logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Weitere Serien » Dr. Morton » Dr. Morton Original-Fassungen – Vergleiche
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Groschenroman
Jungspund


Dabei seit: 12.04.2024
Beiträge: 48

10.10.2024 16:37

Startbeitrag !

Dr. Morton Original-Fassungen – Vergleiche
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften verhängte 1975 nach mehreren Einzelindizierungen eine Dauerindizierung von einem Jahr über die Heftromanserie „Dr. Morton“. Indizierung bedeutete in diesem Fall, dass die Romane nicht im Handel ausgestellt, beworben oder Jugendlichen zugänglich gemacht werden durften.



Ankündigung von Beginn und Ende der Indizierung: Der Lord Großband Nr. 1 und Der Lord Nr. 38.

Während des Indizierungsjahres erschien die Spin-off-Serie „Der Lord“, nach Ablauf des Jahres erscheinen wieder Dr.-Morton-Romane im „Kriminal-Magazin“ und später als „Erber-Taschenbuch“.
Dabei hatte der Anne-Erber-Verlag zuvor einer Erweiterung der Titel-Palette seines Brotobjekts optimistisch entgegengesehen: noch in Dr. Morton Nr. 54, dem letzten Band vor der Indizierung, wurde ein Taschenbuch angekündigt und im Impressum von Der Lord Großband Band 1 finden sich sechs Titel aus dem Morton-Universum.


Viele Exposés und Geschichten wurden für die geplanten Objekte bereits auf Vorrat geschrieben. Nach der Indizierung der Hauptserie erschienen allerdings Romane, die umgeschrieben, entschärft oder mit der Schere im Kopf neu geschrieben worden waren.

Im Jahre 2017 begann die Romantruhe die Serie von Beginn an nachzudrucken. Ab Nr. 55 erscheinen unveröffentlichte Romane als „Erstdruck“. Bereits veröffentlichte, aber umgeschriebene bzw. gekürzte Romane werden nach restauriertem Ur-Manuskript als „Original-Fassung“ veröffentlicht.

Im Folgenden werden die über 40 Jahre später erschienenen Original-Fassungen mit den früheren Ausgaben verglichen.

                                    Groschenroman ist offline                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
Groschenroman
Jungspund




Dabei seit: 12.04.2024
Beiträge: 48

24.07.2025 13:50
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dr. Morton Band 120 (Der Lord 12): Ein Köder für den Boss



Autor: John Ball, ungekürzte Original-Fassung (OF), Romantruhe, Juni 2025
Erstveröffentlichung (EV): Der Lord Nr. 12, 1976

Zufällig beobachtet Rob Jones ein geheimes Treffen, das Gangster-Boss Taylor Burton mit seiner Verbrecherorganisation abhält. [Ob John Ball bei der Namensgebung an Elizabeth Taylor und Richard Burton dachte?] Jones wird entdeckt, verprügelt und kann entfliehen. Er berichtet alles dem Lord; nur in der OF wird erwähnt, dass Burtons Syndikat auch schon Dr. Mortons Aufmerksamkeit erregt hat und Grimsby bereits ermittelt, S. 9.

Dass der heimliche Beobachter entfliehen konnte, gefällt Burton gar nicht, und er stellt Hornbeck, den Anführer seiner Gang, zur Rede. Dieser muss sich nun Sorgen um seine Zukunft machen, aber nur in der OF denkt er auch noch an andere Bandenmitglieder, die jetzt mit Betonschuhen auf dem Grund der Themse liegen, S. 10.

Taylor Burton rät dem Lord, sich nicht einzumischen. Rob Jones schlägt vor, Maugham zu informieren, aber der Lord lehnt ab. Rob spielt in der OF auch mit dem Gedanken, Dr. Morton einzuschalten, aber verwirft den Gedanken wieder, S. 15. Eines Morgens stellt Rob fest, dass der Lord verschwunden ist und die ganze Nacht nicht in seinem Zimmer war. Jones’ erster Impuls ist, einen Anruf zu tätigen: in der EV bei Chefinspektor Maugham (S. 14), in der OF bei Dr. Morton (S. 16).

