__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Eigentlich wollte ich den Dreiteiler erstmal nur kaufen, aber (noch) nicht lesen, da ich aktuell halt immer vom "Schlimmsten" ausgehe. Ich hatte die Sinclair-Romane bis vor einiger Zeit immer unbedarft und mit Spaß gelesen, egal, welcher Autor welchen Roman schrieb und wer oder was drin vorkam.
Nach gewissen Vorkommnissen hat sich das, sehr zu meinem eigenen Leidwesen, geändert und ich las nicht mehr die Romane, von denen ich beim kurzen Überfliegen dachte, dass ich dort wieder was lesen könnte, was mir nicht so gefiel oder ich Rotz und Wasser heulen muss.
Aus bitteren Erfahrungen lernt man eben ... oder handelt entsprechend vorbeugend, wie auch immer.
Warum ich das jetzt schreibe?
Weil ich heut morgen die Erste war, die beim Zeitschriftenhändler auf der Matte und kurz drauf mit den Romanen an der Kasse stand.
Mein Sinclair-Dealer grinste nur, als er den roten Button auf dem einen Heft sah ... und genau deshalb musste/wollte ich ihn eben doch lesen!
Der zweite Punkt ist, dass ich den Dreiteiler und damit diesen ersten Teil trotzdem sehr skeptisch, mit Vorsicht und den bösesten aller Vorahnungen angefangen habe ... und wieder einmal vom Autor überrascht wurde.
Positiv.
Das hatte er zuletzt mit seinem Werk "Suche nach Leben" geschafft.
Egal was da noch in den beiden nachfolgenden Teilen passiert, für mich ist es seit langem mal wieder ein Mehrteiler von IRH, der spannend, ideenreich und schreibtechnisch super ausgeklügelt wurde ... zu keinem Zeitpunkt langatmig wirkt und gespickt ist mit Figuren/Charakteren (die uns bekannten und auch neue), wie auch mit verschiedensten Ereignissen ...
Es gibt, meiner Meinung nach, eigentlich erstmal drei Haupthandlungsstränge und ich hoffe, ich verrate nicht zu viel!
(ACHTUNG: wer sich gänzlich überraschen lassen möchte oder die Romane erst später kriegt oder schlichtweg alles lieber selbst lesen möchte, sollte hier jetzt NICHT mehr weiterlesen! SPOILERS!!)
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sheila Conolly am 15.11.2017 00:19.
Viele Zutaten und trotzdem erscheint der erste Teil der Trilogie nur wie eine Einführung, in das was noch kommen mag...
Sehr gut gefallen hat mir das Mitwirken der 4 Hauptpersonen (John, Suko, Bill, Jane), die Einführung des Charakters Ben Essex, die Beschreibung von Bills Gefühlswelt und die größer werdenden Probleme mit Christina Dick. Klasse solche Nebenbaustellen! Mehr davon!
Der Schreibstil ist wie immer bei Florian einfach klasse!
Normalerweise würde ich schon ein Top vergeben, weil es aber (scheinbar) nur als Einführung - und nur darum - in etwas weitaus Größeres dient, nur ein "sehr gut".
Diese Andeutungen lassen einen wirklich zappeln. Das Warten auf den zweiten Teil ist ungefähr so wie nach einem knappen Europapokal-HInspielergebnis und dem Warten aufs Rückspiel...
Und dann ist da ja noch das lang ersehnte Avalon.....
Dies war mein erster "neuer" John-Sinclair-Roman nach vielen, vielen Jahren, und ich muss sagen, dass mir der Wiedereinstieg sehr leicht gefallen ist. Kurz zuvor hatte ich noch "Sakuro, der Dämon" aus den "John Sinclair Classics" gelesen, in dem Bill Conolly ja seine Sheila kennenlernt. Vom weiteren Schicksal der Conollys wusste ich natürlich nichts, aber Ian Rolf Hill hat es verstanden, diese Brücke zu schlagen, so dass ich dem Roman sehr gut folgen konnte ohne die Neugier auf das, was zwischenzeitlich passiert ist, zu verlieren. Nun fiebere ich dem zweiten Teil entgegen. Ich bin sehr gespannt und bewerte den Roman mit "sehr gut".
