Bill und Sheila erwerben bei einem Kurzurlaub in Amsterdam ein Souvenir für John. Dies ist eine uralte afrikanische Totenmaske. Beim Rückflug nach London treffen sie den Juwelier und Diamantenhändler Josh van Haarem, welcher die Maske gerne gegen ein Schmuckstück für Sheila eintauschen würde. In London werden die beiden vor Josh van Haarems Villa von drei Gangstern überfallen, welche alle als Geiseln nehmen um an die im Keller liegenden Steine bzw. Schmuckstücke zu gelangen.
Durch die Totenmaske erscheint der Magier/Schamane/Medizinmann Zombola, welcher Bill, Josh und die Räuber eine Zeit- bzw. Dimensionsreise antreten lässt und sie im tiefsten Dschungel von Afrika landen.
John kontaktiert Professor Zamorra um Bill zu retten.
Na dieser Roman war gar nichts. Als Gruselroman kann man ihn fast nicht bezeichnen, eher als Krimi. Auch die Logikfehler haben mich diesmal richtig gestört.
Warum ist denn dem Dieb in Amsterdam nichts passiert, als er die Totenmaske geklaut hat? Neee, aber seine Holde hüpft sofort aus dem Fenster als die Maske nur in ihrer Nähe ist
Auch die gesamte Besatzung des Flugzeugs wird beeinflusst, wobei sie geraume Zeit vor der Landung in London unbemerkt im Kreis fliegen
Sinclair meets Zamorra - oder auch Jason Dark meets Robert Lamont. Sinnigerweise heißt dann auch noch einer der Gangster Jason Lamont ... was eine Namensgebung.
Die Räuber und die Flucht von Sheila lassen wenigstens etwas Spannung aufkommen und das Highlight dieses Romans ist wirklich das Zusammentreffen von Professor Zamorra und John Sinclair. John kontaktiert ihn aber nur weil er nicht mehr weiter weiß. Diese Hilflosigkeit ist ganz gut geschildert. Auch der Professor und sein Amulett werden prima beschrieben.
Vor Zombola braucht man sich wirklich nicht fürchten, aber sein Henker mit dem Krummschwert ist ganz gut getroffen.
Das Finale lässt aber wieder sehr zu wünschen übrig und ich habe mir dies anders vorgestellt.
Normalerweise hätte ich für diesen Roman ein Schlecht vergeben, aber Zamorra, das Amulett und die Gangster reissen es dann doch noch auf ein Mittel.
Das Cover des Gespenster-Krimis ist wenigstens schön bunt
Naja, Zombola ist nicht so gut getroffen und die Badenixe kommt gar nicht vor. Zudem heißt der Roman ja Fluch aus dem Dschungel und nicht Fluch am Strand von Afrika.
Das Cover der 2. Auflage hat auch mal wieder gar nichts mit der Romanvorlage zu tun, aber hier gibt es wenigstens einen netten Totenschädel zu betrachten.
Kurzbeschreibung
In einem Souvenir Shop nahe der Amsterdamer Grachten erwerben Bill und Sheila eine afrikanische Totenmaske.Noch am Airport treffen die beiden auf dem Juwelier und Diamantenhändler Josh van Haarem.Auf dem Rückflug nach Lonodon kommt es bereits zum ersten zwischenfall,das Flugzeug fliegt im Kreis ohne das es jemand bemerkt.....
In London angekommen wollen die drei in van Haarems Villa fahren,da dieser die Totenmaske gerne gegen eine Juwelier aus seiner Sammlung mit Sheila tauschen würde.
Noch bevor sie das Haus betreten werden sie von einer Gruppe Gängster die es auf dem Schatz von van Haarem abgesehen haben überfallen und in den Keller der Villa verschleppt.
Durch die Totenmaske erscheint ihnen der Magier Zombola, welcher Bill,van Haarem und die Räuber in eine fremde Dimension verschlägt....
Fazit
Mit einen Grußelroman hat die Geschichte relativ wenig am Hut,einzigst die Dimensionsreise aber auch die könnte ja in den bereich Scince - Fiction gehen
Besonderes
John trifft auf Professor Zamorra
Bewertung
Mittel
Bewertung Cover (2:Auflage)
Schlecht
Hat leider mit dem Roman inhalt überhaupt nichts zu tun.Einzigst der Totenkopf weiß zu gefallen
Hallo,
Die Geschichte fängt in Amsterdam an wo ein Dieb einen Einbruch macht findet aber nur eine Totenmaske die er mitnimmt.
