__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Nichtsahnend was der Tag noch so mit sich bringt, betreten John und Suko das Yard-Gebäude. Statt der routinemässigen morgendlichen Kaffee/Tee - Zeremonie, werden sie von "Sir" James mit den Worten "Packen Sie ihre Sachen, meine Herren ! Sie fliegen heute noch nach Moskau !" empfangen. Mit einer solchen Begrüßung haben die beiden Geisterjäger nun wahrlich nicht gerechnet. Doch der Hammer sollte erst noch kommen. Denn nach der Betrachtung/Auswertung der Aufzeichnung der Operation Rasputin des Spezialkommandos Wolfsrudel sind die Gesichter der beiden Freunde kreideweiß.
Fazit:
Meist dient der erste Teil eines Mehrteilers ja als sogenannter Appetitanreger. Nach Beendigung der Lektüre hatte ich jedenfalls einen Bärenhunger . Toller Roman, mit wahrhaft meisterhaften Verzahnungen. Selbst wenn man der Meinung ist, sich mit der Serie bestens auszukennen, wird man von Florian noch eines besseren belehrt. Schon Wahnsinn, was sich da alles in seinem Kopf festgesetzt hat bzw. abspielt. Einzig den von Florian meist übertriebene "Superheld-Status" von Suko habe ich zu kritisieren. Ich weiß ja, dass er ein großer/leidenschaftlicher Fan von dem Inspektor ist und die Serie lieber in Suko, die unermüdliche Kampfsau unbenennen möchte. Doch manches Mal ist es dann doch einwenig zuviel des Guten. Nicht das wir uns jetzt falsch verstehen, auch ich finde den Asiaten einfach nur geil. Der Cliffhänger war für mich jedenfalls ein Schock.
P.S.: Hätte allzugerne "sofort" mit dem zweiten Teil begonnen, doch leider gab es bei sämtlichen Kiosken auf der Insel keinen Sinclair zu kaufen. Die letzten Jahre hatte ich damit keine Probleme gehabt. Dagegen waren sie mit Western bestens ausgestattet gewesen.
Besonderes:
1.
2. Auftritte von Rasputin/Chandra, der Kugelfesten/Nikolai Kunasjanow alias Dr. Satanos.
Bewertung:
Der Roman bekommt von mir ein "sehr gut".
Cover:
Romanbezug ...Rasputins Todesengel wurden so auch im Roman dargestellt. Kann bei mir daher voll punkten.
Jetzt habe ich den Zweiteiler auch endlich durchgelesen ... und vergebe für diesen ersten Teil ein verdientes "sehr gut".
Die typischen Stärken von IRH muss ich hier sicher nicht mehr darstellen. Mit hat insbesondere der Handlungsstrang um Dr. Satanos gefallen. Da ich gerade den Band 202 gelesen hatte, war der Wiedererkennungswert sehr hoch ...
Als Altlfan finde ich es super, wie IRH die Serie verändert und umschreibt bzw. Verknüpfungen erstellt, die so früher sicher nicht von JD angedacht waren. Dass er hierbei die brach liegenden und in Vergessenheit gegangenen Roten Fäden der Serie endlich wieder weiterführt, ist wirklich beeindruckend.
Mir war der vorliegende Roman auch an einigen Stellen zu James-Bond-Hollywood-Action-Mega-Spektakel-mäßig; da reicht mir eine kleinere Dosis ...
Ich vergebe ein TOP, weil ich noch eins in der Schubslade hatte __________________
Für mich war der Höhepunkt Johns moralischer Zweifel beim Einsatz des EMP bei den geflügelten Bomben und der rationale Suko, der ihm zwar die Richtigkeit seines Zweifels bestätigt, aber dennoch abwägt und schließlich John überzeugt.