Auch hier ist IRH wieder ein toller Roman gelungen. Die typischen Stärken des Autors sind ja bekannt ....
Mir hat besonders gut gefallen, dass IRH sehr "ruhig" wenige Handlungsstränge konsequent verfolgt und umgesetzt hat. Jetzt ist der Rahmen für den eigentlichen Plot gesetzt ....
Ich vergebe locker ein "sehr gut".
PS: Die "Kurzgeschichte" um den Friedhofswächter und Ghoul Graves hätte ich nicht gebraucht. Wenn diese Vorkommnisse in den weiteren Teilen der Trilogie keine Rollen mehr spielen, hätte der Autor nach meinem Geschmack ganz darauf verzichten sollen.
PPS: Auch mir hat die Nebenhandlung um Sir James und Christina Dick gut gefallen. Ich hoffe nur, dass diese Thematik dann auch in der Zukunft weiterhin verfolgt wird. Ich erinnere nur an die Problematik um Johns Kreuz (mit der negativen Ausstrahlung auf seinen Träger) oder die Verstrickung von Tanner in einen Mordfall; beides wurde nach meinem Eindruck nicht wieder thematisiert.
Es geht doch. Eine komplette erste Hälfte ohne großes Krachbummpeng. Was jedoch nicht heißt, dass es ruhig oder gar langweilig ist. Der Fokus liegt auf den Hauptfiguren der Serie und nicht auf der Action. Ohne zu überfrachten. Jeder Auftritt eines Charakters hat seinen Sinn und gewählten Zeitpunkt. __________________
Bei Bill muss Florian nur aufpassen, dass er sich nicht zum Arschloch entwickelt. Oder zum Trottel. Es erscheinen nur um die 52 Hefte im Jahr, nicht jedes kann von Bill handeln. Die Trauerbewältigung um Sheila kann man nicht einmal annähernd so behandeln, wie es angemessen wäre. In der Serie ist jetzt aber ein Jahr seitdem vergangen, es müsste sich einiges bewegt haben. Seine Übersprunghandlung gegen den Roten Ryan konnte ich noch nachvollziehen. Einiges hier weniger. Wie der Reporter selbst erkennt, wurde er genau mit diesem Avalon-Trick schon einmal herein gelegt. Wieso wird er nicht misstrauisch? Sein Handeln mit dem Ziel, Sheila auszubuddeln, ist fast schon fanatisch. Gut, dass er seine Freunde nicht benachrichtigt verstehe ich noch. Aber wie gleichgültig er dem Ghoul gegenüber ist und wie er gegen Jane aktiv wird, da wird mir ganz anders. Ich schiebe die Schuld nicht auf den Autor. Wenn er Bill so darstellen mag, bitte. Jetzt ist aber wirklich der Punkt erreicht, wo er eine Gefahr für das Team wird und ich ihn zu keinen Fällen mitnehmen würde. Sympathisch ist mir dieser verblendete Vollidiot nicht, übertrieben gesprochen.
Die Geisterjäger im Yard haben derweil ihre eigenen Probleme mit der neuen Chefin. Die bekommt nun einen Name und ein Gesicht. Nett ist die Dame nicht. Dabei war sie eigentlich nur ein Real-Verweis von Dark, weil Cressida Dick damals neue Yard-Leiterin wurde. Sie jetzt – wenn auch unter anderem Vorname – persönlich als ärgerliche Trulla mitspielen zu lassen, ist nicht nach meinem Geschmack. Irgendwie wird sich damit auch wieder in die Ideen des Altmeisters eingemischt. Ob das abgesprochen ist? Wollte Dark, dass aus dem unschuldigen Running Gag purer Ernst für die Geisterjäger wird?
