__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Bill Conolly will mit seinem Freund John Sinclair eine Frau namens Manon Lacre aufsuchen. Angeblich soll diese über übernatürliche Kräfte verfügen, das hat jedenfalls Bill recherchiert. Als sie bei dem Haus angekommen sind in dem Manon Lacre wohnt, steht das Haus in Flammen. Die Feuerwehr ist schon bei der Brandbekämpfung. Irgendjemand stellt fest das sich die Frau noch im Haus aufhält. Bill und John zögern nicht um der Frau zu helfen... __________________
Damit geht der Fall dann auch schon los!
Fazit: Hat mir persönlich recht gut gefallen und hat mich gut unterhalten. Kann mir gut das Gesicht von Dr. Clifford vorstellen als er den Sarg mit der vermeintlichen, verbrannten Leiche öffnet und eine Überraschung erlebt!
Bin mal auf Teil 2 gespannt!
So, mir hatte dieser erste Teil recht gut gefallen. Schon gleich zu Beginn ging es gleich richtig zur Sache. Ohne große Umschweife gerieten unsere beide Freunde ( John+Bill ) in höchster Not, als sie sich selbstlos in eine Flammenhölle stürzen, um eine Frau namens Manon vor dem sicheren Flammentod zu retten. Diese stellt sich später als ein "Zwitterwesen" heraus. Denn in ihrem Inneren kämpfen zwei Mächte ( Flammenengel Uriel und der Teufel ?/Lügenengel Belial) um die alleinige Kontrolle über ihr Wesen. Hier wird besonders ihr Gefühlsleben und die damit verbundene Qual richtig gut wiedergegeben. Auch später kam bei mir beim Lesen keine Langeweile auf. Die Geschichte lies sich flüssig lesen und macht neugierig, wie es mit der Auseinandersetzung zwischen den beiden "Gegenpolen" weitergeht.
Trotzdem muss ich auch etwas Kritik hier anbringen.
1. Auf Seite 37 steht:....eigentlich hätte noch etwas geschehen können. Eine leichte Erwärmung, wenn vor mir eine "mächtige" Person gesessen hätte, die zur anderen Seite gehörte . Normalerweise reagiert das Kreuz bei fast jedem "Schwarzblüter" (sofern es sich nicht gerade um Mythologien handelt, wo das Kruzifix sowieso nicht reagiert), ob er nun mächtig oder nur zur unteren Schicht gehört.... gleich.
2. Etwas verwirrt war ich bei der Szene, als sich John und Manon Lacre auf dem Weg zum St. James Park aufmachten (S.32). Als Manon nämlich kurz darauf flüchten will, befanden sich beide wieder in John's Tiefgarage
.
Noch etwas zum Flammenengel Uriel, so einen ähnlichen Verlauf/Eingriff gab es vor nicht allzulanger Zeit schon einmal. In Band 1565 Feuerhand rettete der Flammenengel Mike Dexter auch vor dem sicheren Flammentod und wurde anschließend zu seinem persönlichen Mentor/Schutzengel.
Cover:
Eigentlich finde ich das Cover ganz OK, nur mit der "Maserung" ihres Körpers habe ich so meine Probleme mit. Es erinnert mich irgendwie an eine geschnitzte Holzfigur.
Bewertung: Der Roman bekommt von mir ein gut.