Seit der Dämonenkiller mit der Neuauflage bei Bastei auf ein großes Interesse stößt und es zu diesem doch recht komplexen Thema immer wieder Fragen gibt, die unter den entsprechenden Roman-Threads gerne mal off-topic geraten, richten wir uns einfach in der Baring Road ein gemütliches Stübchen ein und treffen uns zum Plaudern während Miss Pickfords Tea Time.
Wenn es also Fragen zu "Dorian Hunter - Dämonenkiller" gibt, kann man sie hier posten; die Mystery Press (also Talis, der den Gedanken hatte, und ich) wird sich dann umgehend um Antworten und Hinweise kümmern.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich liebe DH - das ist das Beste, was es m.E. im Bereich Gruselheftroman gibt.
Leider komme ich auch aktuell nicht hinterher, die Lesezeit ist knapp und ich mag die Abwechslung. Also lese ich nebenbei auch noch viel Perry Rhodan (1. u. 5. Auflage), wenn ich denn lese. Da liegt nämlich der momentane Knackpunkt bei mir - ich bin oft so gestresst, dass ich es vorziehe lieber ne DVD oder Blu-ray in den Player zu schmeißen, als mir ein Heft oder ein Buch zur Hand zu nehmen. Dieser Zustand wird sich auch wieder ändern. Dann wird DH auch wieder aufgeholt werden.
Es ist aber auch ein schönes Gefühl für mich, wenn mich ein Stapel von (aktuell 4-5) DH Heften anlächelt, und ich weiß, ich kann jederzeit wieder auf finstere Reisen gehen, wenn ich denn mal keinen Abstecher in die Weiten des Kosmos mit PR mache.
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Ich bin noch dabei. Müsste meine restlichen Rezis rüber kopieren, ja.
Weiterlesen in dem Sinne werde ich auf jeden Fall noch. Habe es im Wartezimmer beim Arzt vor einiger Zeit probiert. Aber ausgerechnet dort, wo ich wieder einsteigen müsste (nach dem Fall in El Dorado) gibt es einen furchtbaren Roman wo Marvin Cohen das total übertriebene Arschloch ist. Ich mag den Kerl immer noch. Es muss ja jemanden für's Grobe geben. Warum mussten die Autoren ihn nur so zum Hassobjekt verunstalten?
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
In Band 27 der Erstauflage wurde die Umstellung die wöchentliche Erscheinungsweise ab der Nummer 28 angekündigt. In dieser Nummer der Drittauflage (die vor genau einem Jahr gestartet hat) ist davon leider keine Rede. Es kann natürlich sein, dass Bastei von Anfang an ohnehin nur mit einem zweiwöchentlichen Erscheinungsmodus geplant hat. Entsprechende Leserbriefe beziehungsweise Anfragen wurden wohl noch nicht veröffentlicht?
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Selbst wenn Dorian Hunter eingestellt werden würde (was eher unwahrscheinlich ist) bleiben dem angefixten Leser noch die Taschenbücher, die neben neuen Romanen eben auch die Ur-Serie beinhalten - wenngleich auch in bearbeiteter Fassung. Der "Geist" der Serie bleibt aber weitestgehend erhalten und damit auch das Lesevergnügen. Der Leselust kann also auch weiterhin gefrönt werden
Und ich schreibe das jetzt nicht, weil ich im Marktplatz die ersten 16 Bücher davon anbiete.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Was mir auffällt: Bei "Dorian Hunter" scheut man anscheinend die bildliche Darstellung von Dämonen auf den Umschlägen. Da sind entweder irgendwelche Gebäude, viel Natur oder Schiffe auf See zu sehen sowie neutrale Personen oder Gegenstände. Vampire, Werwölfe und das ganze Nachtgelichter sind vielleicht auf einer Handvoll der Titelbilder zu sehen oder zu erahnen. Das ist ungefähr so, als würde man bei Western auf Cowboys und Pferde verzichten. Sind Bastei Motive, wie sie seit Jahrzehnten und auch aktuell bei Gespenster-Krimi, PZ und JS zu sehen sind, zu klischeehaft oder naiv? Natürlich ist es lobenswert, mal neue Wege zu gehen, zumal die Motive von Mark Freier recht hübsch anzusehen sind und im Kontext mit dem Inhalt die passende Düsternis und unheimliche Atmosphäre verbreiten, aber es eine grundsätzliche Überlegung, warum das so ist. Als eye-catchender Kaufanreiz und Alleinstellungsmerkmal sind sie wohl auch nicht zu unterschätzen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Lt. relay Letzteres - trotz Reklamation. Die # 46 ist die dritte Lieferung mit nur 10 Exemplaren, vorige Woche traf es auch MX und PZ, diese Woche JS EA (2 Ex. gel.).
Relay wird sich hüten, stets ausverkaufte Serien von sich aus zu kürzen, im Gegenteil haben sie mehr als die vorherigen je 16 Ex. geordert …
Hat zwar nix mit Romanheften zu tun, aber z. B. den "Stern" haben sie zuletzt je 10 x erhalten; ein Witz für eine gut besuchte Hauptbahnhofs-Filiale.
Wer der betreffende Grossist ist, weiß ich leider nicht (hat dieses Jahr schon zweimal gewechselt); der Fahrer antwortet erwartungsgemäß: "Ich bringe das, was man mir auf den Wagen lädt!" - tatsächlich werden die Zeitschriften etc. nicht mit dem Zug, sondern per Straße geliefert.
Zehn Monate später...
https://www.gruselromanforum.de/thread.php?threadid=16856&page=1&sid=
(Eintrag vom 22.08.2019 um 22.40 Uhr)
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass das Interesse an der Serie gegen Null geht, was sich auch daran zeigt, dass von damals bis heute der erste Band nur eine weitere Bewertung erfahren hat. Es ist nur noch die gewohnte Handvoll, die den Dämonenkiller erstmals in der Bastei-Ausgabe liest, während die Serie neue Leser scheinbar nicht mehr für sich gewinnen kann. Zudem sind es in den vergangenen Wochen/Monaten nur noch zwischen 7 und 10 Leute, die an der Abstimmung/Bewertung der einzelnen Romane teilnehmen. Schade für eine Serie mit dieser Qualität...
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
Hat sich das denn jetzt mittlerweile geändert oder liegen noch immer nur noch 10 Exemplare zum Verkauf aus?
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ob es wohl schon Erkenntnisse aus Wiesbaden gibt bezüglich der Heftmenge bei Dorian Hunter und ob Coco Zamis auch schon im relay ausliegt?
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Hatte es in irgend einem Thread geschrieben - DH kommt wieder 16 x - DHZ liegt aus.
Habe inzwischen aber alles, was ich brauche, über einen kleinen Presseladen abonniert; da bekomme ich es erst Dienstags, aber die bei relay gingen mir zuletzt zu sehr auf die Nerven: Immer neue Ausreden, warum meine fest bestellten Hefte nicht zurückgelegt wurden. Zuletzt war dann angeblich meine Liste "runtergefallen" (und konnte wohl nicht wieder aufgehoben werden) und da reichte es mir. Sollen die sehen, bei wem sie ihren Umsatz machen ...
Danke für die Auskunft!
Und bitte die nächste Liste nicht wieder auf eine Steintafel meißeln, das darf nur Moses.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene