Ciao, liebe Mit-Gruselleser
Ich habe heute bei Thalia günstig die JS-Kultausgabe " Sieben Siegel der Magie" erstanden.
Ich habe schon zwei andere gelesen, "Doktor Tods Ende" und "Nadine Berger". Mir gefallen diese Ausgaben, aber ich frage mich, was haltet ihr als erfahrene Js-Leser von diesen Büchern?
Sind sie z.B. für mich als Einsteiger in die Welt von JS zu gebrauchen oder solll ich mir lieber einzelne Heftromane kaufen und die lesen( z.B. aus dem Antiquriat)?
Der Vorteil ist halt, das man 4 thematisch zusammenhängende Romane auf einen Schlag hat, wie ich finde für einen guten Preis. (Obwohl ich glaube schon mal gelesen habe, das manche der Kultausgaben Romane enthalten, welche kaum oder sogar garnicht thematisch zusammen gehören...)
Also Kultausgaben Top oder Flop?
Kann dir leider bei deiner Entscheidung nicht behilflich sein. Ich persönlich habe sie nämlich nie gelesen. Wenn man die Serie (wie ich) komplett hat wäre es nur doppelt gemoppelt. Arm wirst du sicherlich nicht werden wenn du sie dir zulegst. Auf e-bay z.B bekommst du sie für ein Ei und nen Butterbrot.
Ich persönlich kenne die Kult-Ausgaben nicht und lese Romane lieber in numerischer Reihenfolge, aber mal ganz ehrlich: Es sind Siinclair-Romane, also kann man damit nichts falsch machen. Wenn Du ein gutes Gefühl dabei hast, dann greif´ zu.
__________________
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Zitat: | |
|
__________________
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lemi am 21.02.2012 11:29.
Dabke für eure Antworten.
Nunja, ich will, um ehrlich zu sein, nicht ALLES von JS lesen. Ich lese JS primär der Abwechselung wegen, da ich ja hauptsächlich SciFi-Heftromene lese( Perry Rhodan und Sternenfaust), aber nicht immer Lust darauf habe.
Desweiteren wäre es, meiner Meinung nach (wenn man nicht von Anfang an dabei ist, bspw.) schwierig alle Heftromane und Taschenbücher zu erwerben und auch die Zeit dafür zu finden, diese zu lesen.
Früher wollte ich auch mal alle Romane von Perry gelesen haben, habe aber später eingesehen, das das für mich gesehen, utopisch ist.
Das ist halt ein Nachteil bei laufenden Serien, es erscheint ja jede Woche oder auch aller 2 Wochen(z.B. Maddrax, Sternenfaust) ein neuer Roman, d.h. wenn man ältere Ausgaben liest, hat man ggf. halt Rückstand zu den aktuellen Heften.
Langer Rede kurzer Sinn: Mir gefallen die Kultausgaben, ergo werde ich sie weiter lesen.