logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » PZ1201-1400 » Band 1325: Das Lied der Loreley
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Das Lied der Loreley
Top 
0
0.00%
Sehr Gut 
0
0.00%
Gut 
2
50.00%
Mittel 
2
50.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr Schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 4 Stimmen 100%
 
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12000

01.03.2025 18:01
Band 1325: Das Lied der Loreley
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Das Lied der Loreley

Sie war einst eine mächtige Königin, der man alles nahm - und nun findet sie einen Weg der Rache. Ein hämisches Lächeln umspielte Loreleys Lippen, als sie tief unter sich ein weißes Segel erspähte. Ein letztes Schiff wagte an diesem Abend noch die Durchfahrt durch die gefährliche Enge. Sie hatte sich schon oft einen Spaß daraus gemacht, die Schiffsführer mit ihrer Erscheinung zu verwirren. Und nicht nur mit ihrem weiblichen Äußeren. Sie besaß eine weitere Waffe, mit der sie ihre Gegner betören konnte. Ihren Gesang ...

Geschrieben von Oliver Buslau

Erscheinungsdatum: 08.03.2025

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
172716
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3262

14.03.2025 18:30
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Mittel (bis Schlecht).

Inhaltlich und stilistisch nicht überzeugend. Für mich.
Das ganze wirkte massiv aufgeblasen.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
172890
ufo-bote
Doppel-As




Dabei seit: 25.11.2018
Beiträge: 184

16.03.2025 12:04
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Die angesprochene Erste Loreley war in 271: Hexenzauber – von Rolf Michael. Damals gings etwas heftiger zur Sache als hier.

                                    ufo-bote ist offline Beiträge von ufo-bote suchen Nehmen Sie ufo-bote in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
172915
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 6975

24.07.2025 16:21
RE: Band 1325: Das Lied der Loreley
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Handlung: Zamorra und Nicole genießen einen freien Tag am Pool des Châteaus. Sie werden von einem plötzlichen Knall und darauf folgenden wimmernden Gesang aufgeschreckt. Zamorra geht der Spur der Geräusche nach, die ihn zu einer alten Kiste auf dem Speicher führt. Aus ihr entnimmt Zamorra ein sogenanntes Mythoscop, aus dem das Geräusch kam. Im Mythoscop sieht Zamorra eine schöne Frau und ein Flusstal. Nach ausführlicher Recherche ist Zamorra sicher eine Frau gesehen und gehört zu haben, die es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte – die Loreley. Zamorra und Nicole treten umgehend die Reise nach Deutschland an, um der Sache vor Ort auf den Grund zu gehen.

Meinung: Mit diesem Roman stellte sich erneut ein neuer Autor vor. Oliver Buslau widmete sich in seinem Zamorra – Premieren-Roman den Rheinsagen und dabei besonders der Sage um die Loreley. Es wurde aber auch die Sage um den Nibelungenschatz und eine Sage um den Drachenfels für den Roman verwendet. Das passende Titelbild dazu erstellte Mario Heyer mit KI – Software. Die Rheinsagen und die Sage der Loreley im Besonderen hatten mich schon immer fasziniert. Nun war ich sehr gespannt darauf, wie Oliver sie präsentierte und wie es um Olivers Kenntnisse über die Zamorra – Serie bestellt war. Trotz der Vorstellung in „Merlins Stern“, die ich sehr begrüßte, war Oliver für mich, bis jetzt noch ein absolut unbeschriebenes Blatt gewesen.

Der Roman wurde in der ersten Hälfte zunächst in zwei Handlungsstränge aufgeteilt. Erst ab Seite 30 griffen dann auch Zamorra und Nicole ins Geschehen ein. In der Gegenwart verliebte sich der Marketingmanager Timo Bauer, am „Deutschen Eck“ in Koblenz, in die geheimnisvolle Melusine Traik. Als Timo diese nach ihrem zweiten Treffen nicht mehr erreichte und dazu noch einen seltsamen Traum empfing, der ihm Melusine in Schwierigkeiten am Loreley-Felsen zeigte, ließ er seinen Job liegen und fuhr umgehend nach St. Goar, um seine Geliebte zu suchen und ihr beizustehen.

In der Vergangenheit lockte Loreley auf ihre bekannte Art Schiffe ins Verderben. Loreley glaubte, dass sie die rechtmäßige Besitzerin des sagenhaften Nibelungenschatzes wäre. Außerdem beanspruchte sie die alleinige Herrschaft über das gesamte Rheintal. Dabei stand ihr Vandraik der Herr der Drachenburg im Weg. Weil dieser angeblich über eine Geheimwaffe verfügen sollte, schickte sie ihre Töchter, die mehr darüber herausfinden sollten. Die Töchter gerieten in Gefangenschaft. Deshalb kam es am Drachenfels zum Kampf zwischen dem Heer der Loreley und dem des Drachenfürsten. Der magische Gesang der Loreley kämpfte gegen die Urgewalt des Drachens vom Drachenfels.

Diese beiden Handlungen schilderte Oliver sehr packend und kurzweilig. Schon bald hatte ich beim Lesen als Dauerschleife das Lied „Loreley“ von der Gruppe Dschinghis Khan als Ohrwurm im Kopf. Das Melusine die Reinkarnation oder Wiedergeburt der Tochter des Drachenfürsten war, überraschte nicht wirklich und lag auf der Hand. Rätselhaft war nur, was sie von der bereits bestraften und dahinvegetierenden Loreley genau wollte.

In anderer Hinsicht machte es Oliver genauso, wie es andere neue Autoren vor ihm ebenfalls taten. Von den Serien relevanten Details suchte er sich nur die unbedingt notwendigen Fakten heraus, die er für diesen Roman benötigte. Mir gefiel es aber gut, dass dieser Roman endlich mal wieder dem Fantasy - Genre zugeordnet werden konnte und mal nicht direkt zum Horror-Bereich gehörte. Überhaupt wies die Serie ja schon lange nicht mehr die Vielfalt auf, die sie einst stark machte und war mittlerweile zu Horrorlastig geworden. Im Roman wurde auf eine frühere Begegnung zwischen den Dämonenjägern und einer Loreley angespielt. Zu dieser Begegnung kam es in Band 271 „Hexenzauber“ von Rolf Michael.

Ängstlich wie immer, aber letztlich irgendwie doch noch hilfreich. So ließ sich der erneute Kurzauftritt von Taran bestens beschreiben. Die Schilderung des Finales zwischen der Loreley und dem Drachen überzeugte mich dagegen nicht. Es fühlte sich irgendwie unvollständig an, weil es in aller Kürze nur zwischen den Zeilen stattfand. Ansonsten war es aber für mich eine solide und noch ausbaufähige Premiere von Oliver Buslau gewesen. Ich entschied mich insgesamt dafür den Roman mit der Note 3 = Befriedigend und dementsprechend mit 3 von 5 Amuletten zu bewerten. Nach der im Forum üblichen Wertung stimmte ich mit Gut ab.

Daumen_hoch Buch

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
174761
ufo-bote
Doppel-As




Dabei seit: 25.11.2018
Beiträge: 184

24.07.2025 23:32
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Also, wenn, dann erinnere ich mich an den Comedian Thomas Freitag mit *Freitagsabends* wo es um *Eine Verordnung über das in Verkehr bringen von rohen, blonden Fleisch, auf einer Geländeerhöhung der Gemarkung Sankt Goarshausen* ging. Die sogenannte BloFleiVo ;-)

                                    ufo-bote ist offline Beiträge von ufo-bote suchen Nehmen Sie ufo-bote in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
174767
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: