__________________
Darf?
Will wohl eher.
Und ich habe kein Problem damit. Seine simplen Romane der Woche sind völlig in Ordnung.
Ich bin mir sicher, er wäre eh total überfordert, was die Co-Autoren alles für verworrene Baustellen haben. Höchstens ein paar kleine Handlungsfäden wie die Nephilim, die ja leider bei ihm im Sande verlaufen sind. Oder der Verwandler, der alle 50 Bände mal auftaucht und wieder in die Hölle zurückgeschickt wird.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Handlung: John trifft sich außerhalb von London, in der Nähe von Windsor, mit einem Informanten namens Andreas Kneer. Dieser teilt ihm mit, dass Sophie Blanc von Baphomet-Zombies getötet werden soll. Unmittelbar nach ihrem Gespräch werden John und Kneer überfallen. John kann nicht verhindern, dass Kneer vor seinen Augen enthauptet wird. Erst danach kann John zwei Baphomet-Zombies vernichten, während weitere fliehen. Am nächsten Morgen warnt John Sophie telefonisch. Dummerweise liegt Godwin gerade mit einem Beinbruch im Krankenhaus. Nachdem Telefonat macht sich John umgehend auf die Reise nach Alet-les-Bains. Kaum in Alet-les-Bains eingetroffen hat John bereits in einer kleinen Bar eine weitere Auseinandersetzung mit einem Zombie, die er siegreich beendet. John erfährt noch von einem rätselhaften Mord an einem Fotografen, bevor er, nach Rücksprache mit Sophie, Godwin im Krankenhaus besuchen will. John kommt gerade noch rechtzeitig um einen Mordanschlag auf Godwin zu vereiteln und den Täter unschädlich zu machen.
Meinung: Ein neuer Roman von Jason Dark, der abgesehen von kleineren bekannten Dialogschwächen, beim Gespräch zwischen John und Andreas Kneer, spannend und kurzweilig begann. Dabei überzeugten am meisten mehrere Perspektivwechsel, die durch nicht zu lange Kapitel, für Abwechslung und Tempo sorgten. Passend zum Roman gab es wieder ein sehr gutes Titelbild von Timo Wuerz.
Ab Seite 20 erlitt die bis dahin gute Handlung einen unerwarteten Bruch. Schon das Kapitel mit Godwin im Krankenhaus, als er die Post erhielt war seltsam. Noch komischer verhielt sich Marcel, der Besitzer der kleinen Bar, der noch zwei Seiten zuvor seinen unheimlichen zweiten Gast hinauswerfen wollte und diesen plötzlich in Schutz nahm, nachdem John ihn überwältigte, mit den Worten, dass er vielleicht nur etwas trinken wollte. Unpassend war auch, dass John sich wunderte einen Baphomet-Diener vor sich zu haben. Wegen diesen und um Sophie zu schützen war er doch erst nach Alet-les Bains gereist. Genauso verstand ich es nicht, dass John sich Marcel gegenüber, nicht als Polizist zu erkennen gab, als sie vorübergehend die Leiche des Baphomet-Dieners ins Hinterzimmer brachten. Was hatte John überhaupt in der Bar zu suchen? Eigentlich wäre es doch seine Aufgabe gewesen unverzüglich zu Sophie ins Kloster zu fahren. Dort hätte er auch etwas zu trinken bekommen. Ebenso dumm war das Gespräch mit Godwin im Krankenhaus, nachdem John ihm gerade noch das Leben rettete. Beide wussten das Sophie bedroht wurde, aber keiner sprach es aus.
Es folgte noch der absolute Tiefpunkt, als Godwin John tatsächlich nach dem Grund seiner Anwesenheit fragte. Dass Sophie bedroht wurde wusste Godwin bereits seit dem Drohanruf auf Seite 10.
Ebenfalls seltsam war Sophies anschließende Überlegung, dass John sie nicht benachrichtigt hätte, auf der Seite 36. Noch auf Seite 28 hatte John mit ihr telefoniert bevor er zum Krankenhaus fuhr, dessen Adresse sie ihm nannte. Die anfänglich gelobte Ordnung im Roman wurde von Jason, nach der Seite 20, eigenhändig völlig zerstört.
Mit Klimaanlagen im Auto kannte sich Jason auch nicht aus. Die Klimaanlage hätte die Hitze wesentlich schneller aus dem Auto vertrieben, als ein geöffnetes Fenster, besonders wenn es draußen immer noch heiß war.
Sophie verhielt sich ebenfalls erst einmal ziemlich dämlich. Was macht man, wenn man bedroht wird und die Feinde vor dem Haus lauern? Richtig, man öffnet die Tür, geht hinaus und läuft direkt in ihre Arme. Sogar die Mühe, die Tür aufzubrechen oder einzuschlagen wurde den Feinden abgenommen. Ging es noch blöder?
Zudem war die Überwachungskamera am Kloster tagsüber ausgeschaltet, weil so gut wie nie etwas passierte? Gab es nicht schon genügend Angriffe auf das Kloster? Eine weitere Behauptung im Roman, die ich nicht als realistisch ansah.
Baphomet schien zunächst ein ordentliches Upgrade erhalten zu haben. Er trat scheinbar persönlich auf und hatte plötzlich Flügel und ein Handy bekommen. Auch ein Dämon musste wohl mit der Zeit gehen.
Zur immer schlechter werdenden Geschichte passte dann auch noch, dass Jason auch hier plötzlich zurückruderte und eine Kehrtwende machte. Baphomet war gar nicht der echte gewesen, sondern wie fast schon erwartet nur ein Diener, der den Körper seines Meisters kopierte. Flügel und Handy hätten auch nicht zum bekannten Drittel Luzifers gepasst. Vermutlich wusste Jason plötzlich nicht mehr wie er es hätte stimmiger auflösen können. Für Baphomets Bande galt das gleiche. Erst waren es eindeutig Zombies, im späteren Text plötzlich Typen, die wie Zombies wirkten. Was denn nun?
Nach dem Motto selbst ist die Frau beendete Sophie schließlich Johns Irrwege damit, dass sie ihre Gegner selbst besiegte. Ihr halfen dabei der Geist der Maria Magdalena und der Knochensessel.
Der Roman wurde in der Vorschau damit beworben, dass Jason beweisen würde warum er der Meister der Geister war. Dieses ist ihm aber leider mit diesem Roman der gut begann aber ab Seite 20, durch immer neue angesprochene Fehler und Ungenauigkeiten, von Seite zu Seite stetig schwächer wurde, leider nicht gelungen. In der Gesamtbewertung blieb mir nur übrig dieses Mal die Note 5 = Mangelhaft zu geben und damit nur 1 von 5 Kreuzen. Romane von Jason Dark wurden in den letzten Jahren halt immer wieder zur Wundertüte. Vorher wusste man nie wie gut sie waren, oder was darin steckte. Nach der im Forum üblichen Wertung stimmte ich demnach mit Schlecht ab.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Auch wenn mir der Endspurt mit der Unterstützung Maria Magdalenas und dem Einsatz des Knochensessels sehr gut gefallen hat, so war der Weg dahin, die Baphomet-Kopie und vor allem die Geheimnistuerei von Sophie, Godwyn und John zu viel, für mich einfach nicht verständlich, warum keiner von dem Sachverhalt wissen sollte und geschont werden sollte.
Zum einen hat man das oft genug schon anders gelöst und sollte auch das dem entsprechende Vertrauen in die anderen Personen haben, zum anderen artete das für mich schon bald in albernes Verhalten aus.
geschockt war ich vom Verhalten Baphomets, aber das wurde ja kurz vor Schluss noch als billige Kopie aufgelöst.
Auch viele Handlungen unserer Protagonisten gefielen mir nicht, da es in der Vergangenheit schon oft genug besser und routinierter gelöst wurde, las sich wie ein gewaltsam aufgebauter Spannungsbogen, wie auch immer...
Von mir gibt es da ein Schlecht mit nur 2 Sternen, dieser band war wirklich schwer durchzuhalten.
LG Lessy
__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!