__________________
Zitat:
Original von Germon
Unfassbarer Titel... das Heft bzw. ebook hol ich mir!
Vielen vielen lieben Dank. Ich hoffe, ich kann deine Erwartungen erfüllen. *zitter*
Aber, wenn ich das leise und vorsichtig einfügen darf ... Band 1233 und 1234 sind ein Doppelband. In Band 1233 wird der Boden bereitet, die Saat quasi in den Boden gegeben ...
Geerntet wird in Band 1234 ...
DWB
Und wie ich erfreut feststellen darf, kann ich auch wieder von Arbeit aus antworten.
Gut zu wissen. ;-)
Ja, Band 1-2-3-4 sollte etwas besonderes (oder besser: anderes) werden.
Etwas nicht alltägliches.
Ich war und bin Fan der Serien Hercules und Xena (ach Xena ... seufz und hinschmelz).
Dort gab es auch (selten) Episoden, die die Geschichte aus einem, nun, sagen wir sehr ungewohnten Blickwinkel betrachtet haben.
Was nicht heißt, dass dieser Band albern ist oder aus der Rolle fällt. Er bleibt im Zammy-Universum und ist in den Höllen-Zyklus eingebettet!
Wenn er euch gefällt, dann könnte ich mir vorstellen, einen Schritt weiter zu gehen. ;-) Aber wie gesagt. Es sollte die sehr große Ausnahme bleiben.
Mahlzeit,
DWB
Killerhörnchen klingen irgendwie niedlich und unwirklich für einen Titel. Dass muß aber nichts heissen, auch die Gremlins waren zunächst niedlich. __________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat:
Original von Dämonengeist
Schade, ich wollte schon fragen, ob das ein JS-Crossover mit einem kleinen Auftritt der Monsterfrösche aus Band 2222 wird.
Ja, das wäre mal was ... die Monsterfrösche treffen auf die Killerhörnchen.
Wer da wohl gewinnen mag? ;-)
Aber das JS-Crossover kommt ja mit großen Schritten ...
DWB
Zitat:
Original von Sinclair
Killerhörnchen klingen irgendwie niedlich und unwirklich für einen Titel. Dass muß aber nichts heissen, auch die Gremlins waren zunächst niedlich.
Oh, ich würde so gern so viel dazu schreiben ...
Aber auch die Gremlins haben da irgendwie seit Jahrzehnten in meinem Kopf herumgespukt. ;-)
DWB
Zamorras Freunde und Feinde und dazwischen, tolle Seite: Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Ma`soht am 03.09.2021 20:25.
http://www.elefantenmike.de/wk-giesa/pz-bg-2.html
Viel Spaß
Ich sehe schon. Einer dieser Romane. Entweder ich liebe ihn oder ich hasse ihn. Gefährlich. Mit Star Trek kann ich nichts anfangen, aber ich hörte natürlich von den berüchtigten alten Humor-Romanen bei PZ mit Werschnecken und so. __________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Im Château haben sich zwei Lager gebildet. Diejenigen, die ein Knuddelhörnchen besitzen und in deren Bann stehen. Und der Rest, der noch frei denken kann. Genug Teilnehmer an diesem Spielchen gibt es jedenfalls, dank der ganzen Neuzugänge. Es erfüllt wieder jeder seinen zugedachten Archetyp. __________________
Team Ohne-Hörnchen versucht zuerst einige der Tiere durch nettes Fragen in die Finger zu bekommen. Die haben sich inzwischen wie Lemminge vermehrt. Nicole kann sich ein paar von Zamorra besorgen. Kyra, Thomas und Sam McTaggart erwarteten sie ebenfalls mit Hörnchen. Prima, dann kann man ja in Phase 2 übergehen. Erstmal wird sich verbarrikadiert. Trotzdem werden sie überwältigt. Zum Glück scheint Nicole irgendwie immun gegen den Zauber der Hörnchen zu sein. Dann muss man sie eben einem anderen Zweck zuführen. Professor Zamorra deMontagne, ihr Lebenspartner und Kampfgefährte, ihre bessere Hälfte, würde sie in wenigen Minuten an die Meute der Hörnchen verfüttern! Und niemand, weder Thomas noch Kyra oder Sam waren mehr da, um ihr beizustehen. Selbst von Sara Moon oder Mysati konnte sie jetzt wohl keine Hilfe mehr erwarten. Es war aussichtlos. Es war vorbei. Es sei denn es kommt eine völlig unerwartete Rettung in allerletzter Sekunde, oder? Zum Beispiel durch Dämonendiebin Kyra, die doch noch ihren freien Willen hat. “Ich habe sie alle getäuscht.“ Stolz lag in der Stimme der Fyderra.
Den beiden gelingt es schließlich, eines der Hörnchen zu vernichten. Was seine ganzen Artgenossen gar nicht gut aufnehmen. “Als wenn die Hörnchen durch den Tod des Kameraden eine Initialzündung zum Bösen bekommen haben“ Im Kampf wachsen die Hörnchen und verändern ihre Gestalt. Die restlichen Monsterbiber wuchsen weiter! Jetzt waren es Monsterluchse, die nur noch entfernt wie die einstigen Hörnchen aussahen!
In der neuen Hölle zeigt sich ein ganz ähnliches Szenario. Lilith steht unter dem Bann der Blume der Verdammnis und hat sich zurückgezogen. Ihre Vertrauten versuchen verzweifelt, sie wieder zur Vernunft zu bringen. Es kann nicht sein, dass sie den ganzen nervenden Dämonen das Spielfeld überlässt.
Stygia ist jetzt zwar Fürstin der Finsternis, aber Belial ihr Gemahl. Statt zur Sache zu kommen gibt es also erstmal weitere Streitereien und Intrigen. Gehört zwar zu PZ und seinem Charme, aber damals gab es auch genug andere Romane zum Ausgleich. Wo die großen Dämonen ernst gemacht haben. Die Höllenanführer hocken jetzt seit mehreren Romanen in Avalon und haben mit sich zu tun, statt die Helden anzugreifen. Dämonen-GZSZ auf der einen Seite und Château-GZSZ auf der anderen Seite.
Stygia wird von LUZIFER an die Flammenwand gerufen, um ihre Instruktionen zu erhalten. Doch handelt es sich wirklich um das Urböse? Hat der schon immer geredet wie ein 0815-Dämon? Oder ist das nur der nervige PZ-Humor? “Bin ich ein Auskunftsbüro? Du willst die Herrin der Hölle sein. Schön! DANN MACH!“ Mit solchen Sprüchen würde ich den Kerl nicht ernst nehmen. Naja. Stygia soll die Elfe Kedlin für LUZIFER vernichten. Eine seltsame Anweisung, wenn es da draußen Menschenseelen zu verführen gibt und andere Erzfeinde geschlagen werden müssen.
Apropos LUZIFER. Er ist es, der die Hörnchen auf das Schloss losgelassen hat. Sozusagen hockt er jetzt popcornkauend hinter seiner Flammenwand und genießt das Chaos dort. Was für ein Spektakel bot sich IHM da gerade auf der FLAMMENWAND! Das war eine Seifenoper im Reinformat! SEINE Lieblingsfeinde standen kurz davor, sich gegenseitig umzubringen. Ich weiß ja nicht. Das nimmt mich irgendwie nicht mit. Ich habe das Gefühl, dass PZ früher ernster war. Ok, ist es noch. Sagen wir eher, ich habe das Gefühl, dass Thilo Schwichtenberg früher ernster war. Als es noch um Yaga und die Elementaren ging. Gut, dieser Hörnchen-Roman ist nicht ganz ernst zu nehmen. Das sollte aber die Darstellung von LUZIFER nicht beeinflussen. Gerade geht es auf das Finale der heutigen Unterhaltungssendung zu, als ein Schemen auf der Flammenwand erscheint. “Zamorra und seine Gefährtin bleiben am Leben. Die anderen auch. Lass sie in Ruhe.“ Es ist der Wächter der Schicksalswaage, der ihn da zurechtweißt. Und er muss gehorchen.