In der zweiten Hälfte der Geschichte geht es dann mehr zur Sache, ohne dass es Überhand nimmt. Jane hat ihr Sinclairtypisches Bauchgefühl und verfolgt auf diesen Instinkt hörend Bill. Ich sehe sein Handeln gar nicht so ungewöhnlich. Er macht sich abends allein Gedanken um seine Frau. Will allein sein und öffnet daher nicht. Rafft sich nach einem Jahr dann endlich auf – vielleicht durch ein Gläschen Scotch inspiriert - und fährt zum Friedhof, um das Grab seiner Frau zu besuchen. Klingt für mich nicht seltsam und hätte zu Bill eher gepasst als das, was er wirklich abzieht. Also muss sich die Detektivin gegen Ghouls zur Wehr setzen und bekommt als Belohnung eins von Bills Schaufel übergezogen. Und John entdeckt in Peelham, dass der Wachtrupp im Dorf aus Kreaturen der Finsternis besteht. Was für mich einen Kritikpunkt durch eigenes Zusammenreimen löst. Ok, die Bewohner sind auf mysteriöser Weise verschwunden. Trotzdem, wieso zur Hölle sollen in dem Geisterdorf so lange nach dem Ereignis noch Männer stationiert sein und auf Nichts aufpassen. Was für eine Verschwendung an Steuergeldern, der niemand einfach so zustimmen würde. Ein paar Warnschilder und ein Polizist aus einem nahegelegenen Ort, der einmal im Monat seine Runde dreht, das reicht doch. So hatte vielleicht Asmodis seine Finger im Spiel, die Sache genehmigt zu bekommen. Wozu? Wie hängt das mit Beelzebub zusammen, sind die beiden im Krieg? Was sagt Baphomet dazu? Das war sicher nicht nur eine Falle für John. Und wieso akzeptiert er, dass entführte Opfer von Beelzebub zurückkehren? Duldet sie, bis sie ihm im entscheidenden Moment fast einen Strich durch die Rechnung machen und knallt sie erst dann ab? Ich hoffe auch darauf bekommen wir Antworten und nicht nur auf die Fragen vom Bill-Plot.
Ich bin mit dem ersten Teil nicht komplett zufrieden. Mehr aus persönlichen Gründen, weil mir einige von Florians Entscheidungen nicht gefallen. Davon abgesehen ein prima Einstieg. Ich habe noch einige Punkte auf der Mecker-Liste, die aber in den Fortsetzungen sinnig erklärt werden können. Hoffentlich.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich hoffe, dass spätestens nach dem dritten klar ist, warum Bill so kompromisslos handelt und vor allen Dingen, dass auch die Ghouls durchaus nicht nur zufällig vor Ort sind. Ebenso verhält es sich mit Jane Collins. Sie folgt ja keineswegs "nur" ihrem Bauchgefühl. Immerhin hat sich Bill weder auf ihre Anrufe noch auf Text-Nachrichten gerührt. Jeder andere hätte vielleicht gedacht "Okay, der will seine Ruhe haben, braucht Abstand, etc."
Aber Jane gehört nun mal zum Sinclair-Team und nachdem was im letzten Jahr alles passiert ist, muss sie meiner Meinung nach genau so und nicht anderes handeln.
So, jetzt habe ich mich auch in den Dreiteiler reingelesen und bin bis jetzt begeistert. __________________
Hier ist ja schon alles dazu geschrieben worden. Bis jetzt finde ich es alles noch soweit nachvollziehbar, weil es scheinbar zu einem Teil eines groß angelegten Planes gehört.
Anders könnte ich mir auch nicht erklären, warum der Hundehhoul auf dem Friedhof nicht bei Bill zuschlug. Wahrscheinlich soll er geschützt werden, bei dem, was die Gegenseite mit ihm vorhat.
