Mal wieder ein gelungener Auftakt zum Mehrteiler an mehreren Schauplätzen. Endlich wurde der so siegessicher Landru mal richtig rein gelegt.
Er ist so grausam und diese mal hat es ihn voll erwischt. Auf diese Idee muss man erst mal kommen.
Erst machte er die Familie in Polen zu seinen Marionetten, stahl deren Sohn, um dann das Opfer seiner eigenen Machenschaften zu werden.
Ein sehr detailliert beschriebener Roman, der dann in einem kleinen überraschenden Finale gipfelte. Der Kampf um den Lilienkelch ist nun wieder offen und der zweite Teil verspricht spannend zu werden.
Das Cover zeigt Landrus Sohn. Passt sehr gut zum Roman und mir gefällt es.
__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Kann mich der guten Kritik von Evil nur anschließen. Bekannterweise soll ja der erste Teil eines Mehrteiler's als Apetitanreger dienen. Dieses Ziel hat er bei mir um ein vielfaches übertroffen....ich habe nämlich "HEISSHUNGER" bekommen . Einer der größten stärken von Adrian ist es nämlich, den Leser zu verwirren und ihn im dunkeln stehen zu lassen. Hinzu baut er immer wieder so überraschende Elemente in die Geschichte ein, dass niemand und ich meine damit auch niemand den Fortgang der Story vorherahnen vermag. Hiermit meine ich vorallem die geniale Idee von Felidae, den Kelch mit einer Art "Diebstallsicherung" zu versehen. Damit hat sie den guten Landru ein wahres "Kuckkucksei" ins Nest...ähm Lilienkelch gelegt
. Auf den kleinen "süßen" Bub Namens Lazarus können wir uns jedenfalls schon mal kräftig freuen. Desweiteren bin ich auf die Auflösung gespannt, was es mit der eingebrannten Fledermaus in Lilith's Hand auf sich hat. Felidae meinte zu ihr ja, dass sie dieses eigentlich erst später bekommen sollte (also erst nach Ablauf der 100 Jahren). Fragen über Fragen
. Das schöne ist ja, dass ich nicht mehr erst zwei Wochen warten muss um die Fortsetzung lesen zu können. Ist halt auch ein großer Vorteil wenn man a) die Serie komplett hat und b) sich gleich den nächsten schnappen kann
. Also ran am Speck...äh Blut
.
Bewertung: Ich lass hier mal 4 von 5 Sterne/Fledermäuse "erleuchten/flattern".
Cover: Netter Bub, die Boshaftigkeit kommt hier schon mal prima zur Geltung. Wie heißt es immer so schön...der Apfel fällt nicht weit vom Stamm oder .....wie der Vater, so der Sohn .
Zitat: | |
|
Zitat: | ||||
|
Hallo Fabian,
herzlich Willkommen bei uns im Forum und ich muss dir gestehen, dass ich schon viele deiner Cover lange in den Händen hielt ... und das mache ich meistens nur bei guten Titelbildern.
*einschleim*
Schließlich warst du der erste in den JS Jubibänden, der Dr. Tod zu seinem Ring verholfen hat
Zitat: | |
|
Fazit
Erneut eine sehr geniale Geschichte, in der mich Landrus grausame und kompromisslose Art wieder einmal sehr fasziniert hat. Übertroffen wird das nur noch von Lazarus, auf dessen Taten in seinen 5 Lebenstagen ich jetzt schon gespannt bin. Ich mache mich dann auch gleich an Band 28 und vergebe 4 von 5 Punkten.
Cover
Sehr ausdrucksstark gefällt mir gut.
__________________
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Teil 1 war schon wieder super. Felidae lebt zum Glück noch und hat in weiser Voraussicht den Lilienkelch präpariert. Der erste nicht von ihr gezeugte Vampir wird mit einem interessanten Keim versehen. Dieser Vampir hat nur fünf Tage zu leben und soll den Kelch zu Felidae zurückbringen. Genau das will Landrus Sohn Lazarus jetzt machen, klaut den Kelch und hinterlässt in Polen eine Spur der Verwüstung. Lilith macht sich in Felidaes Auftrag auf den Weg, reist dem "Boten" entgegen und soll verhindern, dass Landru seinem Sohn den Kelch vor der Übergabe abjagt. Freue mich auf die Fortsetzung. 4 von 5 Sternen