Im Château schließt Nicole schließt schon wieder mit ihrem Leben ab und ist sich sicher, dass es das war. Dieses mal ganz bestimmt. Jetzt gleich! Wie gut, dass LUZIFER eingreift. Die höllischen Nager kletterten nicht von außen aufeinander nach oben. Nein, sie schienen sich von innen in die Kugel zu pressen und sie so aufzublähen oder besser aufzudrücken. „Ein Kopf!“, rief die Raub-Fyderra. „Das wird ein riesiger Kopf!“ Kyra hat Recht, die Viecher bilden den Kopf von LUZIFER, der irgendwelche obligatorischen Sprüche und Drohungen raushaut. Dann zerfleischen sich die Hörnchen gegenseitig. Das wäre ausgestanden. Mal schauen, was die letzten 15 Seiten noch passiert.
Den Fliegendämon Grohmhyrxxa gibt es noch. Er verfüttert Dämonenenergie an das „Hohe Tor“, damit es die drei Schwerter Gwaiyur, Gorgran und Salonar ausspeit. Dann sind auch die „Namenlosen Alten“ frei.
Asmodis lässt es sich auf einer Yacht mit irgendwelchen jungen Weibern gut gehen. Aha. Da fällt ihm seine künstliche Hand ab. Die wurde ihm damals von Nicole mit dem Schwert Gwaiyur abgeschlagen. Das Problem hat sich aber schnell wieder erledigt und Asmodis vergisst die kurze Fehlfunktion.
In Sibirien entspannt auch Baba Yaga gerade. In den Energieadern der Welt spürt sie eine Störung. Einen fiesen Fremdkörper, den sie schnell entsorgt. Kann schon mal vorkommen. Trotzdem geht sie auf Nummer sicher. Vorsichtshalber würde sie den Rat der Großen Sieben zusammenrufen und eine Botschaft auch an andere Elementare senden. Sie mussten auf der Hut sein, gerade in diesen Zeiten.
Weit entfernt steht Lilith noch immer unter dem Bann der Blume. Hier gab es keine Hilfe durch LUZIFER. Sämtliche Versuche, ihr das verfluchte Ding zu entreißen gingen nach hinten los. “Der Urdämon Chairos und die Kriegerin Amsara wurden von der Blume der Verdammnis infiziert.“
Im Schloss hat man auch dieses Abenteuer bestanden. Die Zauberschulen-Gemeinschaft wächst weiter zusammen. “Ich glaube, wir sind Freunde. Wir sind alle ... eine Familie.“ Aber das Böse in Form von Stygia ruht nicht. Jetzt waren die beiden dran. Zamorra und Nicole! Ihr Tod würde Stygias Ansehen im alten Höllenadel ins fast schon Unermessliche steigen lassen. Denn die M-Abwehr hat einige Lücken. Im Heftromantiming werden die aber geschlossen, gerade als die Dämonin das Château betreten will und sie wird wieder nach außen geworfen.
Puh, da geschieht auf den letzten Seiten ja nochmal einiges. Man kann die verschiedenen Brennpunkte auf drei Handlungen zusammenfassen. Das Abenteuer der Woche im Chateau, die Entwicklungen in der Hölle und die Vorboten in Bezug auf diese Namenlosen Alten.
Für mich war nichts dabei. Intrigen in der Hölle, Intrigen im Schloss und das mit Grohmhyrxxa sagt mir als „Mittelneu“-Leser auch nichts. Zu viel PZ-Soap für meinen Geschmack. Mit dem „neuen“ PZ-Humor kann ich absolut gar nichts anfangen. Humor und Sprüche, wo für mich Ernsthaftigkeit angebracht wäre. Mindestens bei LUZIFER persönlich. Die Figuren von Zauberschule beziehungsweise Château sind immer noch langweilige Klischeerollenbilder. Sam Mc Taggert ist besonders nervig. Respektlos, frech, stumpfsinnig, übermütig. Ok, er erfüllt seinen Archetyp perfekt. Schade, dass ich ihn ins Herz geschlossen habe und mir das nicht anschauen kann.
Wieder keine Wertung. Ich warte jetzt auf die PZ-Nostalgiker, die sich am Stil des Romans in alte Zeiten zurückgesetzt fühlen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Und wieder ein WOW!!! Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Ma`soht am 15.09.2021 22:28.