Das mit Jane fand ich alles nachvollziehbar, sie weiß, dass da wieder Großes mit Peelham läuft, ist von James beauftragt worden, sich um Bill zu kümmern, und in der Vermutung, dass Bill zu Hause sein sollte, ist eine Stunde Wartezeit nachvollziehbar, die hatte sie sich ja vorgenommen.
Jetzt hoffe ich nur, dass mein Reader das Problem schnell löst, denn zur Zeit werden meine Einkäufe einfach nicht bereit gestellt. So kann ich mit dem 2. Teil leider noch nicht anfangen.
In Erwartung auf das Ganze liegt der Dreiteiler auf Top-Kurs, ich würde, um mir Steigerungen offen zu lassen, hier für den ersten Band ein sehr gut vergeben, aber klar, mit Nähe zum Top.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Bis zu einem gewissen Punkt ein perfekter Roman für mich.
Dann kam es wie nach Band 2048 erwartet. Wieder ein Kontrollverlust von Bill. Jane Collins bekommt von ihm zweimal den Spaten und einmal die Handkante zu spüren. Hat mir gar nicht gefallen, eine Note Abzug.
Da die Story ansonsten genial war, freue ich mich auf Teil 2.
Suko ist noch nicht wieder aufgetaucht, Ben Essex hat seinen Handlungsstrang, ebenso wie Bill und Sir James mit seiner neuen Vorgesetzten Das könnte wirklich episch werden.
Gutes Cover, interessanter Leserbrief und ein gelungener Cliffhanger. Asmodis
Mit der Note Abzug ebenfalls ein "sehr gut".
TOP! Absolute Spitzenleistung von IRH! Zum Inhalt hat ja Sheila ja schon genug geschrieben, so dass ich mich kurz fasse und auf ein paar Highlights eingehe: __________________
Asmodis: Ja, endlich tritt er mal wieder persönlich in Erscheinung und zeigt dem Sohn des Lichts wie mächtig er ist.
Bill: Wieder ein harter Rückschlag in seiner psychischen Verfassung. Weder Ghouls noch Jane können ihn zur Vernunft bringen. Trotzdem etwas zu viel Unberechenbarkeit. So langsam muss er sich wieder fangen…
Scotland Yard: Ich traue dem Braten nicht! Welche Rolle spielt Christina Dick? Das riecht praktisch nach einer Verschwörung oder gezielter dämonischer Beeinflussung…
Cover: Ebenfalls TOP!
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
John und Suko bekommen kurz vor Feierabend noch überraschend Besuch in ihrem Büro. Der junge Mann stellt sich als ein gewisser William Thompson vor. Seine nächsten Worte lassen den berühmten Groschen bei den beiden Geisterjäger fallen und nicht nur das, sondern dazu auch noch Bombe platzen. Sein genauer Wortlaut lautet wie folgt ....."Sir", mein Vater heißt Hank Thompson und war Wirt im Highland Inn in Peelham. Er flehte mich an, Sie zu informieren. Die Einwohner von Peelham benötigen ihre Hilfe. Beelzebub braucht ihre Hilfe. Nach kurzer Rücksprache mit "Sir" James fliegt John in Begleitung des MI5 Agenten Ben Essex mit dem Hubschrauber nach Peelham. Das er ohne seinem Partner Suko den "Tripp" antreten muss, liegt an dem Veto der neuen "Chefin" im Yard. Es hat den Anschein, dass das bei weitem noch nicht die letzte "Einmischung" von Christina Dick gewesen ist. Die Sonderabteilung des Yard steht jedenfalls gewaltig auf dem Prüfstein. "Sir" James wäre aber nicht "Sir" James, wenn er nicht einen Plan B im Petto hätte. Kurzerhand schickt er Suko in seinem wohlverdienten (Motorrad) Urlaub . Parallel erhält Bill Conolly einen Anruf seiner verstorbenen Sheila. In dem Telefonat fleht sie ihren Gatten an, ihre sterblichen Überreste aus dem Grab auszubuddeln und nach Avalon zu bringen. Denn nur auf der Nebelinsel soll sie ihren Frieden finden. Wie auch immer jeder einzelne Handlungsstrang enden wird ? ....am Ende wartet ein alter Bekannter. Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 24.11.2017 05:30.
