logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Taschenbücher und die Phantastische Literatur im Buchformat » Bücher » Phantastische Bibliothek » Phantastische Bibliothek Band 264: Die Sirene von Franz Rottensteiner (Hrsg.)
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

12.03.2020 00:09
Phantastische Bibliothek Band 264: Die Sirene von Franz Rottensteiner (Hrsg.)
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Die Sirene

und andere phantastische Erzählungen

Herausgegeben von Franz Rottensteiner

Aus dem Englischen übersetzt von Franz Rottensteiner

Titelbild von Ralf Gammersbach

310 Seiten

Erschienen 1990

Suhrkamp-Taschenbuch Bd. 1688 = Phantastische Bibliothek Bd. 264

Suhrkamp Taschenbuch Verlag


Inhalt:

1. Heinrich Seidel: Der unbekannte Garten (1874)

2. Heinrich Seidel: Dolpatsch (1880)

3. Friedrich de la Motte Fouqué: Die vierzehn glücklichen Tage (1812)

4. Carl Wilhelm Salice Contessa: Das Schwert und die Schlangen (1816)

5. Friedrich Hebbel: Der Rubin (1851)

6. William Morris: Die Geschichte von der unbekannten Kirche (The Story of the Unknown Church, 1856)

7. George MacDonald: Der goldene Schlüssel (The Golden Key, 1867)

8. F. Anstey: Die Sirene (The Siren, 1882)

9. Frank Richard Stockton: Der verbannte König (The Banished King, 1882)

10. Edith Nesbit: Melisande oder Lange und kurze Teilung (Melisande: or Lond and Short Division, 1901)

11. Barry Pain: Die Mondsklavin (The Moon-Slave, 1916)

12. Martin Beheim-Schwarzbach: Der Paradiesvogel (1927)

13. Angelika und Karlheinz Steinmüller: Sterntaler (1986)

14. Herbert Werner Franke: Der Graue (1990)

15. Titus: Der letzte Drache (1986)

16. Martin Auer: Der Traum des Geizigen (1990)

17. Martin Auer: Die Kraft des Magiers (1990)

18. Ulrich Johannes Beil: Buchstäblich Minotaurus (1990)

19. Marianne Gruber: Der Wettkampf (1990)

Über die Autoren

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
129431
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

12.03.2020 00:30
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Eine der schönsten Anthologien in dieser Reihe, weil sie nicht nur das Märchen zum Thema hat, sondern höchst unterschiedliche und literarisch anspruchsvolle Texte bringt; zudem hat der Herausgeber es geschafft, mit berühmten Autoren in deutscher Erstveröffentlichung diesen Band nochmals aufzuwerten. Leider schuf Franz Rottensteiner auch in dieser Zusammenstellung mit den Beiträgen seiner üblichen protegierten deutschen und österreichischen Autoren ein Ungleichgewicht anstatt das sehr hohe Niveau der ersten Hälfte halten zu wollen, es bei 189 Seiten zu belassen und somit eine Referenz zum Thema Kunstmärchen zu schaffen. Auch hier zeigt sich dieser etwas merkwürdige Beigeschmack, wenn jemand gleichzeitg Herausgeber und Literaturagent ist.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
129432
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: