__________________
__________________
Zitat:
Original von Myxin der Magier
[quote]Original von bierelli
Danke für die Bewertung.
Man, dieser Bentley-Ausrutscher wird wohl ewig an mir anhaften ... aber Jahrzehnte mit dieser Marke gehen halt nicht spurlos an der Festplatte vorbei.
Ich habe ja schon an anderer Stelle im Forum meine Meinung geäussert dass ein Audi überhaupt nicht zu John passt.
Du könntest ja einfach diesen "Sch....karren" ignorieren, ihn einfach weiter einen Bentley fahren lassen und so tun als ob es den Dienstwagenwechsel nie gegeben hätte. So ähnliche Sachen machen ja andere auch.
Somit hättest du ein Alleinstellungsmerkmal und bei meinen Bewertungen zu deinen Romanen immer einen dicken Bonspunkt.
Grüße aus Österreich
__________________
Zitat:
Original von bierelli
Bonspunkt.
Ich kenne nur Bon Scott... zwar nicht persönlich... aber immerhin lautstark...
Ich bin für die Einführung des Rovben... eine Mischung aus Rover und Bentley
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Leute sterben, Lilith kann Splitter von sich in andere pflanzen, die Sinclair- Crew ist wieder in Lebensgefahr... __________________
...und das Forum redet über das Modell von der Rostlaube.
Da sieht man mal wo hier die Prioritäten liegen.
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."
Ja, die Deutschen und ihre Autos
Ich hätte gesagt es ist ein missglückter Versuch gewesen an der Stelle des Romans einen Zeitsprung einzubauen, der John halt in der Vergangenheit beschreibt.
Das kann man ja immer wieder benutzen und Sinclair-Storys in der Vergangenheit spielen lassen. Dann kann man immer den Bentley mit einbauen
__________________
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Ich kenne nur Bon Scott... zwar nicht persönlich... aber immerhin lautstark...
Da schließt sich dann der Kreis ja wieder bzw. wird der "Highway to hell" zum Rundkurs für den Audi und die "Hells Bells" läuten dazu.
So viele Beiträge für einen Roman hats in diesem Forum auch selten mal gegeben.
Grüße aus Österreich
__________________
Zitat:
Original von Myxin der Magier
Wenn ich den Audi ignoriere, dann lynchen mich die Kollegen. Nachdem Britta mich verhauen hat.
Wie viel (Tastenan)Schläge schafft Britta so in der Minute?
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von Myxin der Magier
Wenn ich den Audi ignoriere, dann lynchen mich die Kollegen. Nachdem Britta mich verhauen hat.
Wie viel (Tastenan)Schläge schafft Britta so in der Minute?
Ein paar tausend.
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Ich habe zumindest kurz überlegt, ob es nicht ein Top war, aber mein Bauch sagt, sehr gut reicht. __________________
Ich danf alles richtig gelungen, der Einstieg in den Fall war wirklich gut kreiert über den Bericht aus dem Zettelwust auf Johns Schreibtisch. Der Gedanke, mal zu gucken,war nachvollziehbar. Der ganze Aufbau, das ganze Entwickeln, die Recherchen, wer wann wo wie dabei war, echt gelungen.
Auch das die Kreatur ein Mischwesen aus Fledermaus und Heuschrecke war und den hohen Ton als Waffe einsetzte, gelungen. Ich stockte nur einmal, dass das blaue Licht reichte, um das Kreuz zu dämmen, das Kreuz mit der Berührung der Madonna aber dann doch stark genug war, hab ich mir über die Existenz bzw. Dann den Tod der Kreatur erklärt.
Auch Johns Gefühlswelt war sehr getroffen, ich war eigentlich begeistert und deswegen fast Top!
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Ich fand den Roman GUT, mit einem +.
Die gruselige Einleitung war genau mein Ding, zum Ende hin hat sich die Auflösung etwas gezogen und es waren mir ein wenig zu viele phantastische Elemente drin.
Insgesamt hat mir John ein wenig zu viel nachgedacht und seine Gedanken erklärt.
Nach Marc Freund lese ich jedenfalls den Herrn Müller am zweitliebsten.
__________________
Zitat:
Original von hchristian111
Ich fand den Roman GUT, mit einem +.
Die gruselige Einleitung war genau mein Ding, zum Ende hin hat sich die Auflösung etwas gezogen und es waren mir ein wenig zu viele phantastische Elemente drin.
Insgesamt hat mir John ein wenig zu viel nachgedacht und seine Gedanken erklärt.
Nach Marc Freund lese ich jedenfalls den Herrn Müller am zweitliebsten.
Ich werde mich bemühen, John beim nächsten mal weniger denken zu lassen.
Und noch ein großes Danke für das tolle Lob am Ende. Nach erst 1 1/2 Romanen, die ich beisteuern durfte, ist das eine prima Platzierung.
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Cover
Also wenn ich das Cover sehe,denk ich direkt an den Imperator von Star Wars!
Ich find das Cover mittelmäßig!
Zur Geschichte!
