Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
Noch einmal was in eigener Sache was mich ein wenig überrascht hat.
Ich hatte heute endlich mal Zeit bzw. die Gelegenheit gehabt, mich mal wieder ein bischen auf der Seite von comicartfans herum zu treiben. Beim Stöbern habe ich mir auch mal Deine Seite ---JS--- gegönnt. Mit Erstaunen habe ich da weder den LONATI vom Januar-Kalenderbild entdeckt, noch die von Dir hier veröffentlichte Manuel Prieto Muriana - Flotte. Wie kommt der Umstand ?. Zu wenig Speicherkapazität dort ? oder noch keine Zeit dafür gehabt ?.
Das liegt daran, dass ich auf CAF mit einer Art Vorlauf arbeite und immer nur drei Originale auf einmal einstelle. Das ist dem CAF Format geschuldet, da dort nur drei Bilder nebeneinander in einer Reihe stehend präsentiert werden können.
Wenn ich drei thematisch oder von der Gruselreihe passende Originale zusammen habe, werden diese meistens zweimal im Monat eingestellt, damit man dort regelmäßig Präsent ist. Dadurch sieht das Gesamtbild auch wesentlich ansprechender und nicht wie Kraut und Rüben aus. Finde ich zumindest.
Hier bei unserem Sammleraustausch stelle ich passend zu aktuellen Themen (wie z.B. jetzt die Kalender) Originale ein. Und bei den Prieto habe ich den „Running Gag“ mit den ständig vom Laster gefallenen Originalfunden aufgenommen und das hat sich dann mit den Reimen etwas verselbständigt.
Also habe ich noch so manches Original, das dem Dreierpasch harrt oder wie gerade bei dem Lo einzeln auf den passenden Anlass wartet.
Irgendwann wird alles aus meiner Gruft hervorkriechen…
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ---JS--- am 01.01.2024 16:57.
Sehr schön, freut mich Bülo!
Dieses exquisite Hotel lädt geradezu ein zum Übernachten nach dem Motto:
a) Eine Nacht und nie wieder aufgewacht 😉
oder
b) Eine Nacht bezahlen und der Rest ist kostenlos 😊😊
Jetzt haben wir schon die ersten beiden Kalenderseiten im Original eingestellt.
Bleibt die Frage: Wer hat das Original vom Februar?
Ich bezeichne solche Sachen schlichtweg als Plagiate. Genauso, als würde jemand eine Erzählung, einen Roman oder eine Doktorarbeit wortgenau abschreiben und dann unter seinem Namen veröffentlichen oder verkaufen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Sehr schönes Original, nur mit der "Political Correctness" hapert es hier gewaltig. Aber das war vor 50 Jahren noch keine so große Sache
Da durften wir Kinder auch noch Mohrenköpfe oder Negerküsse essen - das wäre heute undenkbar!
Ich habe hier auch ein Beispiel-Original aus der spanischen Serie Biblioteca Rapida von Manuel Prieto mit einem ähnlichen Rassismus-Problem:
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Na ja, Hupen waren in dieser Reihe eher die Ausnahme. Ich wollte nur stehende zu hängende Modelle als Gegenpol vorstellen
Biblioteca Rapida (Die schnelle Bibliothek) hat viele Bereiche abgedeckt u.a. parapsychologische, gruselige und geschichtliche Themen. Genau kann ich es leider nicht sagen, ich kann kein Spanisch. Zumindest hat diese seltene Reihe schöne Titelbilder, darunter viele von Prieto. Ich habe hier nochmals Bilder zur Erklärung:
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von ---JS--- am 19.01.2024 18:16.