Mmpff...nachdem Firefox mich rausgehauen hat, fasse ich mich jetzt knapp.
Hat DK eine Art Abschluss wie TB oder hören die Abenteuer der Hexe mittendrin mit Band 107 auf?
Wollte die Serie vielleicht in Angriff nehmen, aber will nicht nach der 107 dumm dastehen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ob die Serie einen richtigen Abschluss hat, weiß ich nicht, aber nach dem Ende der eigenständigen Serie erschienen noch 22 neue Damona King-Romane im Gespenster-Krimi.
In einem Jahre später erschienenen Professor Zamorra-Roman wird auch nochmal über Damonas Schicksal gesprochen. Leider hab ich die Nummer des Romans vergessen.
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat: | |
|
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 05.11.2011 19:49.
Danke euch
Dann muss ich mir also auch die GKs holen.
DK scheint aber als Serie nicht so beliebt zu sein. Woran liegt das? Sind die Hefte insgesamt so schlecht oder hat das einen besonderen Grund?
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich denke, zum einen war die Zeit damals noch nicht reif für eine weibliche Hauptfigur.
Zum anderen haftet Damona King das Image einer Gruselroman-Heftserie für Frauen an. Hierzu zitiere ich mal von "Grusel, Grüfte, Groschenhefte":
"Die Serie Damona King war ursprünglich als Serie des Mystery- bzw. Frauen- und Spannungsromans geplant gewesen. Die Autoren machten daraus jedoch eine Serie der sogenannten 'Männerromane', also dessen, was üblicherweise für den Bereich Grusel/Horror produziert wird und wurde."
Damona King braucht sich also hinter ihren männlichen Kollegen wie z.B. Zamorra nicht zu verstecken. Schließlich haben bei DK u.a. auch Wolfgang Hohlbein (Der Hexer, Raven) und Manfred Weinland (Vampira) mitgeschrieben.
Zitat: | ||||
|
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Klasse! Herzlichen Dank dafür.
Da hat man sich in etwa an die "Echtzeit" gehalten, da der PZ-Roman 17 Jahre nach dem letzten King-Roman erschien. Was aber nicht unbedingt ein Stolperstein für eine mögliche Rückkehr Damonas sein muss. Es gibt ja Dimensionen, in denen die Zeit anders verläuft als in der Realität.
Andererseits erwähnt Damona am Ende des letzten Romans, dass sie sich durchaus vorstellen könnte, Mutter zu werden. So könnte jetzt eine Tochter/ein Sohn Damonas auftauchen...