Da die Marke ihre Präsenz ausbaut, darf natürlich auch die Plattform TikTok nicht fehlen...hat sich der Verlag offenbar gedacht.
Wenn ihr die Seite nicht kennt, spricht das nur für euch. Größtenteils singen und tanzen dort junge Menschen zu wenige Sekunden langen Clips auf eine Tonspur irgendeines Songs...oder so. Wer böse ist, könnte sagen, die Verdummung schreitet weiter voran, für alle denen Youtubevideos zu lang ist und die Aufmerksamkeitsspanne nur für 10 Sekunden reicht.
https://www.tiktok.com/@john_sinclair_offiziell?
Ich schüttele darüber nur mit dem Kopf. Aber vielleicht bin ich auch selbst der vorurteilsbehaftete Dumme, so wie meine Eltern gedacht haben, dass der Fernseher explodiert, wenn man zu lange davor sitzt oder dass Straßenatlanten besser sind als diese neumodischen Navigationsgeräte.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Freut mich, dass es hier eine so angeregte Diskussion zu dem Thema gibt, mit unterschiedlichen Meinungen.
Zitat: | ||||
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Nach 5 Tagen 185 Follower auf TikTok und 250 Likes für 2 Clips. Ein Live Event mit Lesung von Dietmar Wunder am 16.12. auf Tik Tok. So schlecht scheint JS nicht anzukommen auf dem neuen Werbekanal... ;-)
__________________
Zitat: | |
|
Sorry für die Fledderei, aber beim letzten Maddraxikon-Stammtisch kam das Thema wieder auf.
Weil sich ja noch immer Leute gibt, die sich darüber aufregen, dass John Sinclair jetzt auch auf TikTok beworben wird mal eine ganz andere Sicht darauf:
"Heftromane sind die TikTok-Clips der Literatur."
Warum sind eigentlich die Leser der Manifestation Heftroman gerade diejenigen, die YouTube schauen, aber den TikTok-Boom dumm finden oder gar die "Verblödung der Jugend" heraufbeschwören? Müssten wir Heftromanleser nicht gerade die tolerantesten Leser sein, weil unsere präferierte Manifestation seit vielen Jahrzehnten immer wieder als "Schundliteratur" abgetan wird?
__________________
Zitat: | |
|
__________________
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Zitat: | |
|
__________________
Zitat: | ||||
|
__________________
Zitat: | ||||
|
__________________
Zitat: | |
|
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |
|
Hmmmm, dann muss ich mich hier wohl mal outen und zugeben, dass ich mir die Clips ansehe.
Okay, das war es aber auch schon. Das ist meiner Neugierde geschuldet und dem Interesse, ob es da was Neues zu entdecken gibt. Einen Mehrwert bringt es mir jetzt nicht.
Ich glaube schon, dass diese kurzen, verrückten Clips die jungen Leute neugierig machen sollen, damit sie sich näher damit beschäftigen, was denn die John Sinclair wohl ist ...
TikTok ist ein zusätzliches Medium, mit dem der Verlag John Sinclair noch weiter verbreiten möchte. Was auf jeden Fall total legitim ist. Und es ist Blödsinn zu sagen: 'Das bringt doch nichts!' Man muss sich ja nicht damit beschäftigen, wenn man es nicht möchte.
Ich denke damals, wie die ersten Mails so rauskamen, waren auch nicht viele davon angetan, jetzt Infos von John Sinclair per eMail zu bekommen. 'Extra da einen eMail Account anzulegen ...'
Die Zeiten ändern sich halt ...
Solange der Verlag bei diesen Neuerungen nicht die schöne, alte John Sinclair Convention vergisst :-D Es wird Zeit!
__________________
Phantastische Grüße
Alexander Weisheit
Das ist so ein Thema, bei dem man es kurz auf den Punkt bringen kann: Wer sich das geben möchte, soll - und wird es auch machen, andere wieder nicht. Ist doch prinzipiell das Gleiche wie bei "Sinclair-Alternativ" heutzutage - was völlig Neues, Hippes, Markenerweiterndes. Das geht man entweder unbedingt mit - oder auch nicht.
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...