-- www.gruselroman-forum.de -- Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 178: Die Rückkehr des Vollstreckers
Die Rückkehr des Vollstreckers
Er war das personifizierte Grauen. Nicht, dass man ihm diese Tatsache ansah. Er verstand es, sein wahres, grauenerregendes Antlitz vor den Menschen zu verbergen. In seinen Adern floss schwarzes Blut, das jeden Mediziner in Staunen versetzt hätte. Seine Seele bestand aus einem finsteren Keim, der für alles stand, was jemals als böse bezeichnet wurde. Er war die Ausgeburt menschlicher Albträume - ein Dämon! Wie viele andere Wesen seiner Art lebte er mitten unter den Menschen. Er benötigte keine Tarngestalt, war nicht einmal in der Lage, eine derartige zu schaffen, weil es ihm an der erforderlichen Magie mangelte. Aber es war auch nicht nötig, den Leuten etwas vorzugaukeln. Sein stattliches Äußeres war das eines gewöhnlichen Mittvierzigers und verbarg die Dunkelheit seiner Seele gut vor den Sterblichen.
RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 178: Die Rückkehr des Vollstreckers
Zitat:
Die Rückkehr des Vollstreckers
Er war das personifizierte Grauen. Nicht, dass man ihm diese Tatsache ansah. Er verstand es, sein wahres, grauenerregendes Antlitz vor den Menschen zu verbergen. In seinen Adern floss schwarzes Blut, das jeden Mediziner in Staunen versetzt hätte.
Titel und Text sind ein bisschen irreführend. Der Vollstrecker ist kein Dämon, sondern wahrscheinlich ein alter Bekannter für die, die sich mit der Serie besser auskennen. Der kann zwar auch austeilen, muss aber auch ordentlich einstecken. Er schafft es, die Archäologin Helena Riedberg aufzuspüren, anscheinend mit dem Ziel, an Nathaniel ranzukommen und in ihm einen Verbündeten zu finden, der Magie beherrscht.
Nathaniel kommt also wieder zurück, aber erst mal nur kurz, während Dorian Hunter und sein Team umziehen müssen. Ihre Jugendstil-Villa in London ist magisch tot, Coco hat darin keine Fähigkeiten mehr, und das Team wäre praktisch schutzlos. Jetzt ist ein kleines Haus das neue Hauptquartier, auch für die Mystery Press.
Okay, es gibt genug Action usw. um mich bei Laune zu halten. Ich gebe mal noch ein gut. Das Heft ist sowieso mehr so der Anfang von einem Buch, das in vier Hefte aufgeteilt ist. Ich werde jetzt mal noch diese Woche das nächste Heft lesen, aber eigentlich macht es mehr Sinn, zu warten, bis die vier Hefte komplett beisammen sind. Nur, dass ich nicht immer die Geduld habe, so lange zu warten
RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 178: Die Rückkehr des Vollstreckers
Was habe ich mich darauf gefreut, dass es nach den dämonischen Machtkämpfen endlich mit dem Engel Nathaniel weitergeht. Der Roman beginnt leider im Hamburger Lokalkolorit mit einem Straßenstrichmädchen, das Sex mit einem Dämon hat, der ihr danach das Leben aussaugt. 9 Seiten sind mir einfach zu ausführlich für die Eröffnungsszene. Schließlich wird der Dämon vom mysteriösen Vollstrecker getötet. Wer hinter der Figur steckt erfuhr der Leser leider in der Heftvorschau am Ende des letzten Heftes. Geniale Idee von Bastei, dieses Mysterium direkt zu spoilern.
In Hamburg wollen die Dämonen einen Archäologenkongress unterwandern, den auch die einzige Überlebende der Nathaniel-Ausgrabung besucht. Abi Flindt erfährt von dem Seelenfresser davon und will die Archäologin Helena beschützen. Er beobachtet ihr Hotel und kann im allerletzten Heftroman-Augenblick eingreifen, als sie dort ein Dämon attackiert.
