John fährt in den Nordwesten von England nach Hawick. Von dort aus hat er einen Brief des Küsters erhalten, welcher von mysteriösen Morden und schrecklich zugerichteten Opfern berichtet.
Zeitgleich experimentiert der Leiter einer Irrenanstalt mit einem selbst gebrauten Serum, der zuerst Irre, dann gekidnapte "normale" Menschen zu Werwölfen verwandelt.
Na gut - es ist der erste Werwolfroman von Jason Dark, deswegen drücke ich mal noch ein Auge zu.
An sich ist die erste Verwandlung ganz gut beschrieben worden. Anschließend (nach Johns Beförderung und Eintreffen in Hawick) wird es ziemlich wirr. Das wieso und warum erfährt der Leser erst auf den letzten 10 Seiten. Verwirrend ist die Tatsache, dass eigentlich 2 parallel laufende Storys nebeneinander her laufen. Einmal der fanatische Leiter Dr. Cazalis - zum zweiten die Story um Dr. Vivian Delano und ihrem Fluch, als Anführerin der Werwolfsippe.
Ich fragte mich auch warum zuerst mit dem Serum nur Werwölfe für ca. 1 Stunde bei Vollmond verwandelt werden können, im Gegensatz dazu der gute Doc aber 3 Werwölfe im Keller hält, welche sich nicht zurückverwandeln
Die Flucht der Keller-Werwölfe war etwas plump - Hallo? Wer läßt schon bei diesen Biestern freiwillig die Zellentür, Trakt-Tür und Keller-Tür offen und plant diese erst gleich zu schließen, wenn man wieder mehr Zeit hätte ... das war mir eindeutig zu weit hergeholt, denn so doof kann keine Frau sein !
Ganz gut gelungen ist die Szene auf der Lichtung, aber dazu bleibt die Frage offen, warum 12 der Ortsbewohner von Hawick in Vivians Bann standen und mutierten. Und im übrigen bekommt Vivian als Werwölfin keinen Pelz, sondern rotes, seidig glänzendes Fell
Das eindeutig beste an dem Roman ist die Beförderung von John zum Oberinspektor. Klasse geschrieben. Auf der anschließenden Beförderungs-Party bei Bill, bekommt John ein Telegramm von Tony Ballard (Bill hatte gepetzt und Tony gesteckt, dass John befördert wird). Woher Bill und John aber Tony kennen, darauf wird nicht eingegangen. Weiterhin gibt es die erste gemeinsame Nacht mit Jane Collins in der John - Zitat: "nicht viel zum schlafen kam".
Das Cover des Gespenster-Krimis ist ganz gut gelungen und hält sich mal an die Romanvorlage. Im Hintergrund könnte man sich John und den Pastor von Hawick vorstellen, auf dem Weg zur Lichtung. Ok, John hatte im Roman keine Fackel, sondern eine Taschenlampe ... aber den Werwolf mit dem Vollmond dainter, finde ich klasse. Spiegelt eine gruselige Atmosphäre wieder.
Das Cover der 2. Auflage ist identisch mit dem des Gespenster-Krimis, aber in der 4. Auflage gab es ein neues Cover. Dieses Titelbild finde ich auch sehr gut und äußerst gelungen. Es stellt Dr. Vivian Delano bei der Verwandlung zur Werwölfin auf der Waldlichtung dar und hält sich auch genau an die Romanvorlage.
OT: __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Das Gleichgewicht am 12.06.2010 10:23.
Ich sehe gerade, dass die Bewertungsmöglichkeit nur bei den neuen Romanen ist. Sollte mal vielleicht ändern. Wenn irgendwann zu einem Roman mehrere Bewertungen zusammenkommen, schafft er es so vielleicht auch mal in die Charts.
edit: Ahhhh....hier ist keine Bewertung, weil es nicht JS sopndern GK ist. *Hand auf die Stirn klatsch*
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung zum Oberinspektor.......
Solide Werwolf geschichte, hat mir gut gefallen.
Kann mich Habibi nur anschließen.
@Habibi
Zitat "Ich fragte mich auch warum zuerst mit dem Serum nur Werwölfe für ca. 1 Stunde bei Vollmond verwandelt werden können, im Gegensatz dazu der gute Doc aber 3 Werwölfe im Keller hält, welche sich nicht zurückverwandeln"
Na das hat der Doc Czalis doch im Roman verraten. Die Irren verwandeln sich zum Werwolf und "normale" Leute eben nur 1 Stunde.
Der Roman läßt allerdings einige Fragen offen aber alles in allem eine gute Spannende Geschichte.
Unbedingt Lesen.
Gruß Jane
Kurzbeschreibung
In einer Nervenklinik im Hawick experimentiert Dr. Cazalis mit einem selbst gebrauten Serum womit er
Menschen in Werwölfen verwandeln kann.