Am Anfang dachte ich na ja halt,aber dann kamm die Mitte bis zum Schluss und die war top!
Also ein Stück Lilith war in der schwarzen Madonna!Das war doch überraschen!
Steckt Lilith noch wo anderes drin,frag ich mich?
Schade das der Hausmeister Selbstmord gemacht!Ich hätte ihn noch leben gelassen,da währe Lilith noch beim ihm ein Besuch gemacht.
Fazit
Tolle Geschichte
Handlung: Auf seinem unaufgeräumten Schreibtisch fällt John die Meldung von Inspektor Dawson aus der Vermissten-Abteilung ins Auge. Besonders der Satz: „Deine Seele für die Hölle“ weckt sein Interesse. Diesen Satz hat ein Mann zu Lenny Baxter gesagt. Auf dem Schulhof einer stillgelegten Privatschule, im Ortsteil Sutton, hat er Lenny angegriffen. Die-sem war aber die Flucht gelungen. Nach einem persönlichen Besuch bei der Familie Baxter und einem Gespräch mit Lenny, fährt John selbst zum Gelände der ehemaligen Privatschule, um es eigenhändig zu untersuchen. Das Gelände macht einen düsteren Eindruck, die Türen zum Schulgebäude sind verschlossen. Offen ist allerdings der Eingang einer Kapelle auf dem Schulgelände. Dort findet John die seltsame Statue einer schwarzen Madonna. Als er sie mit dem Kreuz testen will, wird er hinterrücks niedergeschlagen. Als er erwacht, kümmert sich Glenn Barkley um ihn. Ein ehemaliger Hausmeister der Schule, der noch auf dem Gelände wohnt. Von Barkley lässt sich John einen Generalschlüssel für das Schulgebäude geben. Ein Anruf von Glenda, klärt John darüber auf, dass die Schule geschlossen wurde, weil Kinder spurlos verschwanden. Eine Geisterscheinung führt John schließlich in einen Raum, in dem er das Tagebuch des Schülers James Stenton findet. Damit hat John plötzlich eine heiße Spur die zu der schwarzen Madonna führt. Nach Johns Erwachen war die Statue aus der Kapelle verschwunden. Als er zu Barkley zurückkehrt ist dieser besessen und greift John an. John gelingt es ihn zu bändigen und vom Bann zu befreien. Daraufhin zeigt Barkley ihm den Ein-gang zu einem unterirdischen Reich unter der Kapelle. Dort soll sich auch die gesuchte Sta-tue befinden. John betritt den unterirdischen Zugang, ohne zu ahnen, dass er damit in die Falle eines mächtigen Gegners gerät, den er gewaltig unterschätzt hat. __________________
Meinung: Ein spannender und auch unheimlicher Roman von Oliver Müller. Es ist Oliver perfekt gelungen, die gruselige Atmosphäre in der verlassenen Schule wieder zu geben. Der Roman erinnert oft an den sogenannten Old School Horror. Ein Begriff der zu diesem Roman sogar doppeldeutig passt. Ich gebe zu, dass ich im ersten Kapitel etwas irritiert war, weil Lennys Schultasche mal als Tornister und mal als Rucksack bezeichnet wurde. Ich gehe mal davon aus, dass Lenny als 13 jähriger Schüler, keinen klassischen Tornister für Schulanfänger trug. Da die von Jugendlichen verwendeten Schultaschen durchaus Rucksäcken gleichen, passen wohl beide Begriffe. Ein Fehler ist Oliver dennoch auf Seite 52 unterlaufen. John denkt darüber nach, dass es besser gewesen wäre mächtigere Waffen mitzunehmen. Dabei denkt er nicht nur an den Bumerang, sondern auch an das Schwert des Salomo. Letzteres ist allerdings falsch. Das Schwert des Salomo ging verloren, als John den Bumerang zurück er-hielt. Im Besitz des Sinclair Teams gibt es nur noch das Schwert Kusanagi-no-tsurugi. Aber das war nur ein kleiner Fehler nebenbei. Ansonsten war der Roman perfekt aufgebaut und die Spannung steigerte sich bis zum Schluss immer mehr. Dabei wurde der eigentliche Täter und die Kraft im Hintergrund bis zum letzten Romandrittel geheim gehalten. Obwohl ich schon eine Ahnung hatte, wer derjenige war, der Barkley die Befehle gab. Das Geheimnis der schwarzen Madonna, war allerdings eine perfekte Überraschung. Genauso gab es am Schluss ein gelungenes Wechselbad der Gefühle. Zunächst begann man tatsächlich an die wundersame Rettung des James Stenton zu glauben, bis dann doch urplötzlich das Schicksal gnadenlos zurückschlug. Ich möchte Oliver an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich grüßen und hoffe auf ein gesundes Wiedersehen bei der nächsten Sinclair-Con. Für diesen gelungenen und gruseligen Roman gebe ich die Note 1 = Sehr gut und damit 5 von 5 Kreuze. Auch für Oliver ein Top.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.