__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Thilo Schwichtenberg setzt die Arbeit seiner Kollegen am Neuhöllen-Plot fort. Ohne Unterbrechung. Ich bin gespannt, wie lange das autorenübergreifend anhält. __________________
Zwei Dämonen der alten Hölle befinden sich noch in der neuen. Zarkahr wurde von Lilith aufgegriffen und gefangen gehalten. Ihr Diener Kronar hat die Aufgabe, ihn zu bewachen, aber insgeheim eigene Pläne. Er entführt Zarkahr und befragt ihn selbst. Mit diesen neuen Informationen will er Macht erlangen, im besten Falle direkt Lilith stürzen. Dieses Spiel zwischen Fragen, Antworten und Folter dauert die erste Hälfte des Romans an und ermüdet schnell. Schließlich gelingt es ihm mit Zarkahrs Auskünften ein Weltentor zu stabilisieren und die Erde zu besuchen.
Auch Agares wurde von einer der Dämonenfraktionen der neuen Hölle gefangen genommen. Als man von einem fiesen Monster verfolgt wird, lässt man Agares als Ablenkung zurück Eine Dämonin rettet ihn aus dieser misslichen Lage, damit sie zusammen ihre neue Brut zeugen können. Auch diese Handlung zieht sich etwas. Am Ende tötet Agares die Dämonin und übernimmt die Kontrolle über tausende frisch geschlüpfter Dämonen. Als erster alter Dämon hat er eine Machtbasis in der neuen Hölle und spielt jetzt im Kampf um die Herrschaft mit.
Bei Zamorra gibt es die üblichen Probleme. Mal wieder. Dieses mal ist das Amulett nicht verschwunden, sondern einfach deaktiviert. Aber genau so nutzlos, da LEGION es irgendwie ausgeschaltet hat. Und natürlich verschwindet Zamorra spurlos und Nicole macht sich Sorgen. Ist das ein neuer Running Gag bei PZ? Kronar hat den Professor entführt und befragt zurück in der Hölle auch ihn. Dann ist er mit den beiden Gefangenen fertig und will sie entsorgen. Wie soll es anders sein, nicht schnell und sicher, sondern fies und langsam. Also hat Zarkahr die Gelegenheit, Zamorra seine letzte Kraft zu überlassen, damit dieser fliehen und sich in seinem Namen an Kronar rächen kann.
Eigentlich würde das Zarkahrs sicheren Tod bedeuten. Aber Agares ist neugierig und späht spontan aus, was in der neuen Hölle gerade spannendes passiert. Keine Ahnung, wie er ausgerechnet auf die Geschehnisse in Kronars Versteck aufmerksam wird, aber er sieht Zarkahr und rettet ihn.
Schlussendlich wird Kronar von Lilith als Verräter ertappt, zündet notgedrungen einen Sprengsatz am Thron, kann aber nichts gegen die mächtige Dämonin ausrichten.
Es kann nicht immer nur Highlight-Romane geben. Wenn man ein Thema entwickelt dauert das. Ist auch richtig so. Zwangsläufig erscheinen auch solche Romane wie dieser hier. Das Höllen-Thema interessiert mich stark, der Roman war gut geschrieben aber erzählt eher eine mittelmäßige Passage.
Für die Bewertung haben dann die kleinen Details den Ausschlag gegeben. Die Höllischen Archivare klingen in der Theorie interessant, sind aber immer mit einem Humor verbunden, den ich nicht mag. Die Nachforschungen über die Lendenschutzfarbe des Zaahr hätte ich nicht gebraucht. Und sollten sie von LUZIFER in ihrer Funktion nicht eigentlich so „programmiert“ sein, dass sie bedingungslos loyal sind? Ein Individuum verrät Lilith aber, obwohl es klare Anweisungen bekommen hat.
Richtig genervt haben mich zwei kleine Szenen. Lilith klickt sich am Notebook durch das Internet. Wieso sie das tut wird von Schwichtenberg erklärt, das Bild passt für mich trotzdem überhaupt nicht. Und nachdem ich glücklicher Weise lange davon verschont belieben bin gibt es jetzt doch eine Prise des so beliebten Trumpbashings, als ein Dämon in seiner Art den Professor an einen „aktuellen Politiker“ erinnert. Ich will sowas in Unterhaltungsromanen nicht haben! Gab es vor Trump, dem Umgang mit der Flüchtlingsproblematik und erstarkenden Rechts-Parteien auch nicht in der Art in Unterhaltungsmedien. Ich will keine persönliche Autorenmeinungen lesen, auch wenn sie einem fiktiven Charakter in den Kopf gelegt werden.
(6,5 von 10 Amuletten) und ich könnte wieder +1 für die direkte Fortsetzung eines Hauptplots mit dem nächsten Autor geben.
PS. Wieder 7 Seiten Leserseite mit Interview. Inklusive einer ganzseitigen Abbildung der Interviewpartner. Wenn zu wenige Leserbriefe kommen dann lieber Werkstattberichte. Wenigstens wird die pz-info Seite gewürdigt, das kann ich nur unterstützen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Dieser Roman war irgendwie "schwierig". Nicht schlecht oder gar langweilig, sondern schlichtweg etwas schwierig. __________________
Für mich^^
Daher kann ich auch nicht soooo viel dazu schreiben, weil es sich (oder ich mich) noch im "Verdauungsprozess" befinde/t^^ (aber ich fand's gut, soviel kann ich schon mal sagen ).
Monsieur Gleichgewicht hat den Inhalt ja schon bestens wiedergegeben, mit Sichtweise eines "Kenners". Jetzt kommt meine ... die eines "Nichtkenners"
Ich habe diesmal länger für den Roman gebraucht, weil ich einige Stellen mehrmals gelesen habe (und leider aus Zeitmangel auch nicht so schön dranbleiben konnte, wie sonst).
Es ging hauptsächlich oder eigentlich fast "nur" um die Höllenbewohner.
Zwei davon kannte ich schon etwas näher, Zarkahr und Agares, der Rest war relativ bis gänzlich unbekannt. Bis ich mal raus hatte, wer da wen folterte und ausfragte, wer wem untersteht, wer wen befehligt, Refugium von dem und der, neue Hölle, alte Hölle, neue Dämonen aus Luzifers Gedanken, etc., das hat schon etwas gedauert^^
Aber das liegt ja an mir und ist nicht Schuld des Autors!
Und das Beste an der Sache ist: ich fand es zu keinem Zeitpunkt langweilig oder langatmig.
Die Folterszenen und Befragungen waren schön ausführlich und an manchen Stellen echt eklig. Ich stelle mir ja gerne alles vor, bzw. passiert das bei einer guten Schreibweise ganz von allein.
Das war auch hier der Fall.
Besonders die Qualdendinger ... fiese Teile!!
Die Szenen mit Zarkahr waren schon hart, der arme Kerl.
Er ist willensstark und dickköpfig, versucht trotz schlimmster Folter noch immer gegen den Gegner anzugehen.
Dann wird Zamorra vom selben Gegner gefangen und ebenfalls gefoltert, damit der Antworten bekommt. Schließlich werden beide zurückgelassen ... mit einer in unerreichbar weit entfernt liegender Möglichkeit zur Flucht!
Doch dieser von sich selbst überzeugte und großmäulige Zarkahr tut etwas, das ich nie gedacht hätte: er hilft seinem bisherigen Feind, ohne auf sich selbst zu achten. Nur damit der dann für ihn Rache nehmen kann ... oder soll.
Find ich, gerade für einen Dämon, eine enorme Leistung.
Hier kommt auch der Titel ins Spiel "Beste Freunde" .... Zamorra und Zarkahr, gemeinsam gegen den Feind, gegen die Folter ... und für die Freiheit!
Und Agares muss ebenfalls ran, um an seine Freiheit zu kommen. Desturia verlangt ihm so einiges ab, aber dafür hat er nachher auch ne Armee zur Verfügung. Unter'm Strich kommt er ja nicht allzu schlecht dabei weg
Die Höllischen Archivare sind auch cool ... und ich hätte es Lupor echt noch gegönnt, wenn er die korrekte Lendenschurzfarbe vom großen Zaahr erfahren hätte.
Der kurze Abstecher von Spitzohr Kronar auf die Erde war eine nette Abwechslung und ebenfalls kurzweilig ... auch wenn Nick, Wendy und Fred sicher was anderes sagen würden ... wenn sie noch könnten
Auch so einige Sprüche zwischendurch, ich hätt mich so manches Mal beömmeln können:
- ein Fliegenschiss von einem Dämon
- wie ein Schluck Weihwasser hing er am Kreuz
- "bei Luzifer" anstatt "bei Gott" u. ä. Sachen, wo man für Gott eben Luzifer einsetzt
Die Szene ganz am Anfang, als Lisura auf dem Thron in die Luft geht ... war das Kronar, der schon mal ein bisschen rumtestete, um Lilith dann irgendwann vielleicht doch zu erwischen?
Und ... ähm .... was ist "warmkaltmagisch"??? (oder verhält sich das ähnlich mit dem, was Frau Steward im Interview zum Magieausgleich so nett erklärt hat?!)
Das Titelbild ist "dämonisch"
Ist das jetzt Kronar? Weil wenn's Agares wäre ... und ich Desturia, ich hätte den Kerl selbst als Erzeuger für ne Armee nicht mit der Kneifzange angepackt
Vermisst hab ich Kedlin ein bisschen. Ich wollte doch endlich wissen, wer oder was sie ist und warum Luzi sie so fürchtet
Aber ich denke, das kommt dann im nächsten Teil dran ...?
