Diese Frage beschäftigt mich schon länger, und sicher nicht nur mich. Was wird auch JS, wenn Jason Dark eines Tages mit dem Schreiben aufhört? Wird die Serie einfach unter anderen Autoren weiterlaufen (bzw. ist das rechtlich überhaupt noch möglich), oder eingestellt werden?
Ich wäre dafür, sie unter Autoren, die sich wirklich mit der Serie auskennen, weiterlaufen zu lassen. Sicher, viele werden einfach aus Nostalgie und Gewohnheit dagegen sein, aber andererseits bietet das auch völlig neue Möglichkeiten für die Serie...
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das Thema zieht auf jeden Fall noch, es ist, wie ich nach mehrmonatiger Foren-Absenz feststellen kann, noch immer Feuer unter der Glut.
Vielleicht hat Dark ganz einfach, wie so viele andere Zeitgenossen in allen möglichen Branchen und Genres auch, den bestmöglichen Zeitpunkt zum Aufhören verpasst. Vielleicht hätte die Möglichkeit bestanden, die Serie zu "seinen Konditionen" zu beenden. Ob das bedeutet hätte, die Hauptfigur sterben zu lassen und sich im gleichen Kosmos, aber mit anderer Ausrichtung zu bewegen, dann auch die Benennung zu ändern (wie hier schon angesprochen) - wer weiß das schon?
Ich habe für mich schon vor langer Zeit nach mehreren Anläufen, mich mit den Co-, Neu- oder-wie-auch-immer-zu-bezeichnenden-Autoren anzufreunden, beschlossen, das, was mit dem Übergang kam, nicht mehr länger als Sinclair-Serie zu erachten. Es sah noch grob so ähnlich aus, entwickelte sich aber aus meiner Sicht in eine gänzlich andere Richtung.
Mit Sinclair nach meinem Verständnis hatten diese Geschichten, das damit einhergehende, vollkommene Chaos an Erzählsträngen, Figuren, auch Ausrichtungen, nichts, asbolut gar nichts mehr zu tun. Ich bin, gerade auch als jemand, der selbst zur schreibenden Zunft gehört, bestimmt nicht so anmaßend, Beteiligten die generelle Befähigung zum Schreiben absprechen zu wollen. Die Art und Weise, wie dann aber bestimmte (Gewalt-)Inhalte dargestellt wurden oder werden - das finde ich bis heute irgendwo noch immer zwischen problematisch und schlicht widerlich. Aber dazu wurde, auch an dieser Stelle, schon genug, heiß und ausgiebig diskutiert. Geschmäcker sind verschieden, aber ich fand die Spaltung bei grundsätzlichen Fragen durchaus interessant in der Betrachtung.
Auflagen-Höhen sind das Thema - solange mit dem Format Geld zu machen ist, dürfte an eine Einstellung generell (noch) nicht gedacht werden. Dafür zieht der Markenname einfach noch. Sollte Dark nun tatsächlich völlig außen vor sein, wäre die Art und Weise zumindest mit Fragezeichen zu versehen. Dass Dark länger schon keinen Bock mehr gehabt haben dürfte (wie hier auch schon gemutmaßt wurde), war ebenso schon länger ein Diskussionspunkt. In jedem Fall ist Rellergerd das Bestmögliche zu wünschen, ohne ihn gäbe es dieses ganze Universum nicht. Was die Zukunft von "Sinclair neu" betrifft, bleibt abzuwarten, wie sich auch die Marktlage in den kommenden Jahren entwickelt. Serien sind schon aus anderen Gründen irgendwann abgesetzt worden.
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Da es mir nicht passend erscheint, das in nem Thread unter einen Roman zu posten, den ich eh nicht lesen werde, parke ich das mal hier (und nehme den entsprechenden Post aus dem besagten Thread zu Band 2453 mit):
Zitat: | ||||
|
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
In Sachen Reboot habe ich einfach mal direkt gefragt. "Auf Facebook wurde ein reboot ab 2500 angesprochen. Wollt ihr die Story dann in anderer Form von neuem erzählen oder ist das eher ein soft reboot das die geschichte in anderer Form weiterführen wird?"
Die Antwort von Ian Rolf Hill
"Soft Reboot. Also kein krasser Relaunch oder Sinclair neo. Nur werden wir vorher einige alte Baustellen schließen und offene Handlungsfäden beenden."
Hört sich für mich wie eine Entschlackung an. Ich bin ja erst vor kurzem in die Heftreihe eingestiegen und vorher hatte ich nur Kontakt zu den 2000er Hörbüchern , welche eh stark von den Heften abweichen. Entsprechend habe ich erst einmal kein Problem mit so einer Form von Reboot da ich mit den aktuellen Heften/Author durchaus was anfangen kann. Die Classic´s erscheinen aktuell ja nur alle zwei Wochen, entsprechend kann ich noch nicht sagen was mir eher liegt.
Allgemein wäre es für mich auch gut wenn sie die Classics in Gebundener Form zu einem Anständigen Preis anbieten könnten. Selbst die Ebooks auf der Webseite kosten einzeln so viel wie neue Ausgaben. Da sollte man vielleicht anfangen das ganze etwas Einsteigerfreundlicher anzubieten.
Allgemein scheint es der Serie mit dem Authoren wechsel nicht geschadet zu haben wenn es seitdem weiterhin wöchentlich läuft, Extra Kurzserien geschrieben werden und sogar ein "Reboot" angekündigt wird. Dinge verändern sich mit der Zeit und da wird man nie alle mit am Bord haben können. Die alten Romane verschwinden dadurch zum glück nicht und ein Reread dürfte einen erneut etliche Jahre Sinclair Unterhaltung bieten also selbst wenn man die neuen nicht mag, einfach beim alten bleiben.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von molambo am 20.07.2025 22:19.
Auf die Frage einer Leserin auf Facebook: "Ich hoffe da bleiben nach dem Finale noch genug der alten Figuren über, damit auch wir Alt-Leser uns mit denen identifizieren können (vor allem wenn man den Titelgeber nicht sonderlich mag *hust*)"
Gab es folgende Antwort:
"Auch "Alt-LeserInnen" können sich mit neuen Figuren identifizieren 😉 Die Frage ist nur, ob sie das wollen. Eine Serie muss sich weiterentwickeln, ebenso wie ihre Figuren."
Gleichzeitig schreibt er an anderer Stelle:
"Neustart bedeutet in diesem Fall, dass wir vorher so viele alte Baustellen wie möglich abschließen möchten, um frisch durchzustarten. Also kein Relaunch im eigentlichen Sinne. Wir drehen die Uhr nicht zurück, falls du das befürchtet hast. Tatsächlich wird gerade in den Romanen ab Band 2500 der Fokus auf das ursprüngliche Team gelegt."
Ich vermute mal bzw. gehe davon aus, dass mit Band 2500 eine große Veränderung Eintritt.
Diese Veränderung bezieht sich jetzt nicht allein auf ein "mögliches" Sinclair 2.0, sondern auf die Leserschaft / Käufer / Sammler etc.. Ich hatte damals ja auch gesagt, dass ich mit dem Sinclair lesen aufhören werde, wenn Jason mal nicht mehr schreiben wird. Bin dann im Endeffekt doch mehr oder weniger geblieben. Band 2500 ist für mich irgendwie ne magische Zahl. Ich persönlich benötige solch eine fixe Zahl (oder auch ein festes Datum) um letztendlich "Nägel mit Köpfen" zu machen (war mit dem Rauchen aufgeben damals auch so gewesen) . Schau merl mal, würde Kaiser Franz jetzt wohl sagen Nägel .