Der Lord durchsucht in dieser Nacht Burtons Schlupfwinkel. Dabei überlegt er, welche Spuren Rob Jones weiter verfolgen könnte, „denn dieser hatte so seine Verbindungen“ – in der EV folgen nur drei Auslassungspunkte (S. 19), in der OF der Nachsatz „noch aus der Zeit mit Dr. Morton“ (S. 20). Als Sir Edward von einem Gangster überrascht wird, schwingt er seinen schwarzen Stock mit dem silbernen Knauf: der Mann verliert das Bewusstsein – in der EV folgt der Zusatz, dass er ihn auffängt, um zu verhindern, dass der Mann mit dem Kopf schwer auf den steinernen Boden aufschlägt, S. 19.

In der EV heißt es abwechselnd „Dr. Morton“ und „Lord Morton“, auch mal „Glenn Morton“ oder „Sir Glenn“ – in der OF durchgehend nur „Dr. Morton“ – obwohl in beiden Ausgaben Maugham explizit darauf hinweist, dass Morton jetzt einen Adelstitel trägt (EV S. 34, OF S. 35).

Der Lord besucht Dr. Morton – in der OF auf S. 25 gibt es zusätzliche Infos:
• Morton weiß immer, wo Sir Edward sich aufhält – durch die im Schloss eingerichteten Gerätschaften und die Überwachung durch Grimsby und Vaultier;
• im Fall Taylor Burton brauchte bisher nicht eingegriffen zu werden;
• Morton lässt den Lord unbehelligt agieren, damit er und seine Gehilfen ihren Aktivitäten nachgehen können;
• Scotland Yard wurde von allen Ermittlungen gegen Morton abgelenkt;
• zwischen Maugham, dem Lord und Rob Jones ist eine Freundschaft entstanden, von der auch Dr. Morton profitiert;
• da Morton einmal Maugham das Leben gerettet hatte, steht dieser in seiner Schuld.

Nur in der EV wird erwähnt, dass Morton den Lord bisher noch nie von irgendetwas abhalten konnte, und dass er wegen ihrer besonderen Verbindung schon oft in akuter Lebensgefahr geschwebt haben könnte, ohne etwas davon zu ahnen, S. 24. In der OF ist Grimsby erleichtert, in Schloss Goonhilly gewisse Vorkehrungen getroffen zu haben, S. 27.
Morton spricht mit Rob Jones über den Lord und nennt ihn „Ihr Herr“ (EV S. 32) bzw. „Mein anderes Ich“ (OF S. 33).

Um eine gefährliche Konfrontation mit Taylor Burton zu vermeiden, setzen Morton und Grimsby den Lord am Grosvenor Square fest. Im Gegenzug wird Grimsby von Rob Jones am Chelsea Square eingesperrt. Grimsby überlegt in der OF, wie sich die Beziehung zwischen ihnen und dem Lord und Rob Jones so schlagartig verschlechtern konnte: ob sie etwas von den Veränderungen in den geheimen Räumen in Schloss Goonhilly mitbekommen haben? Morton benachrichtigt Sir Henry und Vaultier und schwört, dass das Verhalten von Sir Edward und Rob Jones Konsequenzen haben wird. Allerdings hängt Jones beim folgenden Telefonat einfach ein, S. 34f.

Taylor Burton plant eine grausame Tat. In seinem Keller zeigt er Hancock als Drohung sterbende Männer. In der OF auf S. 39 wird die Szene etwas genauer beschrieben: Eine schwarzhaarige Frau fängt einen der Männer mit einem Seil ein, der von zwei Helfern gehalten wird. Im Hintergrund ist eine Zeichnung, die an ein Amulett erinnert. Im weiteren Verlauf des Romans wird dieses Amulett nie wieder erwähnt, aber immerhin bildet es einen Bezug zum Titelbild der OF.

Später wird Hancock von Rob Jones bedroht. Dieser sagt ihm in der EV, dass er Gewalt hasse und es ihm selbst weh tue, wenn er sie anwenden müsse (S. 40), in der OF droht er, dass er notfalls brutale Gewalt anwenden werde (S. 41).

Der Lord telefoniert mit Morton, nur in der EV wird erwähnt, dass dieser sich in einem nahezu verzweifelten Zustand befindet und mit unverhüllter Nervosität spricht, S. 44. Auf den letzten Seiten gibt es keine inhaltlichen Unterscheide.

Das Titelbild von Erber’s Grusel Krimi Band 30 wurde für die OF verwendet, allerdings ohne den Mann mit Turban und Schwert im Hintergrund.

                                    Groschenroman ist offline Email an Groschenroman senden Beiträge von Groschenroman suchen Nehmen Sie Groschenroman in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
174760
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: