Eine neue Mini-Serie ist ab dem 25.10.2025 angekündigt. Sie wird den Namen "Marek, der Pfähler" heissen und soll, wie Atlantis Legenden, sechs Bände umfassen (zumindest meine ich derart gelesen zu haben!?). Verfasser dieser Serie wird Ian Rolf Hill sein. Weitere Infos werden in kürze folgen! __________________
Man darf gespannt sein was uns da erwartet!
Eine Vorgeschichte zu Frantisek Marek? Könnte reizvoll sein, mit zahlreichen garantierten Blutsaugern. __________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
So wie das klingt, handelt es sich um eine "Vorgeschichte" von diesem Marek, dem Pfähler, also noch ohne die Figuren aus dem John Sinclair-Kosmos.
Dann könnten es vermutlich auch Leute lesen, die den Sinclair-Kosmos mit seinen Superdämonen nicht kennen. Wie seht ihr das?
Zitat:
Original von Buchvagabund
So wie das klingt, handelt es sich um eine "Vorgeschichte" von diesem Marek, dem Pfähler, also noch ohne die Figuren aus dem John Sinclair-Kosmos.
Dann könnten es vermutlich auch Leute lesen, die den Sinclair-Kosmos mit seinen Superdämonen nicht kennen. Wie seht ihr das?
Ja, wird nicht sehr kompliziert werden. Interessiert mich aber auch noch nicht wirklich. Ich warte erst mal das Preis-Leistungsverhältnis ab. Diese Taschenhefte sind in meinen Augen eine Mogelpackung, Pi mal Daumen sind das Romane zum doppelten Preis.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Buchvagabund am 19.07.2025 12:10.
Zitat:
Original von Schneedrache
Ja, wird nicht sehr kompliziert werden. Interessiert mich aber auch noch nicht wirklich.
Du bist ja ein Kenner des Sinclair-Universum und ich denke auch, dass da kaum etwas davon vorkommen wird, sodass man es als serienunabhängigen Romane lesen kann, die dann in Rumänien in den 60er- und 70er-Jahren spielen müssten. Ich denke, das würde ich mögen.
Zitat:
Original von Schneedrache
Ich warte erst mal das Preis-Leistungsverhältnis ab. Diese Taschenhefte sind in meinen Augen eine Mogelpackung, Pi mal Daumen sind das Romane zum doppelten Preis.
Das ist absolut korrekt. Bin ich ganz bei dir. Diese Taschenhefte sind von der Länge her Heftromane in einer etwas anderen Aufmachung zu einem stattlichen Preis, wobei mir "echte Heftromane" einfach lieber sind. Kosten werden die Bände wohl wieder 4,50 Euro. Aus Heftroman mach Taschenheft. In der Herstellung und im Ankauf (von den Autoren) bestimmt nicht das Doppelte.
ABER ich (bin alles andere als reich) mache das nicht am Preis fest (in einem gewissen Rahmen natürlich). 4,50 Euro kostet mittlerweile eine Tasse Cappuccino in einem durchschnittlichen Café. In 10 Minuten getrunken statt in zwei vergüglichen Stunden gelesen.
Ich denke mir, viele Leute geben jedes Jahr einen dicken Tausender für einen zehntägigen Urlaub irgendwo in einem Touristenbunker aus und/oder stecken ein Vermögen in ihre Blech-Plastik-Karren usw. Mach ich zwar beides nicht, aber trotzdem werde ich bei Heftromanen jetzt nicht anfangen rumzufeilschen.
Ganz ehrlich - von mir aus, dürften die Heftromane auch gerne jetzt gleich 20 Cent mehr kosten, wenn ich sicher wäre, dass das Geld nur den Autoren zufließt und die dafür einen guten Tausender mehr für ihre Werke bekommen würden.
Ganz abgesehen, dass ich gerne möchte, dass die Heftromane noch eine Weile weiter existieren und auch möglichst viel neue Sachen erscheinen. Und das klappt eben nur, wenn die Verlage dabei Profit wittern. Das ist nämlich deren einziger Motor: "Was können wir verdienen?!" So sind nun mal die Dinge. Aber das nur mal nebenbei.
Also ich bin sicher, die Autoren bekommen nur ihr normales Hefthonorar, denn die Länge ist gleich.
Ich versteh das auch nicht. Andere Taschenhefte wie von Cora haben mehr Umfang und kosten gerade mal 3 Euro 20 glaub ich. Und da kriegt allein schon der Übersetzer mehr als der Bastei Autor. Ist für mich nicht nachvollziehbar.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schneedrache am 19.07.2025 14:37.