Fazit:
Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. "Eigentlich" auch nicht schwer, denn beim Anblick des Buttons "Der Fluch der Conollys" schwarnte mir nämlich ehrlich gesagt böses. Doch IRH erstickte meine Bedenken (im Vorfeld) gleich im Keim. Toller Aufbau, interessante Charaktere (u.a. Ben Essex) spannende Story mit klassen Handlungssträngen, gute Action etc. . Kann mich den guten Kritiken meiner Vorredner nur anschließen. Sinclair lesen macht zurzeit einfach wieder tierischen Spaß !.
Besonderes:
1. Asmodis mischte mal wieder aktiv mit.
2. Freunde der KdF's und Ghouls kamen hier auch auf ihre Kosten.
3. "Sir" James wurde von seiner neuen Vorgesetzten (Christina Dick) gemaßregelt (S. 25-28 ) .
Bewertung:
Der Roman bekommt von mir ein "sehr gut".
Wäre die überflüssige/nervige Action von Bill Conolly gegen Jane Collins und die nicht nachvollziehbare Untätigkeit gegen den "Hunde-Ghoul" nicht gewesen (gebe da den Usern Gleichgewicht/Spätaufsteher/Koboldoo) Recht, wäre wohl noch mehr drin gewesen.
Cover:
Ausser dem Grabstein von Sheila Collins alles murks. Bill Conolly hat ja schon manches Titelbild geprägt. Doch wie Timo Wuerz den Reporter hier präsentiert ist doch wohl ein schlechter Scherz.
Von mir bekommt der Roman ein TOP. Weil er eben alles hat, was mir gefällt und mich herrlich unterhält. Angefangen von Bills Verzweiflung (die hoffentlich auch mal vorbei sein wird...) über die Hundeghouls (die ich sehr Klasse fand) bis hin zur Action in Peelham, das Entkommen des MI5 Agenten und die politischen Intrigen im Yard. __________________
Erste Sahne!
Ich kann mich jetzt natürlich täuschen und bin lange nicht so sattelfest wie alle anderen hier...:
Florian erwähnt, dass John z.B. Karina Grischin kennengelernt hat, als sie schon beim Geheimdienst war. Karina war doch zuerst Leibwächterin bei Logan Costello, als sie John kennenlernte, oder nicht?
Hat natürlich keinerlei Einfluss auf irgendwas und muss ja auch nicht stimmen...
Ich freu mich auf den zweiten und dritten Teil und weiß schon jetzt, dass uns hier allerfeinster John Sinclair geboten wird.
Das Leserportrait war auch erstklassig.
Cover fand ich stimmig, auch wenn ich dahinter nicht Bill vermutet hätte.
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
__________________
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Ich kann mich jetzt natürlich täuschen und bin lange nicht so sattelfest wie alle anderen hier...:
Florian erwähnt, dass John z.B. Karina Grischin kennengelernt hat, als sie schon beim Geheimdienst war. Karina war doch zuerst Leibwächterin bei Logan Costello, als sie John kennenlernte, oder nicht?
Meinst du vielleicht den Roman, wie sie von John bei Costello als Leibwächterin eingeschleust wurde, um an Infos zu kommen??
Dann wurde er doch misstrauisch und so ...
Ich meine, der hieß auch irgendwas mit "Leibwächterin" ... ?!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
__________________
Zitat:
Original von Sheila Conolly
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Ich kann mich jetzt natürlich täuschen und bin lange nicht so sattelfest wie alle anderen hier...:
Florian erwähnt, dass John z.B. Karina Grischin kennengelernt hat, als sie schon beim Geheimdienst war. Karina war doch zuerst Leibwächterin bei Logan Costello, als sie John kennenlernte, oder nicht?
