Der Klassiker schlecht hin von Europa.
Diese Serie hat mich schon in meiner Kindheit begleitet. Damals konnte ich es kaum abwarten bis die neuen Folgen kamen und wie oft habe ich die dann in meinen alten Kassetenrekorder gedudelt. Also jede Folge mindestens 20 mal oder mehr. Und ich muss gestehen, dass ich heute auch noch ganz gerne mal eine Folge höre. Mit Justus, Peter und Bob fühlt am sich dann wieder in die Kindheit versetzt. Nur leider gefällt mir bei den neuen Folgen die Titelmelodie nicht. Die war in den alten Folgen viel besser. Auch das Internezzo als die Serie plötzlich die Drei hiess und Justus auf einmal Jupiter war nicht gerade dolle. Aber zum Glück sind die Streitigkeiten beigelegt.
Zitat: | |
|
Nachdem ja die 186 für mich mehr oder weniger ein
Flop war, habe ich am WE zwei Hörspiele gehört,die mir
richtig gut gefallen haben.
Es waren die 179 und die 182.
Ich höre etwas chaotisch immer durcheinander
Beide Hörspiele fand ich ziemlich interessant und spannend.Werde sie auf jeden Fall öfter hören.
__________________
Liebe Grüße Lilith
Der Feuerteufel war lange meine Lieblingsfolge. Habe ich nach der Schule wochenlang fast täglich gehört. In einem entsprechendem Zustand ist die MC
War bis dahin auch die gruseligste Folge die ich kannte. Plötzlich zerspringen die Fenster, der Feuerteufel kommt aus dem Wald und geht auf die am Grab stehenden Personen zu...gut gemacht.
Ich meine ich hatte das Cover, also die Maske, sogar mal im Kunstunterricht verwendet...
Zitat: | |
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | ||||
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |||||||
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Folge 191
Der Fall fing gut an und auch die Rätsel waren gelungen. Als sich alles als inszenierte Schatzsuche der beiden Geschwister herausstellte, war ich ähnlich enttäuscht wie Justus. Wenigstens waren die Hundeentführung und der Einbruch echt, sodass es am Ende doch noch etwas aufzuklären gab.
Als Note würde ich wohl ein "mittel" geben.
Postiv: Onkel Titus und Skinny Norris spielen nicht mit. An die neuen Stimmen kann ich mich einfach nicht gewöhnen.
Folge 192
Begeistert war ich von der Folge auch nicht, das Bedürfnis die Folge nicht zu Ende zu hören hatte ich allerdings nicht.
Bis zur Mitte war es sogar spannend, aber dann war es mir zu viel Bandenkrieg (Triaden). Sohn gegen Mutter, Mutter gegen Großvater, der Bruder der Mutter mischt auch noch mit und dazwischen die legendäre Schlange, die für Ordnung sorgen will. Spielt fast ausschließlich in Shanghai...
Die letzte Folge war "mittel", hier dann eine Note tiefer.
Folge 193
Scheinbar gibt es einfach keine neuen Ideen mehr. Wie oft gab es das jetzt schon? Ein "Monster" wird platziert um Menschen von einem Ort fernzuhalten oder anzulocken. Je nachdem ob man Einsamkeit oder Trubel benötigt, damit man etwas Bestimmtes verrichten kann.
Nun gut. Hier also ein Nessie 2. Über den weiteren Verlauf kann man nicht meckern und es gibt durchaus spannende Szenen. Dann schlägt leider wieder der Fluch der neuen Folgen zu. Wo sich früher die Zusammenhänge durch die Handlung erklärt haben, muss hier wieder der Erklärbär ran. Mit einem gefühlt zehn minütigen Monolog beendet Justus den Fall. Ohne seine Erklärorgie hätte ich auch nicht alles verstanden. Wo sind die Fälle hin, in denen erst ermittelt und dann im Finale durch Handlung aufgelöst wird?
193 ist aber auch ne stolze Zahl, habe die früher auch gern gehört, aber da gab es noch keine 50 davon. Ich denke mal, dass es wahrscheinlich wirklich schwer wird, den Stil zu halten und immer neue Ideen für ein Hörspiel zu haben, bei der Menge...
LG Lessy
__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Folge 194
Für durchgehende Spannung sind es zu viele in die Länge gezogene Dialoge. Gerade die erste Ermittlungsarbeit nach dem Theaterbesuch dauert ewig. Als es um Aurora's Vater und seine Arbeit geht, holt Justus extrem weit aus und erklärt in Fachsprache. Peter versteht nichts und so muss Justus nochmal alles mit einfachen Worten erklären. Da bin ich das erste Mal fast eingeschlafen. Der weitere Verlauf ist in Ordnung. Ich hatte nur immer das Gefühl, wenn es gerade richtig spannend ist, wird die Bremse wieder reingehauen...
Das Finale ist ganz gut gemacht und das Ende mit Aurora und Angela offen. Leider macht Justus den Erklärbären und hat auch seine Freunde vor dem Finale mal wieder nicht eingeweiht. Er war schon immer der Anführer, aber so extrem unter gebuttert hat er seine Kollegen selten. Im gesamten Fall darf Bob kurz etwas recherchieren und Peter macht den Getränkeholer im Theater und den Fahrer. Wie die Hündchen immer hinter Justus her. Da war schon mal mehr Gleichberechtigung im Team.
Warum man eine tolle Stimme wie Enie van de Meiklokjes holt und sie dann zwei Sätze sagen lässt, ist mir ein Rätsel.
Insgesamt würde ich die Folge knapp mit "mittel" bewerten.
Ich überlege ernsthaft bis einschließlich Folge 200 noch dabei zu bleiben. MC 1-200 hat schon was. Trotz der Sammelleidenschaft bin ich irgendwann nicht mehr bereit für allenfalls Durchschnittskost diese Preise zu zahlen. Es ist ja auch keine Besserung in Sicht.
Folge 195 war für mich wieder ein kleiner Lichtblick. Zwar kommt Europa von den extrem langen Schlussdialogen zur Erklärung wohl nicht mehr weg, aber die Story war sonst spannend und die Auflösung überraschend. Die Dame aus "Justus' Fall" war eine interessante Mischung aus nervig und witzig. Wird bestimmt nicht jedem Hörer gefallen. Gebe mal ein "gut".