Asmodis taucht in Chateau Montagne im Zimmer von Lady Patricia auf, angeblich von der M-Abwehr dahin gelenkt. Eigentlich will er zu Zamorra um ihm mitzuteilen, dass er mit der Reparatur des Amulettes so weit sei. Genau in drei Tagen solle ihn in seiner Burg Caermardhin aufsuchen, um es abzuholen, er werde die Regenbogenblumen für genau eine Stunde freigeben. Zamorra erscheint und Asmodis gibt ihm das Amulett zurück. Allerdings funktioniert es etwas anders als vor Merlins Tod. Asmodis hat das Amulettbewußtsein Taran aus dem Amulett verbannt, allerdings ist der Bewußtseinssplitter von Merlin, der das Amulett steuerte, abgestorben. Deshalb hat Asmodis ihm eine neue Steuereinheit gegeben, die allerdings nun zur Steuerung auf die Energie des Anwenders zurückgreifen muss. Deshalb gibt es ausser dem Schutzschirm keine automatischen Funktionen mehr, alles muss vom Anwender aktiviert werden. Zu starke Anwendungen schwächen allerdings den Anwender, vor dessen Tod schützt aber eine Notabschaltung des Amuletts. Asmodis empfiehlt Zamorra, der nicht so glücklich über dessen schwächeren Eigenschaften ist, das Amulett ausgiebig zu testen. Als er zurück ins Chateau reisen will, ist er plötzlich kurze Zeit zwischen den Dimensionen gefangen, bis ein gigantischer Schatten erscheint. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von cedeos am 06.10.2010 10:43.
In der Hölle zeigt Asael eine Machtdemonstration, in der er seine Mutter Stygia an ein Kreuz aus Lava hängt, über dem ehemaligen Badesee Lucifuge Rofocales. Zufällig erlauscht er auch die Gedanken des Dämons Krychnak und erfährt so von dessen Plänen mit dem Erbfolger.
Lady Patricia erinnert sich an eine Anweisung Lord Byronts, die er ihr kurz vor seinem Tod gegeben und ihr die Erinnerung daran genommen hat, bis Rhett alt genug ist. Sie soll mit ihm zu einem bestimmten Ort reisen, sonst wäre die Erbfolge in Gefahr. Also beschließt sie, diese Reise zu unternehmen, aber ohne Zamorra zu informieren. Sie betreten in Marseille die Fähre Danielle Cassanova. Kurz nach dem Auslaufen werden sie von 8 Terroristen unter der Führung von Gerard Rossi, einem Kleinkrimeinellen aus Lyon, dem eigentlich niemand so ein Ding zutraut, gekapert. Sie verlangen Geld und die Freilassung dreier in Frankreich inhaftierter Islamisten. Aus Lyon wird Chefinspektor Pierre Robin hinzugezogen, der Rossi kennt. Nachdem die Terrorsiten eine junge Frau erschießen, kann Rhett entkommen und sich gemeinsam mit einem Steward verstecken. Die beiden versuchen die Terroristen auszuschalten, allerdings hat Rhett immer noch große Probleme, seine Erbfolgermagie zu kontrollieren. Mittlerweile materialisiert Zamorra, ohne zu wissen warum, auf dem Deck der Fähre.
Als die Terroristen seine Mutter töten wollen, bricht die komplette Wut und Angst aus Rhett heraus, und schleudert hasserfüllt Blitze auf die Terroristen. In diesem Moment taucht Krychnak, der vermeintliche Steward, auf und mit ihm Aktanur. Wieder versucht er, Rhett mit ihm zu verschmelzen. Zamorra ruft sein Amulett, es dauert mehr als 2 Sekunden, und will Krychnak angreifen, allerdings verfehlt er Krychnak, was noch nie passiert ist. Krychnak merkt, dass die Verschmelzung nicht funktioniert und flieht mit Aktanur.
Am Ende erfahren wir aus einem Monolog, den Asmodis vor seiner Kröte Kühlwalda hält, dass er das Ganze eingefädelt hat. Er hat Patricia die angebliche Erinnerung eingesetzt, Rossi zum Terroristen gemacht und Zamorra beim Transport festgehalten. Seine Hoffnung Rhett so wütend zu machen, dass Xhuul, den er für JABOTH hält, erweckt wird, hat aber nicht funktioniert. Auch weil Zamorra plötzlich aufgetaucht ist. Asmodis war dafür verantwortlich, dass das Amulett Krychnak nicht vernichten konnte. Er vermutet auch, dass Asael eingegriffen hat und so Zamorra auf dem Schiff erschien. Asmodis ist wegen der Macht Asaels zunehmend besorgt.
Ein gelungener Roman von Christian Schwarz. Eine durchweg spannende Geschichte in der die Handlung um Asmodis, Asael und den Erbfolger konsequent und logisch weitergeführt wird. Eigentlich mag ich es ja gar nicht, wenn am Ende ein langer Monolog notwendig ist, die Zusammenhänge zu erklären, aber hier hat es mich gar nicht gestört, dafür war die Handlung einfach zu dicht. Auch die gelegten falschen Spuren zum Hexenzirkel fand ich ganz amüsant. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht.
8 von 10 Amuletten
O O
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
__________________
Der Meister der Intrigen zieht seine Fäden auf der Danielle Casanova.
Die zusammenfassenden Erklärungen am Ende, darüber kann wegsehen; so war es doch eine spannende Geschichte mit einer Menge an Details. Leider ist die Zeichnung von Rhett, den eines achtjährigen näher als gegenüber einen sechzehnjährigen.
Viele nette Aussprüche sind diesmal auch wieder dabei.
Halts Maul, piss in eine Ecke und ich blase dir das Hirn aus dem Schädel mit anschließendem Ohnmachtsanfall und das noch dazu alles auf einer Seite - dennoch es bleibt spannend.
Gelungen fand ich die drei Handlungsebenen in Verbindung um die Komplexität zum Hintergrund. Endlich, vielleicht noch etwas unrund aber es sind hier deutlich die Strukturen um das Geschehen die den Handlungshintergrund ausleuchten.
Gesetzmäßigkeiten des Amulettes wurden eingeführt.
Ein gelungenes Intrigen-Schauspiel sowie die Vorführung des Helden schlechthin. Daran wird er wohl in Zukunft etwas knabbern müssen.
Der Meister des Übersinnlichen hat seinen höllischen Meister der Intrigen und der Manipulation gefunden.
Somit leitet es sich gleich zum Höllendrama um meine Freundin Stygia. Wo bleibt die Mutterliebe in der Hölle, das ist ja höllisch grauenvoll was da abgeht! Asael, ist der Sohn von Stygia und des demolierten Erzdämonen Lucifuge Rofocales, oder vielleicht auch nicht? Was steckt nun hinter der Figur? Meiner Ansicht wäre er ein Anwärter auf JABOTH und nicht auf CHAVACH? Nach dem langatmigen letzten Roman um Nicole liegt es nun nahe - und diesen Hinweis kann man nun auch nicht ignorieren- dass es sich bei Asael tatsächlich um CHAVACH handelt. Nicole hat doch meist von dem Gnom geträumt und auch die Vermutung dass hinter Shinigamis Auftraggeber vielleicht Asmodis stecken könnte, wäre also somit auch konform.
Die Hölle gegen CHAVACH.
Das wiederum sieht nicht sehr für die Höllenbewohner aus, anderseits gibt es auch noch die Vision um Rhett (Xuuhl) mit dem Drachen.
Das Zünglein an der Waage ist, zumindest noch, gespalten. In welchen Zusammenhang dann Zamorra und Nicole und ihre Crew noch mitmischen wird sich erweisen. Lustig dabei ist auch die Figur von Luis Landru; Professoren unter sich. Legt es nicht den Gedanken nahe, dass der gute Zamorra dann doch informiert ist, was die liebliche Nicole so alles unternimmt?
7 von 10 Amuletten
Zamorra erhält sein Amulett zurück, welches nun nicht mehr so allmächtig ist wie in den früheren Romanen und ab jetzt mit Bedacht eingesetzt werden muss. Außerdem hat Asmodis das Kleinod manipuliert, was seine Macht um ein weiteres verringern dürfte. Asael zeigt der Hölle, wie mächtig er ist und demütigt seine Mama Stygia. Und Rheet zeigt sich in der spannenden Rahmenhandlung endlich mal erwachsen. Was kann sich die geneigte Knuddelkröte Kühlwalda mehr wünschen? Sicher nur Kleinigkeiten. __________________
Ein eindeutig SEHR GUter Roman mit dem üblichen Bonuspunkt für das Auftreten meiner Lieblingskröte.
Das Cover geht, nur Asmodis gefällt mir mit diesem Gesichtsausdruck überhaupt nicht.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller