logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Dämonenkiller » 3. Auflage bei Bastei » Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 91: Das Dreigestirn der Hölle
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 91: Das Dreigestirn der Hölle
Top 
1
20.00%
Sehr gut 
1
20.00%
Gut 
1
20.00%
Mittel 
2
40.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 5 Stimmen 100%
 
Talis Talis ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 30.07.2016
Beiträge: 4638

21.02.2022 10:29
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 91: Das Dreigestirn der Hölle
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



»Ist sie nicht lecker? Sieht sie nicht zum Anbeißen aus, Bruder Möbius?«
»Sie ist wirklich allerliebst, Bruder Spindel.«
»Ich muss sie haben!«
»Dann nimm sie dir doch ...«
Helen zuckte beim Klang dieser Stimmen unwillkürlich zusammen. Als sie sich jedoch umdrehte, sah sie niemanden. Sie war allein in dem schmalen Gässchen. Sie blickte an den zweistöckigen Häusern hoch und über die Häuserfront. Die Fenster waren alle verschlossen. Die untergehende Sonne spiegelte sich in den Glasvierecken.
Helen wurde plötzlich ein wenig bang. Versuchte da jemand, sie zu narren? Sie presste die Lippen fest zusammen. Sie würde sich von niemandem Angst einjagen lassen. Dennoch wünschte sie sich, dass Pierre bald zurückkäme. Er war vor wenigen Minuten in dem Fotogeschäft verschwunden, um ein paar Bilder abzuholen, die sie hatte nachmachen lassen.
Wo blieb er nur so lange ...?


Das Dreigestirn der Hölle

von Ernst Vlcek

Titelbild: Mark Freier

65 Seiten

22.02.2022

Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 19 »Das Dreigestirn der Hölle«.

Ein Blick zurück..



                                    Talis ist offline Email an Talis senden Beiträge von Talis suchen Nehmen Sie Talis in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
152046
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

26.02.2022 22:07
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dieser Roman birgt neben all seinen Vorzügen auch eine der grausigsten Szenen innerhalb der Serie:

Die Sonne war längst hinter den Dächern des kleinen bretonischen Städtchens verschwunden. Gnädige Dunkelheit senkte sich über die gespenstische Szenerie in dem Raum über dem kleinen Fotoladen.
...

Ein Seufzen. Das Knäuel von ineinander verschlungenen Körpern bewegte sich. Dann kam die verhaltene Antwort: »Jawohl, Hekate. Wir sind im Golf von Morbihan.«
Das durchsichtige, magisch leuchtende Abbild der Herrin der Finsternis strahlte Zufriedenheit aus. »Dann wohlan, Trois Frères d’Enfer«, animierte Hekate die drei dämonischen Brüder. »Spindel, spinne deine magischen Fäden! – Möbius, ziehe deine endlosen Schleifen! – Mark, stimme deine tödlichen Körperinstrumente!«
Noch ganz benommen von ihrem Sinnesrausch, erwiderten die Dämonenbrüder den zwingenden Blick Hekates. »Wir sind bereit, dem Dämonenkiller einen würdigen Empfang zu bereiten«, sagten sie.
...
Die drei Dämonen waren wieder mit ihren Opfern allein.


Das ist ein subtiles und doch offensichtliches Grauen, das sich in der Vorstellung des Lesers abspielt. Da liegen im dunklen Zimmer die drei Dämonen verknäult mit ihren beiden Opfern und "verdauen" diese mehr oder minder. Einfach nur grausig...

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
152143
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12018

16.03.2022 18:21
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Drei gierige Dämonen treiben ihre Spielchen mit ahnungslosen Opfern. Als nächstes sollen sie für Hekate den Dämonenkillern eine Falle stellen. Dorian, Coco und Unga sind nach dem glücklichen Zufall im letzten Band nun auf der Suche nach der versunkenen Stadt Ys.

Unga hat einen magischen Stein, der ihnen den Weg weist. Wäre er nur nicht ständig durch irgendwelche geilen Weiber abgelenkt, die er gerne ficken will. So auch jetzt. “Komm schnell! Wir müssen Unga folgen, bevor er eine Dummheit macht.“ „Was für eine Dummheit?“, fragte der Dämonenkiller erstaunt. „Als ich vorhin aus dem Fenster sah, bemerkte ich eine junge Frau, die in dieselbe Richtung ging“, erklärte Coco. „Und Unga hat sie mit sichtlichem Wohlgefallen betrachtet.“ Mit anderen Worten, wir müssen verhindern, dass er nach dem letzten Heft direkt wieder eine Frau vergewaltigt. Auch wenn man das nie so deutlich sagen würde, außerdem sind derartige Triebe ja nur natürlich und männlich und die DK Zielgruppe mag solche Szenen an jungen Mädchen.

Ich überfliege das schnell, solchen Scheiß muss ich mir nicht antun. Zum Glück kommen Dorian und Coco rechtzeitig an und wie sich zufällig herausstellt, weiß die junge Caroline mehr über Ys. Da passt direkt zum Einstieg alles perfekt. Während Caroline ihnen in einem nahen Lokal mehr berichtet, betritt einer der Dämonen das Haus. Dort saß eine gnomenhafte Gestalt in einem rötlichen Umhang mit einer in den Nacken geworfenen Kapuze. Sein Gesicht war knochig und faltig, die Mundpartie wie bei einem zahnlosen Greis eingefallen. Er hatte eine gerade, hoch angesetzte Nase. Seine verschlagen wirkenden Augen waren ständig in Bewegung, ebenso wie seine knöchernen Finger. Diese rissen Papierstreifen von einer Zeitung und gaben ihnen eine Drehung von 180 Grad. Dann befeuchtete er die Enden mit seinem Speichel und klebte die Streifen zu Möbius-Bändern zusammen. Sehr unauffällig. Dorian wird natürlich sofort misstrauisch. Und dann greift das beeinflusste Personal sie an. Coco versetzt sie in den schnellen Zeitablauf und sie fliehen. Die erste Falle der Dämonen war kein Erfolg.

Mit Carolines neuen Informationen im Gepäck besorgen sie sich ein Boot und suchen an anderer Stelle als geplant nach Ys. Jeff Parker dümpelt mit seiner Yacht noch woanders herum und muss erst zu ihnen stoßen. Die Dämonen wagen indes den nächsten Versuch und greifen die Helden auf dem Boot an. Dieses mal vereitelt Unga den Plan, wodurch er in den Fokus des Dämonentrios gerät. Sie beeinflussen Caroline, damit sie den Steinzeitmensch in eine Falle lockt. Aber Unga ist stärker als gedacht. “Du hast einen Dämon mit den bloßen Händen getötet!“, sagte Dorian überwältigt. Einer des Trios ist erledigt, bleiben noch zwei.

Es folgt eine weitere Vergangenheitspassage um Unga. Die Du-Form für den Protagonisten macht mir aber einige Schwierigkeiten. Unga wurde von seinem magischen Schlaf nicht nur von Dorian geweckt, sondern in der Antike bereits einmal. Ausgerechnet in Ys, was immerhin erklärt, wieso Unga so eine starke Bindung zu dem Wegstein hat. Unga wird zum Wächter der Stadt, in der es kriselt. Wie soll es anders sein, das Unheil nimmt seinen Lauf, weil Unga mit der schönen Tochter von Stadtvater Hermon zusammenkommt. Vernachlässigt er dadurch seine heilige Pflicht? Bestimmt nicht! Du leugnest so lange, bis es zur Katastrophe kommt. Die junge Frau hat ihn um den Finger gewickelt und arbeitet mit der Gegenseite zusammen. Unga kann nicht verhindern, dass Ys von den Wellen verschlungen wird. “Du kannst nur sühnen, Unga, wenn du weiterlebst. Ich möchte dich an meiner Seite haben, obwohl ich noch nicht weiß, was es nun noch für uns zu tun gibt.“ Und irgendwann nach dieser Zeit ist Unga dann ganz woanders auf der Teufelsinsel wieder in einen Sarkophag gesteckt worden, um Jahrtausende zu schlafen?

