Weiter mit Runde 104 - Die John Sinclair Heftromane 2061-2080
Bitte gebt wieder eure 5 Favoriten an, wobei Platz 1 die meisten Punkte und Platz 5 die wenigsten Punkte bekommt (Nach dem System 9-5-3-2-1).
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Im negativen Sinne.
Sieht man meines Erachtens am Siegercover. Dem ich auch ein paar Punkte spendiert habe. Interessante Szene, aber so künstlich und zweidimensional. Ein paar Gestalten ohne Schattenwurf auf den Hintergrund klatschen und fertig.
Naja, die vorherigen Runden waren sehr augenschmeichelnd und die aktuelle schaut auch sehr gut aus.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ja... bei dem Siegercover ist das künstlerische echt schwach.
Je größer das Bild und je mehr Details man sieht, desto mehr merkt man, wie schwach das ist.
Bei guten Bildern ist das genau umgekehrt. Wobei es natürlich auch Bilder gibt, die man aus der ferne betrachten muss. Das ist dann aber so gewollt. Hier ist das nicht so.
Mir ist dieses ganze Zeug einfach zu steril und künstlich. Ich mag Bilder, die mit Pinsel und Farbe auf Papier oder Leinwand geschaffen wurden - und nicht nur digital mit Graphikprogrammen erstellt existieren. Timo Wuerz ist zwar nicht ganz meine Geschmacksrichtung, aber das ist immerhin noch wirkliches Handwerk. Sicher sind manche PC-generierte Motive wahre Hingucker, aber richtiges Talent braucht es dafür nicht.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Das Siegercover lag bei mir auf Platz 3. Die Cover auf den Plätzen 2 und 3 kamen für mich überhaupt nicht in die engere Auswahl. Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Mir sind Qualität und Herstellung dieser "Kunstform" durchaus bewusst, aber wie gesagt, schätze ich persönlich die klassischen Mal- und Grafikstile und deren Verwendung und Ergebnisse. Wenn ich in Museen wie der Albertina in Wien oder der Frankfurter Schirn die Werke betrachte, sind diese in Ausstrahlung, Wirkung und Empfinden ungleich intensiver als digitale Kunst. Ich mag Farbgestaltung von der Palette oder aus dem Malkasten stammend, Pinselführung und die verschiedenen Malstile bewundern oder was mit welchen Materialen möglich ist, Bilder vom Druckstock - solche Sachen eben. Wie gesagt: digitale Bilder sind oft erstaunlich in der Wirkung, aber nichts für mich, der "seine" Kunst eben analog mag. Genauso bei Comics, die von Hand gezeichnet, getuscht, koloriert und gelettert sein müssen. Digitale und auf klassische Weise gefertigte Kunst wären wohl mit Äpfel und Birnen vergleichbar beziehungsweise eben nicht. Ungefähr so, als würde man die Werke eine Bildhauers mit jenen aus dem 3D-Drucker vergleichen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.