Abi fährt seinen Schützling erstmal an die dänische Grenze, wo sie Rast machen. Rein zufällig genau bei einem Haus, das von Dämonen besetzt ist. Junge, man kann es mit dem Heftromanzufall auch übertreiben! Nachdem sie das Haus leer geräumt haben, dient es ihnen als Unterschlupf.
Im Haus wohnt aber noch jemand, wie sich heraus stellt. Der Dämon Nathaniel versteckt sich hier. Oder er sucht Abi und Helena auf und gibt sich als Hausbesitzer aus. Ok, jetzt komme ich gar nicht mehr mit. So spielt Nathaniel auf den letzten Seiten aber auch nochmal mit. Er klaut Abi den Dämonenbumerang und nimmt Helena mit sich, wie zuvor schon Phillip.
Im zweiten Handlungsstrang in London haben die Dämonenkiller massig Probleme. Phillip wurde entführt. Man hat noch immer keine Ahnung, was es mit diesem Engel Nathaniel auf sich hat. Irgendwie befindet sich ein antimagisches Feld um die Jugendstilvilla. Coco verliert ihre Kräfte und der Kommandostab funktioniert auch nicht mehr. Und dann taucht auch noch ein Gerichtsvollzieher auf, der sie dazu auffordert, die Villa zu räumen. Die Helden erkennen eine Intrige der Schwarzen Familie, doch dagegen tun können sie nichts. Wie praktisch, dass es gerade wegen dem Kampf der beiden Engel einen magielosen Zustand hier gibt und die weißmagische Abwehr nicht mehr funktioniert. Da können die Dämonen unter Angelina sich hier einrichten. Lange verweilt sie hier aber nicht. In Irland ist ein Dämonentreffen anberaumt.
Die Dämonenkiller kommen vorerst in einem südenglischen Landhaus unter, dass ihnen Jeff Parker organisiert. Auch sie erfahren von dem Dämonentreffen und Dorian will es bespitzeln. Alleine. Was soll schon schief gehen?
Endlich geht es weg von den Dämonenintrigen, hin zum Engel Nathaniel. Leider wird die Serie mit Martin Kay als Autor auch nicht wirklich besser. Eine Handlung spielt in Hamburg. Richtig urig und klischeehaft. Vor allem das veraltete Männer- und Frauenbild fällt auf. Mit zu viel und zu übertriebenen Heftromanzufällen stolpert Abi Flindt als Vollstrecker den Plot entlang und macht eine erste Bekanntschaft mit Nathaniel. In London geht es doch noch mit Dämonenintrigen weiter. Angelina reißt sich die Jugendstilvilla unter den Nagel und wirft die Dämonenkiller raus. Hat mir auch nicht wirklich sehr gefallen.
Es bleibt bei dem MITTELmäßigen Niveau der Reihe. (5 von 10 Freaks). Hat mich echt nicht gepackt, obwohl ich mich auf den Themen- und Autorenwechsel gefreut habe. Das Schreibniveau ist mit dem der Serienschöpfer einfach nicht mehr zu vergleichen.
Zitat:
Original von Schneedrache
Titel und Text sind ein bisschen irreführend. Der Vollstrecker ist kein Dämon, sondern wahrscheinlich ein alter Bekannter für die, die sich mit der Serie besser auskennen.
Das passt so schon. Der Teasertext beschreibt nicht den Vollstrecker sondern den Dämon, den der Vollstrecker am Anfang killt.
Zitat:
Ich werde jetzt mal noch diese Woche das nächste Heft lesen, aber eigentlich macht es mehr Sinn, zu warten, bis die vier Hefte komplett beisammen sind. Nur, dass ich nicht immer die Geduld habe, so lange zu warten
Sind halt 2 Monate. Ich brauche mein Gruselfutter, wenn ich Lust habe, und kann mich da nicht so lange zusammenreißen. Würde mir auch die einzelnen Rezis verfälschen, wenn ich Wissen über das bewertete Heft hinaus habe.
__________________ Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller