__________________
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von iceman76 am 31.12.2014 21:08.
Eigentlich keine schlechte Geschichte. __________________
Was ich nur nicht soo doll fand:
1. Der Kampf mit den drei Ghouls in der Sauna
2. Der abgang von Grimes dem Ghoul ist mir etwas zu unspektakulär, finde, eine Gestalt wie diese hätte ein actiongeladeneres Ende verdient.
Aber ansonsten ein recht solider Roman.
James Maddox war in seinem früheren Leben schon Richter und für seine Grausamkeit bekannt. Als er selbst gehängt wird und rauskommt, dass er mit dem Teufel im Bunde steht, rächt er sich an seinen Henkern und deren Nachfahren. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lemi am 27.06.2011 08:15.
Gleichzeitig wird er auch Richter im Dämonenreich und verurteilt Grimes den Ghoul zur ewigen Verdammnis im Reich des Spuks. Nur die Fürsprache von Asmodina rettet ihn, doch seine Aufgabe: Er soll Sinclair endlich töten.
Fazit:
Nette Geschichte mit zwei serienrelevanten Ereignissen. Zum einen stirbt Grimes der Ghoul und zum anderen hat Maddox seinen ersten Auftritt. Was Iceman sagt ist schon richtig, beide hätten ihre eigenen Geschichten verdient. Beides zusammen zu mischen war etwas unklug.
Was mich noch gestört hat, dass Sir James wegen Grimes von seinen Vorgesetzten die Pistole auf die Brust gesetzt bekommt und das bei Johns Erfolgsquote und einem Dämon der bisher drei Auftritte hatte.
Somit war eigentlich auf den ersten Seiten schon klar, dass Grimes sterben wird.
Trotzdem ein Gut von mir.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Dieser Roman von 1980 gehört zu meinen Lieblingsromanen der Serie.
Ich habe ihn vor geschätzten 33 Jahren das erste Mal gelesen und dann wieder vor ca. 10 Jahren. Nun war es wieder soweit ...
Eine meiner Lieblingsfiguren taucht hier zum ersten Mal auf: Maddox, der Dämonenrichter. Den Teil des Romans, der sich um Maddox und das Schicksal der Familie Parker dreht, fand ich persönlich TOP. Die Figur des Dämonenrichters begleitet uns bis zum JS-Band 202, in dem JS Maddox leider schließlich tötet.
Der Teil der Geschichte, der sich um Grimes, den Ghoul dreht, hat mich nicht ganz so mitgerissen; ich denke aber, dass JD auch hier eine gute Story entworfen hat. Das Ende von Grimes fand ich in Ordnung.
Ich vergebe insgesamt ein "sehr gut".
...nicht zu vergessen die sechs Finger an der linken Hand des teuflischen Richters. __________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Also, der Grimes-Teil hätte ein wenig solider und das Ende etwas würdiger erfolgen können. Finde auch, dass das Ende der Figur nicht gerecht wird __________________ .
Mit Maddox kommt eine nue Figur dazu, die nervig ist...in einem positiven Sinn. Selbstgefällige Richter erleben wir auch heute immer mal wieder, dieses Motiv ist hute indes etablierter, als es damals der Fall war. Die Geschichte bekommt ein "gut" von mir.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Maddox ist auf jeden Fall eine interessante neue Figur. Freue mich schon auf die nächsten Auftritte.
Grimes erste Vernichtung in Johns Büro war sofort als Ente zu erkennen und irgendwie unnötig. Sein richtiges Ende durch Jane wirkt einfach nur kläglich. Naja, wenn man ehrlich ist hat der Ghoul sich nie besonders intelligent verhalten, war nicht gefährlich und einfach nur feige. Sein Ende ist für mich kein Verlust, obwohl ich ihn bei der "Horror-Disco" noch toll fand. Jetzt zweimal Lückenfüller, dann gehts mit der 100er-Trilogie los. *freu*
Für Cover und Roman ein "sehr gut".
Die Hitparade auf der LKS ist sehr interessant. Von den besten 20 Romanen sind nur zwei nicht von Dark. Platz 14 & 18. Ohne zur damaligen Zeit von den Gastautoren zu wissen, haben die Leser zielsicher Qualität erkannt
TOP!
Jedoch:
Wozu hat Maddox 200 Jahre gewartet und wozu überhaupt die Rache? Und wenn er schon Rache an seinen "Mördern" will, dann wären ja noch einige weitere Familien aufzusuchen. Das war dann sehr inkonsequent. Und was hat er in den 200 Jahren gemacht? Wieso wurde ausgerechnet er zum Höllenrichter? Aber nun gut, das sind eben die frühen 80er Jahre.
Jetz neu als JS Classics:
Ein sehr guter , sehr spannender Roman. Damals Anfang der 80er wurde noch nicht alles so erst und genau genommen wie heute.
Zudem merkt man hier schon, das bald entscheidendes mit dem schwarzen Tod, der hier wieder nicht mitspielt, passieren wird. War ja auch der letzte Roman von JD vor der 100er Trilogie. Band 98 war von Tenkrat, 99 von Wunderer.