Dieses mal mischt man die Heftvorlage aber ziemlich durcheinander. Man merkt es schon am Cover: Da stimmt etwas nicht. Die Vampirszene im Leichenhaus gibt es im Hörspiel gar nicht. Denn der Vampirinhalt wurde komplett durch Arkonada ersetzt. Auch der Aufhänger ist ein anderer. Im Original suchen Myxin und Kara bewusst nach einem Schutz vor dem Todesnebel, hier bekommen sie es ungewollt mit ihm zu tun und müssen ihm entkommen. Soweit ich weiß ist Costello beziehungsweise die Londoner Mafia auch eine Hinzudichtung. __________________
Man kann also sagen, dass hier eine neue Geschichte geschrieben wurde, um zum Gläsernen Grauen überzuleiten und nur das Grundgerüst der groben Erzählweise genutzt wurde. Die Fieslinge und Gegenspieler kommen aus anderen Heften. Davon kann man halten was man will, ein wenig Ursprungstreue wünsche ich persönlich mir schon. Andererseits ist die Einführung von Arkonada und die Teaser auf Gorgos und das Orakel von Atlantis gelungen.
Es mischen inzwischen nur ziemlich viele Partien mit. Bei der guten Seite ist man das gewöhnt, da ist es ein Pluspunkt. Aber auf der bösen Seite sind so ziemlich alle miteinander verbündet. Die Mordliga, Costello, die Großen Alten. Sie alle stehen auf einer Seite beziehungsweise haben sich untergeordnet. Als man sich damals untereinander gezofft hat, fand ich das spannender. Man muss aufpassen, dass man hier noch weitere dauerhafte Fraktionen hat, gegen die das Sinclairteam antreten kann.
Da mich die Änderungen ein wenig stören, aber nicht sehr, gibt es ein knappes GUT.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich glaube, die Heftvorlage kannte ich nicht, hatte aber auch das Gefühl, dass man hier aufpassen musste, was dort alles so passiert, weil sich hier sehr viele Stränge nebeneinander entwickeln. __________________
Insgesamt nichts besonderes zum Hören aber eine doch ganz gute Folge.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!