logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Weitere Serien » Dr. Morton » Dr. Morton Band 106: Die Rechnung kommt von Scotland Yard
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Groschenroman
Gruenschnabel




Dabei seit: 12.04.2024
Beiträge: 12

26.05.2024 21:35
Dr. Morton Band 106: Die Rechnung kommt von Scotland Yard
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Autor: John Ball, Romantruhe, Mai 2024

Erstveröffentlichung: Erber-Taschenbuch Krimi, Band 33, Autor: John Forbes, Anne Erber Verlag, ca. 1979
Text auf der Rückseite:
Entführt und willenlos sieht sich der berühmte Chirurg dem Kopf einer Bande gegenüber. Er soll den todkranken Gangsterboß operieren, ihm das Leben verlängern, während er sein eigenes fast aufgeben muß.
Sein engster Mitarbeiter wittert eine Chance, den Chef zu befreien. Aber schließlich kommt es darauf an, ob Scotland Yard den Unterschlupf der Bande findet – und daß es ohne Blutvergießen abgeht …

Die Serie lag bereits in den letzten Zügen, dass schon auf der Rückseite ausdrücklich auf die Blutleere hingewiesen wird. In der ungekürzten Original-Fassung erfährt man kurz, dass Dr. Minstoff in Brighton Versuchsreihen für ein neues Krebsmittel an von Grimsby besorgten Probanden testet. Der Horroranteil besteht aus einem Absatz über eine Lungentransplantation, der der Organspender nicht freiwillig zugestimmt hat.
Ansonsten ist der Roman fast entspannt locker, mit drolligen Briten in Nebenhandlungen. Die Inkompetenz von Superintendent Russell und Chefinspektor Quester führt zu nichts, Maugham ist bei der Auflösung des Falls mit dabei – quasi Teil des Teams.
Interessanterweise ist die hochtechnische, superinnovative Unterwasser-Anlage des Über-Gangsters nach einer Explosion geflutet, nach Grimsbys Meinung aber intakt und in einer Woche wieder herzurichten, wenn man das Loch in der Decke stopft und das Wasser abpumpt – vielleicht erhält Dr. Morton auf diese Weise eine neue geheime Versuchsanlage …?

                                    Groschenroman ist offline Beiträge von Groschenroman suchen Nehmen Sie Groschenroman in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
166266
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8336

26.05.2024 22:25
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Interessant auch der Umstand, dass auf der Vorseite der übliche John Ball als Verfasser genannt ist, während er sich auf der Rückseite zu einem John Forbes gewandelt hat.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
166267
Groschenroman
Gruenschnabel




Dabei seit: 12.04.2024
Beiträge: 12

27.05.2024 18:45
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Sorry, falls die Abbildung missverständlich ist. Links das Titelbild von 2024, rechts das Titelbild des hier vergrößerten Taschenbuchs von ca. 1979.

Der Hinweis zum Autorennamen ist natürlich sehr interessant:
Im Anne Erber Verlag war man anscheinend 1979 durch die Plage der BPjS so paranoid, das nichts auf die indizierte Serie hinweisen durfte – weder im Titel der TB-Serie oder des Bandes noch auf der Rückseite, wo der Autor einen neuen Namen erhält und man die Nennung der Hauptpersonen vermeidet und nur von „Chirurg“, „Chef“ und „engstem Mitarbeiter“ spricht. So konnte ein Dr.-Morton-Leser im Handel aber nicht einmal nach dem Titel suchen oder fragen. Ist man davon ausgegangen, dass ein Käufer das Taschenbuch im Zeitschriften- oder Bahnhofsbuchhandel durchgeblättert und dabei zufällig auf die Namen Morton und Grimsby gestoßen ist – oder jemand das Buch mit der einfallslosen Titelbildgestaltung unbesehen gekauft hat? Schwer vorstellbar, wie so die Zielgruppe damals erreicht werden sollte.

                                    Groschenroman ist offline Beiträge von Groschenroman suchen Nehmen Sie Groschenroman in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
166277
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8336

27.05.2024 19:07
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Nein, missverständlich ist das nicht, sondern bisher einfach nicht bekannt und damals nur den Käufern des Taschenbuchs aufgefallen. Eine ähnliche Paranoia gab es in den Achtzigerjahren bei der Zweitauflage des Dämonenkiller, wo sogar völlig unverfängliche Textstellen eliminiert wurden: "Blutrot" durfte die Sonne dann nicht mehr untergehen, sondern nur noch rot.

Pabel hatte nach der Indizierung der Erstauflage völlig falsch reagiert und die Serie komplett vom Markt genommen. Man hätte den Dämonenkiller durchaus unter anderem Namen weiterführen können, hat sich aber für die Einstellung entschieden.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
166278
Groschenroman
Gruenschnabel




Dabei seit: 12.04.2024
Beiträge: 12

28.05.2024 00:10
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Kleiner Nachtrag, der Vollständigkeit halber:
Das Titelbild von Dr. Morton 106, das nichts mit dem Inhalt zu tun hat, wurde schon einmal verwendet – und zwar als Titelbild für Der Lord Nr. 35.

                                    Groschenroman ist offline Beiträge von Groschenroman suchen Nehmen Sie Groschenroman in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
166281
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Powered by Burning Board Lite © 2001-2004 WoltLab GmbH
Design based on Red After Dark © by K. Kleinert 2007
Add-ons and WEB2-Style by M. Sachse 2008-2020