Ziemlich viel Action, Karina als vermeintlicher Zombie, das Zombiemädchen mit 'Gefühlen' und Chandra...
wie ich Florian kenne, wird der 2. Teil auch fetzen
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Nach langer Zeit mal wieder ein Sinclair, und der hatte es ja echt in sich... zumindest ein sehr gut möchte ich hier vergeben... ich kann nicht genau erklären, was mir am Top fehlte, aber vieleicht noch der letzte Touch Gruselfaktor... __________________
Rasputin schlägt also wieder zu, schön, dass er sich nur ständig im Hintergrund aufhält, sondern auch aktiv agiert. Und scheinbar eine schöne Falle erstellt hat, in die schon Karina Grischin getappt ist. Ich befürchte kein gutes Ende für sie, musste ja genug einstecken und der Abschluss zeitpgt, dass eine Veränderung stattgefunden hat...
Und Dr. Satanos ist ja auch mehr als aktivin seiner Unterstützer-Role des Rasputin, hat ja mit seine geflügelten Wesen wieder was Schwieriges kreiert, etwas, dass den üblichen Waffen widersteht... für nen ersten Teil aalles schön vorbereitet, jetzt bin ich ja gespannt, wie das Sinclair Team das auflösen soll...
John erwähnt es zwischendurch ja selbst, es hatte zwischendurch von der Action her etwas von James Bond, völlig okay, wenn der Gruselfaktor auch ausgeschöpft wird, mal sehen....
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
"Sehr gut" von mir... action-orientierte Romane brauche ich auch nicht unbedingt so sehr, aber wenn man bedenkt, wieviel Octopussy in "Zombies auf dem Roten Platz" durchschimmerte, kann man diese James-Bond-Nähe durchaus goutieren. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mr. Benjamin am 24.09.2018 17:53.
"Säuerliches Grinsen" schleicht sich eventuell in Florian Hillebergs Floskel-Arsenal ein. In seinem letzten Roman kam es vor, hier ist es mir zweimal aufgefallen. Ansonsten wie stets stilistisch und dramaturgisch voll auf der Höhe.
Die Vergangenheits-Szenen sind natürlich toll wegen der vielen Verweise auf Figuren und Ereignisse von früher. Dass Maddox über ihn urteilt und er als Mensch ins Reich des Spuks eingeht, kann man aber vermutlich auch zwiegespalten sehen - wird aber zumindest thematisiert...
Der Part mit Galina hat auch gut funktioniert, obgleich mir kindlich-naive Figuren nicht so zusagen.
Was Suko und John betrifft, so störte mich im Finale des ersten Teils nicht so sehr die Action, sondern vielmehr diese Superlative: Suko womöglich letzter Kampf... Solche Superlativen wirken in Heftromanen immer irgendwie lächerlich und effekthascherisch, da lohnt es sich vielleicht, eine Spur weniger dick aufzutragen, zumal in Florians Stoffen ja ziemlich regelmäßig große Extremsituationen auftauchen.
Überwiegend jedoch tolle Unterhaltung, die Nebenstränge fortsetzt, welche mir sehr zusagen.
edit: Was ist eigentlich aus dem silbernen Bumerang geworden? Habe ich da etwas überlesen oder wurde der im Gefecht zurückgelassen?
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
__________________
Zitat:
Original von Mr. Benjamin
Dass Maddox über ihn urteilt und er als Mensch ins Reich des Spuks eingeht, kann man aber vermutlich auch zwiegespalten sehen
Habe ich erst auch gedacht. Aber war Dr. Tod, der dann vom Reich des Spuks aus in Solo Morasso gefahren ist, nicht auch ein Mensch?
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Stimmt! Wobei ja Dr. Tod auch auf Magie gesetzt hat (?), wohingegen Dr. Satanos, wenn ich mich recht erinnere, anders als der Hexer und ähnlich wie Mondo als Mad Scientist an die Sache herangegangen... Bei Dr. Tod hatte ich angenommen, dass er bewusst mit den Mächten des Bösen paktiert hat, Dr. Satanos schien einfach nur böse (und irre) zu sein. Aber das müsste ich auffrischen, ist ewig her. __________________
(Meine Bumerang-Frage hat sich geklärt, stecke gerade im Folgeband. Hatte nicht mitbekommen, dass sie das Teil nach dem erfolglosen Einsatz noch wieder aufsammeln konnten, ehe sie verarztet worden sind.)
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."