logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » PZ1201-1400 » Band 1230: Die vergessene Kolonie
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: PZ 1230: Die vergessene Kolonie
top 
0
0.00%
sehr gut 
1
16.67%
gut 
2
33.33%
mittel 
1
16.67%
schlecht 
0
0.00%
sehr schlecht 
2
33.33%
Insgesamt: 6 Stimmen 100%
 
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 11248

20.07.2021 12:45
Band 1230: Die vergessene Kolonie
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Die vergessene Kolonie
Sondrak-Kolonie, Maine. Anno Domini 1593
Da sind Monster im Wald!
Ja, ich kann sie nicht anders nennen. Sie sind keine Männer, nicht einmal Menschen. Und wenngleich sie von kleinem Wuchs sind, ist die Gefahr, die in ihnen schlummert, alles andere als klein.
Dreizehn Teufel standen heute vor mir. Sie traten aus den Schatten. Ich sah Höllenfeuer in ihren Augen, sah ihre gewaltigen Zähne, und wenngleich sie mich noch nicht berührt hatten, glaubte ich bereits zu spüren, wie sie ihre entsetzlichen Klauen in meinen wehrlosen jungen Leib schlugen.
Sie sind die wahren Herren dieser neuen Welt!

Autor(in): Adrian Doyle
Erscheinungstag: 20.7.2021

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146993
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12018

05.08.2021 16:48
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Irgendwelche klischeehaften Jugendlichen bei einer Mutprobe mag Simon Borner wohl als Einstieg sehr gerne. Einer will das obligatorische Mädchen beeindrucken, ein anderer hat Angst und wird damit aufgezogen. Wie immer.


Finn Cranston hat als Jeff Brandon in Washington D.C. einen neuen Masterplan, nachdem er in Manhatten gescheitert ist. Aber er steht auf Stygias Beobachtungsliste und muss vorsichtig agieren. Auch bei der neusten Information, die er gerade erhalten hat. Deshalb holt er Ellen Driver und das Ministerium für Transdimensionale Sicherheit ins Boot. Wieder einmal. Ellen forscht auf Little Bear Island nach, was die Teenager entdeckt haben. Irgendeinen Dämon und einen Dimensionsübergang oder sowas. Etwas Verstärkung wäre nicht schlecht. Ellen informiert Zamorra, was Finn Cranston natürlich gar nicht gern sieht. “Es war ein niederer Dämon der Hölle von einst“, fasste sie schließlich zusammen. „Daran hege ich kaum noch einen Zweifel.“ Da hat der Meister des Übersinnlichen schon schlimmeres Zeug gejagt. Das sollte für ihn und Nicole machbar sein. Problematischer ist da, dass eine alte Zeichnung im Leuchtturm auf Stygia hindeutet. Wie ist sie darin verwickelt?

Dass bei den Teenagern dann ein Mädchen verschwindet und man sich nochmal am Ort der Spukerscheinung trifft, erinnert mich zu sehr an Borners Haus des Mister Blood. Nicht nur von der Handlung an sich, sondern auch die Dialoge und Sätze. Ich bin jetzt aber zu faul, in der 1223 nachzublättern, wie viel da wirklich kopiert wurde.

Aber die Helden sind inzwischen eingetroffen und können auf die übliche Art ermitteln. Ellen Driver fragt bei der Polizei nach, Nicole Duval befragt einen der Jugendlichen und Zamorra schaut sich in einem Heimatmuseum über die Sondrak-Kolonie um, das es hier praktischerweise gibt. Hier kann der Autor dann seine „Urigkeit“ raushängen lassen. Zamorra erkundigt sich einfach mal auf gut Glück, ob es nicht ein Tagebuch oder sowas zu der Kolonie gibt. Und Zamorras Schuss ins Blaue entpuppte sich als waschechter Volltreffer. Natürlich, typische Heftromansache.

Die Ereignisse und Hinweise verdichten sich schließlich. Am Leuchtturm als dünnste Stelle des Dimensionsschleiers trifft man sich wieder. Wenn die Dämonen in der Gegenwart erneut aktiv werden, könnte das böse enden. Der Meister des Übersinnlichen hat kein gutes Gefühl. Das roch viel zu sehr nach einer Falle! Zum Finale stürzen die Dämonen aus der anderen Dimension hervor und werden vom Heldentrio gebührend empfangen. Das kann aber kaum die Lösung sein. Wer weiß, wie viele davon es auf der anderen Seite gibt. Außerdem wird die Zeichnung von Stygia an der Wand lebendig. Sie schnappt sich Nicole und die Jugendliche Sophia, die seit der Mutprobe das dunkle Erbe in sich trägt.


Ein Cliffhanger mitten im Kampf, auch noch als die Helden geschwächt werden, weil eine von ihnen verschwindet. Das ist schon gewagt. Wenn man doch nur wüsste, wie man den Dimensionsübergang verschließen kann. Wieso haben sie es nicht mit der Zeichnung probiert? Was macht die eigentlich hier, wer hat damals Stygia an die Wand des Leuchtturms gemalt? Und wieso schlägt die Dämonenzicke gerade jetzt in den USA wieder zu? Hat die nicht in der neuen Hölle genug Stress? Wieso sollte sie sich an einen der sicher tausenden Schauplätze auf der Erde erinnern, wo sie mal böse Höllendinge getan hat? Hier bin ich am meisten auf die Erklärung gespannt.