Auch dieser Roman hat mir sehr gut gefallen, aber….
Luzifers Aktivitäten und seine persönliche Einmischung in die Geschehnisse haben mir nicht gefallen.
Als ein übermächtiges Wesen der Dunkelheit und des Bösen und der Erschaffer der Hölle, kam ER mir doch recht trivial und öde vor.
Ich habe den Eindruck, dass nach der Vernichtung der „ersten“ Hölle niemand der Autoren mehr weiß, wie man das Thema richtig angeht.
Thilos Vorgehensweise find ich sehr gut, aber da müssen versteckt mehr Geheimnisse, Rätzel, und Hinweise hinzukommen und die nicht sofort alle gelöst sind/werden!
Damit sie in Vorbereitungen auf große Ereignisse hindeuten.
Z.B. Michael. Da wird angedeutet, dass er sich wieder zusammenfügen muss, damit er weiß, wer er ist. Also kein Rätzel mehr!!!
Aber eventuell Hinweise auf Geschehnisse um den Werdegang um Luzifer?
Wieso wissen die anderen ,Zamorra und Co, nicht um die Geschwister aus dem Schöpferkollektiv und was ist mit Vassogo?
Ist das Rätzel des 1. Gesprächs hinter der Flammenwand, welches Asmodis mit Luzifer geführt haben, wirklich gelöst?
Werner Kurt Gisa, hatte mir mal vor vielen Jahren per Mail mitgeteilt, das dass Gespräch hinter der Flammenwand den JUJU-Stab zum Thema haben sollte und er sich aber mit Rolf Michael darüber verworfen hat.
Fragen über Fragen, aber ich hatte meinen Spaß beim Lesen von Thilos Roman.
Aus dem Siebengestirn vergebe ich 5 Amulette.
Um über nichts anderes zu lästern: Beim Hörnchenfutter fehlte die ganze Zeit ein Wort : Yummi!
Und so nebenbei ist am Ende auch Kyra mal richtig satt geworden …
Das wichtigste zu Kedlin steht in den letzten 2 Seiten von Heft 1127 … und Vassago hatte ja auch noch Erinnerungen an seine gemeinsame Zeit mit LUZIFER (1119)
Handlung: Das Unglaubliche war geschehen. Als Nicole versuchte, eines seiner Hörnchen an sich zu bringen, hatte Zamorra doch tatsächlich auf sie geschossen und nur knapp daneben gezielt. Bezeichnender Weise war der Blaster auch noch auf Töten eingestellt gewesen. Erst mit einer kleine List gelingt es Nicole, Thomas Kyra und Sam einige Hörnchen zu Testzwecken in ihren Besitz zu bringen. Doch bevor sie etwas entscheidendes unternehmen können, müssen sie sich wieder der, von Zamorra angeführten, Übermacht der Hörnchen-Fans beugen. Nun verfallen auch Sam, Kyra und Thomas dem Hörnchen-Bann. Nur Nicole bleibt immun gegen deren Beeinflussung. Deshalb wird sie unter der Führung Zamorras in den Keller gebracht, wohin sie zuvor einige Hörnchen ausgesetzt hatte. Nun soll Nicole auch noch zum Futter für die Hörnchen werden. Dass ihr dieses Schicksal erspart wurde, verdankte sie einem gelungenen Täuschungsmanöver von Kyra, die sie im richtigen Moment befreite. Nachdem es Nicole und Kyra endlich gelungen war ein Hörnchen zu töten, verwandelten sich alle anderen in Monsterwesen. Trotzdem stehen Nicole und Kyra immer noch allein gegen die Übermacht. Ist dieser Kampf überhaupt zu gewinnen und wer steckt hinter dieser Invasion? Als Nicole endlich den wahren Feind erkennt und der Bann von den Schlossbewohnern genommen wird, scheint es bereits keine Rettung mehr zu geben. __________________
Meinung: Zweiter Teil des ungewöhnlichen Zweiteilers von Thilo Schwichtenberg. Wie der Titel es schon suggerierte, sollte nun Schluss sein mit Kuschelkurs und niedlichen Hörnchen. Hatten die ersten Hörnchen noch unbemerkt und raffiniert Teile der M-Abwehr heimlich verwischt, konnte es nicht mehr allzu lange dauern, bis sie ihr wahres Gesicht zeigten. Aber bis dahin gab es erst einmal noch andere spannende und auch komische Momente.
