Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
Zitat:
Original von Olivaro
Da ist noch Luft nach oben:
https://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=30000260681&searchurl=kn%3Dwrightson%2Bsigned%26tn%3DFrankenstein%26sortby%3D17&cm_sp=snippet-_-srp1-_-title6
Pfffff..... Schnäppchen.
Wir wäre es damit:
https://www.ebay.com/itm/Bernie-Wrightson-Original-Art-Cycle-of-the-Werewolf-April-Plate-Artwork-1981/142894005604
Das ist mein persönlicher Wrightson-Favorit. __________________
https://www.gruselromanforum.de/thread.php?threadid=14234&sid=
Aber sicher keine 25.000 Flocken wert, weil nur die Hälfte des Blattes vollgezeichnet ist und es sooo klein ist. Wie viel da ein einziger Quadratzentimeter weißes Papier kostet...
Ich werde einfach mal anfragen, ob es billiger wird, wen man die obere Diagonale wegschneidet.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Wobei ich mich seit Jahren frage, warum Lutohin das überhaupt gemacht hat. Er konnte ja malen, und in der Zeit, die er damit verbracht hat, die Motive auszuschneiden, aufzukleben und zu überpinseln, hätte er wohl auch gleich das gesamte Bild selbst malen können.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich bin der Meinung, er wollte einfach nur ein wenig mit verschiedenen Techniken experimentieren. __________________
Im Gegensatz zu Johnny Bruck hat er diese Collagetechnik ja nicht sehr oft praktiziert.
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Ich dachte, meine Sammlung braucht mal wieder etwas "Würze" (Man, was für ein Schenkelklopfer )
Wollte eigentlich schon lange mal nach einem Bild von Timo Würz schauen.
Und als es dann die Angebote auf der Sinclair-Con gab, dachte ich, dass es nun mal Zeit war, Timo zu kontaktieren.
Ist echt ein sehr netter Typ. Kein Wunder, ist ja auch ein Schwabe. Also hab ich folgenden Bilder in mein Reich kommen lassen.
Und aus dem gibt es ähnlich wie aus dem Reich des Spuks kaum ein Entkommen.
Zu den Bildern selbst. Ich finde sie im Original eigentlich viel besser, als die nachbearbeiteten Versionen.
Die ersten zwei Bilder stammen aus dem John Sinclair Kalender 2019:
Bild für September: Asmodis und Lilith (Draufklicken für größere Version)
Bild für Juni: John und Rabisana (Draufklicken für größere Version)
Ok, der Text darin stammt von mir. Das war irgendwie das erste was mir in den Sinn kam, als ich das Bild gesehen hatte.
Und nun noch zwei Bilder aus der John Sinclair Heftromanserie.
Nr. 2077 - Ausbruch aus der Schreckenshöhle
Nr. 2090 - Die Bestie aus dem Dschungel
Wie geil ist das denn ? . Das Cover von Band 2077 - Ausbruch aus der Schreckenshöhle hatte ich auf der Con auch länger in den Händen und fand es ziemlich ansprechend. Mit dem Rest den Du Dir da geschnappt hast, konnte ich nicht so viel mit anfangen. Lilith riss mich nicht gerade vom Hocker und Asmodis macht hier irgendwie einen auf Pausenclown. Rabisana und John naja. Die Bestie (Krokodil) ist richtig gut getroffen. Wie Du schon sagtest, der Timo ist echt ein sympathischer Typ, erinnerte mich irgendwie einwenig an Campino von den Toten Hosen
.
Tja, unser dark side ist eben ein anspruchsvoller Kenner.
Ein Gourmet, der exquisite 80er Jahregänge aus Spanien bevorzugt.
Also nicht leicht zufrieden zu stellen.
Trotz alledem gibt's hier erstmal noch einen Würz aus dem 2019er Kalender.
Ist mein Lieblingsmotiv aus dem Kalender. Und außerdem ist der Oktober ohnehin mein Monat.
Und was "die Spanier" angeht, da schauen wir morgen nochmal
Zitat:
Original von Roland
Tja, unser dark side ist eben ein anspruchsvoller Kenner.
Ein Gourmet, der exquisite 80er Jahregänge aus Spanien bevorzugt.
Also nicht leicht zufrieden zu stellen.
Da kennt mich einer wie aus dem FF .
Zitat:
Original von Roland
Und was "die Spanier" angeht, da schauen wir morgen nochmal
Der Tag ist schon angebrochen und ich warte schon seit 100 Minuten
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Da gerade so schön die Sonne scheint, hab ich mal mein neues Schätzchen mit in den Garten genommen und ein paar Fotos gemacht.
Deren Papa heißt Rafael Lopez Espi, und ihr kennt sie vielleicht vom Cover des Geister-Western Nr. 13 (Schwadron der Todgeweihten).
Auf die Töchter von Lopez Espi hatte ich ja schon lange ein Auge geworfen.
Aber irgendwie wollten die sich wohl nur unter der spanischen Sonne rekeln.
Wo es im Schwabenländle doch auch so schön ist.