Hallo zusammen,
mein Sohn ist jetzt 12 und hat die ganzen Fear Street und Konsorten Bücher von R.L. Stine durch und will "den nächsten Schritt gehen".
Ich selbst kenne eigentlich nur die aktuelleren JS Hefte und bin mir nicht sicher, ob ich ihm die schon in die Hand geben will.... aber wie sieht es denn mit den älteren Heften aus?
__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Germon am 13.07.2021 09:33.
Zitat: | |
|
__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Tja, am besten, du liest jeden JS erst selbst und entscheidest dann.
Also, ich habe damals im Alter von 13 Jahren mit JS angefangen (Band 74 "Die Geister-Braut") und ich glaube nicht, dass mir das geschadet hat. Zudem kommt die Jugend von heute durch die ganzen Medien und Technik (Internet, Smartphone etc.) schon viel früher mit dem ganzen "Erwachsenenzeugs" in Kontakt.
Von daher meine ich, dass die alten JD-Romane durchaus zumutbar sind. (Die strotzen ja nicht so vor Brutalität wie z.B. die aktuellen Hill-Romane).
Zitat: | |
|
__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Die ersten Hefte, die ich gelesen habe, waren jene, die mein Bruder gekauft hatte. Dadurch kam ich bereits im Alter von 9 Jahren in den Genuss von Die Nacht des Hexers (erster Sinclair-Roman), Im Zeichen des Bösen (erster Dämonenkiller-Roman), Frankensteins Ende (dritter Teil einer Trilogie von Kurt Luif und noch immer einer der brutalsten und blutrünstigsten Heftromane) sowie Ich, der Vampir von Hugh Walker. Und wie Horror-Harry so richtig schreibt, hat mir das nicht geschadet und ich habe mich auch nicht zu einem Psychokiller entwickelt - soweit man weiß.
Wenn ich zum Beispiel an noch frühere Leseerlebnisse wie Wilhelm Busch denke, wo auf grausigste Weise gemordet (Die kühne Müllerstochter) oder von unheimlichen Erlebnissen erzählt wird (Krischan mit der Piepe oder Der Eispeter); selbst die Interpretation von Hänsel und Gretel geriet bei Busch zum Morden von Kindern an Erwachsenen, als Hänsel die Renterin in den Kochtopf stößt oder in Tatgemeinschaft mit seiner Schwester den Ehemann der alten Frau in einen Käfig gesperrt im Sumpf versenkt. Wenn man dann noch all die Märchenbücher berücksichtigt, die voll von unheimlichen Geschehnissen und Toten sind, dürfte man erst viel später mit dem Lesen beginnen. Eine allgemein gültige Regel, wann was zu lesen sich empfiehlt, gibt es sicher nicht, und die JS-Romane der ersten 10-15 Jahre können bei zeitgenössischen Kindern oder gar Jugendlichen kaum irgendwelchen Schaden verursachen oder Traumas hervorrufen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich glaube auch, das man das nicht unbedingt vom Alter abhängig machen kann. Aber 12 Jahre finde ich für die älteren Romane in Ordnung. Es ist sicher gut, wenn Du die Romane schon kennen würdest und dann selber entscheidest.
Und was ich noch wichtiger finde ist, das Dein Kind nach oder während dem Lesen mit Dir sprechen kann, wenn es will. Oder Du sprichst auf jeden Fall mit ihm nach dem ersten Roman ... Da kann man sicher auch schon erkennen, wie der Roman das Kind 'mitnimmt'.
Ich erzähle meinem 4 1/2 jährigen Kind Johnny Sinclair Geschichten, in denen auch Geister oder Skelette vorkommen. Wichtig da ist, das es auch lustige Komponenten gibt und keine Brutalität. Aber mit dem ganzen 'Übersinnlichen' und was es so gibt, hat er dann ja sozusagen schon 'Erfahrung'. Im Moment steht er auch total auf Lego Ninjago. Da gibt es die Hörspiele und noch keine Filme. Da werde ich auf jeden Fall noch warten.
Und das Dein Kind liest ist ebenso wichtig und gut! Dann ist es eigentlich fast unwichtig, was es ist ... Natürlich gibt es da Lektüre, die nichts für ihn wären, aber ich glaube Sinclair gehört nicht dazu.
ich übrigens muss auch 12 oder 13 gewesen sein, als ich angefangen habe zu lesen ...
__________________
Phantastische Grüße
Alexander Weisheit
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Aldyron am 13.07.2021 16:07.
Auch ich bin mit 12 Jahren in die John Sinclair Serie eingestiegen. Da hatte niemand etwas dagegen und geschadet hat es auch nicht.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Unser iceman spielt mit Sprengstoff rum.... das sagt doch alles
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Zitat: | ||||
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller