgendwie allen zugute, wenn er Zamorra, oder in diesem Falle Nicoe, hilft.
LEGION wäre doch nicht angerauscht, wenn er nicht was munkeln gehört hätte und deshalb erscheint. Wird ja schon einen triftigen Grund haben. Und welcher Dämon hatte da grad die Oberhand, als er beschloss, da jetzt einzugreifen? Also werden sich zumindest die meisten Dämonen in ihm schon einig sein großes Grinsen
Ein dämonisch starker Gegner kann ja auch mal über seinen Schatten springen und den Guten etwas zur Hand gehen ... man weiß ja (noch) nicht, ob es für ihn nicht von besserem Nutzen ist, als hätte er das nicht getan ... Augenzwinkern Oder es steckt sogar eine im Vorfeld bestens kalkulierte, berechnende und/oder eigennützige Hinterlist dahinter ... wie Dämonen das schon mal so tun ... ?! smile
Dann das Amulett, das "verschwindet" ... Naja, ich fand gar nicht, dass es verschwunden ist, sondern es hatte dank Merlins Kurzauftritt ja eigentlich gar keine (doppelte) Daseinsberechtigung in der Vergangenheit.
Und auf Grund dessen fand ich auch gut erklärt, wie das in der Vergangenheit zu laufen hat, wenn man da z.B. auftaucht, um jemanden zu retten ....
WENN das denn dann alles auch in der Umsetzung so klappt, wie man sich das mit gutem Wissen und Gewissen vorgenommen hatte smile

Dem Gleichgewicht waren es nachher zu viele Kampfszenen in der Hölle, mir dagegen gefällt das so!
Es ist schließlich die Hölle ... oder eine neue Hölle ... wie auch immer ... aber wo Hölle drauf oder dran steht, da will ich auch Blut sehen! Oder eben Gekämpfe, Machtspielchen, magische Raufereien, fiese Tricks, hinterlistige Aktionen, vielleicht auch dämliche Aktion (je nach dem, wer sich grad so in der Hölle befindet^^) ... sowas in der Art. Und da kann es mir auch nicht zu viel werden ... glaub ich. So oft war ich ja noch nicht mit in der zamorrianischen Hölle Augenzwinkern großes Grinsen
Auch die rötliche Atmosphäre dort war mir vorm geistigen Auge allgegenwärtig und hat hintergründig immer für das passende Ambiente gesorgt.
Was diese Satansorgien da auf dem Friedhof angingen und wer ein wie großes Gemächt hat und wer da grad dran rumspielt ... mein Güte, das sind die Bösen, die tun halt sowas^^
Ich hab solchen Orgien noch nicht so oft beigewohnt, außer vielleicht ein bisschen "gespannt" bei dem, was man im TV mittels diverser Horror- und Gruselfilme so darüber zu sehen kriegt Augenzwinkern ... daher halte ich mich dazu noch recht neutral ... zumindest hat mich da beim Lesen nix wirklich massiv gestört oder so^^

Zu den Figuren und den Dämonen unterschiedlichster Rassen an sich kann ich jetzt grad irgendwie gar nicht so viel sagen, weil die zum Großteil alle noch irgendwie "neu" sind. Und teilweise echt hässlich *brrr
Aber eben auch cool, so wie das Vieh, das Nicole die Spinnen aufdrückt. Böse Viecher. Müssen irgendwas mit der Spinnendämonwelt in der Hölle zu tun haben, wenn ich das einigermaßen verstanden hab, was LEGION da von sich gegeben hat ... oder war's Herr Somadis?? *grübel

Ach, apropos Herr Somadis und sein Interview ... was war das denn für ne geile Nummer, dem lesenden und vor allem recht unwissenden Publikum (also ich z.B.^^) sämtliche Höllenverhältnisse nahe zu bringen?? (Natürlich werden sich auch sämtliche "Zamorra-Archivare" daran erfreut haben, weil's so nett aufgebaut und geschrieben war smile Aber ich bin ja keiner, deswegen aus meiner "Rookie-Sicht" Zunge raus )
Die Namen schwirren aktuell im Suchmodus durch meine Hirnwindungen und suchen noch den Platz, wo alles geordnet im hirnlichen Zamorraversum zusammenläuft, aber sie sind auf einem guten Weg! großes Grinsen
Allerdings tut's mir um den Herrn Weltenbummler schon ein wenig leid, aber der hätte auch besser aufpassen sollen, WEM er da mit der Würstchen-Titulierung "an den Karren pisst" Augenzwinkern großes Grinsen
Ein bisschen mehr Kombinationsgabe hätte ich einem erfahrenen Mitarbeiter der Mystery Times schon zugetraut ... Augenzwinkern
Vielleicht taucht er nach genügend demütiger und vor Reue triefender Ehrerbietung doch irgendwann nochmal auf? Ich würde es echt schade finden, nie mehr so ein nett geführtes Interview von/mit ihm lesen zu können ... smile

Jedenfalls bin ich echt gespannt, wie es um Kedlin, die Hölle und sämtliche Kreaturen, sowie auf Chateau Montagne so weitergeht ... denn dass das alles irgendwie zusammenfindet, das denke ich anhand des Verlaufs dieser Story, gepaart mit der Vorschau zum nächsten Band, selbst als Neuleser ja dann doch schon ... smile Daumen_hoch
Geködert wurde ich mit diesem Roman allemal: er war inhaltlich interessant, hat mich schon irgendwie gefesselt und war auch vom Stil her angenehm und flott zu lesen ... daher gibt's schon mal fett leuchtende 7,5(/10) Amulette dafür!!

Ach ja, das Cover.
Zuerst dachte ich, dass es etwas "einfach" oder schlicht wirkt ... aber nach dem Lesen fand ich's völlig passend. Es zeigt, was im Roman steht, bzw. gibt es inhaltlich wieder ... und man sieht auch, dass diese Kreaturen da doch teilweise tatsächlich echt hässlich sind! Augenzwinkern großes Grinsen Daumen_hoch

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

                                    Sheila Conolly ist offline Email an Sheila Conolly senden Homepage von Sheila Conolly Beiträge von Sheila Conolly suchen Nehmen Sie Sheila Conolly in Ihre Freundesliste auf Füge Sheila Conolly in deine Contact-Liste ein                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
104812
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: