Der Gespenster-Krimi wird neu aufgelegt
http://www.presse-portraets.de/cgi-bin/search.cgi?cmd=vrs&db=ro&mh=50&nh=1&sb=1&so=ascend&hgruppe=16&ugruppe=41
__________________
Immer wieder nach Ostfriesland
Ich denke, wir fragen in dieser Angelegenheit einfach mal bei Frau Woodstock nach, wie sie die Sache sieht.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |||||||
|
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Zitat: | |||||||
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat: | |
|
__________________
Neuauflage der Gespenster Krimi? Wirklich?
Also ich freue mich über jede Serie - auch über Nachdrucke, - besonders, wenn da Gespenster Krimi drauf steht. Natürlich wünsche ich mir auch neue Romane im GK, aber das bleibt mit Sicherheit reines Wunschdenken. Ich meine, Bastei wird es sich möglichst einfach machen (wertneutral gesagt). Es gibt mit Sicherheit noch einige Autoren von damals, die immer noch für den Verlag arbeiten (wenn vielleicht auch für den Frauenbereich etc.) und andere, zu denen man immer noch Kontakt hat.
Deswegen werden es vermutlich Neuauflagen aus der zweiten Hälfte der alten GK (nach Band 300) sein. Und auch wenn A. F. Morland seine Tony Ballards mittlerweile selbst vermarktet, halte ich es nicht für unmöglich, dass Band 1 ein Tony Ballard ist. Und das keine JS dabei sind, ist eine gute Nachricht.
Für mich persönlich wäre dieses Szenario gar nicht so schlecht, da die höheren GK-Nummern über 300 nach meiner persönlichen "Jäger-und Sammelzeit" lagen und mir da viele Romane in der Sammlung fehlen. Was wiederum bedeutet, dass es für mich doch neue Romane wären.
Zitat: | |
|
__________________
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Tja, dann heißt es abwarten. Viele Chancen räume ich dem Produkt ohnehin nicht ein - in sich abgeschlossene Romane interessieren vermutlich (leider) nur wenige Leser.
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
"Richtige" Serien gab es im GK ohnehin erst in der Spätphase, und persönlich lese ich in einer REIHE ohnehin lieber Einzelromane. Für Tony Ballard gilt das nicht so sehr, aber die Sinclair-Romane im GK waren im Prinzip auch eher eine Serie in Einzelromanen, weil es dort kaum über mehrere Bände verbindende/durchgehende Handlung gab, nur eben den jeweils aktuellen Fall. Nett waren zwischendurch die kurze Rückerinnerung an vergangene Fälle oder ein dezenter Hinweis auf den folgenden, und der einzige durchgehende Gegner war seinerzeit Dr. Tod.
Wie das heutige Leseverhalten bei Einzelromanen sein wird, werden wir künftig am Gespenster-Krimi feststellen können. In den Siebziger- und Achtzigerjahren war das definitiv anders, sonst hätten es Reihen wie der Vampir-Horror-Roman, der Silber-Grusel-Krimi (der zugegeben als Zugpferde Larry Brent und die Nebelgeister hatte), der Geister-Krimi und eben der Gespenster-Krimi nie auf diese hohe Nummerierung geschafft, und Dämonen-Land war mit der Neuauflage von Einzelromanen ja bis 1996 recht erfolgreich.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Der Titel des Gespenster-Krimi 1 steht fest.
Das Tor zum Jenseits
https://www.luebbe.de/bastei-entertainment/ebooks/horror/gespenster-krimi-1-horror-serie/id_7243965
__________________
Immer wieder nach Ostfriesland
Danke für den Link, zauberer.
Wollen mal sehen:
Ein Heft mit einem Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati ("Das Totenhaus der Lady Florence"), dazu ein eitergelber, absolut nerviger Aufdruck mit dem Vermerk "Von Jason Dark empfohlen" - was immer das heißen mag.
Der Roman selbst stammt von Richard Wunderer (was schon mal gut ist), aber hier wurde die Heftnummer vermutlich aus der Lostrommel gezogen. Der Gewinner dieser Runde ist somit Band 156 der Original-Reihe.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/