Mhh. Ich muss leider wieder großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff (6,5 von 10 Amuletten) vergeben. Ein verdientes GUT.





edit: Das SEHR SCHLECHT würde mich interessieren. Ungewöhnlich für PZ.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
147336
Germon Germon ist männlich
Tripel-As




Dabei seit: 04.12.2017
Beiträge: 225

08.08.2021 17:26
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich bin leider etwas "maulfaul" was eine Rezi angeht, aber mir hat das Heft GUT gefallen.

__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Buch
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.

                                    Germon ist offline Email an Germon senden Beiträge von Germon suchen Nehmen Sie Germon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
147365
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 6999

13.08.2021 15:14
RE: Band 1230: Die vergessene Kolonie
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Handlung: Ellen Driver, die Leiterin des amerikanischen MTS, ruft im Château an und bittet Zamorra und Nicole um Unterstützung. Teenager hatten, in einem alten Leuchtturm auf der kleinen Insel Little Bear Island im Bundesstaat Maine, eine unheimliche Begegnung mit dämonischen Wesen gehabt. Außerdem fanden sie an einer Wand in diesem Leuchtturm die jahrhundertealte Zeichnung einer Dämonin. Zamorra und Nicole können die gezeichnete Person unschwer als Stygia identifizieren. Grund genug für die Dämonenjäger unverzüglich die Reise nach Maine anzutreten. Während Nicole versucht mit den betroffenen Teenagern in Kontakt zu treten, lässt sich Zamorra im Heimatmuseum die Legende von der verlorenen Sondrak-Kolonie erzählen und ein authentisches Tagebuch aus dem Jahre 1593 zeigen. Um Sophia Page, eine Angehörige aus der Teenager-Gruppe, zu befreien, die in die Fänge des Bösen geriet, suchen Zamorra, Nicole und Ellen den Leuchtturm auf Little Bear Island auf. Sie geraten in einen Kampf gegen eine scheinbar unerschöpfliche Übermacht an dämonischen Gegnern. Auch die gezeichnete Stygia wird plötzlich lebendig und entführt Nicole und Sophia in ihr Reich.

Meinung: Ein Roman von Simon Borner, den der Autor in seiner gewohnt lockeren Erzählweise verfasst hatte. Der Stil lies sich im Allgemeinen auch gut lesen. Allerdings waren mir in den Anfangskapiteln mit den Teenagern einige Ausdrücke dann doch ein wenig zu vulgär gewesen.

Die in diesem Roman angesprochene Sondrak-Kolonie dürfte aber eine Erfindung des Autors gewesen sein. Im Internet konnte ich nichts darüber finden. Lediglich die Insel Little Bear Island samt dem Leuchtturm konnte ich entdecken. Beides existierte also tatsächlich im Bundesstaat Maine. Im Gegensatz dazu stand die auch angesprochenen Roanoke-Legende. Diese Legende war tatsächlich in der Realität bekannt und wurde bereits sowohl für die PZ-Serie als auch für die John Sinclair-Serie verwendet.

Gefallen hatte mir , dass Finn Cranston wieder eine wichtige Rolle spielte. Ich fand diese Figur schon während der New York-Romane interessant und faszinierend. Das ist sie auch weiterhin geblieben. Diesen Vampir umgab irgendwie eine besondere Ausstrahlung und ein ebensolches Flair.

Außerdem gab es ein Wiederlesen mit Ellen Driver, die wieder einmal zu Cramstons unfreiwilliger Zweck Verbündeter wurde. Was wiederum Zamorra und Nicole nicht erfahren durften.Ein Bruch dieser Abmachung dürfte für Ellen lebensgefährlich werden. Ein amüsantes Erlebnis am Rande war Ellens Besuch auf der seltsamen Polizeiwache von Harker Mills gewesen.

Ein Lob gebührte Simon für seine saubere Schreibweise, die durchaus Buchqualität hatte. Die bei den meisten Autoren Standard mäßigen Textfehler gab es, bis auf eine Ausnahme, erfreulicher Weise gar nicht. Ich bin gespannt wie es im zweiten Teil, mit dem spektakulären Titel weiter gehen wird und gebe für den ersten teil ein Voll gut an Simon und damit dann 4,5 von 5 Amuletten. Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich mit Sehr Gut abgestimmt.
Daumen_hoch Buch

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 13.08.2021 15:14.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
147447
Germon Germon ist männlich
Tripel-As




Dabei seit: 04.12.2017
Beiträge: 225

13.08.2021 18:48
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht

edit: Das SEHR SCHLECHT würde mich interessieren. Ungewöhnlich für PZ.



Da ich davon ausgehe, dass hier nur Heftroman-affine-Leser rumschwirren, empfinde ich das schon als äußerst bemerkenswert und es würde mich auch interessieren was genau als "sehr schlecht" empfunden wurde.

__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Buch
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Germon am 13.08.2021 18:48.

                                    Germon ist offline Email an Germon senden Beiträge von Germon suchen Nehmen Sie Germon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
147450
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: