__________________
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Wo hast du denn den Schwung neuer Cover und Einleitungen her?
Ich hab die hier her: https://www.beam-shop.de/serien-abo/horror-mystery/
__________________
Zitat:
Original von iceman76
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Wo hast du denn den Schwung neuer Cover und Einleitungen her?
Ich hab die hier her: https://www.beam-shop.de/serien-abo/horror-mystery/
Ah, beam. Sehr guter Shop. Danke dir.
Schade, dass der Verlag es irgendwie als letztes hinbekommt, seine Neuerscheinungen reinzustellen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ein knappes gut ist mir der Roman allemal wert. Ich verstehe zwar, warum Johns Kreuz so wichtig ist, aber mit Harry und Dagmar als Hauptfiguren, die auch mal ohne John und sein Kreuz auskommen müssten, wäre sehr viel mehr drin gewesen. Mit der Voodoo-Priesterin hätte es sicher eine Möglichkeit gegeben, ohne das Kreuz auszukommen. Das führt leider zu einer deutlichen Abwertung.
Hach ja, wenn ich mal ausklammere das gefühlt jetzt nur noch Harry Stahl eine Rolle spielt, was aber auch an meiner Auswahl der derzeitigen Sinclairlektüre liegen könnte, war dies hier wieder ein fast schon perfekt geschriebener Band der beim Lesen um so mehr ich dem Ende entgegen kam, mir immer besser gefiel. Absolut klasse! __________________
Auch wenn mir dieser relativ verzwickte Geschichtsstrang mit der Einordnung um die Vergangenheit der Stasi und mir selbst aus damaliger Sicht zu Anfang schwer fiel, hauptsächlich darum da ich damals und auch heute im hier und jetzt als klitzekleines Rädchen im Getriebe immer noch das Gefühl habe das es alle wussten, nur ich nicht!
Die Story um Theodor Dietrich hatte aber genau dadurch Hand und Fuß und lies sich damit recht gut verorten. So passte auch Borlea perfekt in die Geschichtsstunde und öffnete dadurch für John nicht nur auf Harry bezogen Tür und Tor um mich zu begeistern. Der ganze Einbau der anderen Protagonisten war diesmal richtig gut und stimmig und brachte damit für mich ein ausgewogenes Lesegefühl.
Eine einfach nur originäre Geschichtsstunde die ich für Sehr Gut befinde.
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Ohhhh, ganz bitterer Beigeschmack.
Nein, der Roman war nicht meines. Sicher nicht.
Auch dieser, war wieder zu schnellatmig. Die Story war schon schwerer Tobak und warum man immer wieder mit diesen schweren Worten konfrontiert werden muss, erschließt sich mir auch nicht.
Die machen den Stoff weder interessanter noch peppen die die Story auf.
Stattdessen muss ich das teilweise zweimal lesen, was mich immer wieder rausbringt.
Was mich aber wirklich enttäuscht, ist, dass man John und sein Kreuz als aller Welt Heiler hinstellt.
Das ist nicht gut und tut der Serie nicht gut.
Ich vermisse da dieses Endgültige. Wenn man sich entschließt, eine Figur ins Reich der Dämonen zu befördern, dann ok. Ist bitter, aber dann ist das so.
Was gar nicht geht, ist dann halt dieses kurzweilige. Eben Zombie - John kommt und Zombie weg, Harry wieder da!
Geht gar nicht.
Wie lange hatte es damals gedauert, als Jack the Rippers Geist sich in Janes Körper eingenistet hat und John alles erdenklich mögliche unternommen hat, um sie zu retten. Die menschliche Tragik dabei, die Jason Dark meisterlich zu Papier gebracht hat, fesselte uns monatelang. Man litt richtig mit. All das ist heute Geschichte!
Mit dem Sterben von handelnden Teammitgliedern geht man mittlerweile in der Serie fast schon etwas inflationär um - getreu dem Motto: John wird es schon richten!
Grundsätzlich war das wieder ein toller Roman, ein typischer RM, der im Grunde genau den Spirit der Serie für mich einfängt. Wunderbar geschrieben, toller Aufbau, tolles Settung, alles gut. Wenn da nicht Johns Gefühlswelt wäre und die Verzweiflung, einen Freund zu verlieren. Nicht, dass diese Verzweiflung schlecht oder ungenügend beschrieben wäre, es wird halt inflationär benutzt. Zwar nicht von RM, aber halt in einem anderen Erzählstrang. __________________
Story gut, Wertung gut
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Handlung: John hat gerade seinen Fall an der Mecklenburgischen Seenplatte beendet, als er einen Anruf von Dagmar Hansen erhält. Dagmar hatte einen beängstigenden Anruf von Harry erhalten. Harry sagte ihr, dass er ein Zombie wäre. Zuvor hatte Harry mit dem MAD – Agenten Ralf Michaelsen die Spur des ehemaligen Stasi – Arztes Dr. Theodor Dietrich, angefangen bei dessen ehemaliger Villa, verfolgt. John macht sich sofort auf den Weg nach Leipzig. Unterwegs erhält er einen Anruf von Harry, der mit letzter Kraft versucht, ihm seinen derzeitigen Aufenthaltsort mitzuteilen. Kann John noch etwas für Harry tun, oder ist dieser bereits verloren? __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 21.05.2025 15:23.
Meinung: Mit diesem Roman widmete sich Rafael Marques nun dem Parallelfall indem Harry Stahl und Dagmar Hansen ermittelten. Der Schluss des vorherigen Romans und die Vorschau auf diesen Roman ließen für Harry Stahl Schlimmes befürchten. Er war wohl selber ein Opfer der Experimente eines ehemaligen Stasi-Arztes geworden. Hatte Harry damit endgültig, in der Nähe seiner Heimatstadt Leipzig, ein ähnliches Schicksal ereilt, wie es damals bei Will Mallmann der Fall war? Meine bange Frage lautete daher, ob Harry noch zu retten war, oder würde mein nächster deutscher Lieblingsermittler und gleichzeitig langjähriges Mitglied des Sinclair – Teams ein endgültiges und trauriges Ende finden?
Vorbereitet war ich jedenfalls auf alles. Harry war von seinem vermeintlichen Partner, dem MAD – Agenten Ralf Michaelsen, verraten worden. So konnte Dr. Dietrich Theodor, auch Doktor Zombie genannt, die verhängnisvolle Spritze setzen. Die letzte Hoffnung war also, dass es ein Gegenmittel geben würde. Genauso wie damals als John nach einer Spritze des Marvin Mondo zum Werwolf wurde. Das passende Titelbild zum Roman erstellte einmal mehr Mario Heyer mit KI – Sofware.
In diesem Fall spendete eine geheimnisvolle Stimme in Harrys Kopf ein wenig Hoffnung. Sie fürchtete sich davor, dass Dietrich sie töten könnte. Daher versuchte sie Harry mental Kraft zu spenden und teilte ihm auch ihren Aufenthaltsort mit. Was nun tatsächlich aus Harry Stahl wurde, sollte jeder selber nachlesen. Besonders weil ein großer Teil dieses Romans von der Spannung lebte, die die Sorge um Harry auslöste. Völlig unprofessionell und unwürdig verhielt sich der MAD-Agent Ralf Michaelsen, der der Situation absolut nicht gewachsen war. Leicht mildernde Umstände konnte man geltend machen, wenn man den besonderen Druck berücksichtigte, den Dr. Theodor Dietrich durch die Entführung seiner Frau auf ihn ausübte.
Ansonsten endete der Roman mit einem packenden und spannenden Finale, an dem auch das organisierte Verbrechen beteiligt wurde. Allerdings trübten auch viele Textfehler, gerade im letzten Romandrittel, den Lesespaß und Schwung ein wenig. In der Gesamtbewertung entschied ich mich dafür diesen Roman, von Rafael Marques, mit der Note 2 = Gut und dementsprechend mit 4 von 5 Kreuzen zu bewerten. Nach der im Forum üblichen Wertung stimmte ich mit Sehr Gut ab.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.