Während die Helden diese Vision erleben, haben die Schergen der Dämonen leichtes Spiel mit ihnen. „Zwei Tage lang wart ihr wie in Trance. Wir brauchten euch nur aufzulesen. Unsere Meister waren geradezu verärgert, weil sie so leichtes Spiel mit euch hatten.“

Das sieht schlecht aus. Zum Glück trifft jetzt zum passenden Zeitpunkt Jeff Parker mit seiner paranormal erfahrenen Besatzung ein. Sie können die Helden retten und in See stechen, um nach Ys zu suchen. Unga ist als einziger weiterhin in seinem Traum gefangen. Als sie die versunkene Stadt erreicht haben und auf Tauchgang gehen, ist er aber soweit wieder fit, um Dorian und Coco in die Tiefe zu begleiten. Nach der ersten Erkundungstour kehren Dorian und Unga mit guten Neuigkeiten zurück zur Yacht. Nachdem die Dämonen bei Dorian und Unga gescheitert sind, ist jetzt natürlich Coco an der Reihe und wird gefangen genommen. Coco zuckte unwillkürlich zurück, stieß gegen eine unsichtbare Barriere und wurde wieder nach vorn geschleudert. Nun wurde ihr die Ausweglosigkeit ihrer Lage voll bewusst. Aus eigener Kraft konnte sie sich nicht befreien. Als Deus Ex Machina kommt der Hexe die Stimme ihres übermächtigen Sohnes zu Hilfe. Der wird bis jetzt auch nur als Ersatz-Phillip eingesetzt. Gemeinsam stellen sie ihrem Entführer eine Falle. Coco war mit ihrem Geist nicht mehr im Menhir-Kreis. Sie hatte sich mit ihrem Sohn vereinigt, der kraft seiner Gedanken zu ihr gekommen war. Und zusammen standen sie außerhalb des tödlichen Gespinstes. Damit geht es dem nächsten Dämon an den Kragen. Bleibt noch einer, der sich um die Feinde auf der Yacht kümmern wollte.

Während Dorian taucht, holt sich der letzte Dämon die Yacht. “Wir sind auf Hilfe von außen angewiesen. Jetzt kann uns nur noch Dorian helfen.“ Doch wie soll er das anstellen? Er hat weder seine Verbündeten noch seine stärksten Waffen bei sich. Dafür aber einen Spiegel, den er beim Tauchen gefunden hat. Durch die geschickte Kombination seiner vorhandenen Gegenstände und der üblichen Heftroman-Einfältigkeit des Gegenspielers kann er den letzten Dämon dann pünktlich zum Finale noch vernichten und seine Freunde retten. Ich wette der Spiegel als Zufallsfund wird auch noch eine wichtige Rolle spielen, wie es sich im Heftroman gehört.



Eines muss man Ernst Vlcek wieder lassen. Er hat Fantasie und eine Vielzahl an Ideen, wenn es um die Gestaltung der Dämonen geht. Für Fans seines Schreibstils wird das ein Fressen sein. Für Leser wie mich bleibt wenig übrig. Die Grundhandlung ist nichts Neues. Die Helden versuchen ein Ziel zu erreichen und die Gegenspieler wollen sie daran hindern. Ihre Versuche scheitern solange, bis es Zeit für das Finale ist und sie vernichtet werden. Die kleine Unga-Traumpassage hat mir dafür gefallen. Oder sie hätte es, wenn der Autor sie nicht in dieser Du-Form verfasst hätte.

Ungas notgeile Darstellung nervt mich weiterhin extrem. Nach Marvin Cohen wird mir damit die nächste eigentlich interessante Figur verdorben. Es ist wohl ein DK-Gesetz, dass der Archetyp Muskelprotz immer mit Druck im Schritt rumlaufen muss. Dorian und Coco denken jetzt sogar darüber nach, Unga eine feste Freundin zu beschaffen, damit er seine Triebe an ihr befriedigen kann und etwas ruhiger wird. Denn dafür sind Frauen in einer Beziehung da, um sie ordentlich durchzuvögeln?

In der zweiten Hälfte hat mir das Abenteuer mit den atmosphärisch beschriebenen Tauchgängen besser gefallen. Trotzdem hoffe ich, dass man beim Thema Hermes Trismegistos schnell ans Ziel kommt. Die Autoren quetschen dieses Mysterium so dermaßen aus. Erst ging es um die mysteriöse Teufelsinsel. Dann um den mysteriösen Steinzeitmenschen. Danach um den mysteriösen Magnus Gunnarsson. Nun um die mysteriöse Stadt Ys. Als nächstes um den mysteriösen Spiegel, den Dorian gefunden hat? Man findet immer neue Geheimnisse, um den Plot schön lang zu ziehen.

Für mich ein GUTer Roman, für eine höhere Wertung reicht es wegen diverser Kleinigkeiten leider nicht mehr. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff (6,5 von 10 Freaks)

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
152568
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: