Schon beim Threadtitel habe ich mehrmal süberlegen müssen, wie ich es formuliere. Deshalb an der Stelle eine Warnung und Bitte. Ich möchte gern mit allen Leuten diskutieren, die offen dafür sind.
Es wird aber persönlich. Es wird nur um Vermutungen gehen. Ich weiß, dass einige Leute einen Meinungsaustausch in dieser Form überhaupt nicht leiden können, auch wenn man sachlich bleibt und auf seine Wortwahl achtet. Diese Leute sollten den Thread einfach ignorieren, denn ich möchte nicht dass das Thema durch eine Grundsatzdiskusion, inwieweit man bei ein so einem intimes Thema spekulieren darf, aus dem Ruder läuft.
Und zwar muss ich schon seit längerem aufpassen, was ich bei meinen Rezensionen zu Darks Heften schreibe. Meine genauen Gedanken kann ich jedenfalls nicht so freimütig schreiben. Gerade im Basteiforum ist man sehr empfindlich. Bei der 2009 musste ich jetzt sogar einen ganzen Absatz löschen. Ich war ziemlich aufgewühlt. Löschen mag ich ihn aber auch nicht, denn es brennt mir einfach immer öfter in den Gedanken.
"Das grenzt – wirklich mal rein medizinisch-fachlich gesprochen und nicht beleidigend – an beginnender Demenz. Und bevor jetzt jemand kommt „wie kannst du sowas nur sagen“. Lest den Roman selbst. Mir liegt das schon länger auf der Zunge und ich habe mir bis jetzt nicht erdreistet, es zu schreiben, weil es im Endeffekt nur eine Unterstellung ist, von der ich als familienfremder Leser keine Ahnung habe. Nach dieser Lektüre fühle ich mich aber sicher genug, um auf solche Worte zurückzugreifen.
Ich kann mir inzwischen nicht mehr erklären, warum Rellergerd so schreibt. Das ist mit „Lustlosigkeit“ oder „er ist halt älter geworden“ oder „er schreibt nur noch mit so wenig Arbeitsaufwand wie möglich spontan seine Texte herunter“ zu begründen.
Einige Leser sind schon um die 600 raus
Mehr Leser ab der 1000
Ab der 1500 ca war der Großteil in den Foren schon unzufrieden.
Seitenlange Dialoge die sich im Kreis drehen, zu ausführliche Beschreibungen, zu wenig Fortschritt bei den großen Handlungen, zu langweilige und blasse Hauptfiguren. Und da schon Sachen die vergessen oder falsch an Details erinnert wurde. Aber erst nach Monaten.
Weil Dark sich keine schriftlichen Notizen macht, auf die er zurück greifen kann. Das klang logisch, wenn ich mir keine Notizen mache vergesse ich nach 3 Monaten auch mache Dinge.
Ja, damals wurden die Geschichten schlechter. Aber nur aus handwerklicher Sicht für einen Schriftsteller. Für jemanden der zum ersten mal einen Text schreibt wären sie in Ordnung gewesen. Die Geschichten hatten einen Sinn, einen flachen Handlungsbogen und waren meistens in sich schlüssig.
Jetzt bei der 2009 ist aber wirklich ein Maß erreicht, wo ich mir Sorgen mache. Bei der Hitze fällt es mir schwer das Heft herzunehmen und alles an Textstellen genau zu belegen. Ich kann später oder morgen nochmal genauer darauf eingehen.
Aber es werden Dinge mehrmals durchgekaut. Keine Details, sondern Themengebiete. Nicht zwischen anderen Figuren, sondern zwischen den Selben Figuren.
Und es werden Dinge vergessen oder verwechselt, die manchmal nur ein paar Sätze zurück liegen.
Wie gesagt (am Beispiel der 2009), würde ich Bekannte in Jasons Alter daran setzen, das zu tippen. Es würde lyrisch vielleicht beschissen zu lesen sein. Aber sie würden nicht mehrmals wichtige Dinge vergessen. Jason vergisst hier mehrmals, dass Aibon bereits erwähnt wurde und dass Figuren bereits darauf reagiert haben.
Uff, ich könnte jetzt noch lange weiter schreiben, weil mich als Sinclairfan und jemand dem Rellergerd (der Mensch nicht der Berufsautor da bin ich neutral) am Herzen liegt, die Sache beschäftigt. Wie ist denn eure Meinung dazu? Von Leuten, die die aktuellen Hefte lesen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | ||||
|
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Und wieso sah er seeeehr bedröppelt aus, als einige ihn 2018 auf der Con fragten, wieso seit F71 so viel geändert wird und was er dazu denkt? Der Blick war eindeutig: "Ich finds bescheuert!"
Und: 2000 hieß es auch: die TV Serie - von JD persönlich empfohlen.
Wochenlang auf der LKS gelobt. Kaum war der Müll im TV vorbei: "Jetzt kann ichs ja sagen, dass die Umsetzung schlecht ist!"
Er durfte vorher nicht offen meckern.
Zitat: | |
|
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |||||||
|
__________________
Das ist richtig. Anfangs wurde ja noch jeder Roman ziemlich genau vertont. Da sich bei mir mittlerweile auch die CDs schon fast unendlich stapeln, finde ich es natürlich besser wenn nun mehrere Romane zu einem Hörspiel zusammengefasst werden. Es sind ja auch genügend Romane dabei, bei denen die Originalhandlung so dürftig ist, das sie für ein Hörspiel nicht ausreicht. Deswegen finde ich die Umsetzung schon OK, wenn nicht ganz neue Handlungen erfunden werden.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Es hat halt jeder so seinen Geschmack. Ich finde, die TSB Hörspiele rettet allein die Nostalgie. Sonst gibt es keinen Grund, die zu hören. Nicht nur vom technischen Stand, auch diverse Einfälle und Sprecherbetonungen halte ich keine 10 Minuten aus.
Dann lieber die neuen Hörspiele, auch wenn sie Geschichten verändern. Wobei "Nach einem Roman von Jason Dark" schon stimmt. Man erkennt bisher in jedem Hörspiel die jeweilige Vorlage gut raus. Es ist keine rein nachgesprochene Vertonung der Texte, das Skript baut auf den Romanen auf und dann werden halt Sachen abgeändert.
Wie bei den Dorian Hunter Hörspielen. Ich weiß nicht, wie es bei Larry Brent ist. Aber irgendwie halten sich alle Serien die sich gut verkaufen nicht wortgenau an die Vorlagen. Es funktioniert also. Ich kenne im Netz mittlerweile mehr Leute, die nur die Hörspiele von JS kennen als Leute die (auch) die Hefte lesen. Einige wissen sogar nicht einmal, dass es JS auch als Literatur gibt.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Vielleicht sollte man die beiden Produktionen am besten gar nicht miteinander vergleichen. Ok, das fällt bei Ikonischen Vertonungen wie der Blutorgel schwer. Aber es gab ja auch noch die Hörbücher zu den Heften, die komplett nachgesprochene Texte waren. Über die verliert irgendwie keiner mehr ein Wort.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Apropos "Rückkehr des Schwarzen Tod". Ich habe mir am Wochenende mal die Mühe gemacht und mir ältere Jason Dark-Romane näher angeschaut. Dabei hab ich in das oben genannte Hardcover, sowie "Voodoo-Land" und "Hexenküsse" reingelesen. Mein Urteil war, dass es leider der bitteren Wahrheit entspricht, dass Jason Dark heutzutage sowohl kräftig abgebaut, als auch kaum mehr wiederzuerkennen ist.
Die genannte Bücher wurden sprachlich und inhaltlich in jeder Beziehung um mindestens eine Klasse besser geschrieben, als aktuelle Hefte heutzutage, in denen Sprache und Ausdruck sehr primitiv gehalten sind.
Man könnte den Eindruck gewinnen, wenn es nicht im Titel vermerkt wäre, dass hier unterschiedliche Autoren am Werk waren.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 05.07.2022 15:30.
Nicht ganz, ich gehöre auch dazu. Ich hatte ja bei 1728 mit dem Live-Mitlesen angefangen und aktuell lese ich mich von den 1500ern zur 1728 ran, bin da gerade kurz vor 1600. In dem Bereich ist schon sehr auffällig, dass die Fantasie und Ideen noch oft vorhanden sind, leider nicht immer, die Umsetzung oder die Auflösung aber wirklich schon zu wünschen übrig lassen.
Den direkten vergleich kann ich dadurch ziehen, dass ich die alten Hörspiele, sowohl WortArt als auch TBS, höre und mich an die vielen, alten wunderbaren Bände erinnere, die wirklich eine ganz andere Qualität hatten.
Ich würde das auch schon als Ausfallerscheinungen werten...
LG Lessy
__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Zitat: | |
|
__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Zitat: | ||||
|
__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Zitat: | ||||
|