Zitat:
Original von Buchvagabund
[quote]Original von Schneedrache
ABER ich (bin alles andere als reich) mache das nicht am Preis fest (in einem gewissen Rahmen natürlich). 4,50 Euro kostet mittlerweile eine Tasse Cappuccino in einem durchschnittlichen Café. In 10 Minuten getrunken statt in zwei vergüglichen Stunden gelesen.
Klar, es gibt Leute, die sich Cappuccinos und Taschenhefte im 4,50 Euro Preisbereich gönnen, aber ich bin mehr so der Typ Filterkaffees und Heftromane für 2,50.
Wenn es das Geld wirklich wert ist, zahle ich auch mal mehr. Für gut geschriebene Vampirromane würde ich das auch tun, aber das muss die Marek-Serie erst mal unter Beweis stellen, und bis dahin habe ich erst mal noch die recht günstige John-Sinclair-Sonderedition, mit der ich ganz zufrieden bin.
Es gibt Neuigkeiten von Facebook __________________
https://www.facebook.com/photo?fbid=780541004487412&set=pcb.780541047820741
Ich hatte mich ein wenig auf die Miniserie gefreut, weil sich das nach simplen Vampirjagd-Horror angehört hat. Sowas hat IRH ganz früher bei JS nämlich auch geschrieben. Mit seinen Werwolf-Romanen. Und es war Top.
Aber er kommt wohl nicht mehr ohne seine "Intrigen" und "Fädenzieher" aus.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Die Serie kann ab sofort als 6 Monatsabo mit Sammelschuber im Bastei-Shop mit 15% Preisermäßigung bestellt werden. Ich habe jedenfalls gleich zugeschlagen. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 10.09.2025 16:30.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat:
Original von Strigus
Also ich bin sicher, die Autoren bekommen nur ihr normales Hefthonorar, denn die Länge ist gleich.
Nope. Ein Heftroman hat 98 Seiten Taschenheft, nicht 144. Das ist aus mehreren Gründen nicht ganz mit Dreisatz umzurechnen, aber es sind so ungefähr 85 Seiten Heftroman.
Zitat:
Ich versteh das auch nicht. Andere Taschenhefte wie von Cora haben mehr Umfang und kosten gerade mal 3 Euro 20 glaub ich.
Es sind auch sehr oft Mehrfachverwertungen - bei nox beispielsweise sind unter den 17 Heften (a 2 Romanen) bisher ganze vier Hefterstdrucke, davon einer als Nachdruck eines Mira-Taschenbuchs - es könnten auch alles Nachdrucke sein. zudem sind die Auflagen höher und irgendwann wird fast alles mehrfach verwertet sein, auch als Taschenbuch. Viel weniger grüner Punkt als Kelter ist Cora auch nicht. 5,5 Euro für zwei Nachauflagen von locker 20-30 Jahre alten Romanen ist jetzt auch nicht gerade das, was ich ein Schnäppchen nennen würde.
Zitat:
Und da kriegt allein schon der Übersetzer mehr als der Bastei Autor. Ist für mich nicht nachvollziehbar.
Der bekommt auch ne Taschbuchveröffetlichung, höhere Auflage und hat kaum was von der Mehrfachverwertung.
Zugegeben war Malko mehr Inhalt, aber der hat schon vor über 20 Jahren 7,50 DM - das entsprich einem Kaufkraftäquivalent von 6 Euro im Jahr 2021 - heute kann man sicher nochmal 50 Cent raufpacken - was Malko sogar pro Seiten teurer machen dürfte als Marek. Aber zugegeben, Äpfel und Birnen. Sowas wie Baccara mit Marek hat was von Banane mit Gurke vergleichen.
Das stimmt nicht. Ein Taschenheft kostet 4,50€. __________________
https://www.bastei.de/marek-der-pfaehler-abo-gesamte-staffel-1/a243892
Immer wieder nach Ostfriesland
__________________
Zitat:
Original von zauberer
Das stimmt nicht. Ein Taschenheft kostet 4,50€.
https://www.bastei.de/marek-der-pfaehler-abo-gesamte-staffel-1/a243892
Dann schau mal bitte hier:
https://www.bastei.de/john-sinclair-sammelband/10190-2025-00003
Aktive Serien:
John Sinclair
Das Haus Zamis
Professor Zamorra
Hier ist die Mini-Serie __________________
https://www.bastei.de/marek-der-pfaehler-abo-gesamte-staffel-1/a243892
Immer wieder nach Ostfriesland