Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
Die Bilder von Ballestar sind bis ca. Roman 155 (Taschenbücher bis Nr. 4) ungefähr 34.5 x 49 cm.
Spätere Bilder sind ca. 26 x 38 cm gross.
Gibt noch ein paar Ausnahmen die für ein Kalender gemacht wurden (z.b. Romanbild 208 und 221). Die sind im Querformat ca. 54 x 45 cm.
Preis bei allen normalen Bilder 300 Euro - Kalenderbilder 600 Euro.
@Habibi
Danke für den Link . Fand echt interessant was der gute Sebastian da von sich gegeben hat. Über die doch mickrige Bezahlung war ich doch einwenig:
.
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Roland am 12.05.2012 08:16.
@Roland
Meinst du den Typen unten rechts auf dem Bild ?. Dir entgeht wohl nichts . Jedenfalls ist die Ähnlichkeit verblüffend. Hast du diesbezüglich irgendwo mal was gelesen (das es sich hierbei um ein kleines Selbstportrait von VB handelt ?) oder vermutest du das nur ?. Ich finde jedenfalls, dass das Portrait von Band 229 Vicente Ballestar eher entspricht. Vielleicht mag es auch nur an der Brille liegen oder ......
.
Ist ja nichts neues, dass sich Künstler in ihren eigenen Werken verewigen. Seien es Maler, Regisseure oder was weiss ich.
Bei den genannten Bildern von Ballestar ist das jedoch reine Vermutung. Viele Illustratoren sagen ja aber auch immer wieder, dass sie Photos als Vorlagen für Haltungen oder Personen verwenden. Da liegt es nahe, dass man auch mal das eigene Verwendet
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Roland am 12.05.2012 15:47.
@ Roland:
Einen herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen. Wie bekommst du denn die guten Fotos hin? Ich habe meine Bilder mehrmals fotografiert, habe aber immer Schwierigkeiten mit Reflexionen auf der Ölfarbe, sogar bei lediglich geringem Restlicht, wenn ich mit einem Stativ fotografiere.
__________________
Ein nettes Forum hier.
Ja, das braucht auch bei mir viele Fotos. 90% sind auch Mist
Mit Blitz wird's gar nichts. Suche mir dann auch immer ein Platz im Haus, der einiger maßen hell ist, aber das Licht nicht direkt auf das Bild scheint.
Am besten wäre es sicher auf einem Scanner. Aber einen so großen Scanner hab ich auch nicht (oder zu unserem Glück sind die Bilder so groß )
Zitat: | |
|
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 18.06.2012 22:14.
Ist mal ne ganz andere Richtung ...aber trotzdem ein hingucker . Mit dem Farbzusammenspiel hat er es jedenfalls drauf. Mir persönlich gefällt das Werwolfbild am Besten. Doch auch das letzte Bild (mit der Kreatur im Tunnel) würde ich mir gerne an die Wand hängen . Wie lauten denn die Maße ? ......und der Preis ? (leise flüster
).
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 15.07.2012 07:20.