__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Der "verkappte" 2.Teil von Jiri der Flammenteufel finde ich um Längen besser als den Vorgänger...
John und Suko bleiben noch einen Tag länger in Mostar,da sie einer Spur noch nachgehen wollen.Sie finden in einem Brunnen das Templersiegel,was eine wichtige Bedeutung hat...
Als die beiden das Siegel in ihren Besitz bringen,taucht die Templerkutsche auf.Als er das Siegel aktiviert,bringt die Templerkutsche sie nach London.Unterdessen erwartet Vincent van Akkeren in der Templerkirche,der Jane Collins "entführt" hat,seine beiden Todfeinde.Dort erweckt er 4 Diener die als Hyänen aus den Gräbern steigen...
John ist mit 4 "guten" Dienern in London angekommen.Der Kampf beginnt, in dessen Verlauf Jane Collins Leben stark gefährdet ist....
Wie oben schon kurz beschrieben eine richtig klasse "Fortsetzung".Die Story ist sehr spannend beschrieben und hat keine Hänger.Nach einigen durchschnittlichen Romanen in letzter Zeit mal wieder ein überdurchschnittlicher
Nächster Roman:John Sinclair 430-Vampirgeschwister
John Sinclair und sein Kollege Suko bleiben nach der Vernichtung von Jiri und den "Zombie-Templern" noch länger in Mostar. Sie haben von einem Templer-Siegel erfahren, das dort in der nähe versteckt sein soll. In einem alten Brunnen wird John dann schliesslich fündig. Kurz vorher ist die besagte Templer-Kutsche aufgetaucht. Da diese momentan keine Gefahr darzustellen schien, kümmern sich John und Suko erstmal um das geheimnisvolle Siegel.
In London macht sich Jane Collins währenddessen auf zu einem Stadtbummel, dabei möchte sie gern auf andere, positive Gedanken kommen. Schliesslich setzt sie sich in ein Cafe um einen Kaffee zu trinken. Dann setzt sich plötzlich ein geheimnissvoller Mann zu ihr...
Fazit: Die Fortsetzung des "verkappten" 2.Teils hat mir auch "gut" gefallen. Besonders gelungen fand ich die stelle wo beschrieben wird wo Jane mit dem geheimnissvollen Mann zusammentrifft!
(Nein, ich verrate nicht wer es ist!)
Selbst lesen!!!
__________________
Jep, der „zweite Teil“ war wirklich nicht schlecht und hat mir von Vorne bis Hinten auch sehr gut gefallen.
Na ja, nur bis auf eine Kleinigkeit. Man hätte hätte J.D. dann doch mal erklären sollen wie so ein Kunstherz funktioniert. Oder warum man eine rote Birne bekommt. Das gehört dann mal wieder zu den Kleinigkeiten die zeigen das J.D. nie zu den Großen gehören wird egal wieviel Romane er noch schreiben wird.
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
John und Suko besteigen die Templerkutsche die plötzlich aufgetaucht ist. Diese bringt sie nach der Aktivierung des Kreuzes nach London vor eine alte Templerkirche. Dort wartet eine böse auf die Beiden. Van Akkeren hat Jane Collins in seiner Gewalt…..
Fazit
Die Folgegeschichte, also die weitere Handlung um das Siegel der Templer hat mir ebenfalls
Gut gefallen. Und der plauderfreudige van Akkeren läßt John und uns Leser einiges an neuen Erkenntnissen zukommen. Alles in allem fand ich die beiden Romane die bisher besten van Akkeren Romane.
__________________
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Guter Roman und bessere Fortsetzung von Jiri.
Den Beginn finde ich noch etwas schwach, aber spätestens, wenn John und Suko in London landen, steigert sich die Geschichte um ein vielfaches.
Johns Erkenntnisse über Richard Löwenherz sind wunderbar, und ich finde sie besser hergeleitet als seinerzeit über Hector de Valois.
Schwach finde ich nur, wie dumm Jane in die Falle tappt; das ist aber auch eine "Autorenleistung". Erst weiß sie nicht, wer ihr gegenübersitzt, in der Folge erwähnt sie mehrfach, schon so viel von der Person gehört zu haben. Kurios...