Zunächst einmal war Thilos Idee genial gewesen, wie er die Führung der neuen Hölle änderte. Lilith dankte als Fürstin der Finsternis ab und zog sich kampflos als nahezu debile Blumenliebhaberin nach Avalon zurück. Das war mal etwas anderes als wenn es unendliche Kämpfe um den Höllenthron gegeben hätte. Des weiteren mussten Stygia und Belial, aufgrund ihres Paktes, eine Dämonenhochzeit eingehen. Dadurch wurden sie das erste höllische Paar, welches gemeinsam auf dem Höllenthron regierte. Ihr Zusammenspiel war einfach köstlich. Richtig komisch wurde dann das Kapitel mit Stygia und dem Putzdämon. Da blieb bei mir kein Auge trocken und ich weiß jetzt auch dass es sogar Putzdämonen in der Hölle gibt. Man lernt nie aus.
Ein Einblick in LUZIFERS Gedanken gab preis, dass wohl auch die Zeit der neuen Hölle und ihrer Bewohner von begrenzter Dauer sein wird. LUZIFERS Pläne ließen nur diese Schlussfolgerung zu. Ich bin mal gespannt wie die Zukunft aussehen wird. Ihren ersten Auftrag hatte Stygia von LUZIFER persönlich erhalten. Sie soll unbedingt die goldene Elfe Kedlin töten, die LUZIFER scheinbar große Sorgen bereitete. Mal schauen ob Stygia dieses gelingen wird. In der abrundenden Schlussepisode war ihr durchaus schlau eingefädelter Plan, Zamorra und Nicole im eigenen Schlafzimmer zu töten, jedenfalls gescheitert. So endete dann auch Stygias Tag nicht unbedingt wirklich perfekt.
Eine weitere neue und zugleich alte Gefahr wuchs bereits seit einiger Zeit in Libyen heran und bekam nun deutlichere Konturen. Grohmhyrxxa tötete weitere Dämonen mit dem Ziel das Hohe Tor zu öffnen und die Kraft der drei Schwerter zu neutralisieren. Mit diesen Schwertern wurden die Namenlosen Alten gebannt, deren Rückkehr scheinbar unmittelbar bevorsteht. Die Bezeichnung dieser uralten Dämonen erinnerte sehr stark an die Großen Alten aus der John Sinclair Serie. Generell bin ich kein Freund von solchen Rückholaktionen mit denen uralte teilweise vergessene Geschichten fortgesetzt werden sollen. Lieber sind mir neue Dämonen und neue Geschichten. Andererseits waren die Namenlosen Alten ja niemals wirklich vernichtet worden. Wenn diese nun wieder erscheinen sollten, wird wohl auch der Schwarzmagier Amun Re nicht mehr weit weg sein, der ja auch nicht endgültig vernichtet wurde. Zumindest seine Essenz existierte wohl noch. Mal abwarten welche Pläne Thilo hier tatsächlich verfolgt. Zumindest Asmodis merkte bereits, dass in Libyen etwas im Busch war. Ihm fiel die künstliche Hand ab und eine eigene könnte wieder nachwachsen, weil die Macht des Schwertes Gwaiyur scheinbar schwindet.
Die ungewöhnlich aktive Rolle von LUZIFER und dass er selbst gegen Zamorra und Nicole vorgegangen war hatte mir selbstverständlich gut gefallen. Dass machte ihn gleich viel interessanter, als wenn er nur hinter der FLAMMENWAND hocken würde. Ganz genau wie damals, als die alte Hölle unterging und LUZIFERS Existenz bedroht wurde.