Zuhause sieht seine Freundin das Teil und da macht sich erstmals das Böse der Maske bemerkbar, sie ist so entsetzt das sie aus dem fenster stürzt....... die Maske landet dann bei einem Trödler wo Bill und Sheila noch ein Souvenir für John Sinclair kaufen wollen bevor sie nach London zurück fliegen, sie haben da ein paar Tage urlaub gemacht in Amsterdam.
Im Laden macht die Maske wieder den Bösem alle ehre indem sie den Verkäufer in seinen Bann zieht und befiehlt Bill und Sheila anzugreifen, doch Bill kann ihn niederschlagen. Sie Fliegen nach London zurück auf dem flug lernen sie einen Diamantenhändler kennen und der will die totenmaske unbedingt haben er schlägt ihnen einen Tausch vor. Die 3 werden dann überfallen von 3 Räubern und die Totenmaske tritt abermals in erscheinung sie holt 2 Bankräuber und Bill + Diamantenhändler durch eine Zeitreise in das Afrika vor 400 Jahrem wo der Böse Zauberer Zombola sein Unwesen Treibt. Sheila war bevor dies geschieht entkommen und hatte John Sinclair um hilfe gebeten. Naja und so nimmt die Geschichte seinen lauf John fast den 3ten Räuber der nicht mit in die Zeitreise gereist ist.
Durch ihn erfährt John alles und er zieht Professor Zamorra zu hilfe, durch ihn sieht Jogn was in Afrika Passiert und zum Schluß schießt John mit seinen geweihten Kugeln auf die Maske und Zerstört sie, dadurch wird Bill und der Diamantenhändler wieder zurück in die Gegenwart zurück gebracht. Alle snd Glücklich und Happy und ich freue mich auf den nächsten roman.
@Habibi na wieso soll die Maske den den Dieb sofort töten, dadurch würde sie doch weiterhin an der Wand hängen und versauern. Durch den Dieb kommt sie doch da weg und mit vielen Leuten in Kontakt.....
und die Frau vom Dieb ist sicherlich so entsetzt von dem Übersinnlichem und rennt Planlos weg und dabei fällt sie halt aus dem Fenster das ist finde ich gar nicht mal so abwegig. Stell dir mal vor dir würde was Übernatürliches geschehen ich will nit wissen wie Kopflos du durch die gegend rennst .....
Das Cover past irgendwie nicht die Figur im Hintergrund soll wohl Zombola sein das gefällt mir ja noch nur die Frau vorne im Bild könnte ja eigentlich nur Sheila sein aber die ist doch gar nicht durch die Zeitreise mit nach Afrika..... irgendwie past das Bild nicht zum Roman.
Gruß Eure Jane..... und weg den nächsten Roman Lesen.
Kurzbeschreibung: Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Pensionsanwärter am 25.10.2012 00:19.
Bill und Sheila kaufen während eines Kurzurlaubs in Amsterdam für John eine afrikanische Totenmaske als Souvenir. Beim Rückflug lernen sie van Haarem den Diamantenhändler kennen, welcher von der Maske so begeistert ist, dass er sie für eines seiner wertvollen Schmuckstücke aus seiner Privatsammlung eintauschen will. Zu diesem Zweck begleiten Bill und Sheila ihn zu seiner Villa, werden jedoch beim Betreten dieser von drei Ganoven überfallen. Sheila gelingt jedoch die Flucht und sie kann John benachrichtigen. Währenddessen entsteigt der Totenmaske der böse Geist eines afrikanischen Schamanen und nimmt Bill, van Haarem und zwei der Ganoven mit in den afrikanischen Busch, 400 Jahre vor unserer Zeit. Dort angekommen sollen Bill und van Haarem geopfert werden. John gelingt es jedoch mit Hilfe von Professor Zamorra die zurückgebliebene Totenmaske zu zerstören. Dadurch werden Bill und van Haarem noch rechtzeitig in die Gegenwart zurückteleportiert.
Fazit:
Bis auf den Anfang des Romans, als der Kleinganove Piet die Totenmaske klaut um sie an den schrulligen Hehler zu verkaufen und den Überfall der wirklich fies beschriebenen Ganoven ist dieser Roman ein absoluter Reinfall. Er enthält kaum übernatürliche Szenen und ist daher nicht wirklich als Horror - / Gruselroman zu interpretieren. Aus der Handlung geht auch keineswegs hervor, warum eigentlich dieser böse Schamane Zombola ausgerechnet Bill und van Haarem in seine Zeit mitnimmt um sie dort umzubringen. Er hätte dies auch schon mit dem Kleinganoven Piet, dem kauzigen Händler, oder noch effektiver, mit der gesamten Flugzeugbesatzung machen können. Noch unlogischer ist die Rettungstat durch John. Da besucht er zum ersten Mal Professor Zamorra und ganz zufällig weiß der natürlich die Lösung des Problems. Einfach mal sein Amulett an die Maske halten und anschließend auf die Maske schießen, dann wird bestimmt alles gut. Und wer hätte das geahnt, Bill und van Haarem werden gerade noch rechtzeitig vor dem Henkersmann gerettet. Also noch vorhersehbarer gehts wohl kaum. Hätte mir eine glaubwürdigere Einführung von Professor Zamorra in die Sinclair - Welt gewünscht.
Besonderheiten:
John trifft zum ersten Mal auf Professor Zamorra.
Bewertung Roman: sehr schlecht
Bewertung Cover (1. Auflage): sehr schlecht
Kommentar zum Cover:
Absolut null Bezug zur Story . Weder kommt darin eine halbnackte Frau vor, noch eine Art rothaarige schreiende Geisterfurie mit fünf Köpfen!!!
Ich verteile 2 von 5 Sternen
Bis Seite 40 hat er mir gut gefallen,dann kam irgendwie ein Bruch in die Geschichte,der mich nicht mehr mitriß.Zamorra konnte das Ruder auch leider nicht mehr rumreißen......
Handlungsort.
London/ Nähe Westminster Hall-England
Nächster Roman:Gespensterkrimi Nummer125(Nummer 27 der JS-Reihe)-Der Hexenclub
Besonderheit: John Sinclair und Professor Zamorra treffen zum ersten Mal aufeinander. __________________
Davon einmal abgesehen, hat mir an diesem Roman fast nichts gefallen. Schon ziemlich am Anfang hat mich gestört, dass Bill und Sheila von dem Ladenbesitzer plötzlich angegriffen werden und danach trotzdem von ihm die Totenmaske kaufen und ohne die Polizei zu rufen den Laden verlassen. Und so ähnlich geht es mit anderen unlogischen Handlungen weiter. Die Geiselnahme und Sheilas Flucht aus der Gewalt der Gangster war jedoch recht spannend, wobei hier eher der Eindruck eins Kriminalromans anstatt eines Gruselromans entstand. John kommt erst recht spät in die Story und Bill nimmt hier eher eine Hauptrolle ein. Professor Zamorra kommt erst auf den letzten Seiten ins Spiel und hilft John mit seinem Amulett. Dieses erste Zusammentreffen ist recht gut beschrieben. Ansonsten zu wenig Horror/Grusel-Feeling und zu viel Langeweile.
Wertung:
1 von 5 Sternen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cover 1:
Gefällt mir auch nicht ... hat auch nichts mit der Story zu tun, zu bunt und auch nicht so toll gezeichnet.
Wertung:
1 von 5 Sternen
Cover 2:
Das Cover der Zweitauflage hat zwar auch nichts mit der Story zu tun, ist aber zumindest zeichnerisch um einiges besser ... vor allem der Totenschädel ist gut gelungen.
Wertung:
3 von 5 Sternen
Cover 3:
Das Cover der Viertauflage passt sehr gut zur Story und ist auch gut gezeichnet, auch wenn leider etwas Atmosphäre fehlt.
Wertung:
4 von 5 Sternen
Schaurige Grüße :-)
Bill und Sheila bekommen die erste Hälfte des Romans für sich. Wie die Totenmaske den Weg in Bills Hände findet ist interessant beschrieben und auch die Szene mit den drei Gangstern in van Haarems Haus ist super.
Sheila kann also entkommen und benachrichtigt John, der auf S.33 eingreifen darf...
Am Ende kann hier aber nur Professor Zamorra helfen. Die beiden Geisterjäger treffen zum ersten Mal aufeinander.
Sehr spannend gemacht und mit einem gelungenem Ende.
Das Cover hat mal wieder keinen Bezug zur Romanhandlung.
Für den Roman 4 Sterne.
Zu einigen anderen Rezis. So ein Genöle. Die Serie heißt nun mal Gespenster-Krimi. Mit der Maske und Zamorras Amulett gibt es auch übernatürliche Szenen. Die Maske wird erst in London aktiv, da sie wohl zusätzlich zu möglichen Opfern ein Gewitter benötigt. Die Beschwörungsformeln wurden nämlich von einem afrikanischem Voodoo-Priester in einer Gewitternacht aufgeschrieben (S.37)