__________________
Diesmal bin ich richtig geflasht. Ich mag Vampirgeschichten, und habe mich auf diesen Roman gefreut. Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Der Opener war wirklich gut. Wir lernen hier einen weiteren der 6 Statthalter kennen. Und der hat es in sich. Es kommt ein dunkles Geheimnis von Ian West ans Tageslicht und Gruseltechnisch geht es richtig rund. Gedanklich komme ich noch schwer in die 70er rein, da ich bei Pat und Isaac immer an Supernatural denken muss. Aber wenn dann einer zum telefonieren zur nächsten Telefonzelle rennt, kommt dann wieder ein "achja, wir sind ja in den 70ern". Auf den nächsten Band bin ich auch gespannt, da es sich um Exorzismus handelt. Das Thema taucht nicht so häufig in Gruselromanen auf, aber in letzter Zeit kamen mal wieder ein paar kurzweile Filme zum Thema in die Kinos. Gespannt bin ich auf den Zweiteiler Band 10 und 11. Da soll noch so einiges an Hintergrundstory vorangetrieben werden.
Das Titelbild finde ich sehr gut. Es ist sehr atmosphärisch und kommt knapp an das Titelbild mit der Mumie von Band 6 ran.
Ich habe den Roman hier mit "Top" bewertet.
__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Die Vagabunden 11
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Mit großer Freude und Dankbarkeit habe ich erfahren, dass es Band 7 - Die Vampir-Allianz - von "Dämonenjäger Isaac Kane" dank euch auf die Nominierungsliste für die besten Heftromane 2024 des Vincent Preis https://vincent-preis.blogspot.com/2025/03/die-nominierungsliste-des-vincent-preis.html?fbclid=IwY2xjawIw92BleHRuA2FlbQIxMAABHbqB0y42SHolyu-jFkhhYnT6VRENE_TbIqHGa7hHNqpD2VryfCFIRftM2A_aem_9cCzmFk58dfdJcWbymxnrg geschafft hat. Vielen Dank dafür. Hier in einer Reihe mit Manfred Weinland, Alexander Weisheit, Michael Blihall und Veronique Wille zu stehen, bedeutet mir sehr viel, gerade weil ich in der Vergangenheit einige gesundheitliche Verschiebungen hatte. Für mich fühlt sich das schon wie ein Hauptgewinn an - bin ich doch der einzige "kleine Selfpublisher", der neben der Dominanz (positiv gemeint!) des BASTEI-Verlages eine Chance hat, hier zu gewinnen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn ihr auch in der Endrunde für mich stimmen würdet - aber letztlich gönne ich es jedem meiner Autorenkollegen und -kolleginnen. Nochmals vielen Dank!
Es gibt zwei Arten von Vampiren. Einmal die heruntergekommenen, die sich ihren Trieben hingeben und Angst und Schrecken unter den Menschen verbreiten. Die anderer Seite ist gesitteter, lebt sogar einigermaßen friedlich mit den Menschen in einer Art Allianz. Untereinander sind sich die beiden Vampirgruppen spinne Feind. In diesen Kreislauf geraten Isaac Kane und Pat Walsh hinein, in dem sie auf der Spur von immer wieder verschwundenen Menschen aus einer bestimmten Gegend sind. Als sie dann auf die Spur der bösen Vampirsippe stoßen, befinden sie sich auch schnell in einer Falle. Es sieht nicht gut aus.
Ulrich Gilga hat hier das Thema um den Vampir etwas abgeändert und auf der einen Seite das blutrünstige Monster und auf der anderen Seite den mit den Menschen kooperierenden Vampir erschaffen. Ein raffinierter Zug, denn so hat man auf der einen Seite immer wieder spannende und unheimliche Vampirabenteuer und auf der anderen Seite Vampire, die mit den Menschen zusammenarbeiten, von denen man aber nicht so genau weiß, ob man ihnen trauen kann. Dieser Band ist so gesehen der Auftakt zu dieser Vampirkonstallation und ich hoffe, dass da noch einige folgen werden. Ich finde diesen Aufbau sehr interessant und freue mich mehr darüber zu lesen.
Insgesamt ist dieser Roman wieder klasse erzählt und spannend umgesetzt. Da bleibt sich Ulrich Gilga treu und mischt spannende Geschichten mit weiterführendem Hintergrund von Isaac Kane.
__________________
Phantastische Grüße
Alexander Weisheit