Nachdem dem Brief des Küsters von Hawick das Yard erreicht wird der zum Oberinspektor beförderte John Sinclair in den Nordwesten von England beordert.
Bei einer Autopanne hilft er Vivian Delano die als Arztin ebenfalls in der Irrenanstalt ihren Dienst verrichtet.Was John allerdings nichts weiß,ist das Geheimnis der Rothaarigen Schönheit....
Fazit
Lange habe ich auf den Ersten Werwolf Roman gewartet,und ich muß sagen das auch wenn er etwas undurchsichtig war,mit dennoch gefallen hat.
Sicherlich die Sache mit dem Serum und das sie sich nur für eine Stunde verwandeln konnten ist äussert schleierhaft.Aber wie gesagt,es war der Erste Werwolf Roman!
Besonderes
John Sinclair wird zum Oberinspektor befördert
Die Erste "Heiße" Liebesnacht mit Jane Collins
Der Werwolf Roman
Bewertung
Gut
Berwertung Cover (2.Auflage)
Top
Wow,das Cover ist aus meiner Sicht absolut gelungen und auf mich total ansprechend.
Desweiteren trifft es mit Ausnahme der Fackel(welches eine Tachenlampe war) auch den Inhalt der Geschichte.
John bekommt es zum ersten mal mit Werwölfen zu tun. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von spooky007 am 08.12.2015 16:09.
Für mich eher ein Roman der Mittelklasse mit guten Momenten. Insbesondere der Anfang mit der ersten Verwandlung in einen Werwolf hat mit gut gefallen und war sehr stimmungsvoll beschrieben. Auch die unheimliche und beklemmende Atmosphäre in der Klinik kam gut rüber. Auch Johns Beförderung zum Oberinspektor und die anschließende Party war sehr unterhaltsam.
Das Werwolf-Serum mit dem man Menschen in Werwölfe verwandelt hat mir allerdings nicht so gefallen und wirkte auch im Zusammenhang mit dem Arzt, der dieses Serum an den Patienten testet, etwas weit hergeholt. Besser gefallen hat mir hingegen die parallel Story um Vivian Delano, welche recht mysteriös und geheimnisvoll rüber kommt. Diese hätte ruhig mehr in den Vordergrund rücken können.
Wertung:
3,5 von 5 Sternen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cover 1:
Gefällt mir sehr gut. Düster, unheimlich und sehr stimmungsvoll gezeichnet. Passt auch recht gut zur Story.
Wertung:
5 von 5 Sternen
Cover 2:
Das Cover der Viertauflage passt perfekt zur Story und zeigt Vivian Delano bei der Verwandlung. Es ist auch gut gezeichnet, wirkt aber lange nicht so düster und unheimlich, wie das andere Cover und auch nicht so stimmungsvoll.
Wertung:
3,5 von 5 Sternen
Schaurige Grüße :-)
Mich hat dieser Roman von 1975 sehr gut unterhalten. Er ist wirklich spannend geschrieben. Ich kann mich den Kritikpunkten bzgl. der offenen Fragen anschließen, aber na ja, im Vergleich zu den Kritiken an den heutigen Romanen sind das dann wohl Peanuts ....
Die Idee mit dem Serum taucht ja später nochmal wieder auf in den TOP-Bänden 130/131 ("Mr. Mondos Monster/ Königin der Wölfe").
John wird zum Oberinspektor befördert und bekommt sogar ein Glückwunsch-Telegramm von Tony Ballard. (S.14)
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es hier zum ersten Mal Werwölfe in der Serie.
Spannend gemacht und mit der Heilanstalt auch noch den perfekten Ort für eine schaurige Atmosphäre ausgewählt.
Kurz vor dem Finale stellt sich sogar heraus, dass es sogar zwei verschiedene Werwolf-Fälle sind.
Wir haben den Doktor mit seinem Serum und die schöne Vivian mit ihrem alten Fluch.
Das Cover sieht gut aus. 4 Sterne für den Roman.
Einige Ungereimtheiten tun sich bei der Geschichte schon auf. Beispielsweise Darks Umgang mit dem Maß an Kilometern, die Sinclair noch von Hawick entfernt ist. Alles andere wurde bereits thematisiert, unter anderem wurde bei Vivian Delano zu stark an der Oberfläche gekratzt. Wäre deutlich mehr drin gewesen, zudem ein Doktor, der nach alter Nazi-Manier zur Giftpille greift? Naja, das war recht einfallslos, auch da wäre mehr gegangen. __________________
Insgesamt eine Geschichte, die zwiespältige Gefühle hinterlässt, "mittelprächtig".
Talent is a flame. Genius is a fire...