(wenn ich jetzt an die LKS denke, dann könnte sie also auch sowas wie ne Elfenkönigin sein?? Oder irgendwas "hohes/mächtiges" in der Art? Na mal abwarten, kommt ja sicher noch raus )
Die ganzen Höllenangelegenheiten, Folter- und Befragungsszenen, wer wen rettet, etc. fand ich hier aber auch höchst interessant und unterhaltsam, genau wie die Szene(n) mit Zamorra und Zarkahr. Das hatte was. Irgendwie hätte ich's ja nett gefunden, wenn der CORR wirklich mit Zamorra rausgekommen wäre und Agares da nicht eingegriffen hätte ... aber gut, vielleicht wären sie sich "auf der Erde" wieder gegenseitig an die Kehle gegangen oder sonstwas ...
Jedenfalls hat es Spaß gemacht, das zu lesen, auch wenn ich anfangs erst reinkommen musste. Aber das klappte ja mit "doppelt lesen" und so ganz allmählich blieben auch die ganzen Namen, etc. im Hirn hängen ... und deshalb gibt es auch 9/10 Amuletten!
(weil ich halt noch dran bin, alles zu "verdauen" und in die richtigen Ecken meines Hirns einzubläuen, so dass ich beim nächsten Mal sagen kann: "Jau, Heureka! ... hab ich geschnallt!! Ich weiß jetzt Bescheid, wer wie wo was und mit wem und wem nicht in der Hölle und so!!"
)
Auch die LKS hielt wieder so einige interessante Infos bereit, auch wenn ich diese "Somadis"-Interviewerin am coolsten fand. Zumindest konnte sie Herrn Somadis verblüffen und wohl beeindrucken, wenn sie so viel über die Hölle weiß und sogar auch in einfach Worten erklären kann.
Auf Grund der Namensähnlichkeit und dem hier bereits angeführten Thread über einen Redaktionswechsel, sowie den warmen Worten am Ende des Interviews, gehe ich mal davon aus, dass es sich um die PZ-Redakteurin geht, die ich "nur" als Susie kenne?!
Ich habe ihre klaren Antworten, Erklärungen und Meinungen zu den Kommentaren der Fans (aber natürlich auch sämtliche Hintergrundinfos oder Autoreninterviews, etc.) sehr gemocht!
Das war so schön gradlinig und man konnte sofort erkennen, dass da jemand schrieb, der Ahnung hat, der alles begründen konnte, also warum und wieso etwas so gekommen war oder gehandhabt wurde, wie es im Roman geschrieben stand.
Daher schließe ich mich mal den guten Wünschen vom Schluss des wieder sehr nett gestalteten Interviews an und wünsche ihr ebenfalls alles Gute für die Zukunft und vor allem, mindestens genauso viel Spaß und Hingabe im neuen Tätigkeitsfeld (echt jetzt?? Einen Job bei Asmodis?? ), wie bei der Zamorra-Redaktion!!
Ich freue mich aber auch auf die neue PZ-Redaktion, was die Leute da in Zukunft so anstellen^^ und wünsche auch ihnen viel Erfolg und vor allem, ganz viel Spaß dabei!!
Dazu möchte ich schon mal anmerken, dass ich die Gestaltung der LKS, mit dem schönen, fetzigen Rand und dem "Pergament-Look" auch nicht schlecht finde! Sieht irgendwie nach Höllenfeuer aus, das die Infos für den Leser umschließt und nur mit Hornschuppe wieder rauslässt!
Eine klitzekleine Kleinigkeit hätte ich aber vielleicht doch anzumerken: die Schrift, meine lieben jungen Freunde, auf der LKS könnte vielleicht eine Nuance größer sein^^ Noch kann ich mir in meinem fortgeschrittenerem Alter die Romane ohne Lesebrille reinziehen, aber bei der LKS wurde es schon mal etwas ... ähm .... schwierig
Ich hab echt kein Problem damit, viele Seiten einer LKS zu lesen, so wie bei den Interviews, weil ich die immer echt klasse fand/finde!! Aber bitte ein bisschen größer ...
(Ok, natürlich muss da nix geändert werden, wenn ich jetzt die einzige bin, die das etwas zu klein findet, dann liegt's wohl doch nur an mir und dann packe ich halt die Lesebrille aus ... daran soll's weiß Luzifer nicht scheitern!!
Ach ja, der Spruch, der Herr Somadis gegen Ende des Interviews über Erzengel Michael gesagt hat, kann es sein, dass ich den schon mal in einem Roman gelesen habe?? Da war mal so'n Typ auf ner Art U-Boot, das durch Stein fahren konnte, der hieß Michael und der am Ende gegen zwei ... Urzeitmonster?! ... gekämpft hat, da gab's diesen Spruch (oder ziemlich ähnlich) auch und da hat sich ein Mädel für ihn geopfert?
Irgendwie sowas?
Also war/ist dieser Michael-Typ vom U-Boot dann der Erzengel Michael, der sich irgendwie erneuern, neu finden, etc. muss/kann/soll ... ?
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Mit deiner Bestätigung zu der Michael-Sache fang ich grad tatsächlich an, stolz auf mein zwar langsam, aber doch auch stetig anwachsendes PZ-Wissen zu sein!! __________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"