Als Pate für die Hörnchen fielen mir nun auch noch die Tribbles aus der klassischen Star Trek Serie ein. Da gab es eine ähnliche Invasion, nur mit dem Unterschied dass diese sich nicht in Monster verwandelten. Dass blieb den Gremlins vorbehalten. Ich gehe mal davon aus, dass die ungewöhnliche Heftnummer 1-2-3-4 ein Grund dafür war, dass sich Thilo diese ungewöhnliche aber sehr unterhaltsame Hörnchen-Geschichte ausgedacht hatte, denn die Zahl von 1233 Killerhörnchen sprach eindeutig dafür. Das 1234ste mutierte Megahörnchen wurde zum Festmahl für Kyra. So waren alle Zahlen des Zweiteilers eingebunden worden. Dazu passend hatte Timo Wuerz ein gelungenes Cover geschaffen. Zu Wort kam der Künstler dann selbst im informativen ersten Teil eines Interviews, dass Thilo mit ihm geführt hatte. Nachzulesen auf der Leserseite „Merlins Stern“.
Thilo könnte weiter daran arbeiten seine Textfehler zu reduzieren, von denen es auch in diesem Roman leider mehrere gab. Ansonsten gab es nichts zu meckern. Daher habe ich mich entschlossen diesen Roman trotzdem mit der Note 1 = Sehr gut und damit mit 5 von 5 Amuletten zu bewerten. Wem bei JS die Monsterfrösche gefielen, der musste auch den Killerhörnchen erliegen.
Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich mit Top abgestimmt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat:
Original von Sinclair
Thilo könnte weiter daran arbeiten seine Textfehler zu reduzieren, von denen es auch in diesem Roman leider mehrere gab. Ansonsten gab es nichts zu meckern. Daher habe ich mich entschlossen diesen Roman trotzdem mit der Note 1 = Sehr gut und damit mit 5 von 5 Amuletten zu bewerten. Wem bei JS die Monsterfrösche gefielen, der musste auch den Killerhörnchen erliegen.
Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich mit Top abgestimmt.
Guten Tag, alle zusammen,
vielen vielen lieben Dank für deine Bewertung. Sie hat mir sehr sehr gut getan. Denn leider versinke ich gerade total im Strudel des Alltags, was mich in sehr vielen Dingen leider sehr viel kürzer treten lässt. Deswegen wird es an dieser Stelle (im Forum) nicht mehr ganz so viel von mir geben.
Aktuell habe ich das Expo des ersten Teils des letzten Höllenzweiteilers fertig. Der zweite Teil ist in Arbeit. Ich habe mir teilweise die obigen Kritiken zu Herzen genommen und werde das Finale dementsprechend rätselhafter gestalten. Es gäbe viel zu schreiben ... aber mir fehlt einfach die Zeit. Man wird eben nicht jünger. ;-)
Allen alles Gute,
DWB
PS: Ich werde mich bemühen, etwas intensiver nach Schreibfehlern zu schauen. ;-)
Aber im letzten Diktat auf der EOS gab es in Rechtschreibung/Grammatik eine Vier ... hust.
Deswegen hatte ich auch Billy Tor gefragt, ob er sich nicht ein Wort-Programm ausdenken könnte, das mir die Rechtschreibfehler anzeigt. Hat er gemacht, könnte aber anscheinend noch verbessert werden. ;-)
Ich lese Zamorra seit den 400er Bänden durchgehend und sobald ein neuer Roman da war, wurde der direkt verschlungen. In den letzten Jahren hatte das leider nachgelassen, es gab/gibt Autoren/Autorinnen, die mir das Eintauchen in die Welt einfach nicht mehr so gut ermöglichen.
Das Resultat war, dass sich bis zu 25 Romane auf dem Nachtschränkchen gestapelt hatten. Und irgendwann kamen dann die Romane von Thilo Schwichtenberg die, wie auch dieser hier einfach noch genial sind. Sie haben das gewisse Extra, Andeutungen über größere Zusammenhänge im Hintergrund auf die man gespannt sein kann wie es sich entwickelt. Das alles erinnert mich an die Hochzeit der Serie unter Werner.
Jetzt sammelt sich nichts mehr auf meinem Nachtschränkchen an, zumindest keine Zamorras :-)