Meinst du vielleicht den Roman, wie sie von John bei Costello als Leibwächterin eingeschleust wurde, um an Infos zu kommen??
Dann wurde er doch misstrauisch und so ...
Ich meine, der hieß auch irgendwas mit "Leibwächterin" ... ?!
Dämonengeist... hilf uns
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
__________________
Zitat:
Original von Florian
Ich bin zwar nicht Dämonengeist, aber ich antworte trotzdem.
Sheila hat recht. Karina wurde eingeschleust und John Sinclair von Waldimir Golenkow angekündigt. Der Roman beginnt damit, dass sich John und Karina treffen und kennenlernen.
Vielen lieben Dank
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
So, endlich den ersten Teil verschlungen. Teil 2 und 3 werden noch warten müssen, was aber nicht an mangelnder Spannung liegt. Gleich vorweg: Ich gebe ein Top. __________________
Einzige, ganz milde Kritikpunkte: Es wird wieder dick aufgetragen, was Tränenschleier betrifft. Teilweise sind das Phrasen, die man aus anderen Heften bereits kennt; ich glaube, der explizit beschriebene Blick durch "Schleier aus/von Tränen" kam im Heft zumindest zweimal vor.
Und dann sind die Verweise auf bekannte Figuren wieder einmal ausufernd lang: Johnny, Nadine, Shao, Glenda, Harry Stahl, Dagmar Hansen, Karina Grischin, Father Ignatius, Myxin, Kara, Gerald Hopkins, der Spuk, der Täufer, Rabisana, Shador, Justine Cavallo, AEBA, Beelzebub, Baphomet, Luzifer, Lilith, Sakuro, Kugeldämonen...
Aber gut, es ist ein einschneidender Dreiteiler, da darf gerne auf die Kacke gehauen werden, zumal diese Punkte letztlich auch nahezu gar nichts ins Gewicht fallen.
Positiv: Sir James wird einmal recht intim geschildert. Und die Cliffhanger nach den einzelnen Kapiteln sind sehr effektiv gesetzt worden. (Ich wollte eigentlich nur anlesen, dann aber wissen, womit sich Suko auf die Reise begibt... da ist es dann doch das ganze Heft geworden. (Ich spekuliere mal darauf, dass er im kommenden Teil das Wegwerfen der Waffen verhindern wird.)
Wie Bill sich da blauäugig unter den wachsamen Augen der ihn verschonenden Ghouls am Grab zu schaffen macht, war ausgesprochen stimmungsvoll. Dass Bill - eine meine Lieblingsfiguren - manchmal dümmlich und hochemotional zu einem Arschloch mutiert, hat Jason Dark ja mit seinen entsprechenden Heftromanen so vorgegeben; insofern kann ich seine Fehlentscheidungen hier nicht kritisieren - zumal es etwas glaubwürdiger wirkt als bei rellergerdschen Werken.
Erscheint mir bislang als eine Trilogie, die ich gleichauf mit "Mein letzter Fall?" ff. und "Ich stieß das Tor zur Hölle auf" ff. sehen könnte. Freue mich sehr auf die nächsten zwei Hefte.
Zudem klingt der Asmodis/Beelzebub-Zwist vielversprechend...
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
__________________
Zitat:
Original von Florian
Ich bin zwar nicht Dämonengeist, aber ich antworte trotzdem.
Sheila hat recht. Karina wurde eingeschleust und John Sinclair von Waldimir Golenkow angekündigt. Der Roman beginnt damit, dass sich John und Karina treffen und kennenlernen.
Und zwar in den Bänden 1054 -1058, der erste Teil hiß auch bezeichnderweise "Die Leibwächterin".
Talent is a flame. Genius is a fire...