__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Das war dann mal wieder ein guter Sinclair. Zwar wieder die typischen kleinen Fehler wie der von Seite 6 wo John sich ein zweites Bier bestellt und trinkt um dann auf Seite 8 zu sagen er hat nur ein Bier getrunken. Witzig war auch das erwachen der beiden Mönche auf Seite 18. Da macht der Mönch erst einmal Liegestütze um geschmeidig zu werden. Ist doch auch mal was nettes. __________________
Aber gut, trotz allem ein solider Roman und die Jagt nach Bill, Suko und dem Würfel geht weiter.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Suko und Bill versuchen Kontakt zu Shao aufzubauen. Doch der erste Versuch sorgt dafür, dass zwei alte Mönche, die mit dem Teufel im Bund stehen, erweckt werden. Erst beim zweiten Versuch gelingt es ihnen Shao einen Hinweis auf ihren nächsten Ankunftsort zu liefern: Maastricht. __________________
John wird natürlich sofort informiert und macht sich auf die Reise. Dort stellt er zusammen mit dem ortansässigen Inspektor fest, dass nicht nur die Mönche erwacht sind, sondern ebenfalls ein ein 20m großer Mosasaurus....
Fazit:
Also die Geschichte konnte mich ebenfalls nicht wirklich überzeugen, vom Grundgedanken war sie gut gemeint, aber die Umsetzung haperte ein wenig. Dir Rolle der Mönche blieb relativ im Hintergrund. Lediglich John's Machtlosigkeit gegenüber dem Saurier rettet die Geschichte, was aber durch das Ende wieder komplett zerstört wird. Ein Mittel von mir.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Pöh __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Im Leben nicht. Höchstens einen persönlichen Fan __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Die Zahl der sprachlichen Geschmacklosigkeiten hält sich diesmal deutlich die Waage, allerdings setzt dark nun ganz ersichtlich auf ein "verdammt"-Sponsoring...anders ist diese Fluch-Orgie, die einfach nur widerlich und nnötig ist, nicht zu erklären! __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marvin Mondo am 08.02.2024 17:25.
Daneben fragt man sich unwillkürlich, wann Tarzan jemals etwas mit vorsintflulichen Sauriern zu tun gehabt haben soll (S. 57+1) - wieder mal so ein sprachlicher Dark-Vergleich, der auch beim 100. Lesen des Satzes keinerlei Sinn ergeben will.
Die Geschichte an sich ist relativ witzlos, einmal mehr am Titelbild orientiert. Fragwürdige Namensgebung, was das ganze Getue mit dem Saurier sollte - naja, bestenfalls "mittel", die Geschichte ließe sich aber problemlos auch eine oder gar zwei Stufen tiefer bewerten.
Talent is a flame. Genius is a fire...